Ludwig von Hofmann "Vom Gotthard". Wohl zwischen 1903 -1916.
Farbige Pastellkreide, sparsam weißgehöht, auf samtigem Pastellpapier. In Blei signiert "LvHofman" u.li. Verso mit mehreren alten Verkaufsetiketten, darauf jeweils bezeichnet, mehrfach nummeriert. Hinter Glas im Passepartout in einer profilierten goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Wir danken Herrn Ephraim Rosenstein, Potsdam, für freundliche Hinweise.
Blatt vollflächig auf Untersatzkarton aufkaschiert. Pigmentschicht u.re. deutlich wischspurig. Ganz unscheinbare Stockfleckchen im bereich des Himmels und des Gotthard und im unteren Bereich etwas fleckig.
Maße: BA. 45 x 31,7 cm, Ra. 60 x 50 cm.
Prof. Ludwig von Hofmann
1861 Darmstadt 1945 Pillnitz bei Dresden
Bedeutender Dresdner Maler, Grafiker u. Kunstgewerbler, der sich nach seinem Studium an der Dresdner Akademie nach München u. Paris begab, wo er besonders durch das Schaffen von Puvis de Chavannes Anregungen empfing. Seit 1890 gehörte er den Künstlervereinigungen "Gruppe der Elf" u. später der Berliner Sezession an. 1903 wurde er als Professor an die Großherzogliche Kunstschule in Weimar berufen, wo er im Umkreis von Henry van de Velde verkehrte. Zu seinen Schülern in Weimar zählten Hans Arp u. Ivo Hauptmann. Mit dessen Vater Gerhart Hauptmann verband ihn eine Freundschaft. Mit van de Velde arbeitete Hofmann in mehreren Bauprojekten zusammen. 1916 wechselte Hofmann an die Kunstakademie in Dresden, wo er bis 1931 Professor für Monumentalmalerei war. In den 1920er u. 1930er Jahren wurde es ruhiger um Hoffmann. 1937 wurden einige Werke in Erfurt als Entartete Kunst verfemt, andere wurden aber weiterhin in Deutschland ausgestellt. 1945 starb Hofmann in Pillnitz bei Dresden.
Ludwig von Hofmann "Vom Gotthard". Wohl zwischen 1903 - 1916.
Pastel crayons in colours, sparsam weißgehöht, auf samtigem Pastellpapier. In Blei signiert "LvHofman" u.li. Verso mit mehreren alten Verkaufsetiketten, darauf jeweils bezeichnet, mehrfach nummeriert. Hinter Glas im Passepartout in einer profilierten goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Wir danken Herrn Ephraim Rosenstein, Potsdam, für freundliche Hinweise.
size: BA. 45 x 31,7 cm, Ra. 60 x 50 cm.