Los

796

Parkinson, Paradisi Parkinson, J. Paradisi in sole paradisus terrestris. A garden of all sorts of

In Old and Modern LiteratureArt · Philosophy · Au...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)6174 9272-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/7
Parkinson, Paradisi
Parkinson, J. Paradisi in sole paradisus terrestris. A garden of all sorts of - Bild 1 aus 7
Parkinson, Paradisi
Parkinson, J. Paradisi in sole paradisus terrestris. A garden of all sorts of - Bild 2 aus 7
Parkinson, Paradisi
Parkinson, J. Paradisi in sole paradisus terrestris. A garden of all sorts of - Bild 3 aus 7
Parkinson, Paradisi
Parkinson, J. Paradisi in sole paradisus terrestris. A garden of all sorts of - Bild 4 aus 7
Parkinson, Paradisi
Parkinson, J. Paradisi in sole paradisus terrestris. A garden of all sorts of - Bild 5 aus 7
Parkinson, Paradisi
Parkinson, J. Paradisi in sole paradisus terrestris. A garden of all sorts of - Bild 6 aus 7
Parkinson, Paradisi
Parkinson, J. Paradisi in sole paradisus terrestris. A garden of all sorts of - Bild 7 aus 7
Parkinson, Paradisi
Parkinson, J. Paradisi in sole paradisus terrestris. A garden of all sorts of - Bild 1 aus 7
Parkinson, Paradisi
Parkinson, J. Paradisi in sole paradisus terrestris. A garden of all sorts of - Bild 2 aus 7
Parkinson, Paradisi
Parkinson, J. Paradisi in sole paradisus terrestris. A garden of all sorts of - Bild 3 aus 7
Parkinson, Paradisi
Parkinson, J. Paradisi in sole paradisus terrestris. A garden of all sorts of - Bild 4 aus 7
Parkinson, Paradisi
Parkinson, J. Paradisi in sole paradisus terrestris. A garden of all sorts of - Bild 5 aus 7
Parkinson, Paradisi
Parkinson, J. Paradisi in sole paradisus terrestris. A garden of all sorts of - Bild 6 aus 7
Parkinson, Paradisi
Parkinson, J. Paradisi in sole paradisus terrestris. A garden of all sorts of - Bild 7 aus 7
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Königstein
Parkinson, Paradisi Parkinson, J. Paradisi in sole paradisus terrestris. A garden of all sorts of pleasan flowers which our English ayre will permitt to be noursed up: with a kitchen garden of all manner of herbes, rootes, & fruites. (London, H. Lownes & R. Young), 1629. Fol. (34:22,5 cm). Mit allegor. Holzschnitt-Titel, ganzs. Holzschnitt-Porträt und 110 ganzseit. Textholzschnitten mit 832 Figuren. 5 Bll., 612 S., 4 (statt) 8 Bll. Mod. Ldr. mit Rsch. u. Rvg., kl. Wurmloch an der Unterkante des Vorderdeckels. Nissen, BBI 1489; Henrey 282 u. S. 161 ff.; Hunt 215; Cat. de Belder 266; Plesch 284; Neu 3083. - Seltene erste Ausgabe des berühmten englischen Pflanzenbuchs, erster Druck mit den bei Henrey beschriebenen Merkmalen. Mit dem schönen Holzschnitt-Titel von Switzer, der den Garten Eden zeigt: "with a representative of the legendary 'plant-animal', known as the 'vegetable lamb of the Tartary' (Henrey S. 161). Die schönen Pflanzendarstellungen von ganzseitigen Druckstöcken sind größtenteils neu entworfen, nur einige sind aus früheren Werken wie de Passes 'Hortus floridus' übernommen. - Leicht gebräunt, stellenw. etwas fleckig und in den Rändern wasserfleckig, vereinzelt stärker und bis ins Bild bzw. den Text. Erste und letzte Bll. ausgefranst, der Titel außerdem bis an die Einfassung beschnitten und im Bund hinterlegt, mit kl. Bildverlusten in den Rändern, außerdem unten mittig größerer Tintenfleck. Hier und da Randein- und Randausrisse, vereinzelt auch lange, mit Tesafilm geklebte Risse (davon auch wenige Holzschnitte betroffen). Fehlen am Schluß 4 Bll. Indices (engl. Pflanzennamen und "A table of the vertues...") mit dem Druckvermerk. Bei unserem Exemplar ein nicht zugehöriges kl. Erratabl. am Schluß eingebunden. Widmung mit (eigehändigem ?) Namenszug des Autors. First edition, first issue of "the most famous English gardening book of the 17th century" (Cat. de Belder). With woodcut titlepage, portrait, and 110 full-page woodcuts illustrating 832 plants in text. - Some browning and spotting. Some marginal waterstaining, occasionally heavier and affecting text resp. illustrations. Marginal fraying to first and final leaves, additionally title trimmed and inner margin reinforced, with small marginal losses and with ink stain at bottom. Some marginal tears, a few long ones repaired with adhesive tape (affecting only very few woodcuts). At end not corresponding small errata tipped in. Lacking final 4 leaves (incl. colophon). Author's (own hand ?) signature to dedication. Mod. calf spine gilt, small worm hole to lower front cover.
Parkinson, Paradisi Parkinson, J. Paradisi in sole paradisus terrestris. A garden of all sorts of pleasan flowers which our English ayre will permitt to be noursed up: with a kitchen garden of all manner of herbes, rootes, & fruites. (London, H. Lownes & R. Young), 1629. Fol. (34:22,5 cm). Mit allegor. Holzschnitt-Titel, ganzs. Holzschnitt-Porträt und 110 ganzseit. Textholzschnitten mit 832 Figuren. 5 Bll., 612 S., 4 (statt) 8 Bll. Mod. Ldr. mit Rsch. u. Rvg., kl. Wurmloch an der Unterkante des Vorderdeckels. Nissen, BBI 1489; Henrey 282 u. S. 161 ff.; Hunt 215; Cat. de Belder 266; Plesch 284; Neu 3083. - Seltene erste Ausgabe des berühmten englischen Pflanzenbuchs, erster Druck mit den bei Henrey beschriebenen Merkmalen. Mit dem schönen Holzschnitt-Titel von Switzer, der den Garten Eden zeigt: "with a representative of the legendary 'plant-animal', known as the 'vegetable lamb of the Tartary' (Henrey S. 161). Die schönen Pflanzendarstellungen von ganzseitigen Druckstöcken sind größtenteils neu entworfen, nur einige sind aus früheren Werken wie de Passes 'Hortus floridus' übernommen. - Leicht gebräunt, stellenw. etwas fleckig und in den Rändern wasserfleckig, vereinzelt stärker und bis ins Bild bzw. den Text. Erste und letzte Bll. ausgefranst, der Titel außerdem bis an die Einfassung beschnitten und im Bund hinterlegt, mit kl. Bildverlusten in den Rändern, außerdem unten mittig größerer Tintenfleck. Hier und da Randein- und Randausrisse, vereinzelt auch lange, mit Tesafilm geklebte Risse (davon auch wenige Holzschnitte betroffen). Fehlen am Schluß 4 Bll. Indices (engl. Pflanzennamen und "A table of the vertues...") mit dem Druckvermerk. Bei unserem Exemplar ein nicht zugehöriges kl. Erratabl. am Schluß eingebunden. Widmung mit (eigehändigem ?) Namenszug des Autors. First edition, first issue of "the most famous English gardening book of the 17th century" (Cat. de Belder). With woodcut titlepage, portrait, and 110 full-page woodcuts illustrating 832 plants in text. - Some browning and spotting. Some marginal waterstaining, occasionally heavier and affecting text resp. illustrations. Marginal fraying to first and final leaves, additionally title trimmed and inner margin reinforced, with small marginal losses and with ink stain at bottom. Some marginal tears, a few long ones repaired with adhesive tape (affecting only very few woodcuts). At end not corresponding small errata tipped in. Lacking final 4 leaves (incl. colophon). Author's (own hand ?) signature to dedication. Mod. calf spine gilt, small worm hole to lower front cover.

Old and Modern LiteratureArt · Philosophy · AutographsRare Books · ManuscriptsGeography · Travel · AtlasesPhotography · Maps · Decorative Prints

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Adelheidstr. 2
Königstein
61462
Germany

Für Reiss & Sohn, Buch- und Kunstantiquariat, Auktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)6174 9272-0.

Wichtige Informationen

Der Käufer hat auf den Zuschlagspreis ein Aufgeld von 17% zu entrichten; auf den Nettoendbetrag wird Umsatzsteuer zum ermäßigten Satz von zurzeit 7% erhoben. Gegenstände, die dem vollen Umsatzsteuersatz von zurzeit 19% unterliegen, sind mit * gekennzeichnet (Regelbesteuerung).

AGB

Vollständige AGBs