Kunst 20. Jh., Werke saarländischer Künstler, Kunsthandwerk, Uhren, schöne alte Möbel und Teppiche
Auction closed
Saarbrücken / Scheidt
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 1-1209)

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 20.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Venue address

Kaiserstraße 133, Saarbrücken / Scheidt, 66133, Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 (0)681 812321
1089 item(s)
  • List
  • Grid
  • 1089 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Halbschrank im Louis XV-Stil, als Vitrine, Frankreich, Mitte 20. Jh., Leicht geschweifte Front, feines exot. Furnier (wohl Satinholz), zweitürig, ...

Hallenlampe, deutsch, 1. H. 20. Jh., Runder Baldachin aus Messing darunter 10-eckige Anordnung facettierter Glasscheiben, H: 85 cm, Vorsicht: Alte...

Kleines Hängeregal, deutsch, ca. 1880-1900, Kirschbaum, ausgeschweift und gedrechselt, originaler alter und guter Zustand, 18 x 62 cm, H: 70 cm, L...

Geweih-Sessel, 2. H. 20. Jh., Konstruktion aus Rothirsch-Abwurfstangen, Sitz- und Rückenpolster mit beigem Hirschleder bezogen, Rücken mit Applika...

Geweih-Beistelltisch, 2. H. 20. Jh., dreibeinige Konstruktion aus Abwurfstangen, obenauf am Rand beschnitzte runde Holzplatte mit glattem braunem ...

Kleines Hängeregal, deutsch, ca. 1880, Nussbaum, ausgeschweift und gedrechselt, originaler alter und guter Zustand, 65 x 24,5 cm, H: 62 cm, Limit ...

Ausgefallener Biedermeierschrank, südwestdeutsch, um 1830, sorgfältig ausgesuchtes, teilweise gespiegeltes Nussholz, Sockel und Gesims furniert, s...

Barocker Pultsekretär, Salzburg, 1. H. 18. Jh., vierschübig gegliederte geschweifte Front, obere Schublade als Geheimfach, Nussfurnier in verschie...

Schreibschrank, Dresden, 1745-50, Nussbaum furniert auf Nadelholz, die großen Füllungsfeldornamente in Ulmen- oder Eschenfurnier, originale Schlös...

Paar Bergeren, Louis Seize, Frankreich, ca. 1770-80,, möglicherweise aber auch Aachen-Lüttich, Eichenholz mit feiner Schnitzerei, gepolstert und b...

Schreibtisch mit Stuhl, um 1880-1900, beschnitzt und nussbaumfarben lasiert, wohl Eichenholz, 159x90 cm H: 77 cm, Stuhl H: 46 (89) cm, guter gepfl...

Dreitüriger Wohnzimmerschrank, um 1880, im Stil des 17. Jhs., Eichenholz beschnitzt, 243 x 65 cm, H: 218 cm, guter gepflegter ZustandWichtig für K...

Eichenschrank, Mainz, Mitte 18. Jh., Entwurf wohl Kilian Bender, originale gravierte Schlüsselschilder aus Messing und orig. Schloss mit gravierte...

Biedermeierschrank, Saarland-Pfalz, um 1830-40, zweitürig, sorgfältig ausgesuchtes, massives Nussholz, die Füllungsfelder meist in gespiegelter Ma...

Niederländische Aufsatzvitrine, 18.-19. Jh., goldgelbes Furnier (wohl Nussbaumart oder burmesisches Padoukfurnier) auf Eichenholz, originale, fein...

Eichenschrank, wohl Pfalz-Zweibrücken, 1. H. - Mitte 18. Jh., Zweitürig, mit kräftiger Profilierung, Füllungsfelder der Türen mit aufgesetzten Pro...

Bureau plat, Frankreich, wohl 2. H. 18. Jh., Wohl Vogelkirsche (cerisier) auf Nadelholz, Füllungsfelder durch Messingadern gegliedert, allsichtig ...

Großer Pfälzer Eichenschrank, um 1740-60, zweitürig, gewölbtes Gesims, geschweifte Türfüllungen mit geschnitztem Rahmenprofil durch Verkröpfung be...

Rokoko-Beistelltisch mit Jagdmotiven, Mitte 18. Jh., Platte später, deutsch, Nussholz mit reich beschnitzter Zarge und C-Schwüngen, Rocaillen-Moti...

Rokokotisch, Pfalz, Mitte 18. Jh., Eichenholz, geschweifte Form, mit ergänzter Tischplatte, eine Zarge mit Schnitzereien, 73 x 97 cm, H: 73 cm, ge...

Dresdner Barocktisch, 2. H. 19. Jh., Nussholz massiv und furniert, geschweifte Platte mit Hirnholzprofil und von Ahornadern eingefasstes Füllungsf...

Poliarte, Deckenlampe, Longobard, 2. Hälfte 20. Jh., Gestell wohl aus Metall, polychromes Muranoglas, sich nach unten hin verjüngender oben geöffn...

Poliarte, Stehlampe Longobard 'Grattacielo', 1960-70er Jahre, in brutalistischer Formfindung gestaltete, vier verschieden hohe Säulen aus gold gef...

Poliarte, Wandlampe, Langobard, 1960er Jahre, Entwurf: Albano Poli, Schmiedeeisen, polychromes Muranoglas, in brutalistischer Fomfindung gestaltet...

Konvolut 4 Miniaturen zum Thema 'Mozart', jeweils Tempera auf Bein, 20. Jh., - 'Mozarts Schwester Nannerl' (nach P. A. Lorenzoni, um 1760), - 'Wol...

Konvolut 4 Miniaturen, Thema 'Österreichische Herrscher und Herrscherinnen', jeweils Tempera auf Bein, 20. Jh., - 'Kaiser Franz I, Franz Stephan v...

Konvolut 3 Miniaturen 'Damen des Hofes', jeweils Tempera auf Bein, 20. Jh., - 'Caroline Bonaparte, Königin von Sizilien', rechts unten unleserlich...

Konvolut 3 Miniaturen 'Vertreter des europäischen Hochadels', jeweils Tempera auf Bein, 20. Jh., - 'Wilhelm III. von Oranien' (nach Abraham Raguen...

Konvolut 4 Miniaturen 'Meisterwerke der Malerei', jeweils Tempera auf Bein, 20. Jh., - 'Maria mit der Birnenschnitte' (nach Albrecht Dürer, 1512),...

6 Miniaturen, Thema: 'Schönheitengalerie', jeweils Tempera auf Bein, 20. Jh., - Gräfin Delfina Potocka (nach dem Alexander Kucharski zugeschrieben...

Alexandra Prinzessin von Bayern, 20. Jh., Tempera auf Bein, nach dem Gemälde von Josef Stieler in der Münchener 'Schönheitengalerie' aus dem Jahr ...

F. Scheerer (dt. Miniaturmaler, Mitte 19. Jh.), 1841, Bildnis eines Militärs mit Brille, Aufglasurfarben auf Porzellan, seitlich rechts signiert u...

Bildnis eines jungen Mannes,, 1. H. 19. Jh., Tempera auf Platte aus Bein, 8 x 6 cm (im Oval), lebensnahe Darstellung in gekonnter, malerischer Aus...

Saroug (amerik.), Persien, 1. Hälfte 20. Jh., typischer roter Fond mit symmetrisch angeordneten floralen Motiven, umlaufende Heratibordüre mit 4 N...

Bidjar, Persien, Ende 20. Jh., feste, fast brettartige Knüpfung, überaus strapazierfähig, schöne angenehme Farben, rautenförmiges Hauptfeld mit he...

Kleine Seidenbrücke, Ghom, Persien, ca. 1980, Paradiesgartenmotiv, Landschaft mit blühendem Baum und Sträuchern, bevölkert von Vögeln, Schmetterli...

Hereke, Türkei, 1980er Jahre, signiert, sandfarbener Fond mit großem, sternartigem Medaillon, umgeben von Blattranken und Blüten, altrosa kontrast...

Bidjar, Poschti, Persien, Ende 20. Jh., fast brettartige, feste Knüpfung, überaus strapazierfähig, nahezu neuwertig, nicht belaufen, aus einer Tep...

Bidjar, Poschti, Persien, Ende 20. Jh., feste brettartige Knüpfung, überaus strapazierfähig, fast neuwertig, nicht belaufen, aus einer Teppichsamm...

Bidjar, Poschti, Persien, Ende 20. Jh., mit Rosenmuster, feste, fast brettartige Knüpfung, überaus strapazierfähig, fast neuwertig, nicht belaufen...

Täbris-Bilderteppich, Persien, wohl 1995, Fasanen in Winterlandschaft, Wolle auf Seide in feiner Knüpfung, oben links signiert und datiert, 87 x 7...

Seidenbrücke in Gebetsform, 1980er Jahre, in dezenten Farben, durch Säulen dreifach gegliedertes Hauptfeld, mit Vasenmotiven und Vogeldekor sowie ...

Seidenbrücke, Ghom, Persien, 1980er Jahre, in hellen angenehmen Farben, Paradiesgartenmotiv mit blühenden Bäumen und Sträuchern, von Vögeln, Hirsc...

Schöner Seiden-Ghom, Persien, 1980er Jahre, in sehr attraktiven Farben, rotes Hauptfeld mit tiefblauem Medaillon und hell abgesetzten Ecken, dicht...

Kolyai, Persien, Mitte 20. Jh., Wolle auf Baumwolle, tiefblaues Hauptfeld mit Serabendmotiven dicht bedeckt, vom Rand hereinragende kegelförmige M...

Peking-Teppich, 1950er Jahre, zartbeiger Fond mit etwas dunkler im Ton abgesetzter Bordüre floralen Motiven in tiefem blau, auf dem Fond wird ein ...

Kasakläufer, 1950er Jahre, Stangenmotiv auf nachtblauem Grund, breite mehrfache Bordüre in helleren Farben, kurzer Flor, teilweise bis auf Knoten ...

Prächtiger alter Keshan, Persien, um 1920, hellroter Fond bedeckt mit symmetrisch angeordneten Motiven und Vögeln um das große hellblaue Medaillon...

Keshan, Seide auf Seide, Persien, 1920er Jahre, feine Knüpfung dichter Dekor die ganze Fläche bedeckend, sandfarbener Fond mit fraizefarbenem Meda...

Reiseuhr, wohl Frankreich um 1900, rundum verglastes Messinggehäuse mit klappbarem Tragbügel, allseitig facettiert, Emailzifferblatt mit arabische...

Rokoko-Wanduhr, deutsch um 1880-1900, reich dekoriertes Steingutgehäuse mit Uhrwerk und Thermometer, Gehäuse mit Relief- und Durchbruchdekor, bema...

Portaluhr, Charles X., ca. 1830, roter Marmor (Brèche basque), vergoldete fein ziselierte Bronzen, orig. franz. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke...

Empirependule, signiert L. Mallet H. De M.D. D´Orleans, um 1810-20, feines Qualitätswerk in rundem Messinggehäuse sitzend, hinten verglaste Werktü...

Pendule mit Darstellung eines Literaten, wohl Voltaire, Frankreich, Mitte 19. Jh., Schwarzer Marmor und Bronze, originales französisches Pendulenw...

'Ruinenuhr', Österreich, Anfang 19. Jh., Figur und Gehäuse aus Holz geschnitzt und farbig gefasst, originales Messingwerk, weißes gewölbtes Emailz...

Standuhr England, signiert 'Arch. d' Coates Wigan', Anfang 19. Jh., Qualitätvolles Mahagonigehäuse, helles Randfurnier, Kopf und Ecken mit kanneli...

Pendule mit einem Evangelisten, Frankreich um 1840-50 Napoleon II., Bronze vergoldet, originales 8 Tage-Pendulenwerk von Japy Frères, gestempelt '...

Pendule mit Landsknecht mit Signalhorn vor Kriegstrophäen, Nap. III., Frankreich 2. H. 19. Jh., Bronze vergoldet, originales 8 Tage-Pendulenwerk v...

Portaluhr im Louis-Seize-Stil, Frankreich, Ende 19. Jh., Weißer Marmor, vergoldete Appliken, Pendel mit Sonnenkopf, originales 8 Tagewerk von Vinz...

Tischuhr, deutsch, um 1880, Messingwerk mit Viertelstundenschlag auf Tonstäbe, gesteuert über Walze (verstellt), Federaufzugswerk, Pendel, Bogensc...

Loading...Loading...
  • 1089 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots