Verfeinern Sie Ihre Suche
Verkaufs Abschnitt
Schätzpreis
Kategorie
- Varia (157)
- Silber & Versilbertes (115)
- Gemälde & Mischtechniken (100)
- Glas & Kristall (72)
- Asiatische Kunst (58)
- Keramik, Fayencen (51)
- Schmuck (47)
- Möbel (38)
- Waffen, Rüstungen & Militaria (32)
- Druckgrafiken & Multiples (30)
- Skulpturen (24)
- Uhren, Armbanduhren, Taschenuhren & Schmuck (19)
- Lampen (13)
- Teppiche & Läufer (7)
- Aquarelle (3)
- Bücher, Manuskripte & Schriften (1)
Künstler / Marke
- Loetz (4)
- Barovier & Toso (2)
- Lalique (2)
- WMF (Württembergische Metallwarenfabrik AG) (2)
- Bauhaus (1)
- Carlo Moretti (1)
- Ernst Herter (1)
- Friedrich (1)
- Georg Jensen (1)
- Grün (1)
- Lauscha Glass (1)
- Marianne Brandt (1)
- Mdina (1)
- Nason & Moretti (1)
- Poschinger (1)
- Raphael (1)
- Tapio Wirkkala (1)
- Tostrup (1)
- Val Saint Lambert (1)
- Valentin Eisch (1)
- Webb Corbett (1)
- Wilhelm Wagenfeld (1)
- Liste
- Galerie
- Lose pro Seite
- 60
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
6 Esslöffel, Augsburg 1795-1797Silber. Löffelgriff im klassischen Augsburger Fadenmuster. Punzen:
6 Esslöffel, Augsburg 1795-1797 Silber. Löffelgriff im klassischen Augsburger Fadenmuster. Punzen: Beschau der Stadt Augsburg (vgl. Rosenberg, Bd....
Kleiner Deckelbecher, Nürnberg um 1800Silber. Auf drei Muschelfüßchen, sich konisch erweiternder
Kleiner Deckelbecher, Nürnberg um 1800 Silber. Auf drei Muschelfüßchen, sich konisch erweiternder Korpus m durch diagonale Züge gegliedert im Wec...
Ziertablett, wohl Rußland 18. Jh.Silber. Ovaler Spiegel mit Reliefdarstellung aus dem bäuerlichen
Ziertablett, wohl Rußland 18. Jh. Silber. Ovaler Spiegel mit Reliefdarstellung aus dem bäuerlichen Leben, links auf einer Anhöhe wird eine Kirche ...
Ein Paar Tafelleuchter, Mailand um 1820Silber. Punze: Mailand, Meistermarke verschlagen. H.: 24
Ein Paar Tafelleuchter, Mailand um 1820 Silber. Punze: Mailand, Meistermarke verschlagen. H.: 24 cm, Gew.: 517 g.
Kugelvase, Jugendstil um 1900 Bronze, Sterling-Silber. Kugeliger Korpus, Wandung mit geätztem Überfang, Schauseite mit Seerosen reliefiert. Unte...
Kaffeekanne im Empire-Stil, deutsch um 1900 800er Silber. Runder einmal getreppter Fuß, stark gebauchter Korpus, Wandung mit Lambrequins und Schle...
Teekanne, um 1900830er Silber. Auf vier breiten Füßen mit Blattrelief am Ansatz, gedrückt gebauchter
Teekanne, um 1900 830er Silber. Auf vier breiten Füßen mit Blattrelief am Ansatz, gedrückt gebauchter Korpus mit paarig angeordneten Zügen gegli...
Henkelschale, Mitte 19. Jh.12-lötiges Silber. Auf vier Rocaillenfüßchen, ovaler Spiegel, vierfach
Henkelschale, Mitte 19. Jh. 12-lötiges Silber. Auf vier Rocaillenfüßchen, ovaler Spiegel, vierfach gebuckelt und vierpassig durchbrochene Fahne. P...
Paar Kerzenleuchter, London 1897 Sterling-Silber. Quadratischer getreppter Fuß mit umlaufenden Lambrequins reliefiert, quadratischer Leuchterscha...
Teekanne, Osmanisches Reich um 1910900er Silber, getrieben. Runder gedrückt gebauchter Korpus,
Teekanne, Osmanisches Reich um 1910 900er Silber, getrieben. Runder gedrückt gebauchter Korpus, Wandung reich mit fein gravierten Blütenranken und...
Hamam Tasi, Osmanisches Reich 1838 - 60Silber. Tiefgemuldete Schale, mit schlichter gebauchte
Hamam Tasi, Osmanisches Reich 1838 - 60 Silber. Tiefgemuldete Schale, mit schlichter gebauchte Wandung, schmales guillochiertes Band. Arabische Si...
Zuckerdose und Sahnekännchen; London 1837Benj. Smith, vgl. Jackson, S. 229. Sterling-Silber, innen
Zuckerdose und Sahnekännchen; London 1837 Benj. Smith, vgl. Jackson, S. 229. Sterling-Silber, innen vergoldet. Runder geschweifter Fuß, gedrückt...
Sechs Kaffeelöffel800er Silber. Spitzovale Laffe, Griff zum Ende sich verbreiternd mit Blüten
Sechs Kaffeelöffel 800er Silber. Spitzovale Laffe, Griff zum Ende sich verbreiternd mit Blüten reliefiert, Griffende mit leerer Kartusche von C-Sc...
Gebäckschale um 185112lötiges Silber, gepr. Rechteckiger kleiner Spiegel, gebaucht sich konisch
Gebäckschale um 1851 12lötiges Silber, gepr. Rechteckiger kleiner Spiegel, gebaucht sich konisch erweiternde Fahne mit gravierten Blütenbuketts u...
Tablett, Gebr. Friedländer, Berlin um 1900800er Silber, glatter Spiegel, oktogonaler Ausschnitt
Tablett, Gebr. Friedländer, Berlin um 1900 800er Silber, glatter Spiegel, oktogonaler Ausschnitt mit Rocaillenrand. Durchm.: 23,5 cm, Gew.: ca. 30...
Spardose, Biedermeier um 1845Silber. Runder Fuß mit Eistab-Relief, kurzer Schaft, zylindrischer
Spardose, Biedermeier um 1845 Silber. Runder Fuß mit Eistab-Relief, kurzer Schaft, zylindrischer Korpus , am Ansatz godroniert. Scharnierdeckel mi...
Nuss-Schale, A.Fickert, Dresden um 187015lötiges Silber Auf vier Rocaillenfüßchen, tiefgemuldete
Nuss-Schale, A.Fickert, Dresden um 1870 15lötiges Silber Auf vier Rocaillenfüßchen, tiefgemuldete Schale, Korpus gebuckelt und durch geschwungen...
Becher mit Fabelwesen, Schwäb.Gmünd 900er Silber. Runder Stand, gebauchter Becher, Relief mit Fabelwesen. Punze: Einhornmarke, 900, sowie Welsch...
Paar Untersetzer, um 1900 800er Silber. Schlichter runder Spiegel, Fahne mit Lambrequins und Schleifen reliefiert. Graviertes Monogramm AMF. Pun...
Paar Schälchen mit Löffel,Silber. Kobaltblauer Glaseinsatz. Auf vier schlanken Beinen durchbrochener
Paar Schälchen mit Löffel, Silber. Kobaltblauer Glaseinsatz. Auf vier schlanken Beinen durchbrochener Korpus mit Lambrequins und Groteskenkopf, Lö...
Pastetenheber, Biedermeier um 1820 12-lötiges Silber. Flache Laffe mit durchbrochenem Rand, reliefiert mit Weinstock und Gärtnerutensilien. Griffa...
Fußbecher, Bremen um 181513-lötiges Silber, getrieben, innen vergoldet. Runder getreppter Fuß Korpus
Fußbecher, Bremen um 1815 13-lötiges Silber, getrieben, innen vergoldet. Runder getreppter Fuß Korpus am Ansatz mit Akanthusrelief, darüber sc...
Teekanne, Will. Binder, Schw.Gmünd um 1900Für Louis Werner, Hofjuwelier in Berlin, Friedrichstr.,
Teekanne, Will. Binder, Schw.Gmünd um 1900 Für Louis Werner, Hofjuwelier in Berlin, Friedrichstr., 800er Silber. Runder Fuß. Gedrückt gebauchter...
Fischheber750er Silber, durchbrochener Rand. In der Mitte mit graviertem Fisch und Blattranken,
Fischheber 750er Silber, durchbrochener Rand. In der Mitte mit graviertem Fisch und Blattranken, Griff Spatenmuster. Gew.: 73 Gramm.
Kleiner Pokal mit GlaseinsatzSilber. Kleiner Korb mit lose eingesetzter Glasschale. Sockel mit
Kleiner Pokal mit Glaseinsatz Silber. Kleiner Korb mit lose eingesetzter Glasschale. Sockel mit Meistermarke sowie Neus, Herst.Z. verschlagen. H.:...
4-teilig.Kaffee-Teervice, Delheid, Brüssel um 1900800er Silber, teilw. innen vergoldet. Runder
4-teilig.Kaffee-Teervice, Delheid, Brüssel um 1900 800er Silber, teilw. innen vergoldet. Runder Fuß, schlichter gebauchter Korpus, Fuß, Schulter...
Deckelterrine, Veuve Marcelle Delaire um 1900 950er Silber. Runder gekehlter Fuß, schlichter gebauchter Korpus, seitlich Rocaillengriffe, leicht ...
Kaffeekanne, London 1879Sterling-Silber. Auf vier Rocaillenfüßen runder Standring mit Rocaillen
Kaffeekanne, London 1879 Sterling-Silber. Auf vier Rocaillenfüßen runder Standring mit Rocaillen reliefiert. Korpus unten gebaucht mit bewegten...
Ovales Serviertablett, Belgien 835er Silber. Schlichter Spiegel, Fahne mit Palmettenbordüre reliefiert. Schmalseiten mit ebonisierten Holzgriffen....
Designer-Fußvase, Christoph WidmannHergestellt für die Fa. Vogelsang, Hannover. Auf drei schlanken
Designer-Fußvase, Christoph Widmann Hergestellt für die Fa. Vogelsang, Hannover. Auf drei schlanken Beinen mit Frauenmaskarons am Ansatz des Korp...
Salver, Searle & Co., London 1936.Sterling-Silber. Auf vier Füßchen flacher quadratischer Spiegel
Salver, Searle & Co., London 1936. Sterling-Silber. Auf vier Füßchen flacher quadratischer Spiegel Fahne im Chippendale-Dekor. Punzen: Stadtmark...
Teekanne, Bremen um 1850 Silber, runder blütenförmig ausgeschnittener Fuß, stark gebauchter gebuckelter Korpus , hochgewölbter Deckel mit Frücht...
5-teilig. Kaffee-Service, Art Déco um 1920800er Silber. Griffe Ebenholz. Bestehend aus rundem
5-teilig. Kaffee-Service, Art Déco um 1920 800er Silber. Griffe Ebenholz. Bestehend aus rundem Tablett, Kaffeekanne, Zuckerdose, Sahnekännchen. W...
Ovales Tablett, S & Fils, Frankreich950er Silber. Schlichter Spiegel, flache Fahne mit Chippendale-
Ovales Tablett, S & Fils, Frankreich 950er Silber. Schlichter Spiegel, flache Fahne mit Chippendale-Rand. Punze: Herst.Z., Minervakopf. Br.: 45 c...
Rundes Serviertablett, Belgien835er Silber. Runder schlichter Spiegel, Fahne im Chippendale-Dekor
Rundes Serviertablett, Belgien 835er Silber. Runder schlichter Spiegel, Fahne im Chippendale-Dekor mit Stabrelief. Punzen: 835, Herst.Z. Dm.: 35...
Paar Tafelleuchter, Mitte 19.Jh. 12-lötiges Silber. Auf vier durchbrochenen Astfüßchen mit Früchterelief. Schlichte gewölbte Plinthe, schlichter b...
Vierteiliges Kaffee-Teeset, um 1920 800er Silber, teilweise innen vergoldet. Bestehend aus:Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Sahnekännchen. O...
Deckelpokal, Mitte 19. Jh.12lötiges Silber. Runder gebuckelter Fuß, verkröpfter Schaft, tiefgemuldete Kuppa, gewölbter Deckel, Wandung mit Relief...
Kaffee-Teeservice, Frankreich950er Silber. Bestehend aus Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und
Kaffee-Teeservice, Frankreich 950er Silber. Bestehend aus Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Sahnekännchen. Runder profilierter Fuß, schlichter...
Serviertablett, Bruckmann, Heilbronn835er Silber. Schlichter ovaler Spiegel, Fahne mit Chippendale-
Serviertablett, Bruckmann, Heilbronn 835er Silber. Schlichter ovaler Spiegel, Fahne mit Chippendale-Rand. Br.: 48,5 cm, Gew.: 1.277 g.
Gemüseschale mit Deckel, Italien800er Silber. Ovale gemuldete Schale mit Chippendale Rand, gewölbter
Gemüseschale mit Deckel, Italien 800er Silber. Ovale gemuldete Schale mit Chippendale Rand, gewölbter Deckel mit abnehmbarem Griff. Punze: 800. B...
Teekanne mit Rechaud800er Silber, gedrückt bauchiger Korpus, umlaufend dekorativ gegliedert. Von
Teekanne mit Rechaud 800er Silber, gedrückt bauchiger Korpus, umlaufend dekorativ gegliedert. Von Volutenfüßen getragenes Rechaud mit zentralem Br...
Art Déco Kaffeeset, Wilkens & Söhne, Hemelingen Für Juwelier Scheel, Kassel. 800er Silber. Kaffeekanne, Zuckerdose und Sahnekännchen. Runder gestr...
3-teilig. Teeset ,Art Déco um 1930800er Silber, martelliert teilw. innen vergoldet. Runder Fuß.
3-teilig. Teeset ,Art Déco um 1930 800er Silber, martelliert teilw. innen vergoldet. Runder Fuß. Schlichter zylindrischer Korpus, Schulter getre...
Serviertablett, Wilhelm Binder, Schw. Gmünd835er Silber,. Schlichter ovaler Spiegel. Fahne mit
Serviertablett, Wilhelm Binder, Schw. Gmünd 835er Silber,. Schlichter ovaler Spiegel. Fahne mit Chippendale-Rand. Punze: 835, Halbmond und Krone, ...
Tablett, Alex Maseberg, Düsseldorf800er Silber. Schlichter Spiegel, Fahne mit Chippendale-Rand.
Tablett, Alex Maseberg, Düsseldorf 800er Silber. Schlichter Spiegel, Fahne mit Chippendale-Rand. Punze: 800, Halbmond und Krone, Herst.Z. Br.: ...
Gebäckschale, Designer-Stück, Ravissant925er Silber. Auf quadratischem Fuß, tiefgemuldete Schale mit
Gebäckschale, Designer-Stück, Ravissant 925er Silber. Auf quadratischem Fuß, tiefgemuldete Schale mit breiter quadratischer Fahne. Schlichtes mode...
Zigarettenetui, Georg Jensen, Dänemark Sterling-Silber. Schlichte flache Form Griffkante mit Stäbchenrelief. Innen Klemme aus Silber. Punze: Geo...
Paar Kerzenleuchter, Italien825er Silber (punziert 90.vgl.Tardy, Intern. Hallmarks of Silver S.290).
Paar Kerzenleuchter, Italien 825er Silber (punziert 90.vgl.Tardy, Intern. Hallmarks of Silver S.290). Runder leicht gewölbter Fuß, Schaftansatz m...
Zuckerdose und Sahnekännchen, Koch & Bergfeld800er Silber, innen vergoldet. Rechteckiger mehrfach
Zuckerdose und Sahnekännchen, Koch & Bergfeld 800er Silber, innen vergoldet. Rechteckiger mehrfach gebuckelter Fuß, gebauchter gebuckelter Korpus...
Deckelterrine, Frankreich950er Silber. Schlichter leicht gebauchter Korpus, seitlich Griffe in
Deckelterrine, Frankreich 950er Silber. Schlichter leicht gebauchter Korpus, seitlich Griffe in Form von Doppeladlern, leicht gewölbter Deckel mi...
3-teilg.Kaffeeset, Chr. F. Heise, Kopenhagen 1925 835er Silber, martelliert. Bestehend aus:Kaffeekanne, Zuckerschale und Sahnekännchen. Ovoider K...
Tafelschale, Bruckmannn,Heilbronn um 1920800er Silber. Kobaltblauer Glaseinsatz. Runder Fuß mit
Tafelschale, Bruckmannn,Heilbronn um 1920 800er Silber. Kobaltblauer Glaseinsatz. Runder Fuß mit Traubenrelief. Korpus in der unteren Hälfte mit b...
Gebäckschale, Julius Herz800er Silber. Schlichter ovaler Spiegel, konisch angeschnittene Fahne mit
Gebäckschale, Julius Herz 800er Silber. Schlichter ovaler Spiegel, konisch angeschnittene Fahne mit Fadenmuster und Blattrelief. Vierseitig Musch...
Paar Tafelleuchter, Deutsch 925er Silber, quadratischer konisch ansteigender Fuß, schlichter zylindrischer Leuchterschaft. Punze, Halbmond Krone, ...
Paar Kerzenleuchter USASterling-Silber. Runder profilierter Fuß mit floralen Relief, kurzer Schaft
Paar Kerzenleuchter USA Sterling-Silber. Runder profilierter Fuß mit floralen Relief, kurzer Schaft mit Scheibennodus. Punze: Sterling, 925, Herst...
Ovales Tablett925er Silber. Passig geschweifter Spiegel, Fahne mit Stabrelief, Schmalseiten mit
Ovales Tablett 925er Silber. Passig geschweifter Spiegel, Fahne mit Stabrelief, Schmalseiten mit Volutengriffen. Punze: 925. Br.: 36 cm, Gew.:806 ...
Paar Tafelleuchter, Wilkens & Söhne, Hemelingen830er Silber. Breiter glockenförmiger Fuß durch
Paar Tafelleuchter, Wilkens & Söhne, Hemelingen 830er Silber. Breiter glockenförmiger Fuß durch geschwungene Züge gegliedert. Schlanker Balustersc...
Teekanne, Bremer Werkstätten für KunsthandwerkArt Déco um 1925. Entw. Wilhelm Schulze. 830er Silber,
Teekanne, Bremer Werkstätten für Kunsthandwerk Art Déco um 1925. Entw. Wilhelm Schulze. 830er Silber, martelliert. Auf drei breiten Tatzenfüßen g...
Ovales Tablett800er Silber. Schlichter ovaler Spiegel mit Chippendale-Rand. Punze: 800, Halbmond und
Ovales Tablett 800er Silber. Schlichter ovaler Spiegel mit Chippendale-Rand. Punze: 800, Halbmond und Krone. Br.: 40 cm, Gew.: 822 g.

- Lose pro Seite
- 60