Heinrich Zille "Unser Leben währet 70 Jahr". 1908-1919. Heinrich Zille 1858 Radeburg b. Dresden 1929 BerlinLithografie auf gelblichem, gerippten Bütten. U.re. signiert "H. Zille". Unterhalb der Darstellung im Stein bezeichnet "Unser Leben währet 70 Jahr/ und wenn es hoch kommt, so sind es 80 Jahr,/ und wenn es köstlich gewesen,/ so ist es Mühe und Arbeit gewesen-". Blatt 48 aus dem 49 Lithografien umfassenden Zyklus "Zwanglose Geschichten und Bilder". Außerhalb der bei Fritz Gurlitt erschienenen Ausgabe von 1919. Hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt. Verso auf dem Blatt sowie auf der Rahmenabdeckung mit dem Vermerk der Galerie Pels-Leusden, Berlin.WVZ Rosenbach 106 a (von c).Seltener Zustand des bekannten Blattes!Gebräunt und leicht lichtrandig, vereinzelte Fleckchen.Maße: Darst. 26,7 x 18,6 cm, Bl. 37 x 25,3 cm, Ra. 38 x 26,5 cm.Heinrich Zille1858 Radeburg b. Dresden 1929 Berlin1872 Lithografenlehre u. Besuch der Königlichen Kunstschule bei Theodor Hosemann. Anstellung bei der Photographischen Gesellschaft Berlin. 1903 Aufnahme in die "Berliner Sezession". 1924 Aufnahme in die Preußische Akademie der Künste auf Vorschlag von Max Liebermann u. Verleihung des Professorentitels. Heinrich Zille "Unser Leben währet 70 Jahr". 1908- 1919. Heinrich Zille 1858 Radeburg b. Dresden 1929 BerlinLithograph auf gelblichem, gerippten Bütten. U.re. signiert "H. Zille". Unterhalb der Darstellung im Stein bezeichnet "Unser Leben währet 70 Jahr/ und wenn es hoch kommt, so sind es 80 Jahr,/ und wenn es köstlich gewesen,/ so ist es Mühe und Arbeit gewesen-". Blatt 48 aus dem 49 Lithografien umfassenden Zyklus "Zwanglose Geschichten und Bilder". Außerhalb der bei Fritz Gurlitt erschienenen Ausgabe von 1919. Hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt. Verso auf dem Blatt sowie auf der Rahmenabdeckung mit dem Vermerk der Galerie Pels-Leusden, Berlin.WVZ Rosenbach 106 a (von c).Seltener Zustand des bekannten Blattes!size: Darst. 26,7 x 18,6 cm, Bl. 37 x 25,3 cm, Ra. 38 x 26,5 cm.