Los

941

Unikale Schale. Christine Schlegel, Dresden. 1992. Keramik, heller Scherben, farblos glasiert und in

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Unikale Schale. Christine Schlegel, Dresden. 1992. Keramik, heller Scherben, farblos glasiert und in
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Dresden
Unikale Schale. Christine Schlegel, Dresden. 1992.Keramik, heller Scherben, farblos glasiert und in polychromen Inglasurfarben staffiert, die Innenseite weiß glasiert. Oktogonale Form mit hoher Wandung, der Rand in gestuften Zackenformen auslaufend. Die Wandung mit figürlichen Szenen. Auf der Außenwandung geritzt signiert und datiert "Schlegel 92". Unterseits mit einem ovalen Etikett "Unikat" sowie ein Etikett mit dem Hinweis "Kunstglasur Keine Geschirrkeramik".Vom Rand ausgehend ein Riss aus dem Herstellungsprozess.Maße: D. 29,5 cm.Christine Schlegel1950 Crossen – lebt in Dresden1966–69 Lehre als Dekorateurin, Plakat- und Schriftmalerin. 1969–73 Abendstudium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. 1973–78 Studium der Malerei und Grafik ebenda. Ab 1978 freischaffend tätig. Seit 1983 Beschäftigung mit Performance und Experimentalfilm, seit 1984 Bemalung keramischer Objekte. 1985 Umzug nach Berlin mit anschließender Ausreise nach Amsterdam. Mehrere Auslandreisen und Arbeitstipendien im Ausland folgen. Seit 2000 wieder in Dresden ansässig und tätig.Unikale Schale. Christine Schlegel, Dresden. 1992.Ceramic, heller Scherben, farblos glasiert und in polychromen Inglasurfarben staffiert, die Innenseite weiß glasiert. Oktogonale Form mit hoher Wandung, der Rand in gestuften Zackenformen auslaufend. Die Wandung mit figürlichen Szenen. Auf der Außenwandung geritzt signiert und datiert "Schlegel 92". Unterseits mit einem ovalen Etikett "Unikat" sowie ein Etikett mit dem Hinweis "Kunstglasur Keine Geschirrkeramik".size: D. 29,5 cm.
Unikale Schale. Christine Schlegel, Dresden. 1992.Keramik, heller Scherben, farblos glasiert und in polychromen Inglasurfarben staffiert, die Innenseite weiß glasiert. Oktogonale Form mit hoher Wandung, der Rand in gestuften Zackenformen auslaufend. Die Wandung mit figürlichen Szenen. Auf der Außenwandung geritzt signiert und datiert "Schlegel 92". Unterseits mit einem ovalen Etikett "Unikat" sowie ein Etikett mit dem Hinweis "Kunstglasur Keine Geschirrkeramik".Vom Rand ausgehend ein Riss aus dem Herstellungsprozess.Maße: D. 29,5 cm.Christine Schlegel1950 Crossen – lebt in Dresden1966–69 Lehre als Dekorateurin, Plakat- und Schriftmalerin. 1969–73 Abendstudium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. 1973–78 Studium der Malerei und Grafik ebenda. Ab 1978 freischaffend tätig. Seit 1983 Beschäftigung mit Performance und Experimentalfilm, seit 1984 Bemalung keramischer Objekte. 1985 Umzug nach Berlin mit anschließender Ausreise nach Amsterdam. Mehrere Auslandreisen und Arbeitstipendien im Ausland folgen. Seit 2000 wieder in Dresden ansässig und tätig.Unikale Schale. Christine Schlegel, Dresden. 1992.Ceramic, heller Scherben, farblos glasiert und in polychromen Inglasurfarben staffiert, die Innenseite weiß glasiert. Oktogonale Form mit hoher Wandung, der Rand in gestuften Zackenformen auslaufend. Die Wandung mit figürlichen Szenen. Auf der Außenwandung geritzt signiert und datiert "Schlegel 92". Unterseits mit einem ovalen Etikett "Unikat" sowie ein Etikett mit dem Hinweis "Kunstglasur Keine Geschirrkeramik".size: D. 29,5 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs