Los

216

Large, exceptionally rare Gothic chestHeight: 63 cm. Length: 153 cm. Depth: 66 cm. France, ca. 1560/

In Juli-Auktionen

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 28804-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/5
Large, exceptionally rare Gothic chestHeight: 63 cm. Length: 153 cm. Depth: 66 cm. France, ca. 1560/ - Bild 1 aus 5
Large, exceptionally rare Gothic chestHeight: 63 cm. Length: 153 cm. Depth: 66 cm. France, ca. 1560/ - Bild 2 aus 5
Large, exceptionally rare Gothic chestHeight: 63 cm. Length: 153 cm. Depth: 66 cm. France, ca. 1560/ - Bild 3 aus 5
Large, exceptionally rare Gothic chestHeight: 63 cm. Length: 153 cm. Depth: 66 cm. France, ca. 1560/ - Bild 4 aus 5
Large, exceptionally rare Gothic chestHeight: 63 cm. Length: 153 cm. Depth: 66 cm. France, ca. 1560/ - Bild 5 aus 5
Large, exceptionally rare Gothic chestHeight: 63 cm. Length: 153 cm. Depth: 66 cm. France, ca. 1560/ - Bild 1 aus 5
Large, exceptionally rare Gothic chestHeight: 63 cm. Length: 153 cm. Depth: 66 cm. France, ca. 1560/ - Bild 2 aus 5
Large, exceptionally rare Gothic chestHeight: 63 cm. Length: 153 cm. Depth: 66 cm. France, ca. 1560/ - Bild 3 aus 5
Large, exceptionally rare Gothic chestHeight: 63 cm. Length: 153 cm. Depth: 66 cm. France, ca. 1560/ - Bild 4 aus 5
Large, exceptionally rare Gothic chestHeight: 63 cm. Length: 153 cm. Depth: 66 cm. France, ca. 1560/ - Bild 5 aus 5
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Large, exceptionally rare Gothic chest
Height: 63 cm. Length: 153 cm. Depth: 66 cm. France, ca. 1560/ 80. Provenance: Probably formerly in the Commanderie d'Alden-Biesen, the chest was on show during the exhibition organised in the 1950s by the Comtesse d'Ansembourg (President of Historical edifices) and Baron de Villenfagne Vogelsanck. At the time, it was on loan by the Baron de Cartier d'Yves, whose wife descended from the former owners of d'Alden-Biesen, Mr Willem Claes (1752 - 1841) and his wife Elisabeth, born Bosch (1753 - 1834). The chest was then inherited by the collection of the Baron Edmond Terlinden.

Große, äußerst seltene gotische Truhe Höhe: 63 cm. Länge: 153 cm. Tiefe: 66 cm. Frankreich, um 1560/ 80. Die Reisetruhe in strenger, kubischer Form mit geradem Deckel. Der Holzkasten mit Leder überzogen. Darüber in Reihe geordnete, schlanke Eisenspangen, parallel geführt, über die Kanten gebogen, an der Rückseite mit Scharnieren versehen und an der Vorderseite sich leicht weitend, um mit den von unten heraufziehenden Gegenstücken eine hochstehende Raute zu bilden, in die maßwerkförmige Passformen eingeschnitten sind. Mittig gotischer Zierbeschlag auf der Abdeckung mit frontal herabgeführter Schlempe. Daran altes Vorhängeschloss mit Schraubverschluss mit Schlüssel. Seitlich daneben große Schlossschilder an identischen Deckelbeschlägen. Die Schlempen im Eisenschnitt reich dekoriert mit unten angefügtem, eingeschmiedetem Ring sowie geschnittener Maßwerkdekoration. Die Schlossplatte umzogen von gesägter rahmender Dekoration mit stilisierten Blüten. An den Seiten geschmiedete, bewegliche Tragehenkel. Innen Ausmalung in Rot. Der altersbedingt stark dunkle Lederbelag zeigt insbesondere in der Front große medaillonförmige gepunzte Prägungen mit zentraler Rosette und wappenartigem Rautenmuster. Trotz des Alters in sehr guter Erhaltung. Provenienz: Wohl ehemals in der Commanderie d'Alden-Biesen, wurde die Truhe während der Ausstellung, die von der Comtesse d'Ansembourg (Präsidentin Historischer Bauten) und vom Baron de Villenfagne Vogelsanck in den 1950er Jahren organisiert wurde, ausgestellt. Damals Leihgabe vom Baron de Cartier d'Yves, dessen Frau von den früheren Besitzern von Alden Biesen, Herrn Willem Claes (1752 - 1841) und seiner Frau Elisabeth, geb. Bosch (1753 - 1834) abstammte. Durch Erbschaft ging die Truhe in die Sammlung des Barons Edmond Terlinden über. (10120213)
Large, exceptionally rare Gothic chest
Height: 63 cm. Length: 153 cm. Depth: 66 cm. France, ca. 1560/ 80. Provenance: Probably formerly in the Commanderie d'Alden-Biesen, the chest was on show during the exhibition organised in the 1950s by the Comtesse d'Ansembourg (President of Historical edifices) and Baron de Villenfagne Vogelsanck. At the time, it was on loan by the Baron de Cartier d'Yves, whose wife descended from the former owners of d'Alden-Biesen, Mr Willem Claes (1752 - 1841) and his wife Elisabeth, born Bosch (1753 - 1834). The chest was then inherited by the collection of the Baron Edmond Terlinden.

Große, äußerst seltene gotische Truhe Höhe: 63 cm. Länge: 153 cm. Tiefe: 66 cm. Frankreich, um 1560/ 80. Die Reisetruhe in strenger, kubischer Form mit geradem Deckel. Der Holzkasten mit Leder überzogen. Darüber in Reihe geordnete, schlanke Eisenspangen, parallel geführt, über die Kanten gebogen, an der Rückseite mit Scharnieren versehen und an der Vorderseite sich leicht weitend, um mit den von unten heraufziehenden Gegenstücken eine hochstehende Raute zu bilden, in die maßwerkförmige Passformen eingeschnitten sind. Mittig gotischer Zierbeschlag auf der Abdeckung mit frontal herabgeführter Schlempe. Daran altes Vorhängeschloss mit Schraubverschluss mit Schlüssel. Seitlich daneben große Schlossschilder an identischen Deckelbeschlägen. Die Schlempen im Eisenschnitt reich dekoriert mit unten angefügtem, eingeschmiedetem Ring sowie geschnittener Maßwerkdekoration. Die Schlossplatte umzogen von gesägter rahmender Dekoration mit stilisierten Blüten. An den Seiten geschmiedete, bewegliche Tragehenkel. Innen Ausmalung in Rot. Der altersbedingt stark dunkle Lederbelag zeigt insbesondere in der Front große medaillonförmige gepunzte Prägungen mit zentraler Rosette und wappenartigem Rautenmuster. Trotz des Alters in sehr guter Erhaltung. Provenienz: Wohl ehemals in der Commanderie d'Alden-Biesen, wurde die Truhe während der Ausstellung, die von der Comtesse d'Ansembourg (Präsidentin Historischer Bauten) und vom Baron de Villenfagne Vogelsanck in den 1950er Jahren organisiert wurde, ausgestellt. Damals Leihgabe vom Baron de Cartier d'Yves, dessen Frau von den früheren Besitzern von Alden Biesen, Herrn Willem Claes (1752 - 1841) und seiner Frau Elisabeth, geb. Bosch (1753 - 1834) abstammte. Durch Erbschaft ging die Truhe in die Sammlung des Barons Edmond Terlinden über. (10120213)

Juli-Auktionen

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Schellingstr. 44
München
80799
Germany

Für Hampel Fine Art Auctions Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 28804-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs