Sonderauktion Historische Baustoffe und Gartendekorationen
Auction closed (3 day sale)
Plauen
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 1-1308)

  • (Lots: 1350-2833)

  • (Lots: 3000-4736)

Viewing dates

  • 10:00 - 18:00 CEST
  • 10:00 - 18:00 CEST
  • 10:00 - 18:00 CEST
  • 10:00 - 18:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 28.56%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 3741 221005

Refine your search

Sale Section

  • Jugendstil (294)
Remove filter

Estimate

Filter by Price Range

Category

  • Art Nouveau & Art Deco (294)
Remove filter
You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
294 item(s)

Filtered by:

  • Sale Section,
  • Category
  • List
  • Grid
  • 294 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Rozenburg Vase VogeldekorDen Haag/Niederlande, datiert 1913, schwarze Storchenmarke 1900-1917, Ritznummer W157G, Pinselnummer 557 sowie Jahreszeic...

Kristallglasurvase Walter Magnussenum 1910, monogrammiert, gepinselte Nummer 16, hellgraues Feinsteinzeug mit grüner verlaufender Kristallglasur, ...

Max Laeuger Vase Schlickermalereium 1900, Prägemarke Tonwerke Kandern, Schriftzug "Muster gesetzl. geschtzt.", geritzte Modellnummer "10.", sowie ...

Richard Riemerschmid große KanneEntwurf 1903, Ausführung Reinhold Merkelbach Grenzhausen, Modellnummer 1777, grün eingefärbtes Steinzeug, kobaltbl...

Bunzlau studentischer Bierkrugdatiert 1912/13, Monogramm VTR im Wappen und auf dem Deckel graviert (die Rodensteiner Universität Freiburg), Umschr...

Michael Powolny Putto als KerzenleuchterAusführung um 1907, Prägemarke der Wiener Keramik und Modellnummer 75, gepinselte Buchstaben M und B, Stei...

Michael Powolny Tafelaufsatz mit PuttenAusführung um 1907 Vereinigte Wiener und Gmundner Keramik, geprägte Firmenmarke und Modellnummer 154, Stein...

Michael Powolny MadonnaEntwurf um 1907, Prägemarke Wiener Keramik und Künstlersignet, Steingut glasiert und sparsam bemalt, Darstellung der kniend...

Wiener Keramik Jahreszeitenfigur "Herbst"aus einem Krinolinenzyklus, Entwurf Johanna Meier-Michel um 1912 attr. (auch Bertold Löffler bzw. Emil Me...

Julius Scharvogel ”Bloodhound Puppy”Entwurf Ludwig Habich 1899, Prägemarke, am Sockel bezeichnet, helles Steinzeug mit verlaufender brauner Glasur...

Amphora Vase "Die Nacht"Weltausstellungsstempel Paris 1900, weitere Prägemarken "Turn" und "Amphora Austria", roter Stempel "Turn Teplitz Bohemia ...

Vase mit Silberoverlaywohl Kralik/Böhmen, um 1920, dunkelviolettes, schwarz scheinendes Glas mit starkem Lüster, ausgekugelter Abriss, galvanische...

Julius Dressler Vase mit OrnamentbändernBiela bei Bodenbach, um 1910, schwarze Stempelmarke, Schriftzug "Austria", Modellnummer 8298, verschiedene...

Karlsruhe Korb mit Putto und SchwanEntwurf Wilhelm Süß 1910, Prägemarke gestrichen, Zusatz Austria, Modellnummer 1002 und Nummer 20 sowie undeutli...

Cadinen seltene Vaseum 1910, Prägemarke, gepinselte Sammlungsnummer 162, ziegelroter Scherben mit farbigem Pinseldekor und leicht lüstrierender Tr...

Karlsruhe Jardiniere mit vier PuttenEntwurf Wilhelm Süs 1908, Modellnummer 1002, Prägemarke, Schriftzug "Made in Germany", Steingut farbig glasier...

Rindskopf kleine Steinglasvaseum 1920, aus rotbraun meliertem Glas, ausgekugelter Abriss, im oberen Bereich gebaucht, dazu ein schwarz lackierter ...

Amphora großer figürlicher Cachepot um 1900, Prägemarke Riessner, Stellmacher & Kessel Turn-Teplitz/Böhmen, Modellnummer 4850 und Nummer 5 sowie B...

Max Laeuger Vase SchlickermalereiEntwurf 1921-1923, Prägemarke der Karlsruher Majolikamanufaktur, Modellnummer 1865, undeutliche Prägebuchstaben u...

Goldscheider Wien figürlicher Tafelaufsatzgeprägte Schriftzugmarke 1900-1917, Zusatz Production Reservee, Modellnummer 2930 sowie Nummer 26 und 6,...

Bierkrug Franz Ringerum 1910, monogrammiert FR, am Boden gestempelt "Martin Hauson München, 5341 gesetzlich geschützt", graues Steinzeug salzglasi...

Lüstervase Léon CastelFaiencerie du Mont-Chevalier in Cannes, um 1900, signiert "Cannes", Feinsteinzeug mit lüstrierender Sang de Boeuf-Glasur, ge...

Debschitz-Schule kleine Kristallglasurvaseum 1900, ungemarkt, cremefarbenes Feinsteinzeug mit Lauf- und Kristallglasur in Blautönen, Kugelform mit...

Hanke Westerwald Schnapsflasche Albin Müller Entwurf um 1910 für die Firma Carl Mampe Berlin, Hersteller Reinhold Hanke Höhr-Grenzhausen, Prägemar...

Fachschule Höhr Vase Karl StaudingerEntwurf um 1915, Prägemarke und geritzte Künstlersignatur, Modellnummer 2162, Steinzeug mit geometrischen und ...

Max Laeuger große Vase Schlickerdekorum 1900, Prägemarke Max Laeuger Tonwerke Kandern, Schriftzug gesetzl. geschützt und geritzte Modellnummer 173...

Max Laeuger Handleuchterum 1900, Prägemarke Max Laeuger Tonwerke Kandern, Schriftzug "gesetzl. geschzt.", geritzte Modellnummer 154, ziegelroter S...

Karlsruhe Cachepotum 1900, Reliefmarke, undeutliche Modellnummer 171/7?, Majolika in mattem Blau bemalt, die Wandung verziert mit geschweiften Bän...

Jerome Massier & Fils Blumensäuleum 1900, Prägemarke, Modellnummer 493, Steingut mit violetter verlaufender Glasur, innen türkis und Pinseldekor, ...

Meissen Teichert Jugendstilvaseum 1900, blaue Stempelmarke mit Stern, Feinsteinzeug, matte Laufglasur in Ockertönen, stilisierte Balusterform mit ...

Merkelbach & Wick Vase KristallglasurGrenzhausen, um 1910, Prägemarke, Modellnummer 257, Pinselnummer 25, ockerfarbenes Steinzeug mit gesprenkelte...

Westerwald fünf Teile Richard Riemerschmid Schenkkanne und vier Senfnäpfe, Entwurf um 1902, Ausführung Reinhold Merkelbach Grenzhausen, Kanne mit ...

Westerwald große Kanne Paul WynandEntwurf 1908, Ausführung Reinhold Merkelbach Grenzhausen, Modellnummer 2091, Schriftzug "Made in Germany", graue...

Westerwald Butterdoseum 1920, ungemarkt, graues Steinzeug salzglasiert, kobaltblau und violett bemalt, Deckel mit zwei Henkeln und Schuppendekor m...

Villeroy & Boch Kanneum 1910, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug: "ges.gesch.", Modellnummer 2947, cremefarbenes Feinsteinzeug, geritzt und mat...

Villeroy & Boch JugendstilvaseSaargemünd, um 1900, ungemarkt, Modellnummer 1374 3, weitere Buchstaben und gepinselte Nummer 2026 ML?, Steingut mit...

Villeroy & Boch "Wanderer-Krug"um 1900, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug "ges. gesch.", Modellnummer 2888, Chromolith-Steinzeug, im Bild gepr...

Villeroy & Boch Bierkrug "Loreley"um 1900, undeutliche Prägemarke, Chromolith-Steinzeug, geritzt und farbig glasiert, Landschaft am Rhein mit Boot...

Villeroy & Boch Sängerkrugum 1900, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug "ges. gesch.", Modellnummer 2833, hellblau und grün eingefärbtes Feinstei...

Villeroy & Boch Waschset Joseph Maria OlbrichEntwurf um 1905, Ausführung Villeroy & Boch Mettlach, Künstlersignet und Schriftzug "geschützt", Stei...

Villeroy & Boch Bierkrug Franz Ringerum 1900, monogrammiert, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug "Ges. gesch.", Modellnummer 3001, Chromolith-St...

Villeory & Boch Bierkrug Franz Ringerum 1910, monogrammiert, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug "ges.gesch.", Modellnummer 3004?, helles Chromo...

Lot 2482

Vase Wong Lee

Vase Wong Leezeitgenössisch, Reproduktion einer französischen Jugendstilvase aus Hongkong, blaue Stempelmarke, Steinzeug mit geometrischen Reliefs...

Shelley Vase "Intarsio"um 1910, gemarkt Shelley Late Foley England, Dekor Intarsio, Modellnummer 3642, Steingut mit farbigem Ornamentdekor, weit a...

Max Laeuger große Ofenkachel Tulpendekorum 1910, geprägtes Künstlersignet, Schriftzug: "Muster gesetzl. geschtzt.", ziegelroter Scherben, schausei...

Zehn Jugendstilfliesenum 1900, teilweise gemarkt SOMAG vormals Teichert Meissen bzw. Wessels Wandplatten-Fabrik Bonn, eine Mettlach, heller Schamo...

Julius Scharvogel Konvolut Fliesenum 1900, Prägemarke Darmstadt Hessen-Nassau mit Buchstaben EL und Krone, Schamotte mit verlaufender brauner Glas...

Drei Fliesen mit geometrischem Dekorum 1910, unleserliche Herstellermarke, geritzte Modellnummer 259, Schamottescherben mit geometrischem Dekor in...

Großes Fliesenbild mit Jägermotivdatiert 13.X.(19)04., undeutliches Herstellerwappen, Jäger mit Hund in stilisierter Landschaft, in der Art von Lu...

Mappe "Lefébre-Wilhelm"wohl ehemalige Künstlermappe von Albert Wilhelm Lefèbre, um 1900, leinenbezogene Deckel mit Kordelbindung und polychromer S...

Louis Tiffany & C., EntwurfszeichnungZeichnung einer Kanne mit floraler Verzierung, Graphit, Deckfarbe und Deckweiß auf kräftigem Papier, um 1900,...

Louis Tiffany & C., Entwurfszeichnungdetailreiche Zeichnung einer Silberkanne, Graphit und Deckweiß auf gräulich/grünlichem Papier, um 1900, recht...

Plakat Henri Toulouse-Lautrec "Ambassadeurs" Entwurf um 1890, Druckvermerk IMP FOW ANCOURT & 83 FS Denis, zusätzlich gestempelt Republique France,...

Veranstaltungsplakatum 1910, gemarkt Lith. Adolph Friedländer Hamburg 359, Farblithografie auf Papier, farbenfrohes Veranstaltungsplakat eines Zau...

Loading...Loading...
  • 294 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots