Frühjahrsauktion 2021
Auktion beendet
Bern, Schweiz
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1001 - 1115)

  • (Lose: 1806 - 1847)

  • (Lose: 2073 - 2093)

  • (Lose: 1848 - 2072)

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,69%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,23%

Ort der Versteigerung

Monbijoustrasse 30/32, Bern, Schweiz, 3001, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0041-31-560 10 60

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Furniture (48)
Filter entfernen
48 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 48 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

OPPENHEIM, MERET (Berlin 1913 - 1985 Basel) : Beistelltisch "Traccia" (Ausführung Dino Gavina/Simon), Ovale Tischplatte auf Krähenfüssen, auf der ...

BOTTA, MARIO (Mendrisio 1943) : Paar Tischleuchten "Shogun", Entwurf 1986 (Ausführung Artemide), Je zwei schwenkbare Schirme aus perforiertem Blec...

LATERNENUHR : London, 17. Jh. (Peter Closon), Quaderform mit vier Messingsäulen, darüber von Eckvasen und durchbrochen gearbeiteter, gravierter Fl...

KOMMODE : Louis XVI, Norditalien, Ende 18. Jh, Nussbaum, massiv und furniert, Kirsche und Ahorn furniert. Rechteckiger Korpus mit wenig vorstehend...

PENDULE "À CERCLES TOURNANTS" : Directoire, Paris, um 1800, Auf vier Füssen ruhendes rundtempelförmiges Gehäuse aus weissem Marmor und vergoldeter...

TISCHUHR : Schweiz, 1970-2000 (Jaeger-LeCoultre), Atmos. Hochrechteckiges vergoldetes Messinggehäuse mit verzierten Plexiglasfüllungen und goldfar...

PENDULE : Sumiswald, um 1850-1880 (Johann Leuenberger), Seitlich eingezogenes, schwarzes Holzgehäuse mit Goldblumendekor, vergoldeten Füssen und L...

KLEINE KOMMODE : Louis XV, Schweiz, Mitte 18. Jh, Zwetschge, massiv und furniert, sowie Nussbaum und Ahorn, furniert auf Weichholzkorpus. Dreiseit...

SPIEGEL : Italien, Ende 18. Jh, Hohe Rechteckform, dekoriert mit Blüten und Zierbogen. Rocaillierter, durchbrochen gestalteter Fronton - The hamme...

GROSSE PRUNKPENDULE : Transition, La Chaux-de-Fonds, um 1760-1775 (David Frédéric Dubois et Compagnie), Seitlich eingezogenes, gräuliches Holzgehä...

SEKRETÄR : Louis XV, Schweiz, 2. Hälfte 18. Jh, Nussbaum, massiv und furniert auf Weichholz. Schrägklappen-Sekretärteil über Front mit zwei gefrie...

KAMINGARNITUR : Stil Louis XV, Frankreich, um 1880-1900, Pendule mit reich rocailliertem Bronzegehäuse, Rankenwerk und Blumengirlanden. Bekrönende...

SPIEGEL : Stil Louis XV, Ende 19. Jh, Hochrechteckiger, profilierter und oben geschweifter Rahmen mit Perlstabfries und blattwerkverzierten untere...

ZEITUNGSSTÄNDER : England, um 1900, Mahagoni, massiv, mit eingelegten hellen Filets entlang der Beine sowie Ovalmedaillons an den Wangen. Gestell ...

BRIENZER TISCH : Brienz, Ende 19. Jh, Nussbaumholz, massiv und furniert, Ahorn, furniert. Passig-geschweiftes Blatt, reich dekoriert mit Jagdwildm...

DECKENLEUCHTER : Paris, um 1980 (Lalique), Modell "Champs Élysées". Sechsflammiger Leuchter mit vierteiligem Gestell, seitliche Abdeckungen in For...

KOMMODE : Bern, 20. Jh. (nach Mathäus Funk), Nussbaum und Nussbaum-Wurzelmaser furniert auf Weichholz. Front und Seiten geschweift und gebaucht. G...

PRUNKPENDULE : Régence, Paris, um 1760 (Charles Voisin), Seitlich eingezogenes Holzgehäuse mit polychromem Blumendekor auf grünem Fond. Dekorative...

SPIEGEL : Jugendstil, Frankreich, um 1900, Geschweifte, hochrechteckige Form umgeben von geschwungenem, vegetabilem Dekor mit Seerosen und Rohrkol...

STOCKUHR : Louis XVI, Wien, 18. Jh, Wiener Religieuse. Hochrechteckiges, allseitig verglastes Holzgehäuse. Gewalmter Kopf mit beweglichem Messing-...

SPIEGEL : Spätempire, 1. Hälfte 19. Jh, Rechteckiger Rahmen mit leicht vorkragendem Gesims. Obere Kante mit Eierstabfries, seitliche Leisten mit W...

TISCHUHR : Schweiz, um 1960-1980 (Jaeger-LeCoultre), Atmos. Hochrechteckiges, allseitig verglastes und vergoldetes Messinggehäuse. Weisser Zifferr...

BOTTA, MARIO (Mendrisio 1943) : Standleuchte "Shogun", Entwurf 1986 (Ausführung Artemide), Zwei schwenkbare Schirme aus perforiertem Blech über Zy...

PENDULE : Neuenburg, um 1830-1850, Seitlich eingezogenes, schwarzes Holzgehäuse mit Goldblumendekor, blattvergoldeten Füssen sowie Zierleisten und...

MINIATURKABINETT : Barock, Schweiz, 18. Jh, Nussbaum, massiv und furniert, sowie Nussbaummaser, Zwetschge und Ahorn, furniert auf Weichholz. Recht...

STOCKUHR : Louis XIV, Bern, um 1730-1740, Berner Religieuse. Hochrechteckiges schwarzes Holzgehäuse mit vier Messingfüssen und Hut mit aufgesetzte...

TEPPICH : Keshan/Persien, 19. Jh., Seide; 321x195 cm. Stark abgelaufen, brüchig und etwas eingerissen

PRUNKPENDULE : Stil Louis XV, Colmar, um 1800, Seitlich eingezogenes Holzgehäuse mit polychromer Blumenmalerei auf grünem Grund, vergoldeten Bronz...

DECKENLEUCHTER : Lunéville, 1920er Jahre (Muller Frères), Hexagonale, floral reliefierte Deckenhalterung mit dreisträngigem Gestänge, daran je ein...

GUÉRIDON : Stil Louis XV, Frankreich, 20. Jh, Nussbaum, rötlich gebeizt, massiv und furniert. Ovales, randgefasstes Blatt auf einschübiger Zarge. ...

KAMINUHR MIT PAAR GIRANDOLEN : Belle Epoque, Paris, um 1880 (Barbedienne), Pendule aus feuervergoldeter Bronze mit reichem Barockdekor, dreiseitig...

TISCHLAMPE : Wohl Böhmen, 1. Hälfte 20. Jh, Balusterform mit marmoriertem Dekor. Elektrifiziert; Farbloses und orangefarbenes Glas mit roten, gelb...

BÜCHERRONDELL : England, um 1900, Mahagoni, massiv, sowie Eiche, dunkel gebeizt. Drehbare Quaderform, mit zwei Ablagen und Gefachaufteilung für Bü...

RELIGIEUSE : Stil Louis XIV, Paris, um 1870-1890, Hochrechteckiges Holzgehäuse über vier Messingfüssen, belegt mit Schildpatt und gravierten Zinn-...

SPIEGEL : Louis XVI, Schweiz, Ende 18. Jh, Hochrechteckiger profilierter Spiegel mit Rundstabdekor und begleitenden Lorbeerfestons, Eckrosetten so...

KOMMODE "À TABLIER" : Transition, Frankreich oder Westschweiz, um 1780, Nussbaum auf Kirsche gebeizt, massiv und furniert auf Eiche sowie Marketer...

SPIEGEL : Stil Louis XV, Frankreich, 19. Jh, Bewegter Rahmen mit Spiegelkartuschen und reichem, floralem und rocailliertem Dekor. Quecksilber-Spie...

TEPPICH : Mesched/Iran; 284x197 cm

PRUNKPENDULE : Louis XIV, Paris, um 1700 (Vitrolles), Mit braunem Schildpatt und Messingeinlagen in Boulle-Technik belegtes Holzgehäuse. Geschwung...

SPIEGEL : Stil Empire, Deutschland, Ende 19. Jh, Hochrechteckiger Rahmen mit leicht vorkragendem Gesims. Sockel und Gesims mit applizierten Rosett...

TEPPICH : Panderma/Türkei; 183x130 cm. Fransen nicht original

TISCHUHR : Schweiz, Ende 20. Jh. (Jaeger-LeCoultre), Atmos. Hochrechteckiges, allseitig verglastes und vergoldetes Messinggehäuse. Weisser Zifferr...

KAMINGARNITUR : Belle Époque, Paris, um 1880-1910, Geschweiftes Gehäuse aus vergoldeter Bronze auf sechs Rosettenfüssen, seitlich Maskarons und Bl...

PRUNKPENDULE : Louis XIV, Paris, um 1730 (Daniel Pillon), Mit braunem Schildpatt und Messingeinlagen in Boulle-Technik belegtes Holzgehäuse mit ve...

KAMINUHR : Wien, Anfang 19. Jh, Sogenannter Augenwender. Über profiliertem Holzsockel blattvergoldete Holzfigur in Gestalt Napoleon Bonapartes zu ...

PENDULETTE : Stil Régence, Paris, um 1860-1880, Seitlich eingezogenes Gehäuse, belegt mit rot-schwarzem Schildpatt und Messingeinlagen in Boulle-T...

Loading...Loading...
  • 48 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose