Auction closed
Radolfzell
Live webcast

Auction dates


Viewing dates

  • 09:00 - 18:00 CEST
  • 09:00 - 18:00 CEST
  • 09:00 - 18:00 CEST
  • 09:00 - 18:00 CEST
  • 09:00 - 18:00 CEST
  • 09:00 - 18:00 CEST
  • 09:00 - 18:00 CEST
  • 09:00 - 18:00 CEST
  • 09:00 - 18:00 CEST
  • 09:00 - 18:00 CEST
  • 09:00 - 18:00 CEST
  • 09:00 - 18:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 23.80%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 7732 97 11 97

Refine your search

Lots with images only Remove filter
Show only bulk lots Remove filter

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range

Category

  • Silver & Silver-plated items (94)
Remove filter
94 item(s)

Filtered by:

  • Lots with images only,
  • Show only bulk lots,
  • Category
  • List
  • Grid
  • 94 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Deckeldose (19.Jh.)ovaler Korpus auf 4 gebogenen Blattfüßen; auf gestuftem Deckel Nodus in Blattform; Bodenunterseite mehrfach undeutlich gepunzt;...

Paar Kerzenständer (Österreich/Ungarn, um 1900)Silber 800 - 900; Wandung umlaufend floral ziseliert; Boden gefüllt; H: je 32,5 cm; zus. 2619g ......

2 kleine Schalen (20.Jh.)jeweils Silber min. 800 (geprüft); leicht schräg gestellte Fahne mit gewelltem Rand; D: je 13,5 cm; zus. 198g ...[more]

Kleines Tablett (20.Jh.)Silber min. 800 (geprüft); ovale Form im Spiegel floral ziseliert; 21,5 x 13 cm; 125g; dazu: Serviettenring, Russland, Sil...

Zucker- und Sahneschalen (20.Jh.)jeweils mit Schwanenhalshenkel; auf ovalem Stand gemarkt G Zeichen P, Zeichen; Silber min. 800 (geprüft); zus. 19...

2 Teeglas-Behälter (20.Jh.)jeweils Deutsch, Silber 800; guillochierte Wandung; am Stand beschädigt; zus. 172g ...[more]

4 Trinkbecher (um 1900)konische Form; Wandung mit floralem Jugendstil-Dekor und Monogramm AW darüber 5-zackige Krone; Silber min. 800 (geprüft) se...

Aufsatzschale (19.Jh.)ovaler Korpus auf 4 Fabeltieren gestützt; getreppter Sockel; 13-lötiges Silber; gemarkt mit ungedeutetem Hersteller (kleines...

Doppelhenkel-Becher (Irland, um 1775)Meistermarke Mathew West, Dublin, harp crowned, Hibernia; mit späterer Widmung auf Stand von 1827; Sterlingsi...

Seltener Knochenmarklöffel (London 1751)Sterlingsilber 925; Meistermarke Elias Cachart; L: 22 cm; 45,5g ...[more]

Barocker Schweizer Löffel (Basel 1776)Silber; Griffende der Vorderseite sowie Laffenrückseite verzierter Blütendekor; verso Griffende beschriftet:...

Fußbecher (Reims/St. Menehould, 1786)Meister: Jean-Joachim Jouette; Silber, getrieben; runder Korpus nach oben sich weitend; getreppter und godron...

Wein-Probierschale (Frankreich, um 1750)Silber, getrieben; mit angesetztem Schlangenhenkel; am Rand gepunzt mit Beschauzeichen; 100g; H: 2,5 cm; D...

Fußbecher (Paris, 1769)Meister: Henri-Nicolas deBrie; Silber, getrieben; runder, getreppter und godronierter Stand; glockenförmiger Korpus mit pro...

Seltener Doppelbecher (Cordoba/Spanien, um 1750)Silber; zylindrich getrieben; beide Hälften aus je einem Stück; passgenau ohne Spiel; jeweils ange...

Becher (Reims/St. Menehould, 1775)Meister: Jean-Joachim Jouette; Silber; sehr leicht konisch getrieben; profilierter Rand; Wandung mit Gravur M.R,...

Becher (Paris, ca. 1730)Silber; Meister: Brice Charlier; sehr leicht konisch getrieben; profilierter Rand; Bodenunterseite mit Meistermarke und Ac...

Hochzeitsbecher (1819)Silber; getrieben; Meister: LL; Punzen dept. 1809 - 1819; umlaufend gravierte Widmung am Lippenrand: "Zum Hochzeitstag am 16...

Becher (Reime/St. Menehould, 1778)Meister: Jean-Joachim Jouette; Silber, sehr leicht konisch getrieben; profilierter Rand; Wandung umlaufend gravi...

Zuckerdose (Paris, 1782)Silber 950; Meister: Píerre Vallíere; ovaler Korpus mit originalem, kobaltblauem Glaseinsatz; Gestell auf 4 Löwentatzen; s...

Vase (Schweden, 1917)Silber 835; Meistermarke EJ; trompetenförmiger Korpus auf getrepptem und blattverziertem Fuß; profilierter Rand mit gravierte...

Kaffeekanne (Lyon, 1819)Silber; Meister: H. Pezieux; eiförmiger Korpus auf 3 geschwungenen Beinen auf Korpus als Blattzweig endend; geschnitzter, ...

Seltener Cheese/Toast Grill (England, um 1780)viereckiger Korpus 24 x 16 x 3,8 cm; mit abgerundeten Ecken; flacher Einsatz mit 2 Ringhenkeln; pass...

Lot 283

Schale

Schale Silber 800; rund, auf 3 Klauenfüßen; Schleifenrand; H: 6 cm; D: 11 cm; 107g ...[more]

10 Messerbänkchen (A. Krupp-Berndorf)vers.; Knochenform; L: je 10 cm ...[more]

Speisebesteck (um 1900)Silber 800, W. LAMEYER & SOHN; nicht komplett; bestehend aus: 6 Speisemesser, 11 große Speisegabeln, 6 kleine Messer, 6 kle...

Handspiegel (20.Jh.)Sterlingsilber 925; geschliffener Spiegel; spitz zulaufender Handgriff; Blütenverzierungen; L: 33 cm ...[more]

Handtasche (Russland, um 1900)gepunzt Silber 84 sowie ungedeutete Meistermarke; Oberseite mit floraler Ziselur; Gehäuse mit leichten Dellen; Daume...

Handtasche (Anfg. 20.Jh.)Silber min. 800 mit Meisterstempel und -marke B. ZLATAR; Oberseite mit vergoldetem Monogramm PM sowie vertieftem Blütende...

Tablett (um 1900)Deutsch, Silber 800; floraler Jugendstildekor; schräg gestellte Fahne, leicht gewellt; 20 x 26 cm; 256g ...[more]

Tablett (um 1900)Deutsch, Silber 800; schräg gestellte Fahne mit profiliertem, geschwungenem Rand; mittig Medaillon mit floralem Rahmen; 35 x 45,5...

Kaffeekern (20.Jh.)Deutsch, Silber 925; mit rundem Stempel G und K Meistersilber; Kaffeekanne (H: 23,5 cm), Zuckerschale (H: 5 cm), Milchkännchen ...

2 Teile Kleinsilberjeweils Silber; Untersetzer (D: 10,5 cm) und kleine Schale (vorderasiatisch, H: 4 cm; D: 6,5 cm); zus. 87g ...[more]

Lot 293

Aufsatzschale

Aufsatzschaleoktogonale Form mit profiliertem Rand; auf kurzem Stand; Silber 800, GRUMSER; 6,5 x 23 x 23 cm; 447g ...[more]

Loading...Loading...
  • 94 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots