Auction closed (4 day sale)
Plauen
Live webcast

Auction dates


Viewing dates

  • 09:00 - 17:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 26.68%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.48%

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 3741 221005
3813 item(s)

Filtered by:

  • Category
  • List
  • Grid
  • 3813 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Zeh, Scherzer & Co. WindhundEntwurf Hans Ischinger um 1920, grüne Stempelmarke 1918-1930, Modellnummer 86 und Entwerfersignatur, naturalistische A...

Konvolut Deckeldosenfünf Stück, 20. Jh., vorwiegend gemarkt, darunter runde Dose Nymphenburg, Form "Gerippt" (Entwurf Wenzel Hasler um 1895), Meis...

Pillendose aus Adelsbesitzoder Tabatiere, wohl Frankreich, 19. Jh., unterglasurblaue gekreuzte Linien mit römisch II, unregelmäßig geschweifte For...

Blumenmädchen1930/40er Jahre, ungemarkt, naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung, auf ovalem Potpourri-Deckel sitzendes Mädch...

Alexander v. Humboldt""um 1900, ungedeutete Pressmarke S&S, naturalistische Ausformung in Biskuitporzellan, auf profiliertem quadratischen Sockel ...

Tänzerin mit Stoffkleidungum 1900, ungemarkt, naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und Goldstaffage, auf einem Bein balanc...

Teepuppenbüste als Lampeum 1920, Porzellan polychrom bemalt, Drahtgestell mit verschiedenen Materialien benäht, innen einflammig elektrifiziert, F...

Große Teepuppe als Schokoladenmädchenum 1920, Porzellan farbig bemalt, hohl gearbeitetes Drahtgestell mit verschiedenen Materialien benäht, Spitze...

Sitzendorf große zweiteilige Teepuppeum 1920, Prägemarke, Modellnummer 13292, zweiteiliges Porzellangestell polychrom bemalt und vergoldet, mit Pe...

Drei Teepuppenum 1920, wohl Passau, in Samt und Seide eingenäht, Spitzenbesatz, zwei auf Drahtgestellen, ein Rock mit Stroh gestopft, Altersspuren...

Drei Teepuppenum 1920, Porzellan farbig bemalt, in Samt, Seide und Spitze eingenäht, eine mit Perlbesatz, eine als Candybox, stärkere Altersspuren...

Sechs Teepuppenum 1920, dabei ein Googly Biskuitporzellan mit beweglichen Armen, eine Keramik, eine Zelluloid, zwei weitere Biskuitporzellan und e...

Drei Teepuppenbüstenum 1920, ungemarkt, eine mit Stempel Deutschland und Modellnummer 13358, polychrom bemalt, eine minimal bestoßen, H max. 8 cm....

Großer Fayencetellerwohl Oberitalien, 18/19. Jh., gemarkt M, in Scharffeuerfarben bemalt, stilisierte Callablüten, getupfter Dekor, geometrische M...

Klassizistische Fayenceplattewohl Frankreich, 18. Jh., leicht rötlicher Fayencescherben, mit grauer Glasur und feiner polychromer Aufglasurbemalun...

Bayreuther Fayencewalzenkrugum 1760-1788, Malermonogramm B.P., rötlicher Fayencescherben weiß glasiert und bunt mit Scharffeuerfarben bemalt, scha...

Großer Enghalskrugwohl Nürnberg, 18. Jh., hellgrauer Fayencescherben weißlich glasiert, kobaltblaue Bemalung, schauseitig Darstellung der Beweinun...

Übergroßes Ölgefäß Italien19. Jh., nach altem Vorbild aus Cafaggiolo, Pinselmarke, rötlicher Fayencescherben, Stand, Schulter und Mündung sowie di...

Nürnberger Fayencewalzenkrug mit LandsknechtWerkstatt Georg Kordenbusch, um 1760, hellgrauer Fayencescherben handabgedreht, monogrammiert K mit dr...

Bayreuther Fayencewalzenkrug aus AdelsbesitzPinselmarke B. K., Periode Johann Georg Knöller um 1728-1744, graues Steinzeug handabgedreht, weißlich...

Westerwald geritzter Birnenkrugum 1800, braunes Steinzeug handabgedreht, geritzt, kobaltblau bemalt und salzglasiert, schauseitig florale Schürze,...

Waldenburger Walzenkrugum 1750, Steinzeug handabgedreht, geritzt und kobaltblau bemalt, Innungskrug eines Bäckers, mit bekrönter Brezel im Blattkr...

Rudolf Ditmar Paar WandtellerZnaim/Mähren, um 1890, Prägemarken, Modellnr. 20548?, Majolika, farbig glasiert und vergoldet, Paar Wandteller mit Pu...

Loading...Loading...
  • 3813 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots