Auction closed (3 day sale)
Plauen
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 1-1473)

  • (Lots: 1500-2994)

  • (Lots: 3000-4901)

Viewing dates

  • 10:00 - 18:00 CEST
  • 10:00 - 18:00 CEST
  • 10:00 - 18:00 CEST
  • 10:00 - 18:00 CEST
  • 10:00 - 18:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 27.37%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 3741 221005

Refine your search

Estimate

Filter by Price Range

Category

  • Silver & Silver-plated items (109)
Remove filter
109 item(s)

Filtered by:

  • Category
  • List
  • Grid
  • 109 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Lot 3700

Silberbesteck

Silberbesteckdatiert 1906, Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, vierteiliges Menü-Set, unbenutzt im Originalkarton, Löffel mit Besitzermonogram...

Fischvorlegebesteck Silberum 1910, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Hersteller Vereinigte Silberwarenfabriken Düsseldorf, Stahlklingen mit Ätzdeko...

Lot 3702

Fischbesteck WMF

Fischbesteck WMFum 1910, rückseitig gemarkt Straußenmarke WMF I/O, reliefiertes Kornährendekor, zwölf Teile, guter Zustand, L 18 und 21 cm. ...[m...

Zwölf Kaffeelöffel Silber Neo-Klassizismusum 1910, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Wilkens & Söhne Hemelingen, Vertriebsstempel A...

WMF Speisebesteck für zwölf Personen Silber1930er Jahre, gemarkt WMF, Halbmond, Krone, 800, bestehend aus insgesamt 72 Teilen, zwölf Menümesser, -...

Dreiteiliges Tranchierbesteck2. Hälfte 19. Jh., bestehend aus Butter- und Käsemesser sowie großer Tranchiergabel mit integrierter Messerklinge, di...

Zwölf Messer mit PerlmuttgriffenFrankreich, 19. Jh., auf der Messerklinge gemarkt Cardeilhac, fein profilierte Griffe aus Perlmutt mit Besitzermon...

WMF Speisebesteck FächermusterMitte 20. Jh., Alpacca versilbert, verschieden gemarkt, 48-teilig, bestehend aus je zwölf Messern, Gabeln, Löffeln u...

Besteckkasten Art décoAnfang 20. Jh., Alpacca versilbert, teilweise gemarkt V.S.F., Vereinigte Silberwarenfabrik Düsseldorf, 90er Auflage, bestehe...

Fünf Serviettenringe mit DoppeladlerÖsterreich, um 1900, Metall versilbert, auf der Vorderseite mit österreichischem Kaiserwappen sowie Initialen ...

Zunftzinnstitze der Dachdeckerdatiert 1762, schauseitig feine bekrönte Gravur mit Schriftzug: "Unserm Zunft-Meister Joh. Weinholt gewidmet von der...

Barocker Altarleuchterdatiert 1750, Gravur: "C. Hermann", Zinn, ungedeutete Hersteller- und Stadtmarken, Glockenfuß mit Tropfschale, Stahldorn, ve...

Zinnteller "Kardinalshut"17./18. Jh., wohl Passau, ungedeutete Meisterpunze M mit Stern, tief gemuldeter Fond, auf der breiten glatten Fahne drei ...

Walzenkrug Döbelnauf Deckel datiert 1786, innen Meisterpunze Johann George Hegemeister (Meister ab 1752), Deckel mit Besitzername, Oberfläche mit ...

Lot 3714

Drei Zinnstitzen

Drei Zinnstitzeneine kleine aus Eger, ungepunzt mit Eichzäpfchen, Gravur J. Z. 1797, eine süddeutsch, mit abgestuften Zierbändern, Daumenrast als ...

Lot 3715

Konvolut Zinn

Konvolut Zinn18./19. Jh., dabei ein Zunftteller der Stellmacher, datiert 1783, mit graviertem Dekor, rückseitig ungedeutete Meisterpunze, beigegeb...

Lot 3716

Drei Zinnteller

Drei Zinnteller1. Drittel 19. Jh., zwei davon mit graviertem Sachsenwappen im Spiegel, der dritte mit graviertem Zunftwappen (Stellmacher?), teilw...

Leuchterpaar Zinn1. Hälfte 19. Jh., ungemarkt, hoher glockenförmiger Fuß mit Balusterschaft, von umlaufenden Perlbändern verziert, guter Zustand, ...

Lot 3718

Lavabo Zinn

Lavabo Zinnwohl 2. Hälfte 19. Jh., ungepunzt, Zinn gegossen und fein graviert, im Renaissancestil gefertigter Delphin als Wassergefäß, mit abnehmb...

Schwedischer DaubenkrugStockholm, Ende 19. Jh., signiert F. Santesson, zinngefasste Holzdauben, leicht konische Zylinderform, Standfuß und Lippenr...

Konvolut Apothekergefäße Zinnwohl England, 19. Jh., zylindrische Gefäßform, meist mit scharniertem Klappdeckel, Maßangabe in Deziliter, Hersteller...

Zwei Wandblaker Renaissanceeiner datiert 1626, Messingblech getrieben und graviert, leicht gewölbte runde Platten mit Herrscherbildnis sowie Wappe...

Großer Glockenleuchter18. Jh., ungemarkt, Messing gegossen und gedreht, zweiteilig verschraubt, umlaufend verziert von Rillenbändern, kleines repa...

Kleiner Glockenleuchterum 1700, Gelbguss, dünn abgedreht, umlaufend verziert von gravierten Rillenbändern, schraubbare Tülle ohne Einsatz, diese m...

Handleuchter BarockMitte 18. Jh., Bronze gegossen und vernietet, breite quadratische Standfläche mit abgeschrägten Ecken, darauf feiner gravierter...

Lot 3725

Bronzeleuchter

Bronzeleuchter17./18. Jh., mehrteilig gegossen und vernietet, aufwendig getreppter Balusterschaft auf glockenförmigem Fuß mit Scheibennodus, Tülle...

Paar Bronzeleuchterwohl flämisch, wohl 2. Hälfte 19. Jh., dreipassiger Stand jeweils mit Tatzenfüßen, Balusterschaft, Rillendekor, mehrfach versch...

Großer Tafelleuchterdeutsch, 2. Hälfte 19. Jh., zweimal bezeichnet "Schönheit", Metall vergoldet, wahlweise ein- oder dreiflammig nutzbar, Alterss...

Duftgefäß/Kerzenhalter EmpireFrankreich, Anfang 19. Jh., Bronze vergoldet und partiell braun patiniert, mehrteilig gegossen und verschraubt, durch...

Paar Kerzenleuchter BronzeFrankreich, Ende 19. Jh., am Fuß mit geprägter Modellnummer 1322512/513, Bronze vergoldet, zweiflammige, floral verziert...

Leuchterpaar HistorismusBerlin, um 1890, am Boden gemarkt Henninger deponiert, Messing versilbert, Fuß mit abnehmbarem Leuchteraufsatz, fünfflammi...

Große Girandole CloisonnéFrankreich, Ende 19. Jh., Bronze mehrteilig gegossen und verschraubt, sechsflammiger, floral verzierter Leuchter, der vas...

Bronzeleuchter HistorismusFrankreich, Ende 19. Jh., Bronze gegossen und mehrteilig verschraubt, beschwerter Rundfuß mit eingesetzter schwarzer Mar...

Neogotischer Kerzenleuchterwohl Nürnberg, 2. Hälfte 19. Jh., ungemarkt, Bronze gegossen, sechspassig geschweifter Standfuß, ornamental durchbroche...

Paar Kerzenleuchter BiedermeierFrankreich, 1. Hälfte 19. Jh., Messing gegossen, partiell dunkel patiniert, auf dreipassigem Stand mit Löwentatzen,...

Lot 3736

Paar Girandolen

Paar GirandolenFrankreich, 2. Hälfte 19. Jh., Metallguss vergoldet und mehrteilig verschraubt, dreiflammige Leuchter mit abnehmbaren Tüllen, guter...

Großer persischer LeuchterIndien, 19. Jh., Qajardynastie, Bronze mehrteilig gegossen und verschraubt, hoher fünfflammiger Leuchter mit floral durc...

Lot 3738

Bronzegirandole

Bronzegirandolewohl Frankreich, um 1860, mehrteilig gegossen und feuervergoldet, partiell poliert, der dreipassige Fuß mit reliefierten Mädchenköp...

Tafelaufsatz Bronzewohl Frankreich, 1. Hälfte 19. Jh., rundes verspiegeltes Tablett aus vergoldeter Bronze im klassizistischen Stil, umlaufend mit...

Aufsatzschale CloisonnéFrankreich, 2. Hälfte 19. Jh., japonisierender Floraldekor mit Vögeln und Schmetterling, aus mehrfarbigem Zellenschmelzemai...

Blumenkübel Messingwohl Holland, um 1880, ovaler Korpus mit godronierter Wandung, auf Tatzenfüßen stehend, seitlich von Löwenköpfen verziert, Alte...

Antikisierendes Bronzegefäßunbezeichnet, wohl Italien, 19. Jh., Bronze gegossen, braun patiniert, umlaufend Szenen aus der griechischen Mythologie...

Deckeldose Neo-Empirewohl Wien, um 1900, Messing versilbert und vergoldet, sehr aufwendig gearbeitete Montierung mit scharniertem Klappdeckel, ver...

Schatulle Messingungemarkt, wohl Frankreich, um 1910/20, floral gravierter Korpus, mit applizierter Figur einer jungen Bäuerin, die Schublade inne...

Drei figürliche KleinbronzenAnfang 20. Jh., unsigniert, Bronze bräunlich patiniert bzw. rötlich gefasst und silberbronziert, zwei Stock- oder Schi...

Paar Kleinbüstenum 1900, ungemarkt, Bronze gegossen und dunkel patiniert, historisierende Kopfstücke als Pendants, mittelalterlich anmutende Darst...

Fünf Bronzeplaketten1. Hälfte 20. Jh., ungemarkt, Bronze bräunlich patiniert, Portraitreliefs als Tondi, teils bezeichnet, alle mit Aufhängung, D ...

Zwei Reliefplattenunsigniert, Ende 19. Jh., Kupferbronze dunkelbraun patiniert, Darstellungen mit Putten, Altersspuren, D 21 cm, 18 x 27 cm. ...[...

Loading...Loading...
  • 109 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots