Los

80

Perlen älterer romanischer Prosa. 33 Bde. München 1906-21.

In Books Online Only - Winter 2024

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)221 2575419 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicherzustellen, dass Sie das Los erfolgreich ersteigern, loggen Sie sich erneut ein, bevor die Versteigerung des Loses am schließt, um Ihr Maximalgebot zu erhöhen.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/6
Perlen älterer romanischer Prosa. 33 Bde. München 1906-21. - Bild 1 aus 6
Perlen älterer romanischer Prosa. 33 Bde. München 1906-21. - Bild 2 aus 6
Perlen älterer romanischer Prosa. 33 Bde. München 1906-21. - Bild 3 aus 6
Perlen älterer romanischer Prosa. 33 Bde. München 1906-21. - Bild 4 aus 6
Perlen älterer romanischer Prosa. 33 Bde. München 1906-21. - Bild 5 aus 6
Perlen älterer romanischer Prosa. 33 Bde. München 1906-21. - Bild 6 aus 6
Perlen älterer romanischer Prosa. 33 Bde. München 1906-21. - Bild 1 aus 6
Perlen älterer romanischer Prosa. 33 Bde. München 1906-21. - Bild 2 aus 6
Perlen älterer romanischer Prosa. 33 Bde. München 1906-21. - Bild 3 aus 6
Perlen älterer romanischer Prosa. 33 Bde. München 1906-21. - Bild 4 aus 6
Perlen älterer romanischer Prosa. 33 Bde. München 1906-21. - Bild 5 aus 6
Perlen älterer romanischer Prosa. 33 Bde. München 1906-21. - Bild 6 aus 6
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
Köln

Perlen älterer romanischer Prosa. Hrsg. v. Hanns Floerke und Albert Wesselski. 33 Bde. der Reihe (= alles Erschienene und 2 Bde. doppelt vorhanden). München und Leipzig: Georg Müller Verlag 1906-21. Formate von 16,9 x 12 cm bis 17,5 x 12,5 cm.

(Geringe Alters- und Gebrauchsspuren. Einige Bände innen papierbedingt leicht gebräunt. Die Titel der Bde. XIII u. XIV mit Stempel im Unterrand.)

Kat. 25 Jahre G. Müller, S. 180 f. (mit einigen Ungenauigkeiten und ohne Verzeichnung der letzten beiden Bände; ab Bd. XXVI Nummerierung abweichend zu tatsächlichen Reihentiteln). - Vollständige Sammlung der von Hanns Floerke und Albert Wesselski herausgegebenen deutschsprachigen Buchreihe, die von 1906 bis 1921 im Georg Müller Verlag erschienen ist. Die Reihe umfasst Werke der älteren italienischen, französischen und spanischen Prosaliteratur und wurde in einer einmaligen Auflage von je 800 in der Presse nummerierten Exemplaren veröffentlicht. - Meist mit Illustrationen von Franz von Bayros, Paul Renner, Fr. Christophe, Max Unold, Hans Pape und nach alten Vorlagen.


Umfasst folgende Bände: I-III) Die Novellen des Franco Sacchetti Bürgers von Florenz. Aus dem Italienischen übersetzt und eingeleitet von Hanns Floerke. 3 Bde. München 1907. OrPgt. mit goldgepr. Deckel- und Rückentitel und goldgepr. Deckelfilete. (Berieben, Goldprägung des Vorderdeckels fast vollständig abgerieben. Einband etwas angestaubt. Titel gebräunt.) - Nr. 9 von 50 Ex. der Vorzugsausgabe. - Mit Exlibris auf den vorderen Spiegeln („W. Howard L. Taylor“). IV) Die Sprichwortnovellen des Placentiners Antonio Cornazano. München 1906. OrHPgt. mit goldgepr. Deckel- und Rückentitel. - Nr. 206 von 750 Ex. (GA 800). V-VI) Die hundert neuen Novellen des Anthoine de la Sale. Übersetzt und eingeleitet von Alfred Semerau. 2 Bde. München 1907. OrHPgt. mit goldgepr. Deckelvignette und reicher Rv. - Nr. 197 von 750 Ex. (GA 800). VII) Die Novellen Girolamo Morlinis. Zum ersten Male übersetzt, eingeleitet und erläutert von A. Wesselski. München (1908). OrHPgt. mit goldgepr. Deckeltitel in Ziereinfassung und reicher Rv. - Nr. 483 von 750 Ex. (GA 800). VIII-IX) Die ergötzlichen Nächte des Giovan Francesco Straparola. 2 Bde. München 1908. OrHPgt. mit großer goldgepr. Deckelzeichnung, Rt., Rv. und Verlagssignet auf dem Rückdeckel. - Nr. 81 von 750 Ex. (GA 800). X) Novellen und Gespräche des Agnolo Firenzuola. München 1910. Grünes OrHLdr. mit goldgepr. Deckelbordüre, Rt. und Rv. - Nr. 86 von 750 Ex. (GA 800). XI-XII) Das Heptameron oder Die Erzählungen der Königin Margareta von Navarra. 2 Bde. München u. Leipzig 1909. Rotes OrHLdr. mit goldgepr. ornamentalen Deckelbordüren, 2 Rs. und reicher Rv. - Nr. 101 von 800 Ex. (GA 850). XIII-XIV) Basile, Giambattista: Das Märchen aller Märchen oder: Das Pentameron. 2 Bde. München u. Leipzig 1909. OrHLdr. mit Rs. und reicher Rv. - Nr. 707 von 800 Ex. (GA 850). XV) Rojas, Fernando de: Celestina. Eine dramatische Novelle. Aus dem Spanischen übersetzt von Eduard von Bülow. Neu herausgegeben von Lothar Schmidt. München u. Leipzig: 1909. OrHPgt. mit Deckeltitel in großzügiger goldgepr. Einfassung und Rt. - Nr. 442 von 750 Ex. (GA 800). XVI) (Doppelt vorhanden). Bonaventure des Periers: Die neuen Schwänke und lustigen Unterhaltungen gefolgt von der Weltbimmel. Erster Band. München u. Leipzig 1910. OrHPgt. mit Rt., Rv. und Rückenzierdruck. - Nr. 325 von 750 Ex. und Nr. 85 von 800 Ex. XVII) (Doppelt vorhanden). Bonaventure des Periers: Die neuen Schwänke und lustigen Unterhaltungen gefolgt von der Weltbimmel. Zweiter Band. München u. Leipzig 1910. OrHPgt. XVIII) Antonfrancesco Grazzini genannt il Lasca: Die Nachtmähler und andere Novellen. München u. Leipzig 1912. OrHPgt. mit schwarzgepr. Deckelvignette, schwarzen Deckelfileten, Rt. und schwarzer Rückenverzierung. XIX-XX) Hita, Ginez Perez de: Die Geschichte der Bürgerkriege von Granada. 2 Bde. München 1913. Orangefarbenes OrHLdr. mit Rs. und Rv. XXI) Nicolas de Troyes: Der grosse Prüfstein der neuen Novellen. München 1913. OrHLdr. mit rotem Rs. und Rv. XXII, 1 u. 2) Fortini, Pietro: Die acht Tage der Neulings-Novellen. 2 Bde. München u. Leipzig 1913. OrHPgt. mit illustr. Deckeltitel und Rt. XXIII) Marcello, Benedetto: Das Theater nach der Mode. Zum erstenmal ins Deutsche übertragen von Alfred Einstein. München u. Berlin (1919). Schwarzes OrHLdr. mit Rs. und Rv. XXIV-XXV) Der Novellino des Masuccio von Salerno. Zum erstenmal vollständig ins Deutsche übertragen von Hanns Floerke. 2 Bde. München 1918. Schwarzes OrHLdr. mit Rt. und Rv. XXVII-XXIX) Die Novellen des Bandello. 3 Bde. Übertragen von Hanns Floerke. München 1920. Braunes OrHLdr. mit 2 Rs. und Rv. XXX-XXXI) Ser Giovanni Fiorentino: Die fünfzig Novellen des Pecorone. Übersetzt von M. Gagliardi. 2 Bde. München 1921. OrHPgt. mit Rs. und farbiger Deckelillustration.

Perlen älterer romanischer Prosa. Hrsg. v. Hanns Floerke und Albert Wesselski. 33 Bde. der Reihe (= alles Erschienene und 2 Bde. doppelt vorhanden). München und Leipzig: Georg Müller Verlag 1906-21. Formate von 16,9 x 12 cm bis 17,5 x 12,5 cm.

(Geringe Alters- und Gebrauchsspuren. Einige Bände innen papierbedingt leicht gebräunt. Die Titel der Bde. XIII u. XIV mit Stempel im Unterrand.)

Kat. 25 Jahre G. Müller, S. 180 f. (mit einigen Ungenauigkeiten und ohne Verzeichnung der letzten beiden Bände; ab Bd. XXVI Nummerierung abweichend zu tatsächlichen Reihentiteln). - Vollständige Sammlung der von Hanns Floerke und Albert Wesselski herausgegebenen deutschsprachigen Buchreihe, die von 1906 bis 1921 im Georg Müller Verlag erschienen ist. Die Reihe umfasst Werke der älteren italienischen, französischen und spanischen Prosaliteratur und wurde in einer einmaligen Auflage von je 800 in der Presse nummerierten Exemplaren veröffentlicht. - Meist mit Illustrationen von Franz von Bayros, Paul Renner, Fr. Christophe, Max Unold, Hans Pape und nach alten Vorlagen.


Umfasst folgende Bände: I-III) Die Novellen des Franco Sacchetti Bürgers von Florenz. Aus dem Italienischen übersetzt und eingeleitet von Hanns Floerke. 3 Bde. München 1907. OrPgt. mit goldgepr. Deckel- und Rückentitel und goldgepr. Deckelfilete. (Berieben, Goldprägung des Vorderdeckels fast vollständig abgerieben. Einband etwas angestaubt. Titel gebräunt.) - Nr. 9 von 50 Ex. der Vorzugsausgabe. - Mit Exlibris auf den vorderen Spiegeln („W. Howard L. Taylor“). IV) Die Sprichwortnovellen des Placentiners Antonio Cornazano. München 1906. OrHPgt. mit goldgepr. Deckel- und Rückentitel. - Nr. 206 von 750 Ex. (GA 800). V-VI) Die hundert neuen Novellen des Anthoine de la Sale. Übersetzt und eingeleitet von Alfred Semerau. 2 Bde. München 1907. OrHPgt. mit goldgepr. Deckelvignette und reicher Rv. - Nr. 197 von 750 Ex. (GA 800). VII) Die Novellen Girolamo Morlinis. Zum ersten Male übersetzt, eingeleitet und erläutert von A. Wesselski. München (1908). OrHPgt. mit goldgepr. Deckeltitel in Ziereinfassung und reicher Rv. - Nr. 483 von 750 Ex. (GA 800). VIII-IX) Die ergötzlichen Nächte des Giovan Francesco Straparola. 2 Bde. München 1908. OrHPgt. mit großer goldgepr. Deckelzeichnung, Rt., Rv. und Verlagssignet auf dem Rückdeckel. - Nr. 81 von 750 Ex. (GA 800). X) Novellen und Gespräche des Agnolo Firenzuola. München 1910. Grünes OrHLdr. mit goldgepr. Deckelbordüre, Rt. und Rv. - Nr. 86 von 750 Ex. (GA 800). XI-XII) Das Heptameron oder Die Erzählungen der Königin Margareta von Navarra. 2 Bde. München u. Leipzig 1909. Rotes OrHLdr. mit goldgepr. ornamentalen Deckelbordüren, 2 Rs. und reicher Rv. - Nr. 101 von 800 Ex. (GA 850). XIII-XIV) Basile, Giambattista: Das Märchen aller Märchen oder: Das Pentameron. 2 Bde. München u. Leipzig 1909. OrHLdr. mit Rs. und reicher Rv. - Nr. 707 von 800 Ex. (GA 850). XV) Rojas, Fernando de: Celestina. Eine dramatische Novelle. Aus dem Spanischen übersetzt von Eduard von Bülow. Neu herausgegeben von Lothar Schmidt. München u. Leipzig: 1909. OrHPgt. mit Deckeltitel in großzügiger goldgepr. Einfassung und Rt. - Nr. 442 von 750 Ex. (GA 800). XVI) (Doppelt vorhanden). Bonaventure des Periers: Die neuen Schwänke und lustigen Unterhaltungen gefolgt von der Weltbimmel. Erster Band. München u. Leipzig 1910. OrHPgt. mit Rt., Rv. und Rückenzierdruck. - Nr. 325 von 750 Ex. und Nr. 85 von 800 Ex. XVII) (Doppelt vorhanden). Bonaventure des Periers: Die neuen Schwänke und lustigen Unterhaltungen gefolgt von der Weltbimmel. Zweiter Band. München u. Leipzig 1910. OrHPgt. XVIII) Antonfrancesco Grazzini genannt il Lasca: Die Nachtmähler und andere Novellen. München u. Leipzig 1912. OrHPgt. mit schwarzgepr. Deckelvignette, schwarzen Deckelfileten, Rt. und schwarzer Rückenverzierung. XIX-XX) Hita, Ginez Perez de: Die Geschichte der Bürgerkriege von Granada. 2 Bde. München 1913. Orangefarbenes OrHLdr. mit Rs. und Rv. XXI) Nicolas de Troyes: Der grosse Prüfstein der neuen Novellen. München 1913. OrHLdr. mit rotem Rs. und Rv. XXII, 1 u. 2) Fortini, Pietro: Die acht Tage der Neulings-Novellen. 2 Bde. München u. Leipzig 1913. OrHPgt. mit illustr. Deckeltitel und Rt. XXIII) Marcello, Benedetto: Das Theater nach der Mode. Zum erstenmal ins Deutsche übertragen von Alfred Einstein. München u. Berlin (1919). Schwarzes OrHLdr. mit Rs. und Rv. XXIV-XXV) Der Novellino des Masuccio von Salerno. Zum erstenmal vollständig ins Deutsche übertragen von Hanns Floerke. 2 Bde. München 1918. Schwarzes OrHLdr. mit Rt. und Rv. XXVII-XXIX) Die Novellen des Bandello. 3 Bde. Übertragen von Hanns Floerke. München 1920. Braunes OrHLdr. mit 2 Rs. und Rv. XXX-XXXI) Ser Giovanni Fiorentino: Die fünfzig Novellen des Pecorone. Übersetzt von M. Gagliardi. 2 Bde. München 1921. OrHPgt. mit Rs. und farbiger Deckelillustration.

Books Online Only - Winter 2024

Endet ab
Ort der Versteigerung
Cäcilienstrasse 48
Köln
50667
Germany

Sie erhalten Ihre Rechnung innerhalb von 10 Tagen nach der Auktion. Auf der Rechnung werden Ihnen, falls nicht anders besprochen, Versandkosten vorgeschlagen. Falls Sie diese bezahlen sollten, erfolgt der Versand per DHL oder FedEx.
Falls sich Ihr ersteigertes Objekt nicht für einen postalischen Versand eignen sollte, werden wir mit Ihnen nach einer Lösung suchen, dass Ihr Objekt schnellstmöglich zu Ihnen gelangt.

 

You will receive your invoice within 10 days of the auction. Unless otherwise agreed, shipping costs will be suggested on the invoice. If you pay these costs, the item will be shipped by DHL or FedEx.
If your auctioned item is not suitable for dispatch by post, we will work with you to find a solution to get your item to you as quickly as possible.

Wichtige Informationen

Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los.
For premium and taxes please refer to the particular lot.

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an Timed Auctions.

1. Allgemeines. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für die Teilnahme an den vom Buch- und Graphikauktionshaus Venator & Hanstein KG, Cäcilienstraße 48, 50667 Köln (im Folgenden „Venator & Hanstein") durchgeführten sogenannten Timed Auctions.

Im Rahmen von Timed Auctions bietet Venator & Hanstein Objekte zum Kauf als Kommissionär im eigenen Namen für Rechnung der Einlieferer an. Die Einlieferer bleiben unbenannt.

Timed Auctions ist eine reine Verkaufsaktion und stellt weder eine öffentlich zugängliche Versteigerung gemäß § 312 g Abs. 2 Nr. 10 BGB dar, noch eine klassische Versteigerung gemäß § 34 b Gewerbeordnung, § 156 BGB. Ansonsten sind die Versteigerungsbedingungen von Venator & Hanstein entsprechend anwendbar.

2. Vertragsschluss. Die Präsentation eines Objektes bei Timed Auctions stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar.

Venator & Hanstein legt für jedes im Rahmen von Timed Auctions präsentierte Objekt einen Startpreis fest sowie eine Frist, innerhalb derer Kaufangebote für dieses Objekt übermittelt werden können (nachfolgend „Angebotszeitraum“).

Angebot. Die Abgabe eines Kaufangebots durch den Kunden erfolgt durch Übermittlung eines Kaufpreisgebots über die entsprechende Online-Funktion. Ein abgegebenes Kaufangebot ist für den Kunden bindend. Ein vom Kunden abgegebenes Kaufangebot wird unverzüglich per E-Mail bestätigt. In einer solchen E-Mail liegt noch keine verbindliche Annahme des Angebots.

Annahme. Nach Ablauf des Angebotszeitraums oder bei vorzeitiger Beendigung dieses Zeitraums durch Venator & Hanstein, nimmt Venator & Hanstein das Kaufangebot desjenigen Kunden an, von dem innerhalb des Angebotszeitraums das höchste Kaufpreisangebot zugegangen ist. Dadurch kommt ein Kaufvertrag zwischen dem Höchstbietenden und Venator & Hanstein über das betreffende Objekt zustande, während die übrigen Kaufangebote anderer Kunden für diesen Gegenstand erlöschen.

3. Maximalpreis. Der Maximalpreis wird anderen Kunden nicht angezeigt; sichtbar ist stets nur das jeweils aktuelle Höchstgebot.

4. Sämtliche bei Timed Auctions präsentierte Objekte können im Rahmen der Vorbesichtigung geprüft und besichtigt werden. Die Katalogangaben und entsprechende Angaben der Internetpräsentation, die nach bestem Wissen und Gewissen erstellt wurden, werden nicht Bestandteil der vertraglich vereinbarten Beschaffenheit. Sie beruhen auf dem zum Zeitpunkt der Katalogbearbeitung herrschenden Stand der Wissenschaft. Sie sind keine Garantien im Rechtssinne und dienen ausschließlich der Information. Gleiches gilt für andere Auskünfte in mündlicher oder schriftlicher Form. Zertifikate oder Bestätigungen der Künstler, ihrer Nachlässe oder der jeweils maßgeblichen Experten sind nur dann Vertragsgegenstand, wenn sie im Katalogtext ausdrücklich erwähnt werden. Der Erhaltungszustand wird im Katalog nicht durchgängig erwähnt, sodass fehlende Angaben ebenfalls keine Beschaffenheitsvereinbarung begründen. Die Objekte sind gebraucht. Alle Objekte werden in dem Erhaltungszustand veräußert, in dem sie sich bei Abschluss des Kaufvertrages befinden.

5. Ansprüche wegen Gewährleistung sind ausgeschlossen. Venator & Hanstein verpflichtet sich jedoch bei Abweichungen von den Katalogangaben, welche den Wert oder die Tauglichkeit aufheben oder nicht unerheblich mindern, und welche innerhalb eines Jahres nach Übergabe in begründeter Weise vorgetragen werden, seine Rechte gegenüber dem Einlieferer gerichtlich geltend zu machen. Maßgeblich ist der Katalogtext in deutscher Sprache. Im Falle einer erfolgreichen Inanspruchnahme des Einlieferers erstattet Venator & Hanstein dem Erwerber ausschließlich den gesamten Kaufpreis. Darüber hinaus verpflichtet sich Venator & Hanstein für die Dauer von drei Jahren bei erwiesener Unechtheit zur Rückgabe der Kommission, wenn das Objekt in unverändertem Zustand zurückgegeben wird.

6. Ansprüche auf Schadensersatz aufgrund eines Mangels, eines Verlustes oder einer Beschädigung des im Rahmen von Timed Auctions präsentierten Objektes, gleich aus welchem Rechtsgrund, oder wegen Abweichungen von Katalogangaben oder anderweitig erteilten Auskünften und wegen Verletzung von Sorgfaltspflichten nach §§ 41 ff. KGSG sind ausgeschlossen, sofern Venator & Hanstein nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt oder vertragswesentliche Pflichten verletzt hat; die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt. Im Übrigen gilt Ziffer 5.

7. Auf den Zuschlagspreis wird ein Aufgeld von 20 % inklusive 19 % Umsatzsteuer nur auf das Aufgeld erhoben.

8. Käufer haben den Endpreis (Kaufpreis zuzüglich Aufgeld + gesetzliche Umsatzsteuer) im unmittelbaren Anschluss an den Verkaufsvorgang an Venator & Hanstein zu zahlen. Zahlungen sind in Euro zu tätigen.

9. Bei Zahlungsverzug werden 1 % Zinsen auf den Bruttopreis pro Monat berechnet. Venator & Hanstein kann bei Zahlungsverzug wahlweise Erfüllung des Kaufvertrages oder nach Fristsetzung Schadenersatz statt der Leistung verlangen. Der Schadenersatz kann in diesem Falle auch so berechnet werden, dass die Sache nochmals im Rahmen von Timed Auctions, einer Auktion im Rechtssinne oder einem Private Sale angeboten wird und der säumige Käufer für einen Mindererlös gegenüber dem bereits erfolgten Verkaufsvorgang und für die Kosten des wiederholten Verkaufs einschließlich des Aufgeldes einzustehen hat.

10. Die Käufer sind verpflichtet, ihre Erwerbung sofort nach der Auktion in Empfang zu nehmen. Venator & Hanstein haftet für verkaufte Objekte nur für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Verkaufte Objekte werden erst nach vollständigem Zahlungseingang ausgeliefert. Eine Versendung erfolgt ausnahmslos auf Kosten und Gefahr des Erwerbers. Venator & Hanstein ist berechtigt, nicht abgeholte Objekte vier Wochen nach der Durchführung des Verkaufs im Namen und auf Rechnung des Käufers bei einem Spediteur einlagern und versichern zu lassen. Bei einer Selbsteinlagerung durch Venator & Hanstein werden 1 % p.a. des Kaufpreises für Versicherungs­ und Lagerkosten berechnet.

11.    Erfüllungsort und Gerichtsstand, sofern er vereinbart werden kann, ist Köln. Es gilt deutsches Recht. Das Kulturgutschutzgesetz wird angewandt. Das UN­Übereinkommen über Verträge des internationalen Warenkaufs (CISG) findet keine Anwendung. Sollte eine der Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die Gültigkeit der Übrigen davon unberührt. Im Verhältnis zu Abfassungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in anderen Sprachen ist die deutsche Fassung maßgeblich.

Vollständige AGBs