LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auction closed
Munich
Live webcast

Auction dates


Viewing dates

  • 11:00 - 17:00 CEST
  • 11:00 - 17:00 CEST
  • 11:00 - 17:00 CEST
  • 11:00 - 17:00 CEST
  • 11:00 - 17:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Venue address

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 8954726490
You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
559 item(s)
  • List
  • Grid
  • 559 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Helm für Reserveoffiziere der Infanterie, Preußen, um 1900 Schwarz lackierte Lederglocke (fein krakeliert, kleine Druckstellen) mit vergoldeten B...

Helm für Mannschaften der Garde-Infanterie, um 1910 Zusammengestellt. Schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert, Druckstellen, kleine nachgeschwä...

Helm für Mannschaften/Unteroffiziere der Infanterie, um 1910 Kammerstück, die schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert) mit Messingbeschlägen, i...

Helm M 1895 für Mannschaften der Linieninfanterie, datiert 1911 Kammerstück. Schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert, Druckstellen) mit vergold...

Eisenblech-Helm M 95 für Mannschaften der Linieninfanterie Schwarz lackierte Eisenblechglocke (vereinzelt kleine Druckstellen) mit vergoldeten M...

Pour le Mérite- und Eichenlaubträger Siegfried Graf zu Eulenburg - Geschenkdegen, datiert 1890 Kräftige, gerade, beidseitig doppelt gekehlte Klin...

Versuchsseitengewehr 88/91 Gekehlte vierkantige Stichklinge, am Ansatz ein bekrönter gotischer Abnahmestempel und Stempel "55". Gewaffelter Stahl...

Zwei Seitengewehre, Preußen Ein nummerngleiches Seitengewehr M 1871 mit kräftiger Rückenklinge (stellenweise narbig, schartig), an der Wurzel der...

Zwei Seitengewehre 98 lang Eines von WKC, Solingen, punziert "W 07" und "33. R. 4.173", die Lederscheide mehrfach geknickt, Halteschräubchen feh...

Säbel für Mannschaften der Kavallerie Massive, beidseitig gekehlte Klinge, auf der Fehlschärfe Herstellermarke von W. Clauberg, Solingen. Silbern...

Album mit handgezeichneten Offiziersportraits, um 1830 - 1850 Ca. 80 Zeichnungen, meist Offiziersportraits. Bleistift und Feder auf Papier oder s...

Brustschild für Mannschaften des Kürassier-Regiments Nr. 2, um 1900 Glatter, herzförmiger Schild aus Buntmetall. Verschraubte Trophäe aus versilb...

Extra-Pallasch für Offiziere des Garde-Kürassier-Regiments, um 1900 Schlanke, vernickelte, beidseitig gekehlte Rückenklinge, in der oberen Hälfte...

Pallasch für Offiziere des Garde-Kürassier-Regiments, um 1905 Schön erhaltene vernickelte, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge, im oberen Vi...

Schabrackenteil für Mannschaften des Garde-Kürassier-Regiments Kammerstück. Blaue Tuchunterlage (etwas mottig, teils vom Rand gelöst), eingefasst...

Schabrunke für Mannschaften des Garde-Kürassier-Regiments Stern des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler in Stoffstickerei auf blauer Tuchunterlage, ...

Schabrunke für Unteroffiziere der Garde du Corps Stern des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler in Stoffstickerei auf roter Tuchunterlage, eingefasst...

Pelzmütze für Offiziere der Husaren Hochwertige Replik unter Verwendung von alten Teilen, komplett mit Bandeau, Feldzeichen, Schuppenkette und Ko...

Schabracke für Offiziere des Leib-Garde-Husarenregiments Feines blaues und rotes Wolltuch, Zackenrand aus goldener Plattschnur, Verstärkungen aus...

Zwei Miniaturportraits aus der Offiziersfamilie von Eckenbrecher, 18./19. Jhdt. Farbiges Portrait auf Emaille des Carl Ernst August Philipp von E...

Tschapka für Mannschaften im Ulanen-Regiment Nr. 10, um 1900 Schwarz lackierter Lederkorpus (krakeliert). Verschraubtes Adleremblem und Vordersch...

Ulanka für Wachtmeister im Thüringischen Ulanen-Regiment Nr. 6, um 1900 Eigentumsstück aus dunkelblauem Tuch mit rotem Kragen, Vorstößen und Aufs...

Ulanka für Wachtmeister im Thüringischen Ulanen-Regiment Nr. 6, um 1900 Eigentumsstück aus dunkelblauem Tuch mit rotem Kragen, Vorstößen und Aufs...

Helm M 1915 für Mannschaften der Feldartillerie Schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert, nachgeschwärzte Abriebstellen, Nackenschirm einseitig ...

Feldartillerie-Regiment (Schleswigsches) Nr. 9 - Kaiserbüste als Offiziersgeschenk, um 1899 Detaillierte vollplastische Portraitbüste von Kaiser...

Gala-Livree eines königlich preußischen Staatsbeamten, um 1900 Feines tiefblaues Tuch mit Kragen und Ärmelaufschlägen aus ponceaurotem Tuch, schw...

Helm für Offiziere der schweren Reiter M 1849 Hohe Lederglocke mit vergoldeten Beschlägen, Hiebspangen, Kamm und Helmblech mit "JR" (König Johann...

Helm für Mannschaften des Königlich Sächsischen Gardereiter-Regiments, nach 1907 Versilberter Löwe, Chiffrenschild "FAR", unten gestempelt mit de...

Säbel M 1817 für Mannschaften der Infanterie Leicht gekrümmte, beidseitig gekehlte Rückenklinge (narbig, beschliffen, schartig) mit zweischneidig...

Kavalleriesäbel M 52 Schwere, gekehlte Klinge, auf der Fehlschärfe "P.D. Lüneschloss, Solingen". Silbern überstrichenes, eisernes Korbgefäß mit b...

Degen für Mannschaften der Infanterie, um 1815 Gerade, beidseitig gekehlte Rückenklinge (fleckig, narbig) mit zweischneidiger Mittelspitze, an de...

Hof- oder Staatsbeamtendegen, Sachsen, um 1900 Gerade Rückenklinge, die untere Hälfte gebläut und vergoldet, Oberfläche etwas matt. Fein reliefie...

Infanterie-Faschinenmesser M 1845 Kräftige Keilklinge (ohne Hersteller, etwas fleckig, vereinzelt leicht narbig), terzseitig der Kronenstempel am...

Infanterie-Faschinenmesser M 1845 des IR 106 Nummerngleich. Kräftige Keilklinge (fleckig, narbig), an der Wurzel eine eingestempelte Königskrone....

Infanterie-Faschinenmesser M 1845 des IR 107 Nummerngleich. Kräftige Keilklinge (Ort narbig), an der Wurzel eine eingestempelte Königskrone. Mass...

Eisenblechhelm für Mannschaften der Pioniere, um 1915 Schwarz lackierte Eisenblechglocke (berieben) mit rundem Vorderschirm und Neusilber-Beschlä...

Degen M 1889 für Offiziere der Infanterie Schön erhaltene, beidseitig doppelt gekehlte und vernickelte Rückenklinge, Herstellerstempel "W.K&C" un...

König Wilhelm I. von Württemberg - große KPM-Prunkvase, um 1850 Weißes, glasiertes Porzellan mit kobaltblauem Fond und reicher Vergoldung mit rad...

Alfred Höhn (1875 - ?) - Halbportrait des Reichskanzlers Otto von Bismarck Öl auf Malkarton. In der Art der Franz von Lenbach-Portraits mit ausd...

Reservistenkrug eines Gefreiten des 1. Großhessischen Inf.-Leibgarde-Regiments Nr. 115 1/2-Liter-Porzellankrug mit farbig gedrucktem bzw. handbem...

Reservistenkrug eines Angehörigen des 5. Großhessischen IR Nr. 168 1/2-Liter-Porzellankrug mit farbig gedrucktem bzw. handbemaltem Dekor und Lith...

Reservistenkrug eines Angehörigen des 2. Großhessischen Feld. Art. Rgt. 61 1/2-Liter-Porzellankrug mit farbig gedrucktem bzw. handbemaltem Dekor ...

Reservistenkrug eines Angehörigen des 2. Großhessischen Art. Regt. Nr. 61 1/2-Liter-Porzellankrug mit farbig gedrucktem bzw. handbemaltem Dekor u...

Reservistenkrug des Matrosen Smolka von der S.M.S. Yorck, 1908 - 1911 Porzellankrug (1 Liter) mit gedrucktem, handkoloriertem Dekor: Schiffsdarst...

Stahlblech-Ersatzhelm, Preußen, um 1914 Schwarz lackierte Stahlblechglocke (kleine Druckstellen) mit Buntmetallbeschlägen. Stirnseitig durch Led...

Stahlblech-Ersatzhelm, Preußen, um 1914 Kammerstück. Einteilige Glocke aus olivgrün lackiertem Stahlblech (berieben, kleine Dellen, Rostspuren) ...

Helmüberzug für Offiziere Dünner feldgrauer Baumwollstoff (kleines unauffälliges Loch), am unteren Rand zwei bogenförmige Verstärkungen zum Anset...

Stahlhelm M 16 mit Tarnanstrich Feldgrau lackierte Stahlglocke mit gebördeltem Rand und zwei Entlüftungsbolzen, innen am Rand gestempelt "Si 66",...

Stahlhelm M 17 mit Tarnanstrich Feldgrau lackierte Stahlglocke mit gebördeltem Rand und zwei Entlüftungsbolzen, innen am Rand gestempelt "Si 66",...

Entfernungsmesser 1,25 m Basis mit Drei-Farb-Camouflageanstrich Eisen, teils mit Leinen bezogen, zeitgenössisch mit einem Drei-Farb-Camouflageans...

GFM Paul von Hindenburg (1847 - 1934) - großes Halbportrait in Uniform, 1918 Öl auf Leinwand und Keilrahmen, gefirnisst, rs. eine kleine Reparat...

Loading...Loading...
  • 559 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots