Auction closed (3 day sale)
Plauen
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 1-1352)

  • (Lots: 1400-2917)

  • (Lots: 3000-3099)

  • (Lots: 3100-4857)

Viewing dates

  • 10:00 - 18:00 CET
  • 10:00 - 18:00 CET
  • 10:00 - 18:00 CET
  • 10:00 - 18:00 CET
  • 10:00 - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 27.37%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 3741 221005

Refine your search

Estimate

Filter by Price Range

Category

  • Art Nouveau & Art Deco (416)
Remove filter
416 item(s)

Filtered by:

  • Category
  • List
  • Grid
  • 416 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Obstbesteck Hans ChristiansenEntwurf 1901/02, Musternummer 3001, Bestecknummer 460, Silber gestempelt auch auf den Klingen Halbmond, Krone, 800, H...

Silber Paar vergoldete Vorlegegabeln Jugendstilum 1920, Silber vergoldet, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Vertriebsstempel Posen, die Zinken als ...

Zwei Vorlegeteile Silber Jugendstilum 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, unleserliche Herstellermarke, die Griffe verziert mit gekreuzten Blät...

Heinrich Vogeler Tortenschaufel "Herbstzeitlose"Entwurf um 1902, Ausführung Wilkens & Söhne Hemelingen, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Vertriebs...

Bruckmann sechs Vorlegeteile Silberum 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800 und Herstellermarke, teilweise vergoldet, die Griffe durchbrochen gest...

Georg Jensen Vorlegelöffel Silber Stempelmarke Georg Jensen Sterling Denmark, nach 1945, Modellnummer 21, Dekor "Ornamental", der Griff verziert m...

Georg Jensen Hornbesteckum 1930, Stempelmarke GJ 830S, Kopenhagener Stadtmarke und Prüfstempel Christian Friedrich Heise, perlbandverzierte Griffe...

Josef Maria Olbrich TortenheberEntwurf um 1904 für das Warenhaus Leonhard Tietz AG Düsseldorf, Ausführung Sächsische Metallwarenfabrik Wellner & S...

18 Teile Besteck Schule Henry van de Veldeum 1900, Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Hersteller Koch & Bergfeld Bremen, asymmetrisch reliefi...

Heinrich Vogeler zwei Kaffeelöffel SilberEntwurf um 1902, aus dem "Margariten-Besteck", Muster Nr. 145, Silber, gestempelt Halbmond, Krone, 800, H...

Außergewöhnliches Silber-Vorlegebesteckwohl Österreich, um 1900, gestempelt 800, drei weitere verschiedene Punzen, Klingen gestempelt Stahl, diese...

Hans Christiansen zwei Vorlegeteile SilberEntwurf 1901/02 aus dem Besteck Musternummer 3001 1/2, Dekor Darmstädter Stil, Silber gestempelt Halbmon...

Hans Christiansen SilberbesteckEntwurf 1901/02, Darmstädter Stil, Modell Christiansen, Musternummer 3001 1/2, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Her...

Fischbesteck Jugendstil Atelierentwurf P. Bruckmann Heilbronn um 1900, gestempelt, Firmenmarke, 800, Halbmond und Krone sowie Vertriebsstempel M.M...

Hugo Leven, Fischbesteck "Bremer Lilie"Entwurf 1900, Besteckmusternummer 25500, Vertriebsstempel Gebr. Sauerland Berlin, Silber gestempelt 800, Ha...

Heinrich Vogeler Silberbesteck als GeschenksetEntwurf um 1902, aus dem "Margariten-Besteck", Muster Nr. 145, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 80...

Hans Christiansen Fischbsteck und drei LöffelEntwurf 1901/02, Musternummer 3001, Bestecknummer 460, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herste...

Georg Jensen sieben Dessertlöffel "Königin"Entwurf Johan Rhode um 1915, spätere Ausführung, Silber gestempelt Georg Jensen, Sterling, Denmark, vie...

Georg Jensen Saucenkelle "Königin"Entwurf Johan Rhode um 1915, spätere Ausführung, Silber gestempelt Georg Jensen, Sterling, Denmark, martellierte...

Georg Jensen Vorlegebesteck "König"Entwurf Johan Rhode um 1915, spätere Ausführung, gestempelt Georg Jensen, Sterling, Denmark, Zinken und Laffe m...

Georg Jensen drei Besteckteile „König“Entwurf Johan Rhode um 1915, spätere Ausführung, Silber gestempelt Georg Jensen, Sterling, Denmark, zwei Gab...

Georg Jensen, Löffelset "König"Entwurf Johan Rhode 1915, spätere Ausführung, gestempelt Georg Jensen, Sterling, Denmark, sechs Mokkalöffel und ein...

Lot 2382

Jugendstilbowle

Jugendstilbowlewohl WMF, um 1900, ungemarkt, Messing versilbert, reich geschmückte Montierung mit auskragenden Blättern als Henkel, mit angesetzte...

Deckeldose Jugendstilum 1900, wohl WMF, Montierung Britanniametall versilbert, verziert mit Dolden und geschweiften Henkeln beziehungsweise Knauf,...

Kupfervase mit MessingapplikationenFirma Böhme & Hennen Dresden, um 1900, Modellnummer 41, Kupfer getrieben und patiniert, innen verzinnt, gegosse...

Figürliche Visitenkartenschaleum 1900, ovale Schale aus geädertem Marmor, aufgeschraubte Figuren aus Bronze patiniert, kniender weiblicher Akt und...

Tafelaufsatz Orivitum 1910, ungemarkt, Britanniametall versilbert und vergoldet, die kannelierten Säulen aus geschliffenem Klarglas, gemarkt OAG, ...

Hans Stoltenberg-Lerche, Kleine Vaseum 1900, Bronze gegossen und vergoldet, seitlich signiert "H. St. Lerche", Wandung verziert mit Frauenkopf im ...

AH Darby & Son Birmingham, Blütenbrosche1946, Silber geprüft, rückseitig Stadtmarke, Werkstattmarke und Jahresmarke, in Form eines Blütenkranzes m...

Jugendstilcollier2. Hälfte 20. Jh., im historisierten Stil, Silber teilweise vergoldet und gestempelt 925, besetzt mit einem Kranz aus Rubinen und...

Collier mit Saphir und Diamantenum 1900, Weiß- und Gelbgold geprüft bzw. gestempelt 585 sowie Silber, in Form einer Schleife mit durchbrochen gear...

Feiner Emailleanhänger um 1900, Gelbgold gestempelt 18 K = 750/1000, mittig besetzt mit ovaler Platte mit Emaillemalerei, umgeben von zwei Saphirc...

Anhänger mit ChrysoprasAnfang 20. Jh., Gelbgold geprüft 333/1000, filigraner Anhänger, besetzt mit einem facettierten Chrysopras, L Anhänger 40 mm...

Jugendstilbrosche mit Saphiren und PerlenAnfang 20. Jh., Gelbgold gestempelt 585, zeittypisch geschwungene Form, besetzt mit drei facettierten Sap...

KPM Berlin Porzellanbroscheum 1915, Fassung Tombak, ovale, leicht konvex gebogene Porzellanplatte mit feiner Stiefmütterchen- und Veilchenmalerei,...

Feines Collier mit Perlen und AmethystenEnde 19. Jh., Filigranarbeit, besetzt mit Saatperlen und facettierten Amethysten, nicht ganz komplett, L c...

Collier mit Amethystneuzeitlich, Silber gestempelt 925, Mittelteil in Form einer stilisierten Fledermaus, besetzt mit einem facettierten Amethyst,...

JugendstilcollierAnfang 20. Jh., Silber geprüft, zeittypische Form besetzt mit blauem Emaille und einer abgehängten Perle, Maße ca. 45 x 25 mm, an...

JugendstilanhängerAnfang 20. Jh., Silber gestempelt 925 und Punze CW, durchbrochen gearbeitet, halbplastische Darstellung eines Frauenkopfes, umge...

Brosche mit Amethystum 1910, Silber gestempelt 830, und Marke "TH", ovale, durchbrochen gearbeitete Form, verziert mit halbplastischen Blättern un...

Eduard Schöpflich Broscheum 1910, Silber gestempelt 800, Punze S, sowie Schriftzug D.R.G.M., zeittypisch durchbrochen gearbeitet, besetzt mit drei...

Jugendstilbroscheum 1910, Silber gestempelt 925, strenge Form, durchbrochen gearbeitet, Oberfläche teils ziseliert, belegt mit einem Feld aus schw...

Konvolut Jugendstilbroschen vier St., Anfang 20. Jh., bestehend aus zwei Silberbroschen mit Steinbesatz, einer Goldbrosche mit Edelopal und Perle ...

Jugendstilbrosche mit Malachitum 1910, Silber gestempelt 800, in Form stilisierter Blüten mit Blattwerk, besetzt mit drei Malachitcabochons, leich...

Staudenmann große Broscheum 1910, Silber gestempelt 830 und Staudenmann Trondhjen, in Form einer stilisierten Blüte, D ca. 77 mm, leichte Tragespu...

Jugendstilbrosche mit Karneolenum 1900, Silber gestempelt 800, in Form eines stilisierten Kranzes, besetzt mit vier Karneolcabochons in Zargenfass...

JugendstilbroscheAnfang 20. Jh., Silber gestempelt 900 und weitere Punzen, in Form eines Kranzes mit stilisierten Blättern, besetzt mit drei Ameth...

Otto Prutscher, attr., Brosche Fensteremailleum 1910, Silber gestempelt 900, Hersteller wohl Levinger & Bissinger, in Form eines stilisierten Inse...

Georg Jensen, Brosche um 1910, Silber gestempelt 826 und sowie Schriftzug Georg Jensen, Nr. 41 und zwei weitere Punzen, in Form einer durchbrochen...

A. Odenwald attr., Silberbrosche um 1910, Silber gestempelt 800, nicht deutbare Marke und Schriftzug geschützt, durchbrochen gearbeitet und besetz...

Lot 2410

Gürtelschließe

Gürtelschließeum 1900, Silber gestempelt 800 und weitere Marke, aufwendig, durchbrochen gearbeitete geschwungene Form mit Blütenmotiv, Gegenstück ...

Gürtelschließe mit Steinbesatzum 1900, Silber geprüft, durchbrochen gearbeitet, besetzt mit Malachit und Lapislazulicabochons in Zargenfassung, le...

Alphonse Debain Paris, Gürtelschnalleum 1905, Metall versilbert, Werkstattmarke, aufwendig durchbrochen gearbeitete Gürtelschnalle mit floralen Mo...

Ätzglasbild mit FlusslandschaftNancy, um 1900, links unten signiert "J. Henne Nancy", Scheibe aus massivem klaren Glas, rotbraun überfangen, hochg...

Vasenpaar Rubinglasum 1900, formgeblasen, vierpassig stark gebaucht, mit schlankem Hals und ausschwingender Mündung, lüstriert, guter Zustand, H j...

Große Vase Ferdinand von PoschingerForm 1899, Entwurf wohl Betty Hedrich, Darmstadt 1899-1900, auf der Standfläche in Emaillemalerei Modellnummer ...

Wilhelm Kralik Vase "Helios"Böhmen, um 1900, uranfarbenes Glas mit opalinem Unterfang und aufgeschmolzenen orangefarbenen Kröseln, formgeblasen, i...

Loetz Wwe. Vase Creta Rusticanaum 1900, grünes Glas, lüstriert, ausgekugelter Abriss, im Rippenmodel vorgeblasen, aufgesetzte Nuppen, gewellter Mü...

Pallme-König & Habel Jugendstilschaleum 1900, grünes Glas mit aufgeschmolzenen Silbergelbkröseln, mit lachsfarbenem Faden unregelmäßig umsponnen, ...

Pallme-König & Habel montierte Vaseum 1900, farbloses Glas mit lachsfarbenen Kröselaufschmelzungen, formgeblasen und lüstriert, Montierung aus ver...

Loading...Loading...
  • 416 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots