Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
Künstler / Marke
Sortieren nach:
- Oberkategorie
- Liste
- Galerie
-
63 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Säulenbasis
Säulenbasis Um 1900 Runde, profilierte Form mit Blattwerk- und Perlschnurdekor. Sandstein. Ø 47 cm. - Altersspuren, verwittert.Dekoration, Steinsk...
Tischlampe mit späterem Schirm 19./20. Jh. Messingstandfuß mit geschwungenem Arm, in der Hängevorrichtung der neuzeitliche, kelchförmige Lampensch...
Jugendstil-Lampe, A. 20. Jh.
Jugendstil-Lampe A. 20. Jh. Dreieckiger, sich nach oben hin verjüngender Stand, vergoldeter Messingbaldachin und Perlenbehang. H. 46 cm. - Keine G...
Kleine Anrichte mit Regalaufsatz Richard Ludwig, Wien - um 1904/5 Auf zweitürigem, rechteckigem Korpus Regalaufsatz mit seitlichen Sprossen, die V...
Jugendstil-Beistelltisch Wien, um 1905 Auf sechs leicht konisch zulaufenden Beinen mit Messingsabots und dazwischen liegendem Tablar, bogenförmige...
Große Jugendstil-Deckenlampe Verrerie Schneider, Epinay-sur-Seine - um 1930 An schmiedeeiserner Aufhängung mit plastischem Weinlaubdekor und -trau...
Castiglioni, Pier Giacomo und Achille Sessel "Sanluca" (Mailand 1913-1968 ebd./Mailand 1918-2002 ebd.) Entwurf 1961 für Poltrona Frau. Gestell auf...
Truhe, Norddeutschland, um 1700
Truhe Norddeutschland, um 1700 Kubischer Korpus auf seitlichen Kufenfüßen und gezahnter und profilierter Sockelleiste, die Front architektonisch g...
Große Truhe, Tirol, um 1700
Große Truhe Tirol, um 1700 Auf Ballenfüßen, rechteckiger Korpus mit dreifach gegliederter Front; zwischen Pilastern mit Flachschnitzerei Füllungen...
Ein Paar Stühle Ligurien, um 1700 Mit floralen, ornamentalen und geometrischen Intarsien. Walnuss u.a. Laubhölzer. 109 x 52 (Sitzhöhe) x 59 x 37 c...
Kommode Im Louis-XVI.-Stil, 19. Jh. Auf hohen, geschwungenen Beinen dreischubiger, konkaver Korpus mit gerundeten Ecken; die Schübe und die Platte...
Vitrinenaufsatzschrank Bergisches Land, 1. H. 18. Jh. Auf zweitürigem Halbschrank mit abgeschrägten Ecken, der hochgebogte Aufsatz mit verglasten ...
Laterne mit Bergkristallbehang Frankreich, wohl Paris - 1. Drittel 18. Jh. Sechseckiger Korpus an Kettenaufhängung, allseitig geziert von umlaufen...
Banquette im Louis-XVI.-Stil Wohl Frankreich, 19. Jh. Auf kannelierten Füßen, gebogte Zarge mit Matratzenauflage, die hochgeschwungene Seiten und ...
Runddeckeltruhe, 18. Jh.
Runddeckeltruhe 18. Jh. Auf Rahmen mit vier Ballenfüßen stehend, mit Eisenbeschlagwerk reich verziert. Eichenholz. 104 x 50 x 61 cm.Kiste, Möbel
Deckenleuchter, Im Barockstil
Deckenleuchter Im Barockstil Balusterschaft mit Kugelabschluss, daran sechs geschwungene Leuchterarme mit Traufschalen, Kettenaufhängung. Messing....
Armlehnstuhl Süddeutschland, 18. Jh. Auf geschwungenen Beinen gebogte Zarge mit Polstersitz, durchbrochene Rückenlehne, die Armstützen in Voluten ...
Fünf verschiedene Barockstühle Süddeutschland, M. 18. Jh. Zargen und die durchbrochenen Rückenlehnen beschnitzt mit Rankenwerk und Rocaillen, Pols...
Ohrenbackensessel Deutschland, 18. Jh. Auf geschwungenen Beinen und geschweifter Zarge Polstersitz, die hohe Rückenlehne ebenfalls gepolstert, die...
Bauerntruhe Süddeutschland, dat. "1761" Rechteckiger Truhenkorpus auf geschweift ausgesägter Zarge und Stollenfüßen, die Front architektonisch geg...
Kleine Anrichte Süddeutschland, M. 18. Jh. Zweitüriger, rechteckiger Korpus auf kurzen, kannelierten Beinen; geometrische Bandeinlagen. Nuss- und ...
Kommode Südwestdeutschland, M. 18. Jh. Dreischubiger Korpus auf Ballenfüßen, eingelegte Rechteckfelder, überstehende, profilierte Platte. Nuss- un...
Kleiner Beistelltisch Süddeutschland, 18 Jh. Auf hohen geschwungenen Beinen, Zarge mit kleiner Lade; einseitig geschweifte Platte mit Würfelmarket...
Barockkommode Süddeutschland, M. 18 Jh. Auf Ballenfüßen, vierschubiger zweifach ausgebauchter Korpus; mit Rauten- und Würfelmarketerie. Nussholz f...
Barockschrank Süddeutschland, M. 18 Jh. Auf gequetschten Ballenfüssen, zweitüriger Korpus mit abgeschrägten Ecken; Türfüllungen mit Sternen eingel...
Kleines Kabinett Süddeutschland, M. 18. Jh. Eintüriger, rechteckiger Korpus inwendig mit zwei Schubladenreihen, allseitig intarsiert mit Blüten un...
Barockschrank, Franken, um 1750
Barockschrank Franken, um 1750 Auf stark gekehltem Sockel mit gequetschten Ballenfüßen reich durch Wellenprofile gegliederter Korpus mit stark vor...
Kleine Bauerntruhe
Kleine Bauerntruhe Alpenländisch, dat. 1776 Auf Ballenfüßen rechteckiger Korpus mit seitlichen Handhaben, Front mit Füllungen, Deckel und Seiten m...
Schreibkommode Süddeutschland, um 1760 Der Korpus aus sieben Schüben und einer Mitteltür, aufgesetzte Schreibklappe mit Zentralverriegelung; einge...
Großer Hallenschrank Süddeutschland, Bodenseeraum, letztes Drittel 18. Jh. Auf geschnitzten Füßen, verkröpfter Sockel, der zweitürige Korpus mit a...
Wandlampe im Louis-XVI.-Stil Frankreich, um 1900 Zwischen Girlanden und Schleifenbekrönung, Korb aus Glasperlen im Diamantschliff, zwei geschwunge...
Seltene Louis-XVI.-Kinderbank Frankreich, um 1780 Auf kannelierten konisch zulaufenden Beinen, geschnitzte Zarge mit Schuppendekor, die in Voluten...
Satz von zehn Esszimmerstühlen Im Barockstil Auf leicht geschwungenen Beinen trapezförmiger Polstersitz, die hohe, geschwungene Rückenlehne durchb...
Kleiner Bauernschrank Süddeutschland, um 1790 Zweitüriger Korpus mit abgeschrägten Ecken; umlaufendes Kranzgesims, die Front gegliedert durch mit ...
Wandbehang Im
Wandbehang Im Louis-XVI-Stil Unter Baldachin und gerahmt von Volutenranken und Blattgirlanden idyllische, vielfigurige Szenerie vor Ruinenarchitek...
Tischspiegel in Lyra-Form 1. H. 19. Jh. Kirschholz massiv und furniert. 46 x 35 x 9,5 cm.Ausstattung, Kleinmöbel, Möbel, Psyche, Schminkspiegel
Nähtischchen, A. 19. Jh.
Nähtischchen A. 19. Jh. Auf hohen gedrechselten Beinen, rechteckiger Korpus mit Klappdeckel und Nadelkissen. Ahorn massiv und Ahornwurzel furniert...
Kleiderschrank, England, um 1800
Kleiderschrank England, um 1800 Rechteckiger, zweitüriger Korpus auf Sockel mit Eckstollenfüßen und Schublade, vorkragendes Gesims. Mahagoni furni...
Biedermeier-Schlüsselkästchen 1. Drittel 19. Jh. In Gold geprägtem Holzrahmen altkolorierte Lithographie zweier höfisch gekleideter junger Frauen....
Biedermeiersofa Süddeutschland, um 1835 Allseitig gepolstert, hochgeschwungene Armstütze und bogenförmige Rückenlehne. Kirschholz massiv und furni...
Säulenschränkchen Norditalien, 19. Jh. Auf quadratischem Sockel eintüriger, zylindrischer Korpus überstehende, profilierte Marmorplatte. Nadelholz...
Paar figürliche Wandappliken 19. Jh. In Gestalt junger Frauen, die Arme in Form von Akanthusblättern, die Traufschalen mit Blättern und Trauben ha...
Notenständer, 19 Jh.
Notenständer 19 Jh. Auf drei geschwungenen Beinen und langem höhenverstellbaren Schaft, durchbrochene Ablage für Notenblätter. Nussholz massiv. 13...
Modellkommode, 18. Jh.
Modellkommode 18. Jh. Auf vier Ballenfüßen vierschubiger, leicht gebauchter Korpus mit profilierter Platte. Nussholz furniert, Ahornadern. 16,5 x ...
Kleiner Deckenluster Österreich, 19. Jh. Im Biedermeierstil, an Rosette aus geschnitztem Akanthusblattwerk, sechs geschwungene Leuchterarme. Laubh...
Wiener Rokoko-Sitzbank
Rokoko-Sitzbank Dresden, 19. Jh. Passig geschweiftes Gestell, allseitig gepolstert und mit ornamentiertem Samtstoff bezogen, durchbrochene Rocaill...
Bauerntisch Alpenländisch, 19. Jh. Untergestell mit ausgestellten Beinen auf Fußbrettern, rechteckige Platte mit gerundeten Kanten. Eiche und Ahor...
Esstisch England, M. 19.
Esstisch England, M. 19. Jh. Auf vier geschwungenen Beinen mit Messingrädern kurzer Balusterschaft; runde abklappbare Platte mit profilierter Kant...
Marmorsäule, Italien, 19. Jh.
Marmorsäule Italien, 19. Jh. Auf quadratischem Sockel aus zwei Strängen gedrehter Schaft, bekrönt von Blattkapitell. 120 cm. - Verschmutzt, repari...
Kleiner Toilettentisch Venedig, 19. Jh. Auf hoch geschwungenen Beinen und geschweiftem Zargenkasten, hochgewölbter Deckel; farbig gefasst mit Blüm...
Großer Wandspiegel, E. 19. Jh.
Großer Wandspiegel E. 19. Jh. Hochrechteckig mit bogenförmigem Glas, die oberen Ecken mit geschnitztem, durchbrochenem Rankenwerk geziert, als Bek...
Gründerzeit-Modellschrank Österreich, E. 19. Jh. Auf Sockel mit Lade zweitüriger Korpus, die Füllungen mit floraler Gravur, durchbrochenes Gesimse...
Staffelei, Um 1900
Staffelei Um 1900 Konstruktion aus Nadelholz, höhenverstellbar. 205 x 70 x 65 cm.
Paar Jugendstil-Armlehnstühle Wien, um 1905 Auf leicht konischen Vierkantbeinen Polstersitz, die durchbrochene, nach oben trapezförmig zulaufende ...
Kleine Spiegelkonsole, Um 1900
Kleine Spiegelkonsole Um 1900 Rechteckiger Spiegel mit graviertem und geschliffenem Dekor aus Ranken und Vögeln im hochgeschwungenen Abschluss, ap...
Deckenlampe, England, 20. Jh.
Deckenlampe England, 20. Jh. Hochgewölbte Grünglasscheibe mit umgeschlagenem Rand, davon mittig aus an drei kurzen Ketten und Greifenkopfhaken gro...
Ausgefallene Lampe Wohl Murano, 1960er/70er Jahre Auf rundem Sockel mehrfach gegliederter Schaft, der achteckige Lampenschirm aus Rubinglaselement...
Kassettenrahmen, Siena, 17. Jh.
Kassettenrahmen Siena, 17. Jh. Vergoldete, gekehlte Sichtleiste, schwarz-gold gestreifte, gekehlte Wulst, flache Platte, vergoldetes Karnies als A...
Barockrahmen, 18. Jh.
Barockrahmen 18. Jh. Sichtleiste als Karnies mit Ranken als Eckzier, glatte Kehle, hinterkehltes Karnies mit plastisch geschnitztem Blatt- und Blü...
Barockrahmen, Italien, 18. Jh.
Barockrahmen Italien, 18. Jh. Glatte Sichtleiste, stilisiertes geometrisches Band, glatte Kehle, Perlband, hinterkehlte Wulst mit Eierstab, stilis...

-
63 Los(e)/Seite