A165 June 2022 | LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Zürich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-714)

  • (Lose: 800-1065)

  • (Lose: 1500-1751)

  • (Lose: 2000-2329)

  • (Lose: 3000-3551)

  • (Lose: 3600-3910)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,77%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seestrasse 341, Zürich, 8038, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +41 43 3997010

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (52)
Filter entfernen
52 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 52 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

KalksteinfragmentÄgypten, Spätzeit, 26. Dynastie. Kalkstein mit Resten polychromer Bemalung. Grabrelief mit einer figürlichen Szene, wohl ein Hand...

Los 1701

Uschebti

UschebtiÄgypten, Spätzeit, 26. Dynastie. Fayence mit hellgrüner Glasur. Der Körper in Mumienhaltung mit achtzeiliger Inschrift: "Königlicher Schre...

Los 1702

Sachmet-Amulett

Sachmet-AmulettÄgypten, Dritte Zwischenzeit. Fayence mit türkisblauer Glasur. Die löwenköpfige Göttin Sachmet sitzt aufrecht auf einem Thron, in i...

Fragment einer MumienkartonageÄgypten, ptolemäisch, ca. 300 v. Chr. Kartonagefragment mit Darstellung sitzender Unterweltsgötter. Fragmentierte In...

Los 1704

Gefässfragment

Gefässfragment Ägypten, Spätzeit. Fayence. Darstellung einer geflügelten Gottheit vor Opfertisch, in ihren Händen Uräus und Lotusblume haltend. H ...

Los 1705

Patäke

PatäkeÄgypten, Spätzeit, ca. 550–500 v. Chr. Türkis glasierte Fayence. Auf zwei Krokodilen stehende, nackte Zwerggestalt, flankiert von den Göttin...

Harpokrates-FigurÄgypten, um 300–30 v. Chr. Bronze mit eingelegten Augen aus Gold. Schreitender, nackter Harpokrates auf rechteckigem Sockel mit s...

Grosser SilexkernFrankreich, Neolithikum. Feuersteinkern mit gut sichtbaren Abschlägen. H 34 cm.

Los 1708

Faustkeil

FaustkeilNordafrika, Paläolithikum. Silex. Unregelmässig zugeschlagene Form. H 19 cm.- Spitze fehlt.

Lot: 7 Steinmesser und -schaberÄgypten, Theben, Paläolithikum. Verschiedene Gesteinsarten. Diverse Formen mit retouchierten Kanten. H 5-10 cm.- Ei...

Lot: 6 FaustkeileNordafrika, Mittelpaläolithikum. Verschiedene Gesteinsarten. Werkzeuge in unterschiedlichen, unregelmässig zugehauenen Formen. H ...

Lot: 6 FaustkeileNordafrika, Mittelpaläolithikum. Verschiedene Gesteinsarten. Werkzeuge in verschiedenen, unregelmässig zugehauenen Formen. H 11,5...

Lot: 10 PfeilspitzenEuropa/Nordafrika, Neolithikum. Verschiedene Gesteinsarten. Unterschiedlich gearbeitete Pfeilspitzen. H 2-4,5 cm.- Eine Pfeils...

Lot: 5 SteinbeileNeolithisch. Fünf Steinbeile in verschiedener Ausführung, darunter vier geschliffene sowie ein grob zugeschlagener Rohling. L 8-1...

Stierkopf-FragmentSyro-hethitisch, ca. 1000 v. Chr. Basalt. Stilisiert dargestellter Kopf mit kurzen Hörnern, angedeuteten Wimpern und Stirnlocke....

Los 1715

Henkelkrug

HenkelkrugAnatolien, vorhethitisch-hattisch, 3./2.Jt. v. Chr. Rötlicher Ton mit leichtem Glimmer. Einhenkeliges, linsenförmiges Gefäss mit schlank...

Los 1716

Henkelkrug

HenkelkrugWestliches Anatolien, Yortan-Kultur, 3400–2100 v. Chr. Rötlicher Ton mit schwarzen Stellen. Kanne in Kugelform mit rundem Boden. Vom Hen...

Los 1717

Henkelkrug

HenkelkrugWestliches Anatolien, Yortan-Kultur, 3400–2100 v. Chr. Rötlicher Ton. Bauchige, einhenklige Form mit geometrischem Ritzdekor am Hals, mi...

Los 1718

Henkelkrug

HenkelkrugAnatolien, phrygisch, 7.Jh. v. Chr. Ton. Schlichte, bauchige Kanne mit geschwungenem Henkel. H 17 cm.

Los 1719

Oinochoe

OinochoeEtruskisch, 6.Jh. v. Chr. Bucchero-Keramik. Grosses Schankgefäss auf zierlichem Standfuss, mit Henkel und kleinem Ausguss. H 35 cm (mit He...

Los 1720

Oinochoe

OinochoeEtruskisch, 6.Jh. v. Chr. Bucchero-Keramik. Kanne mit kleeblattförmiger Mündung. Körper und Hals mit zartem Ritzdekor. H 18 cm (mit Henkel...

Los 1721

Oinochoe

OinochoeEtruskisch, 6.Jh. v. Chr. Bucchero-Keramik. Kanne mit kleeblattförmigem Ausguss. H 22,5 cm.- Henkel und Mündung ergänzt.

Los 1722

Amphore

AmphoreEtruskisch, 6.Jh. v. Chr. Roter Ton, schwarzfigurig. Auf der Schulter sind zwei geflügelte Figuren dargestellt, auf dem Körper drei Raubkat...

Los 1723

Olpe

OlpeEtrusko-korinthisch, 6.Jh. v. Chr. Heller Ton mit schwarzer und roter Dekoration. Drei Friese mit verschiedenen Tieren wie Schweine, Löwen und...

Bikonische Urne mit DeckelEtruskisch, 9./8.Jh. v. Chr. Impasto. Schlichte doppelkonische Urne mit einem strickartig gedrehten Henkel und ausladend...

Los 1725

Amphore

AmphoreEtruskisch, 7.Jh. v. Chr. Ton mit roter Bemalung. Zwei gerillte Henkel. Reste eines geometrischen Musters. H 44 cm. - Restauriert.

Los 1726

Oinochoe

OinochoeEtruskisch, 7./6.Jh. v. Chr. Bucchero pesante. Kleeblattkanne mit Rotellen sowie plastisch gearbeitetem Gesicht am Griff und umlaufendem, ...

Los 1727

Kantharos

KantharosEtruskisch, 6.Jh. v. Chr. Bucchero-Keramik. Trinkgefäss mit zwei hochgezogenen Henkeln und niedrigem Fuss. Kerbendekor. H 14,5 (mit Henke...

Los 1728

Oinochoe

OinochoeEtruskisch, 8./7. Jh. v. Chr. Bucchero-Keramik. Einhenkelige Kanne mit Kleeblattmündung auf Standring. H 23 cm. - Zusammengesetzt mit Ergä...

Brettidol (Pappas)Griechisch, Böotien, Mitte 6.Jh. v. Chr. Terrakotta mit dunkelbrauner Bemalung. Sogenanntes Vogelkopfidol mit schnabelartig stil...

Los 1730

Lekythos

LekythosAttisch, ca. 500 v. Chr. Schwarzfigurig. Auf dem Korpus die Darstellung von Dionysos mit langem Bart und Füllhorn zwischen zwei Satyrn. Im...

Los 1731

Lekythos

LekythosAttisch, ca. 500 v. Chr. Schwarzfigurig mit roten Details. Auf dem Korpus eine Darstellung Herakles der wohl gegen Kyknos kämpft, umringt ...

Los 1732

Lekythos

LekythosAttisch, ca. 500 v. Chr. Schwarzfigurig. Auf der Wandung eine Darstellung von Harfe spielenden Musikanten. Die Schulter ist mit einem Stra...

Los 1733

Amphore

AmphoreApulien, 4.Jh. v. Chr. Gnathia-Keramik. Glanzton mit weisser und oranger Bemalung. Geriefelter Körper mit umlaufendem Band, Schulter dekori...

KolonnettenkraterUnteritalien, 4.Jh. v. Chr. Rotfigurig. Stehender, unbekleideter Eros mit Tympanon in der Rechten und Phiale in der Linken. Ihm g...

Los 1735

Glockenkrater

GlockenkraterApulisch, 2.Hälfte 4.Jh. v. Chr. Rotfigurig mit weissen Details. Dargestellt sind zwischen den Henkeln beidseitig sitzende Satyrn, di...

Los 1736

Rhyton

Rhyton Apulisch, 4.Jh. v. Chr. Terrakotta. Trinkgefäss mit einem Henkel in der Form einer Ziege. L 19 cm. - Bestossen.

Los 1737

Trozella

TrozellaMessapisch, 4.Jh. v. Chr. Beiger Ton mit rotbrauner Bemalung. Bauchiges Gefäss mit Bandhenkeln, verziert mit je einem Paar Rotellen. H 17 ...

Terra Sigillata-GefässNordafrika, römisch, 3.Jh. n. Chr. Ton mit orange-rot gebranntem Firnis. Zweihenkliges Gefäss mit sich verengendem Hals. Ges...

Los 1739

Bronzedolch

BronzedolchLuristan, SW-Iran, Bronzezeit (2.–1.Jt. v. Chr.). Schlanke, spitz zulaufende Klinge mit angearbeitetem Griff. Dieser mit hochgezogenem ...

Los 1740

Bronzedolch

BronzedolchChina, Ordos-Kultur, um 800 v. Chr. Geschwungene Form mit schmal zulaufender Klinge. Angenieteter Griff mit radförmiger Scheibe als Kna...

Handspiegel aus BronzeUnteritalien, 4.Jh. v. Chr. Fast kreisrunder Spiegel mit kurzem Haltegriff. Rückseite verziert mit der Gravur zweier Frauen ...

Los 1742

Römisches Glas

Römisches GlasMittelmeerraum, 1.–3.Jh. n. Chr. Halbtransparentes Glas. Flachgedrückte Form mit langem schmalen Hals. H 7 cm.- Stark korrodiert. Ab...

Los 1743

Römisches Glas

Römisches GlasMittelmeerraum, 1.–3.Jh. n. Chr. Halbtransparentes Glas. Kleines kugeliges Fläschchen mit Fadenauflage. H 6 cm.- Stark korrodiert.

Los 1744

Henkelkanne

HenkelkanneÖstlicher Mittelmeerraum, 4.Jh. n. Chr. Farbloses, leicht grünliches Glas. Kugeliger Körper mit abwärts verlaufender spiraliger Riefelu...

Los 1745

Viereckflasche

ViereckflascheVermutlich rheinisch-gallisch, 1.–2.Jh. n. Chr. Leicht grünliches Glas mit schöner Iris. Vierkantiger Körper mit flacher Schulter, k...

Los 1746

*Gold-Ohrringe

Gold-OhrringeKaukasus, 4.–7.Jh. Gold. Hakenförmiger Bügel mit tordiertem Golddraht umwickelt. Bikonischer Korpus mit granulierten Dreiecken. Zwisc...

Los 1747

*Gold-Diadem

Gold-DiademHellenistisch, ca. 500 v. Chr. Gold. Diadem aus dünn getriebenem Blattgold mit punzierter Darstellung verschiedener Gottheiten, darunte...

Los 1748

*Gold-Diadem

Gold-DiademHellenistisch, ca. 500 v. Chr. Gold. Diadem aus dünn getriebenem Blattgold mit punziertem Blüten- und Rankendekor. L 31 cm. Ca. 18 g. A...

Gold-ZierelementWikingerzeit, 8.–10.Jh. n. Chr. Gold, Rückseite aus Bronze. Kreisrund gearbeitetes Element mit drachenartigen Fabeltieren im nordi...

Gold-ZierelementPräkolumbianisch. Gold. Stabförmiges Nasenornament mit Volutendekor an den Spitzen sowie U-förmiger Aussparung in der Mitte. L 13,...

Gold-Zierelement. Präkolumbianisch. Gold. Kreisrundes Pektoral mit konzentrischem Rillendekor und mittigem, konvexen Dom. Geperlte Randbordüre. Kl...

Loading...Loading...
  • 52 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose