Auktion beendet
Sulzburg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 2000-2197)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 20:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 33,32%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Schloss Sulzburg, Hauptstraße 62, Sulzburg, 79295, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 763450380

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Furniture (23)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
23 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 23 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Napoleon III Boulle Zylinderbureau Frankreich um 1870/90. Mahagoni sowie weitere Hölzer, furniert, rotes Schildpatt, Bronze und Messing, graviert...

Prunkspiegel im Barockstil Deutsch Mitte 19. Jh. Holz, geschnitzt, gestuckt und vergoldet, sowie Spiegelglas. Hochrechteckiger Rahmen, zentraler ...

Barock Tabernakelsekretär mit Johanniterkreuz Süddeutsch Mitte 18. Jh. Eiche, massiv, Nussbaum, Nusswurzel und Edelhölzer, furniert, sowie Messin...

Barockkommode mit Bandmarketerie Süddeutsch um 1740. Nussbaum, Nusswurzel und Edelhölzer, furniert, sowie Bronze. Vier gedrückte Kugelfüße, zweif...

Lothringer Barockschrank Elsass um 1780. Eiche, massiv. Vier Stollenfüße, glatter Sockel, rechteckiger, zweitüriger Korpus, stark profiliertes, g...

Barock Aufsatzschrank mit Blumen- und Reiterintarsien Norddeutsch Mitte 18. Jh. Eiche, massiv und furniert, sowie Edelhölzer, und Messing. Ausges...

Louis Philippe Armlehnstuhl Frankreich um 1860. Nussbaum, massiv. Geschwungene, glatte Beine, trapezförmige, gepolsterte Sitzfläche, gepolsterte ...

Ovaler Biedermeier Beistelltisch Süddeutsch um 1840. Nussbaum, massiv. Geschwungene Säbelbeine, ovaler Zargenrahmen mit zentraler Schublade, oval...

Biedermeier Ohrensessel, sogenannter «Schinkel-Sessel» Entwurf wohl Karl Friedrich Schinkel, Berlin um 1830. Mahagoni, furniert, und Nussbaum. C-...

Louis XVI Kommode Deutsch um 1780/1800. Nussbaum, Nusswurzel und Kirsche, furniert, sowie Messing. Vier geschweifte Füße, rechteckiger, dreischüb...

Barock Aufsatzschrank mit gerader Front Deutsch 1. Hälfte 18. Jh. Nussbaum, Nusswurzel und Edelhölzer, furniert, sowie Messing. Vier gedrückte Ku...

Los 2056

Empire Spiegel

Empire Spiegel Frankreich um 1820. Holz, geschnitzt, gestuckt und vergoldet, sowie Spiegelglas, facettiert. Hochrechteckiger, profilierter Rahmen...

Neo-Rokoko Spiegel mit Fronton Frankreich um 1860. Holz, geschnitzt, gestuckt und vergoldet, sowie Spiegelglas. Hochrechteckiger Rahmen, oben ger...

Spätbarocker Schrank mit Blütenschnitzerei Süddeutsch um 1800. Nussbaum, massiv, und Edelhölzer. Vier Kugelfüße, rechteckiger, zweitüriger Korpus...

Doppelt geschweifte Barockkommode Süddeutsch um 1740. Nussbaum und Nusswurzel, furniert, sowie Messing. Vier Stollenfüße, leicht doppelt geschwei...

Satz von acht Biedermeierstühlen Rheinland um 1820. Kirschbaum, massiv. Vier Säbelbeine, trapezförmiger Zargenrahmen mit gepolsterter Sitzfläche, ...

Biedermeier Salon Ausziehtisch Süddeutsch um 1840. Nussbaum und Nusswurzel, furniert und partiell ebonisiert. Dreipassige Bodenplatte, runde, säu...

Biedermeier Vitrine Österreich um 1840. Nussbaum, massiv und furniert, sowie Ebenholz. Vier Stollenfüße, hochrechteckiger, zweitüriger, dreiseiti...

Biedermeier Salon Sofa Deutsch um 1830. Nussbaum, massiv und furniert. Vier ausgestellte Volutenbeine, rechteckiger Korpus, ausladende, s-förmig ...

Kommode im neoklassizistischen Stil Deutsch um 1900. Kirsche, Nussbaum und Nusswurzel, furniert, sowie Messing. Ausgeschnittene Zargenfüße, mitti...

Barock Tabernakelsekretär Deutsch um 1740. Nussbaum, Nusswurzel und Edelhölzer, furniert, sowie Messing. Vier gedrückte Kugelfüße, dreischübiges ...

Los 2066

Bidjar

Bidjar Iran 1990er Jahre. Kette und Schuss aus Baumwolle, Flor aus Wolle. Asymmetrische Knotenart. Knüpfdichte: 50 Knoten pro dm in Kettrichtung, ...

Los 2067

Sarough

Sarough Iran Anfang 20. Jh. Kette und Schuss aus Baumwolle, Flor aus Wolle. Blütenförmiges Zentralmedaillon umgeben von großen floralen und volute...

Loading...Loading...
  • 23 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose