Specialty Auctions of »Technical Antiques«, »Photographica & Film«
Auction closed
Cologne
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 1-563)

Viewing dates

  • By appointment only

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.94%
Online commission inc. VAT/sales tax: 5.95%

Venue address

Otto-Hahn-Str. 10, Cologne, 50997, Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 2236384340

Refine your search

Estimate

Filter by Price Range

Category

  • Musical Instruments & Memorabilia (125)
Remove filter

Creator / Brand

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
125 item(s)

Filtered by:

  • Category
  • List
  • Grid
  • 125 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Seltene Forte-Piano-Ouvertüren-Walzen­spieldose von Langdorff, um 1855Nr. 7030, spielt drei Ouvertüren bei sechs Umdrehungen, mit 107 Tönen im For...

Walzenspieldose, um 18806 Tanzlieder, u.a. "Belgravia" von Davis, mit 77 Tönen im Stahlkamm (komplett), flacher Aufzugshebel, Melodienblatt, lasie...

2 Schweizer Walzenspieldosen, um 18901) Spieldose mit 10 Melodien, 47 Zähne im Stahlkamm (eine Diskantspitze fehlt), Melodienanzeiger, lasiertes G...

Seltene Langspiel-Walzenspieldose von Daniel Aubert, um 1885Nr. 126, spielt 8 Melodien, mit 93 Tönen im Stahlkamm (komplett), Vierfach-Federmotor ...

Walzenspielwerk aus einem Uhrensockel von Langdorff, um 1855Nr. 6590, vier Melodien, feiner Kamm mit 103 Zähnen (vollständig, eine saubere Reparat...

Walzenspieluhr mit sichtbaren Glocken von Junod, um 1890Nr. 38087, spielt 12 populäre Lieder, darunter "The Mikada No. 7", "Sister Mary Walked Lik...

Walzenspieluhr mit patentiertem Aufzugsmechanismus von E. Karrer-Hoffmann, um 1885Nr. 7304, mit 104 Zähnen im Stahlkamm (6 Diskantspitzen fehlen),...

Walzenspieldose mit Münzeinwurf, um 1885Nr. 22765 (undeutlich) auf der Unterseite des Gehäuses, 8 Melodien, mit 77 Zähnen im Stahlkamm (komplett),...

Kruzifix im Rahmen mit Musikwerk, um 1890Österreich, Darstellung von Christus auf geschnitztem vergoldetem Kreuz, in verglastem Rahmen mit hinterm...

Orchester-Walzenspieldose mit Wechsel­zylindern, um 1880Nr. 38018, möglicherweise Karrer, mit sechs Walzen für jeweils 8 Melodien, Orgel mit 17 Tö...

Bildautomat einer Rheinlandschaft mit Uhr, um 1900Deutschland, chromolithographiertes Papier auf Karton, Darstellung einer Stadt am Fluß mit beweg...

3 Tabatière-Spieldosen und ein Uhrensockel, Ende 19./Anfang 20. Jh.1) Walzenspielwerk mit 6 Melodien, Nr. 1530, in Gehäuse mit Messingeinlage, fun...

Frühes Walzenspielwerk, um 1820Vermutlich Wien, 4 Melodien, mit Sektionskamm in 38 Zweiergruppen (komplett, ca. neun Gruppen sauber ersetzt), Baßz...

Kleine Musikwerke6 kleine federlose Spielwerke für Uhren/Automaten; 2 Sankyo-Manivelle-Spielwerke; ein Thorens-Manivelle-Spielwerk (Griff fehlt); ...

Walzenspieldose"Sublime-Harmonie Tremlolo" mit Wechselzylindern, um 1882F.C. Lecoultre. Nr. 46254 (auf Melodienblatt), mit drei Zylindern, die jew...

Großer Phonograph "Edison Triumph Model B", um 1906Amerikanischer Phonograph für 2-Minuten-Walzen, Serien-Nr. 66964, dunkles Eichengehäuse mit Hau...

Walzenphonograph Columbia Oxford, um 1909Columbia Phonograph Company, USA. Nr. 76390, für 2-Minuten-Walzen, doppelter Federwerkmotor, "Improved Ly...

Trichterphonograph Pathé Modell 2, um 1905Pathé Frères, Paris. Aluminiumtrichter, Pathé-Schall-dose, Orpheus-Zusatzteil, Adapter für Salon-Walzen,...

5 Walzen für Phonographen-Puppen, um 1920Averill Manufacturing, New York, Ø 5,4 cm. Start Price: EUR 80 Zustand: (2-3/2-3)5 Phonograph Doll ...

2 Original-"Henri Lioret"-Phonographen-Zylinder, um 1895Frankreich. System Lioret, Walzendurchmesser 52 mm, in Original-Schachteln, Walzen und Dos...

Phonograph "Edison Fireside" Modell A, um 1905Nr. 29380, für 2- und 4-Minuten-Walzen, Messingtrichter, Schalldose Modell K, funktioniert gut, mit ...

Musikautomat Symphonion Nr. 39 "Meteor", um 1898Symphonion Musikwerke, Leipzig. Serien-Nr. 190180, für 34,5cm-Blechplatten, "Sublime Harmonie Picc...

Polyphon-Plattenspieldose mit Spiralfeder-Antrieb (!), um 1902 Modell 43, für 39,8cm-Platten, Hersteller: Polyphon Musikwerke, Leipzig, 77 Töne in...

Plattenspieldose "Polyphon No. 43B", um 1905Polyphon Musikwerke, Leipzig. Für Blechplatten Ø 39,8 cm, Stahlkamm 77-tonig (3 Zähne gebrochen), Nußb...

Plattenspieldose Polyphon, um 1900Polyphon Musikwerke, Leipzig. Für Blechplatten Ø 39,8 cm, 154 Töne in 2 Stahlkämmen (komplett), Nußbaumgehäuse m...

Polyphon Nr. 43B, um 1895Polyphon Musikwerke, Leipzig. Für 39,8cm-Blech­platten, Stahlkamm 77-tonig (komplett!), Nußbaumgehäuse, funktioniert, Ble...

Musikautomat "Symphonion No. 192", um 1900Hersteller: "Symphonion Musikwerke, Leipzig". Für Blechplatten Ø 64 cm, Münzeinwurf, 192 Töne im Doppelk...

2 Spieldosen Symphonion Nr. 4, um 1900Für Platten Ø 24 cm, jeweils 72 Töne (komplett), 1 Original-Gehäuse, 1 neues Gehäuse, Teile der Windflügel l...

12 Regina-Platten Ø 68,6 cm, um 1900Hersteller: Regina Music Box Company, Rahway, USA. Serie 4000. Stahlplatten. Unterschiedlicher optischer Zusta...

Luxus-Symphonion "Rokoko 25C", um 1890Hersteller: "Symphonion Musikwerke, Leipzig". Kunstvoll gestaltetes Gehäuse aus gepreßtem Nußbaumholz mit au...

Musikautomat Polyphon Nr. 104, um 1899Polyphon Musikwerke, Leipzig. Für 50cm-Blechplatten, 2 Münzeinwürfe (alte englische Pennies), 118-toniger Do...

Automat von Frank Nelson "Königin Victoria" oder "Viktorianische Flatulenz", 1988Geschnitzte und bemalte Figurengruppe aus Holz unter Glaskuppel, ...

Automat "Der Dompteur" von Frank Nelson, um 1980Geschnitzte und bemalte Holzfiguren eines Dompteurs mit beweglichem Kopf und Kiefer und eines Tige...

Automat von Jon Mills "Rad fahrende Krabbe"Geschmiedeter und gelöteter Stahl, ein anthropomorphes Krustentier auf einem Fahrrad darstellend, mit h...

Automatenteile, darunter Gegenstände aus der Werkstatt von David SecrettBogensehne eines Bogenschützenautomaten, montiert auf Holzblock mit Inschr...

Musik-Puppenautomat "Claude der Clown" von Gustave Vichy, um 1890Darstellung eines fröhlich die Ziehharmonika spielenden Clowns auf einem Holzfaß....

Nachschlagewerke über die Automaten von Jaquet-DrozC. Perregaux, "Les Jaquet-Droz et leurs Automates / Les Montres Anciennes de la Collection Marf...

Wilhelm Schmidt, "Herons von Alexandria Druckwerke und Automatentheater", 1899Leipzig: B.G. Teubner, 1899, seltene Ausgabe mit parallelem griechis...

Museums- und Ausstellungskataloge von Puppen und AutomatenBetty Cadbury, 1976, "Playthings Past"; Betty Cadbury, "Playthings Past Museum, Antique ...

Léo Claretie, "Les Jouets"Paris: May & Motteroz, Librairies-Imprimeries Réunies, 1893 (?), 327 Seiten, 300 Vignetten, 6 Farbtafeln, Leineneinband,...

Material aus dem Yorker AutomatenmuseumZehn kommerzielle VHS-Kassetten und eine Nachvertonung des Master Edits der Museumssammlung (ungeprüft); dr...

Alfred Chapuis und Edmond Droz, "Automata, a Historical and Technological Study", 1958Neuchâtel, Schweiz: Édition du Griffon, Central Book Company...

Adolphe Blind (Le Professeur Magicus), "Les Automates Truqués", 1927Paris: Bossard, 1927, 80 Seiten, 43 Strichzeichnungen und Schwarzweiß-Abbildun...

Referenzwerke über AutomatenChristian Bailly, zweite Auflage, 1991, "L'Age d'or des Automates 1848-1914"; André Soriano, 1985, "The Mechanical Dol...

Alfred Chapuis/Edmond Droz, "Les Automates, Figures Artificielles d'Hommes et d'Animaux"Neuchatel, Schweiz: Éditions du Griffon, No. 800, 433 Seit...

Hughes le Roux und Jules Garnier, "Les Jeux du Cirque", 1889Paris: Libraire Plon, 15. November 1889, 250 Seiten, zahlreiche große Farbabbildungen ...

Alfred Chapuis und Edouard Gelis, "Le Monde des Automates", 1928Paris: Impressions Blondel la Rougery, 1928, Nr. 799 aus einer Auflage von 1.000 E...

Musikalische Automatenbüste einer äthiopischen Lyra-Spielerin von Gustave Vichy, um 1890Mit Pappmaché-Kopf, offenem lächelndem Mund, braunen Glasa...

Seltener Puppenautomat Clown mit Besen von Leopold Lambert, um 1890Mit leicht gewölbtem Rücken, Kopf aus Pappmaché, beweglichen Augenlidern und he...

The Poll Tax-Automat von Frank Nelson, 1986Geschnitzte und bemalte Figurengruppe aus Holz, Darstellung eines armen Mannes mit leeren Taschen, der ...

Bogenschützen-Automat Karakuri Ningyo "Yumi-Hiki Doji", um 2002Gakken Otona no Kagaku, Japan. Kunststofffigur mit beweglichem Kopf, linkem Arm mit...

Tee-Servierer-Automat "Chahakobi", um 2002Gakken Otona no Kagaku, Japan. Plastikfigur, die ein Tablett hält, mit beweglichem Kopf und beweglichen ...

Musik-Puppenautomat "Les Valseurs" von Alexandre Théroude, um 1850Darstellung eines walzertanzenden Paares, Köpfe aus wachsbeschichtetem Pappmaché...

The Gotchagot-Automat von Frank NelsonPapierbezogene Holzfiguren, die einen Matrosen und eine Frau im Badeanzug darstellen, mit gefedertem Hebelme...

Ungewöhnliches Kobi-SpielzeugJapan, wohl frühes 20. Jahrhundert, Darstellung eines Bootes mit Rädern und zwei Passagieren mit gestreckten Hälsen u...

Aus Bein geschnitzte Miniatur "Spinning Jenny", frühes 19. Jh.Mit polychrom bemalter Figur, Spinnrocken und Teilen des Spinnrads, Handkurbelantrie...

2 zeitgenössische handbetriebene AutomatenGeschnitztes und bemaltes Holz. 1) "Whale in Ocean", entworfen von Peter Markey, mit drei Nocken, sich b...

Automat von Paul Spooner "Hund leckt Fuß", 2003Verglastes Gehäuse mit einem geschnitzten Hund, mit beweglichem Kopf, langer Lederzunge und einem n...

Automat "Kopf mit Gewissen" von Jan Zalud, um 1987Geschnitztes und poliertes englisches Lindenholz, einen menschlichen Kopf auf einem Sockel darst...

Puppenautomat "Bastille Dansante" von Decamps, 1989Nr. 15 von 40, limitierte Auflage zum 200. Jahrestag des Sturms auf die Bastille, mit einer alt...

Loading...Loading...
  • 125 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots