Johann Friedrich Wizani "Die Elbbrücke zu Dresden im Augenblick der Sprengung am 19. März 1813". 1813.Aquatintaradierung in Braun. In der Platte u.re. ausführlich signiert "I.E.Wizani dem jungern [sic!]", u.Mi. betitelt und bezeichnet "Dresden in der Arnoldischen Buchhandlung". Im Passepartout.Blatt etwas angeschmutzt, ganz unscheinbar geglättet und knickspurig. Blattränder etwas ungerade beschnitten.Maße: Darst. 20 x 26,8 cm, Bl. 22,5 x 28,7 cm, Psp. 31 x 37 cm.Johann Wizani1770 Dresden 1835 ebendaStudierte ab 1787 in Dresden bei A. Zingg, ab 1790 bei J.Ph. Veith. Zeichnete und radierte v.a. sächsische Gegenden. Malte nebenher Miniaturansichten. 180305 als Maler an der Meißner Porzellanmanufaktur angestellt. Bildete seitdem in Dresden mehrere Schüler aus. 1816 Pensionär der Dresdner Akademie.Johann Friedrich Wizani "Die Elbbrücke zu Dresden im Augenblick der Sprengung am 19. März 1813". 1813.Aquatint etching in Braun. In der Platte u.re. ausführlich signiert "I.E.Wizani dem jungern [sic!]", u.Mi. betitelt und bezeichnet "Dresden in der Arnoldischen Buchhandlung". Im Passepartout.size: Darst. 20 x 26,8 cm, Bl. 22,5 x 28,7 cm, Psp. 31 x 37 cm.