Verfeinern Sie Ihre Suche
Verkaufs Abschnitt
- Alte Graphik (4)
- Asiatica und Africana (26)
- Bücher (5)
- Design (9)
- Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen (134)
- Glas (9)
- Graphik (35)
- Ikonen (17)
- Keramik und Fayence (7)
- Miniaturen, Dosen, Objets de vertu (5)
- Möbel und Einrichtungsgegenstände (62)
- Münzen (8)
- Porzellan (37)
- Religiöse- und Volkskunst (9)
- Schmuck (116)
- Silber (31)
- Skulpturen (25)
- Spielzeug (6)
- Teppiche (11)
- Uhren (51)
- Varia (60)
- Waffen, Militaria (26)
- Wein (10)
Schätzpreis
Kategorie
- Schmuck (116)
- Varia (106)
- Öl, Acryl-Gemälde & verschiedene Techniken (90)
- Uhren, Armbanduhren, Taschenuhren & Schmuck (51)
- Möbel (49)
- Druckgrafik & Multiples (44)
- Aquarelle (39)
- Kunst & Antiquitäten (32)
- Silber & versilberte Objekte (31)
- Waffen, Rüstungen & Militaria (26)
- Skulpturen (25)
- Chinesische Kunst (12)
- Teppiche & Läufer (11)
- Wein & Spirituosen (10)
- Glas & Kristall (9)
- Lampen (9)
- Porzellan & Keramik (7)
- Ethnographie & Stammeskunst (6)
- Münzen (6)
- Spielzeug, Modelle & Puppen (6)
- Asiatische Kunst (5)
- Bücher, Manuskripte & Schriften (5)
- Japanische Kunst (3)
- Wissenschaftliche Instrumente (3)
- Kameras & Fotoausrüstungen (2)
Künstler / Marke
- Bakongo (2)
- Chateau Lynch Bages (2)
- Imari (2)
- Zeiss (2)
- Anthony Van Dyck (1)
- Chateau Margaux (1)
- Chateau Mouton Rothschild (1)
- Chateau Talbot (1)
- Chawner & Co (1)
- Contax (1)
- Cos d'Estournel (1)
- Georg Jensen (1)
- Harald Nielsen (1)
- Sonnar (1)
- Villeroy & Boch - Mettlach (1)
- Voigtländer (1)
- WMF (Württembergische Metallwarenfabrik AG) (1)
- William Chawner (1)
- Liste
- Galerie
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
VorlegelöffelUm 1830. Spitzovale Laffe, schlanker Griff mit lanzettförmigem Abschluss. 13-lötiges
Vorlegelöffel Um 1830. Spitzovale Laffe, schlanker Griff mit lanzettförmigem Abschluss. 13-lötiges Silber. Meistermarke Trübner. Länge ca. 27,...
Zucker- und SahnegarniturSüddeutsch, um 1840. Ovale Deckeldose auf vier reliefierten Beinen mit
Zucker- und Sahnegarnitur Süddeutsch, um 1840. Ovale Deckeldose auf vier reliefierten Beinen mit Reblaub und Trauben, Griff mit Blättern und F...
Fischbesteck Wohl Dänemark und England, 18. Jh. Silber. Fischbesteck für acht Personen mit Vorleger. Griffe aus Horn. Die Gabeln mit 4 Zinken,...
Schnaps Set auf Tablett Deutsch, 19. Jh. Silber 800. Elf diverse Schnapsbecher, davon neun mit Adelsmonogramm und zwei weitere bezeichnet mit ...
Speisebesteck für sechs Personen Deutsch um 1900. Silber 800 punziert, Halbmond, Krone und ungedeutete Herstellermarke. Empireform mit schönem...
ObstbesteckHistorismus, deutsch um 1900. 24-teilig für 12 Personen. Griffe Silber 800 punziert.
Obstbesteck Historismus, deutsch um 1900. 24-teilig für 12 Personen. Griffe Silber 800 punziert. Länge ca. 13 - 14 cm. Schöne Patina. - - - ...
Obstbesteck für 6 PersonenDeutsch um 1900. Silber 800 punziert, Halbmond, Krone und ungedeutete
Obstbesteck für 6 Personen Deutsch um 1900. Silber 800 punziert, Halbmond, Krone und ungedeutete Herstellermarke. Empireform mit schönem Palme...
Abendbrotbesteck für 6 PersonenJe sechs Messer und Gabeln. Griffe reich mit Blüten und Blattwerk
Abendbrotbesteck für 6 Personen Je sechs Messer und Gabeln. Griffe reich mit Blüten und Blattwerk reliefiert. Silber 925. Hersteller Heirloom....
Paar Silberleuchter Deutsch um 1900. Silber 800 punziert und ungedeutete Herstellermarke. Barockstil mit einer Brennstelle. Reste der alten Ve...
Konvolut Versilbertes 20. Jh. Essbesteck in Barockform wie abgebildet. Meist Martin mit 90-er Versilberung. Gewicht ohne Messer ca. 2,2 Kilogr...
FischbesteckEngland um 1900. Silber Plated. Jeweils Manufakturmarken und Hersteller H.W.S. Länge
Fischbesteck England um 1900. Silber Plated. Jeweils Manufakturmarken und Hersteller H.W.S. Länge Messer ca. 22 cm. Originale Patina. - - - ...
Konvolut Silber Fünf Teile. Meist deutsch 19./20. Jh. Punziert mit 800 - 835 sowie teils Herstellermarke. Durchmesser größtes Tablett ca. 15,5...
Konvolut SilberDeutsch bzw. meist englisch 19./20. Jh. Diverse Löffel und Gabeln mit Punzen von
Konvolut Silber Deutsch bzw. meist englisch 19./20. Jh. Diverse Löffel und Gabeln mit Punzen von 800 bzw. laufender Löwe, Herrscherkopf, Jahre...
Historismus SchälchenDeutsch um 1900. Durchbrochen gearbeiteter Rand und mit Putten reliefierter
Historismus Schälchen Deutsch um 1900. Durchbrochen gearbeiteter Rand und mit Putten reliefierter Spiegel. Am Rand mit Silber 830 und ungedeut...
Fünf Münzlöffelum 1900. Jeweils mit Sternzeichen auf dem Griff. Seitlich mit Silber 925 und Bas.
Fünf Münzlöffel um 1900. Jeweils mit Sternzeichen auf dem Griff. Seitlich mit Silber 925 und Bas. punziert. Länge ca. 9,5 cm, Gewicht ca. 62 G...
Konvolut Silber Vier diverse Teile. Jeweils punziert mit Silber 835 - 900. Durchmesser Deckeldöschen ca. 6 cm, Gewicht komplett ca. 93 Gramm....
Drei ServiettenringeDeutsch 20. Jh. Silber 800 - 925 punziert. Gewicht komplett ca. 103 Gramm.
Drei Serviettenringe Deutsch 20. Jh. Silber 800 - 925 punziert. Gewicht komplett ca. 103 Gramm. Schöne Patina. - - - 24.00 % buyer's premiu...
Branntweinschale Deutsch um 1900. Silber 800 punziert, Halbmond, Krone und Hersteller. Historismusform mit reliefierten Früchten. Innen ausver...
Acht SuppenlöffelAugsburger Faden. Silber 800 bzw. 13-lötig. Auf der Unterseite mit Monogramm MC.
Acht Suppenlöffel Augsburger Faden. Silber 800 bzw. 13-lötig. Auf der Unterseite mit Monogramm MC. Teils unterschiedlich. Länge ca. Gesamtge...
Sechs Suppenlöffel Augsburger Faden. Silber 800. Halbmond, Krone. Herstellermarke Vereinigte Silberwarenfabrik Düsseldorf. Länge ca. 22 cm. Ge...
Zehn KaffeelöffelWMF. Spatenform, Augsburger Faden. Metall, versilbert, WMF Straußenmarke bzw.
Zehn Kaffeelöffel WMF. Spatenform, Augsburger Faden. Metall, versilbert, WMF Straußenmarke bzw. Geislingen, frühes WMF Hotelsilber. Länge ca. ...
Obst- bzw. Käsebesteckfür 12 Personen. Deutsch um 1900. Griffe mit Kreuzband und Lorbeergirlanden.
Obst- bzw. Käsebesteck für 12 Personen. Deutsch um 1900. Griffe mit Kreuzband und Lorbeergirlanden. Laffen und Klingen vergoldet. Griffe versi...
DeckeldoseLondon 1911. Silber, punziert mit laufendem Löwen, Herrscherkopf und Jahresbuchstabe q
Deckeldose London 1911. Silber, punziert mit laufendem Löwen, Herrscherkopf und Jahresbuchstabe q sowie Meistermarke wohl von William Chawner....
Saliere auf Presentoir Deutsch 20. Jh. Empireform mit stilisierten Löwenfüßchen. Silber 800 punziert und Herstellerschriftzug Greggio. Durchme...
MokkakanneMarokko 20. Jh. Silber plated. Barockform. Unter dem Boden punziert. Durchmesser ca. 20,
Mokkakanne Marokko 20. Jh. Silber plated. Barockform. Unter dem Boden punziert. Durchmesser ca. 20,5 x 18 cm, Höhe ca. 10 cm. Guter Zustand. ...
SilberplatteFrankreich 20. Jh. Runde Platte mit breitem Rand. Auf dem Boden mehrfach punziert.
Silberplatte Frankreich 20. Jh. Runde Platte mit breitem Rand. Auf dem Boden mehrfach punziert. Durchmesser ca. 24, 5 cm, Höhe 2,5 cm, Gewicht...
Salatbesteck20. Jh. im Stil des 18. Jh. Silber. Museales Salatbesteck. Beide Besteckteile mit
Salatbesteck 20. Jh. im Stil des 18. Jh. Silber. Museales Salatbesteck. Beide Besteckteile mit ornamental ausgearbeiteten Griffen, die von ein...
Kapitales Jensen SilberbesteckDänemark 20. Jh. Silber 925 und teils stainless steel und Horn.
Kapitales Jensen Silberbesteck Dänemark 20. Jh. Silber 925 und teils stainless steel und Horn. Dekor Regence, Entwurf Harald Nielsen 1947. Ins...
Paar SalierenDeutsch 20. Jh. Barockstil mit Glaseinsätzen und einem Silberlöffel. Punziert mit
Paar Salieren Deutsch 20. Jh. Barockstil mit Glaseinsätzen und einem Silberlöffel. Punziert mit 800, Halbmond, Krone und Herstellermarke. Durc...
Tafelbesteck für sechs Personen Gebr. Reiner, Krumbach. Griffe in bewegter Form. Je sechs Speisegabeln, große Suppenlöffel, Speisemesser, Vors...
Konvolut KrawattenklammernSilber 925. Teilweise vergoldet. Eine mit reliefiertem Froschkönig, eine
Konvolut Krawattenklammern Silber 925. Teilweise vergoldet. Eine mit reliefiertem Froschkönig, eine mit Zug, eine mit geometrischem Relief und...
Riemerschmid, Richard 1868 München - 1957 ebd. wohl. Bowlegefäß. Westerwald, wohl Merkelbach. Feinsteinzeug. Beige/roter Scherben mit tropfenf...
BierkrugWesterwald 20. Jh. Manufaktur Gertz. Auf der Wandung umlaufender Dekor mit drei deutschen
Bierkrug Westerwald 20. Jh. Manufaktur Gertz. Auf der Wandung umlaufender Dekor mit drei deutschen Kaisern in Gewölbebögen. Zinndeckel mit ein...
Fischer, Emil Ungarn 20. Jh. Grauer Scherben mit weißer Engobeglasur mit Hirsch und floralen Elementen. Unter dem Boden Stempelmarke. Durchmes...
Jugendstilvase KTK Kandern, Prof. Laeuger Kunsttöpferei Kandern um 1910. Roter Scherben. Birnenförmiger Korpus mit blauer und cremeweißer Verl...
KanneRosenthal um 1910. Bauchiger Korpus mit kurzem Hals und gedrücktem Ausguss. Weiß glasiert.
Kanne Rosenthal um 1910. Bauchiger Korpus mit kurzem Hals und gedrücktem Ausguss. Weiß glasiert. Auf der Schauseite stilisierter, blühender Zw...
Karlsruher Pyramide Karlsruher Majolika um 1930. Sparkässchen in Form einer Pyramide mit umlaufendem Schriftzug Karlsruher Lebensversicherung ...
Damenbierkrug Villeroy & Boch, Mettlach um 1900. Grauer Scherben mit umlaufender aufgelegter Rankenornamentik und Zecherszenen in Vignetten. A...
Zwei Telleraus dem Schwanenservice. Entwurf Johann Joachim Kaendler für Heinrich Graf von Brühl im
Zwei Teller aus dem Schwanenservice. Entwurf Johann Joachim Kaendler für Heinrich Graf von Brühl im Jahr 1737. Ausführung Meissen um 1924. Jew...
FigurengruppeFrankenthal 18. Jh. Kavalier mit Dame im Krinolinenrock. Porzellan mit aufbossierten
Figurengruppe Frankenthal 18. Jh. Kavalier mit Dame im Krinolinenrock. Porzellan mit aufbossierten Blüten und reicher polychromer Bemalung. Un...
Fünf TellerFürstenberg 18./19. Jh. Herzoglich Braunschweigische Porzellanmanufaktur. Jeweils mit
Fünf Teller Fürstenberg 18./19. Jh. Herzoglich Braunschweigische Porzellanmanufaktur. Jeweils mit durchbrochen gearbeitetem, blaustaffiertem R...
ZiertellerMeissen 19. Jh. Flachgemuldeter Fond mit Blumenbuket im Spiegel und breitem Goldrand.
Zierteller Meissen 19. Jh. Flachgemuldeter Fond mit Blumenbuket im Spiegel und breitem Goldrand. Unterglasurblaue Knaufschwertermarke. Durchme...
Teller Meissen 19. Jh. Form Neuer Ausschnitt mit Dekor Reicher Drache mit Goldhöhungen. Unterglasurblaue Knaufschwertermarke. Durchmesser ca. ...
DreipassschaleLimoges, Frankreich 20. Jh. Barockform mit reicher Blumenmalerei und Goldstaffage.
Dreipassschale Limoges, Frankreich 20. Jh. Barockform mit reicher Blumenmalerei und Goldstaffage. Unter dem Boden Manufakturmarke. Größe ca. 3...
DeckeldoseNymphenburg 20. Jh. Porzellan mit reichem Blumendekor und Goldrändern. Deckelknauf in Form
Deckeldose Nymphenburg 20. Jh. Porzellan mit reichem Blumendekor und Goldrändern. Deckelknauf in Form einer Kapstachelbeere. Unter dem Boden M...
DeckeldoseRosenthal Porzellan um 1900. Runde Form mit Blumenmalerei in der Art von Prof. Josef
Deckeldose Rosenthal Porzellan um 1900. Runde Form mit Blumenmalerei in der Art von Prof. Josef Wackerle. Unter dem Boden Manufakturmarke. Dur...
KPM Bildplatte Berlin 19. Jh. Porzellanbild mit der Ansicht der alten Wartburg. Königliche Porzellanmanufaktur Berlin. Verso betitelt und beze...
FruchtkorbPlaue 20. Jh. Tiefgemuldeter Korpus auf vier Blattfüßen und durchbrochen gearbeiteter
Fruchtkorb Plaue 20. Jh. Tiefgemuldeter Korpus auf vier Blattfüßen und durchbrochen gearbeiteter Rand. Porzellan mit Blütenbukets, aufbossiert...
Milchkanne Royal CopenhagenBarockform Musselmalet blau gerippt. Unter dem Boden unterglasurblaue
Milchkanne Royal Copenhagen Barockform Musselmalet blau gerippt. Unter dem Boden unterglasurblaue Wellenmarke, grüne Manufakturmarke, Malermar...
DoppelhenkelkrugNeuzeitlich. Josef Obermaier Porzellanmanufaktur. Kapitaler Krug mit Zinnmontur
Doppelhenkelkrug Neuzeitlich. Josef Obermaier Porzellanmanufaktur. Kapitaler Krug mit Zinnmontur und mit Ansichten vom Markt zu München umlauf...
Fünf Mokkatassenum 1930. Diverse Fabrikate (U.a. Nymphenburg, Augarten, Rosenthal) und Ausführungen.
Fünf Mokkatassen um 1930. Diverse Fabrikate (U.a. Nymphenburg, Augarten, Rosenthal) und Ausführungen. Einmal mit Silbermontur. Durchmesser die...
Pucci, EmilioKünstlerteller. Rosenthal Porzellan. Runder Teller mit polychromem Dekor. Hinten
Pucci, Emilio Künstlerteller. Rosenthal Porzellan. Runder Teller mit polychromem Dekor. Hinten Herstellermarke und Limitierung 300/5000. Vorne...
MokkatasseMeissen 20. Jh. Reicher Drache in braun mit Goldhöhungen. Unter dem Boden unterschiedliche
Mokkatasse Meissen 20. Jh. Reicher Drache in braun mit Goldhöhungen. Unter dem Boden unterschiedliche Schwertermarken. Guter Zustand. - - - ...
Konvolut Meissen20. Jh. Porzellan mit unterschiedlicher Blumenbemalung. Form Neuer Ausschnitt.
Konvolut Meissen 20. Jh. Porzellan mit unterschiedlicher Blumenbemalung. Form Neuer Ausschnitt. Sieben Tassen, vier Untere, sieben diverse Tel...
DeckelvasePhillip Rosenthal um 1930. Porzellan. Balusterform mit blauem Floraldekor und Goldauflage.
Deckelvase Phillip Rosenthal um 1930. Porzellan. Balusterform mit blauem Floraldekor und Goldauflage. Unter dem Boden Manufakturmarke. Durchme...
Konvolut Meissen19./20. Jh. Porzellan mit Blumenmalerei und Goldrand. Meist Form Neuer Ausschnitt.
Konvolut Meissen 19./20. Jh. Porzellan mit Blumenmalerei und Goldrand. Meist Form Neuer Ausschnitt. Unter Boden je Schwertermarke teils 1. Wah...
Zwei Gedecke Meissen20. Jh. Form Neuer Ausschnitt mit Blumenmalerei. Kaffeegedecke je dreiteilig.
Zwei Gedecke Meissen 20. Jh. Form Neuer Ausschnitt mit Blumenmalerei. Kaffeegedecke je dreiteilig. Unter dem Boden Schwertermarke mit zwei Dur...
Kaffee-/Teeservice für zwölf PersonenKaffeekanne, Teekanne, Milchkanne, je zwölf Tassen, Untertassen
Kaffee-/Teeservice für zwölf Personen Kaffeekanne, Teekanne, Milchkanne, je zwölf Tassen, Untertassen und Kuchenteller sowie zwei Anbietplatte...
Zwei Teile MeissenWeißporzellan mit Dekor Wellenspiel. Becher und Ovalschale. Unter dem Boden
Zwei Teile Meissen Weißporzellan mit Dekor Wellenspiel. Becher und Ovalschale. Unter dem Boden jeweils Schwertermarke (1. Wahl) und Formnummer...
TellerMeissen 20. Jh. Form Neuer Ausschnitt mit gewelltem Rand mit Goldstaffage. Blumenbuket im Fond
Teller Meissen 20. Jh. Form Neuer Ausschnitt mit gewelltem Rand mit Goldstaffage. Blumenbuket im Fond und drei Beiblumen auf der Fahne. Unterg...
