Armreif mit Brillanten und einer Perle. Österreich. 1867 -1872.585er Roségold. Armreif in Form eines Schleifenbandes mit zehn eingelassenen, krappengefassten Diamanten und zwei flankierenden, chatongefassten Diamanten. Zentral ein fein geschwungener Steg mit je fünf chatongefassten Diamanten, eine Süßwasserzuchtperle mit Kern flankierend. Die Diamanten im Brillant-Altschliff (zus. ca. 0,61 ct), in einem feinen Weiß+ (Top Wesselton), sowie mit kleinen inneren Merkmalen (Si). Gemarkt mit dem Kontrollstempel, der Kontrollamtsmarke "A" sowie mit der dreifachen, teils verschlagenen Meistermarke. Steckschloß mit Sicherheitskette.Mit einem Gutachten von Heinz Reinkober, Mitgl. d. D. Gemm. G. vom 14. April 2015.Perle wohl ergänzt. Reifschiene minimal tragespurig.Maße: D. max. 6 cm, Gew. 20,54 g.Armreif mit Brillanten und einer Perle. Österreich. 1867 - 1872.585er Roségold. Armreif in Form eines Schleifenbandes mit zehn eingelassenen, krappengefassten Diamanten und zwei flankierenden, chatongefassten Diamanten. Zentral ein fein geschwungener Steg mit je fünf chatongefassten Diamanten, eine Süßwasserzuchtperle mit Kern flankierend. Die Diamanten im Brillant-Altschliff (zus. ca. 0,61 ct), in einem feinen Weiß+ (Top Wesselton), sowie mit kleinen inneren Merkmalen (Si). Gemarkt mit dem Kontrollstempel, der Kontrollamtsmarke "A" sowie mit der dreifachen, teils verschlagenen Meistermarke. Steckschloß mit Sicherheitskette.Mit einem Gutachten von Heinz Reinkober, Mitgl. d. D. Gemm. G. vom 14. April 2015.size: D. max. 6 cm, Gew. 20,54 g.