Fine & Decorative Art
Auction closed (2 day sale)
Bamberg, Deutschland
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 1-758)

  • (Lots: 771-1841)

Viewing dates

  • 12:00 - 18:00 CEST
  • 12:00 - 18:00 CEST
  • 10:00 - 18:00 CEST
  • 10:00 - 18:00 CEST
  • 10:00 - 18:00 CEST
  • 10:00 - 18:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.00%

Venue address

Karolinenstraße 11, Bibra-Palais, Bamberg, Deutschland, 96049, Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Refine your search

Sale Section

  • Möbel (250)
Remove filter

Estimate

Filter by Price Range

Category

  • Furniture (250)
Remove filter
250 item(s)

Filtered by:

  • Sale Section,
  • Category
  • List
  • Grid
  • 250 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

BauerntruheSüddeutschland, dat. "1761"Rechteckiger Truhenkorpus auf geschweift ausgesägter Zarge und Stollenfüßen, die Frontarchitektonisch geglie...

Barockkommode mit AufsatzSüddeutschland, um 1760Dreischubiger, zweifach ausgebauchter Korpus auf Ballenfüßen, der nicht zugehörige jedochzeitgleic...

Barocker SalontischM. 18. Jh. und späterAuf geschwungenen Beinen mit flachgeschnitztem Dekor und Zarge mit linearen Ahorneinlagen,überstehende, pr...

Lot 1507

Wandspiegel Im

WandspiegelIm Louis-XVI-StilHochrechteckige Spiegelfläche in profiliertem Rahmen mit Perl- und Drehstab, als Bekrönungzwischen kannelierten Pilast...

Spiegel im Louis-XIV-Stil19. Jh.Betonte Ecken mit Blattfächern und Blütenzweigen, an den Mitten polierte Spiegel undBlütenrosetten, Zierfriese. Ho...

Beistelltisch, sog. "Low boy"England, George II., M. 18. Jh.Auf geschwungenen Beinen lambrequinartig geschweifte Zarge mit drei kleinen Laden unda...

Kleiner WandspiegelEngland, 18. Jh.Rundbogenförmige Spiegelfläche, der Rahmen oben und unten mit geschweift ausgesägtenOrnamenten. Mahagoni furnie...

AcquasantieraItalien, 18. Jh.Quadratisches Postament, das achteckige Becken mit profiliertem Rand auf einem reichgegliederten, facettierten Balust...

Große barocke TorchèreItalien, M. 18. Jh.Auf dreiseitigem Volutensockel reich gegliederter Balusterschaft mit Akanthusblattdekor,ausladende runde ...

Zwei SäulenpodesteItalien, 18. Jh.Gedrehter Schaft mit Weinlaubdekor und korinthischen Kapitellen, als Konsole adaptiert mitlose aufliegender, rec...

TorchèreItalien, 18. Jh.Aufwendig geschnitzter Volutensockel und Balusterschaft mit Godronen, Kanneluren undBuckeldekor, die Traufschale mit umlau...

BarocksesselVenetien, M. 18. Jh.Aufwendig beschnitzt mit Rocaillen, Knorpel- und Muschelwerk, kartuschenförmiger Sitz undRückenlehne mit erneuerte...

Barocker SchreibtischVenedig, 18. Jh.Auf geschwungenen, profilierten Beinen frei stellbarer, geschweifter Korpus mit Kniehöhlezwischen zwei konkav...

Lot 1519

Vitrinenaufsatz

VitrinenaufsatzVenedig, M. 18. Jh.Trapezförmiger, dreiseitig verglaster Korpus mit hochgeschweiftem Rundgiebel, an denLisenen und als Bekrönung pl...

Lot 1520

Prunkstuhl

PrunkstuhlWohl Rom, 18. Jh.Geschwungene, mit H-förmiger Strebe verbundene Beine, Zarge mit großer Rocaillenkartusche,trapezförmiger Polstersitz, d...

Kleine JardinièreIm Stil des holländischen BarockAuf geschwungenen Beinen oktogonaler Korpus, allseitig feine Blütenintarsien. Mahagoniu.a. teils ...

Großer BarocksesselPortugal, 1. H. 18. Jh.Auf durch Querstreben verbundenen Beinen trapezförmiger Polstersitz, die mit Blattwerkbeschnitzten Armst...

Lot 1523

Barockkommode

BarockkommodeSchweden, M. 18. Jh.Allseitig bombierter Korpus mit gewellter Zarge, Platte und Seiten mit großflächigenRautenintarsien, spätere Mess...

Paar BarockstühleSchweden, M. 18. Jh.Auf geschwungenen, durch Querstreben verbundenen Beinen mit Ball and Claw Füßen,geschnitzte, geschweifte Zarg...

Sehr feine Jardinière im Rokoko-Stil19. Jh.Flächendeckend geschnitzt mit vollplastischen Blüten, Rocaillen und Rankenwerk. Nadelholz,versilbert un...

Vitrinenaufsatzschrank2. H. 18. Jh.Zweitüriger, gebauchter Korpus mit stark profiliertem Sockel auf gequetschten Ballenfüßen,hochgeschwungener zwe...

Lot 1527

Schatulle

SchatulleDat. 1764Trapezförmiger Korpus mit hochgewölbtem Deckel, flächendeckend mit ornamentalerFlachschnitzerei, Schlossplatte und Ecken eisenbe...

Kleine, elegante Kommode im Rokoko-StilDeutschland, 19. Jh.Auf leicht geschwungenen Beinen zweischubiger, stark bombierter Korpus mit überstehende...

Rokoko-KonsoleDeutschland, um 1760Auf kräftig nach innen geschwungenen, verstrebten Volutenbeinen die reich mit Gitter- undBlattwerk dekorierte Za...

Barocker AufsatzsekretärDeutschland, um 1760Dreischubiges, leicht konvex gewölbtes Kommodenunterteil mit schräger Schreibklappe,dahinter Ablagefäc...

Paar NachtkästchenFranken, 18./19. Jh.Auf hohen geschwungenen Beinen eintüriger Korpus mit geschweiften Füllungen. Eiche,massiv. 80 x 40 x 40 cm.M...

Lot 1532

Barock-Wanduhr

Barock-WanduhrWestfalen, 18. Jh.Korpus mit hochgeschweiftem Giebel, Emailzifferblatt mit figuralen Zinnreliefs,Stundenschlagwerk auf Glocke. 65 x ...

Zwei Rokoko-StühleSüddeutschland, 2. H. 18. Jh.Auf geschwungenen Beinen und Zarge mit Rocaillenornament gepolsterte Sitzfläche, diemedaillonförmig...

Rokoko-WandkonsoleSüddeutschland, um 1770Auf zwei nach innen geschwungenen Stützen mit geschnitzter Verstrebung kräftig geschweifteund reich mit d...

Kleine EtagèreFrankreich, 2. H. 18. Jh.Zwischen tropfenförmig durchbrochenen seitlichen Stützen zwei ovale Tablare und diegrau-violette Marmorplat...

Louis-XV-DamenschreibtischFrankreich, 2. H. 18. Jh.Auf elegant geschwungenen Beinen Zarge mit Kniehöhle und zwei kleinen Schüben,aufklappbare Schr...

Feine Louis-XVI-EncoignureNicolas Petit, Paris, um 1780Auf Eckwinkelfüßen und gebogt ausgesägter Zarge eintüriger Korpus mit abgeschrägtenKanten, ...

Paar Louis-XV-Sessel18. Jh.Allseitig geschweiftes Gestell mit geschnitzten Blüten, Sitz und Rückenlehne gepolstert.Buchenholz. Gestempelt "J. Nada...

Rokoko-SesselVenetien, 2. H. 18. Jh.Reich beschnitzt mit Rocaillen, Knorpel- und Blattwerk auf teils punziertem Grund,Sitzfläche und kartuschenför...

Großer, prunkvoller ZentraltischWohl Piemont, unter französischem Einfluss - Mitte 19. Jh.Auf dreipassigem Fuß mit Mittelschaft ausladende, profil...

Lot 1543

Fratzenstuhl

Fratzenstuhl18. und 19. Jh.Auf gedrechselten Beinen Polstersitz, die ornamental geschnitzte Rückenlehne mitstilisiertem, mittigem Fratzengesicht. ...

Louis-XVI-HalbschrankWohl Spanien od. Portugal, E. 18. Jh.Auf Eckstollenfüßen dreitüriger Korpus mit entsprechenden Schubladen, die Front gerade u...

Kleine Louis-XVI-SitzbankFrankreich, 18./ 19. Jh.Auf kannelierten konischen Rundbeinen und schmaler Zarge mit Drehstab und Eckrosettengepolsterter...

Große, prunkvolle Pendule auf KonsoleParis, um 1780Konsole und Gehäuse aufwendig in Boulle-Manier mit kolorierten Einlagen, applizierte,vergoldete...

Louis-XVI-WanduhrFrankreich, E. 18. Jh.Uhrengehäuse mit Perlstab, Blattspitzenfriesen und abhängender Blattknospe, als Bekrönungdurchbrochen gesch...

Louis-Seize-KommodeE. 18. Jh.Auf Pyramidenbeinen dreischubiger Korpus mit kannelierten Eckpilastern, die Frontgegliedert mit von Bronzeprofilen um...

Lot 1550

Trumeau-Spiegel

Trumeau-SpiegelFrankreich, Ende 18. Jh.Spiegel und Gemälde eingerahmt von Perlstab, Eckrosetten und Schleifenornamenten, imoberen Bereich Ölgemäld...

StanduhrEngland, E. 18. Jh.Auf rechteckigem Postament Pendelkasten mit kannelierten Viertelsäulen an den vorderenKanten, rundbogig verglastes Gehä...

Lot 1552

Paar Stühle

Paar StühleViktorianischAuf geschwungenen Beinen mit Muschelmotiv und ball-and-claw-Füßen Polstersitz undvollständig gepolsterte Rückenlehne, mit ...

Paar kleiner WandspiegelMurano, im Rokoko-StilKartuschenförmig mit kleiner Blütengravur, der Rand mit applizierten, schraffierten Blütenund Rocail...

WandkonsoltischVeneto, E. 18. Jh.Kräftig mit Knorpelwerk beschnitzte, aus Volutenspangen gebildete Beine tragen die reichprofilierte rechteckige P...

Paar Biedermeier-NachtkästchenNorditalien, um 1835Auf Pyramidenbeinen kubischer, eintüriger Korpus mit Lade von Halbsäulen flankiert. 81 x43 x 35 ...

Paar kleine WandkonsolenVeneto, um 1810Auf geschwungener Stütze halbkreisförmige Zarge mit profilierter Platte. Mahagoni,furniert. 21 x 25,5 x 15 ...

Lot 1558

Comtoise

ComtoiseFrankreich, 19. Jh.Rundes Emailzifferblatt mit römischen Stundenzahlen, durchbrochenen Zeiger, floraldekoriertes Gehäuse, Pendel. Messingb...

Fürstlicher, klassizistischer LusterWien, um 1800An Deckenkrone mit federbauschartig gerollten Blättern Aufhängung mit Holzperlen, großerReif mit ...

BauerntruheOberösterreich, A. 19. Jh.Blaugrundig gefasst mit Blumendekor in Rechteckfeldern. Nadelholz. 63 x 165 x 72 cm. -Altersschäden.Bauernmöb...

Kleine Kommode18./ 19. Jh.Auf geschwungenen, hohen Beinen zweischubiger Korpus mit geschweifter Front. Nuss- undMasernussholz furniert, gravierte ...

Lot 1562

Bergère

BergèreFrankreich, um 1760Auf profilierten, geschwungenen Beinen und gebogter Zarge die geschweiften Armstützen indie Rückenlehne übergehend. Nuss...

Bäuerliche KommodeAlpenländisch, um 1800Zweischubiger Korpus mit abgeschrägten Kanten. Nadelholz. 76 x 114 x 61 cm. -Altersschäden, Trocknungsriss...

Paar Empire-StühleFrankreich, um 1800Auf Vierkantbeinen und gerader Zarge trapezförmiger Polstersitz, die rechteckigeRückenlehne nach hinten aussc...

Empire-HalbschrankFrankreich, A. 19. Jh.Rechteckiger Korpus mit gerundeten Kanten, über den zwei Türen Kopfschublade, grau-weißeMarmorplatte; als ...

Lot 1566

Wandapplike

WandapplikeFrankreich, A. 19. Jh.An runder Wandplatte die kugelförmige Halterung mit drei geschwungenen Leuchterarmen,Traufschalen und Einstecktül...

Empire-SalontischUm 1800Auf vier spitzkonischen durch Tablar verbundenen Beinen runde Zarge mit leichtprofilierter Platte. Mahagoni, massiv und fu...

Lot 1568

Kaminuhr

KaminuhrWohl Wien, um 1800Auf blattgeziertem Sockel das durchbrochene Uhrenhaus in architektonischem Aufbau,flankiert von zwei weiblichen Figuren,...

Lot 1569

Pendule

PenduleFrankreich, um 1810Auf Sockel mit Blattspitzenfries und Puttenrelief das rechteckige Uhrenhaus flankiert vonweiblicher Allegorie der Wissen...

Loading...Loading...
  • 250 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots