Tsuba kaufen

15 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 15 Los(e)
    /Seite
Los 829

Schwert, Jian

Schwert, Jian China, D, Solingen, 19. Jh., ca. 1850–1860. Gefäss im japanischen Stil mit Fuchi-Kahira und Tsuba aus dunkel patiniertem Buntmetall,...

Krummschwert, Dadao China, Qing-Dynastie, 19.Jh. Ringknaufgefäss mit rechteckigem Stichblatt aus Eisen (Mokko-Tsuba). Der Ringknauf und die Hilze ...

Militärschwert, Guntô Japan, um 1940. Wohl in China ummontierte Wakizashi-Klinge aus der frühen Showa-Zeit (1926 - ca. 1942) mit lederbezogenem Ho...

"Japon - Sabre Wakizashi du debut de la periode Edo (1603-1868), signature du forgeron. - Japon - Sabre Wakizashi de fabrication traditionnelle, ...

"Japon - Sabre Wakizashi, signature du forgeron. - Japon - Sabre Wakizashi de fabrication traditionnelle, lame trempee legerement courbe, Habaki ...

A WWII Second World War Japanese Shin Gunto / Katana Military Officers sword with signed tang. Wooden hilt bound with shark skin and plaited fabri...

Tsuba. Eisen, rund, Durchbrucharbeit mit vier Mons (Familienwappen), feine Oberflächen-Patina. Weichholzbox. Japan, 18. Jh. Ø 7,9 cm

Tsuba. Kupfer, oval, Birnhaut-Oberfläche, im Halbrelief aufgelegte Blattpflanze aus Shakudo mit Frucht und Blüte in Silber. Rückseitige Signatur:...

Tsuba. Eisen, gerundete Squärform, Durchbrucharbeit im Namban-Stil: Wellen-Drachen mit Goldaugen, vergoldete Turmschnecken. Vermutlich Kinai-Schu...

Tsuba. Eisen, rund, Durchbrucharbeit im sog. Namban-Stil: Wellen-Drachen, Reste von Vergoldung. Weichholzbox. Japan, 17. Jh. Ø 8,5 cm

Tsuba. Shibuishi, oval, glatte polierte Oberfläche, in verschiedener Graviertechnik (Bori). Ein Shishi mit Pflanzen, rückseitig fortgesetzt. Sign...

Tsuba. Eisen, rund, Durchbrucharbeit im sog. Namban-Stil: Wellen-Drachen, die Augen in Gold, das Seppa-Dai in Mokko-Grata-Form mit stilisierten We...

Tsuba. Eisen, rund, Durchbrucharbeit (Sukashi-Ji). Zwei Blätter, graviert, zwei Blüten, Jin- und Jang-Symbol. Akasaka-Typ. Japan, 18. Jh. Ø 7,8 cm

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose