Violine, Heinrich Theodor Heberlein jun., Markneukirchen 1843-1909, 1863 Meisterprüfung, Weiterführung des väterlichen Betriebs, Bekanntschaft mit den Brüdern Vuillaume, Mitbegründer der Fachschule für Instrumentenbau, für seine Instrumente mehrfach ausgezeichnet, Marke Nr. 337 bei Lütgendorff, geteilter geflammter Ahornboden, doppelte Fadenintarsien, Boden in sich leicht geschweift, Deckplatte feinste Zirbelkiefer, Korpuslänge 35.6cm, Breite 21 und 17cm, Gesamtlänge ca. 59.5cm, orig. Klebezettel, hier datiert 1903 und bezeichnet Imitation Antonius Stradivarius, Meistersignet, minimale Gebrauchsspuren am Lack, dazu unsignierter Bogen, ebenfalls um 1900, muss neu bespannt werden, Etui sekundärMindestpreis: 1400 EUR
Violin, Heinrich Theodor Heberlein jun., Markneukirchen 1843-1909, 1863 examination for the master craftsman's diploma, pursued the paternal factory, acquaintance with the brothers Vuillaume, cofounder of the professional school for instrument maker, brand mark No. 337 near Lütgendorff, maple base, double thread marquetry, plaque finest arolla pine, L 35.6cm, W. 21 and 17cm, total L. approx. 59.5cm, orig. adhesive label, here:dated 1903 and labeled Imitation of Antonius Stradivarius, master signet, minimal traces ofuse on varnish, in addition unsigned violin bow around 1900 (in need of new hair), case secondaryReserve price: 1400 EUR