Specialty Auctions of »Technical Antiques«, »Photographica & Film«
Auction closed
Cologne
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 1 - 511)

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.94%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Venue address

Otto-Hahn-Str. 10, Cologne, 50997, Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 2236384340

Refine your search

Estimate

Filter by Price Range

Category

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
510 item(s)
  • List
  • Grid
  • 510 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

2 frühe Radioempfänger, um 19251) USA, 3 Röhren (RCA RadiotronHX-201A und 2 x Songbird X-112-A, alle Heizfäden getestet = in Ordnung), 2 Drehkonde...

Empfänger mit Röhre RE11 und Lautsprecher, um 19251) Unbezeichneter Empfänger, 1 Röhre (Telefunken RE11, Heizfaden getestet, in Ordnung), mit Kopf...

Englischer 4-Röhren-Empfänger, um 1925Vermutlich von Gambrell Broth., London. 4 Trioden (Cossor 210 DET, Mullard PM1HF, Cossor 220P und Cossor 230...

5 Detektorempfänger mit Kopfhörern oder Lautsprecher1) Berlin-Stecker, um 1946, Siemens & Halske, Detektorempfänger als Netz-Stecker, mit Sirutor,...

3 amerikanische Radioempfänger1) Radio Lamp Modell 100, um 1935, Radio Lamp Company, Chicago; 5 Röhren, nur Mittelwelle, 110-120 Volt Wechselstrom...

Radioempfänger Telefunken T10 mit Lautsprecher, um 19281) Radio, Telefunken, Deutschland, 3 Röhren (Re144, Ren1104 und Ren1004), für Batterie und ...

Blaupunkt-Detektorempfänger zur Wandmontage, 1945Blaupunkt Ideal, Berlin. Nur Mittelwelle, mit Drehkondensator, offener Diode und Kristalldetektor...

3 deutsche Röhrenradios1) Telefunken 40 W, um 1929, 5 Röhren, Langwelle und Mittelwelle, 105-220 Volt Wechselstrom, für externen Lautsprecher, Bak...

Thomson-Houston-Detektorempfänger, um 1923Typ C, Form A, (B.T.H.), British Thomson-Houston Co., Ltd., Doppelquarzdetektor, Quarzumschalter zur Aus...

2 Radioempfänger Lorenz Ordensmeister, um 19291) Ordensmeister 2 ERWO328, Lorenz, Berlin; 3 Röhren (Heizfäden in Ordnung), Langwelle und Mittelwel...

Multidyn-Lautsprechergerät Blaupunkt MA 3 B, um 1927Ideal-Radiotelephon- und Apparate-Fabrik, Berlin. 3 blaue Röhren (Heizfäden in Ordnung), Langw...

Lot 313

Operadio, 1925

Operadio, 1925The Operadio Corporation, Chicago, USA. Reisegerät, 6 Röhren, Batteriebetrieb, eingebauter Lautsprecher, Deckel dient gleichzeitig a...

2 Radioempfänger1) Telefunken 270, um 1933, Radiotechna, Prag, 3 Röhren, LW + MW, Netzbetrieb, Bakelitgehäuse, 1 Knopf liegt lose bei. - Und: 2) M...

Steilpultgerät Siemens & Halske RFE 22 mit Lautsprecher und weiteren Teilen, 19271) 4-Röhren-Batterie-Empfänger RFE 22, Röhrenbestückung: RE034, R...

Radio Federal Typ 59, 1923Hersteller: Federal Radio Corp., Buffalo, USA. Sehr aufwendiges 4-Röhren-Radio, Batteriebetrieb, für externen Lautsprech...

Radioempfänger Echophone EC-1A, 1942-46Echophone Radio, USA. 6 Röhren, Mittelwelle und 2 x Kurzwelle, Allstromgerät 115-125 Volt (Transformator 23...

2 frühe Radioempfänger, um 19251) Frankreich, 4 blaue TM-Röhren (Trioden, alle Heizfäden getestet = in Ordnung), 2 Drehkondensatoren, 2 Schwenkspu...

4 deutsche Bakelitradios und 1 Zeit-Radio-Automat1) Nora "Sonnenblume", 1930, Berlin, Modell W3L, 4 Röhren, Netzbetrieb, eingebauter Lautsprecher,...

Radio Owin E 299, um 1928Owin, Hannover. 3-Röhren-Empfänger (Heizfäden in Ordnung), 4 Steckspulen, Batterie, für Lautsprecher, Holzgehäuse mit Ebo...

Radio Seibt EA 381, 1927-28Hersteller: Dr. Georg Seibt, Berlin. 3-Röhren-Emp­fänger (Heizfäden in Ordnung), Batterie, für Lautsprecher, Bakelitgeh...

4 deutsche Radioempfänger1) Lumophon Standard II, um 1929, Bruckner & Stark, Nürnberg; 2 Röhren, Langwelle und Mittelwelle, Batteriebetrieb, für K...

2 frühe deutsche Radioempfänger1) Kramolin 56W, um 1929, Kramolin, München und Berlin, 4 Röhren (RGN1500, REN1004, RE134 und REN501), Langwelle un...

Ortsempfänger Loewe "OE333", ab 1927Berlin Steglitz, Holzgehäuse, Röhre 3NF (Heizfaden in Ordnung), mit Steckspulen, Anschlußkabeln und SK-Trichte...

2 frühe deutsche Radioempfänger1) Multiflex Type 7, 1928, Fernfunk Gesellschaft für drahtlose Telefonie mbH, Berlin, 4 Röhren (RE0744, RE084, RE03...

6 tragbare Radioempfänger1) Radione R2 (12 V) KW, um 1942, Radione Radio Nikolaus Eltz, Wien; 6 Röhren, eine Röhre verändert, Langwelle, Mittelwel...

4 Radio-Trichterlautsprecher1) Amplion Concert AR-23, 1925, hergestellt von Alfred Graham. 2000 Ohm, 10-teiliger Eichenholz-Trichter (leicht besch...

6 Radiolautsprecher1) Radiolux Junior RS2 O, 1925, Amplion, Alfred Graham & Co. (Algraphone), London, Holzgehäuse. - 2) Blaupunkt 49z, 1929, Ideal...

Radioempfänger AEG D-Zug, 1924/25AEG (Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft), Berlin. Nach Telefunken-Patenten, 4 Baugruppen, Mahagonigehäuse, jew...

4 Radio-Trichterlautsprecher1) Ethovox RL2/20, 1924, Burndept Ltd., London, 120 Ohm, braun lackierter Metalltrichter, Ø 37 cm, Gußsockel mit Löwen...

4 Radio-Trichterlautsprecher1) Tefag Cornet 1278, 1928, Telephon Aktiengesellschaft vorm. J. Berliner, 2000 Ohm, niedrige Bauweise, stark gebogene...

4 englische Radio-Trichterlautsprecher1) Ethovox RL2/20, um 1924, Burndept Ltd., London, 2000 Ohm, Aluminiumtrichter, Ø 37 cm. - 2) A.J.S., um 192...

Klappbare Rahmenantenne von DeTeWe, um 1925Deutsche Telephonwerke u. Kabelindustrie, Berlin. Mit klappbaren Armen und nach oben schiebbarem Mittel...

SNR Modell Excelsior 52 und Zvezda 54 "Red Star"1) Radio SNR Modell Excelsior 52, 1950er Jahre, S.N.R., Paris. 6 Röhren, LW, MW und KW, Netzbetrie...

4 Rahmenantennen, um 1925Alle unbezeichnet, 3 x Holzrahmen, 1 x Metallrahmen, Original-Verdrahtung, Höhe von 80 bis 120 cm. Start Price: EUR 2...

3 Radios mit eingebautem Plattenspieler1) HMV Type 1322, um 1955, His Master's Voice, England, Langwelle, Mittelwelle und 2 x Kurzwelle, 110-220 V...

Lot 337

6 Microphones

6 Mikrophone1) 4-Kammer-Kohlemikrophon KM1, um 1938, Apparatebau K.G., Edgar Fuhrhop, Berlin-Lichtenrade. - 2) Kohlemikrophon ME 8 Marine, um 1930...

Mikrophone und weitere Präzisions-Instrumente1) Meßmikrophon RFT Neumann Gefell mit Adapter A65 und Kapsel MK650. - 2) Meßmikrophon MKD, von RFT M...

Kondensatormikrophon GNM14 von Neumann, um 1955Georg Neumann & Co, Gefell, DDR. Kondensator-Mikrophon mit Kugelcharakteristik, mit Röhre RV12P2000...

130 Elektronen-RöhrenAH1, 3 x AZ12, 4 x AF7, AB2, AM2, AL1, AZ1, ABC1, 3 x AF3, AC2, AL4, 2 x AZ11, AF100, 2 x AZ1, ACH1, AK2, A408K, CL4, 2 x CLP...

123 Elektronen-Röhren2 x EL156, EF804, 2 x EL2, EL8, EB1, EL3, ECH3, EK2, 3 x EL81, EL6, EL5, EK2, EBC3, 2 x EH2, EF805S, EL95, EZ90, 2 x EL11, EC...

Kondensator-Mikrophon Neumann U47, ab 1949Georg Neumann GmbH, Berlin. Nr. 115, lange Version, Gehäuse M7 der Neumann-Flasche, mit Telefunken-Elekt...

94 R-Elektronen-RöhrenRD4Ma, 4 x RE034, 3 x RE074, 5 x RE 084, 5 x RE134, 2 x RE144, RCA991, RD12TF, 3 x RES094, 2 x RES164, RES164d, RL1P2, REN10...

Radio Telefunken Arcofar 1000 mit Platten-spieler, um 1931Telefunken Deutschland TFK. Rundfunkempfänger mit 4 Röhren, Langwelle und Mittelwelle, 1...

Stereoanlage der Serie 5000 von Bang & Olufsen, um 1980Dänemark, bestehend aus: 1) Beomaster 5000, Radioempfänger und Verstärker, 2 x 55 Watt, 8 O...

Magnettonbandgerät MMK 2, um 1949Maihak, Hamburg. Tragbares Tonbandgerät mit Federwerksantrieb für kleine Bandspulen, Röhrentechnologie. Zubehör: ...

6 Tonbandgeräte, um 1955-751) Uher 4200 Report Stereo IC, Deutschland, 4 Band-geschwindigkeiten: 2,4 cm/s, 4,75 cm/s, 9,5 cm/s und 19,05 cm/s, 2 T...

Röhrenprüfgerät Funke W18 mit Zusatz-Sockelfeld, um 1948Max Funke, VEB Prüfgerätewerk Weida, Thüringen. Nr. 22675, Netzbetrieb (110-240 V Wechsels...

Röhrenprüfgerät Funke RPG4/3, um 1943 Max Funke, Weida, Thüringen. Nr. 124-1415 A-3, Netzbetrieb (110-240 V Wechselstrom), 1 Röhre, im Deckel des ...

Drahtlose Studiomikrophonanlage von RFT, 1981VEB Mikrofontechnik Gefell, DDR. Bestehend aus: 1) Bühnenmikrophon HH 720, mit aufsteckbarem Kondensa...

Fernseh-Heimprojektor Saba Telerama Schauinsland P 1026 H, um 1960Schwer & Söhne, Villingen. Projektionsfernseher mit Schmidt-Optik, 32 Röhren, VH...

Kaminuhr mit Musikwerk und bewegtem Bild, um 1875Vermutlich Xavier Tharin, mit zweizügigem Messing-Platinen-Werk Nr. 258, Halbstundenschlag auf Gl...

Taschenuhren-Kasten in Form einer Miniatur­sänfte, um 1890Seiten aus geprägtem Metall, verziert mit spielenden Putten, Nachahmung von Vernis-Marti...

Lot 354

4 Wall Clocks

4 Wanduhren1) Biedermeieruhr, um 1860, Schwarzwald, Emaille-Zifferblatt, römische Zahlen, Lackschild mit 2 Porzellan-Halbsäulen, Schottenwerk, Geh...

Französischer Singvogelautomat, um 1920Vermutlich Bontems, mit Federwerkmotor, Balgen und Pfeife, Vogel mit beweglichem Kopf, Schnabel und Schwanz...

Große Manopan-Salon-Drehorgel, um 1895Hersteller: Euphonia Musikwerke, Leipzig. 39 Tonstufen, doppelchörig, Harmonium-Zungen, Handkurbelantrieb, 2...

Elektrisches Klavier, um 1925Klavier von "Gebr. Glaser, Jena". 88er-Notenrollen-System, umschaltbar auf Jazzband-Rollen, Antrieb mit Elektromotor,...

Strohgeige mit 2 Trichtern, um 1910Made in England. Viersaitige Geige mit Metallmembrane am Korpus und 2 Aluminiumtrichtern, Ebenholzgriffbrett, v...

Miniatur-Drehorgel "Serinette" von Charles Cabasse, um 1840Frankreich. Mit 8 Melodien, 10 Tönen, Metallpfeifen, Handkurbel, Nußbaumgehäuse, Breite...

Organette Celestina, um 1890Hersteller: "Mechanical Orguinette Co., New York". Amerikanische Tischdrehorgel mit Notenrollenbetrieb. 20 Tonstufen, ...

Elektrisches Klavier von Paul Lösche, um 1920 Leipzig, Kunstspielpiano zum Abspielen von Empeco-Künstler-Notenrollen, 88 Löcher im Gleitblock, Ant...

Loading...Loading...
  • 510 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots