Fine & Decorative Art
Auction closed (2 day sale)
Bamberg, Deutschland
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 1-567)

  • (Lots: 601-1507)

Viewing dates

  • 12:00 - 18:00 CET
  • 12:00 - 18:00 CET
  • 10:00 - 18:00 CET
  • 10:00 - 18:00 CET
  • 10:00 - 18:00 CET
  • 10:00 - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.00%

Venue address

Karolinenstraße 11, Bibra-Palais, Bamberg, Deutschland, 96049, Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range

Category

  • Furniture (260)
Remove filter
260 item(s)

Filtered by:

  • Category
  • List
  • Grid
  • 260 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Louis-XVI-LeuchterpaarFrankreich, E. 18. Jh.Auf profilierter Alabasterstandscheibe runder, gestufter Fuß, darauf drei geschwungeneBeine mit weibli...

Konsole im Louis-XVI-Stil19. Jh.Auf zwei mit Blattwerk und Kanneluren geschnitzten Beinen, halbkreisförmige Zarge mitFlechtband und abhängenden Gi...

Kleiner Louis-XVI-SchrankE. 18. Jh.Auf verkröpftem Sockel eintüriger Korpus mit abgeschrägten Ecken, vorkragendesprofiliertes Gesimse, die Türfüll...

Lot 1202

Barometer

BarometerParis, Ende 18. Jh.Rechteckform mit geschnitzter Vasenbekrönung, das Zifferblatt mit Aquarellfarben. RahmenLaubholz, vergoldet. Signiert ...

Kleine Transition-KommodeParis, um 1770 od. späterAuf geschwungenen durch nierenförmiges Tablar verbundenen Beinen mit Sabots, ovalerdreischubiger...

Lot 1204

Modellkommode

ModellkommodeEngland, E. 18. Jh.Eingelegte Rechteckfelder umrahmt von Schnitzelbändern. Mahagoni u.a. Laubhölzer,furniert, Messingbeschläge. 22 x ...

Modell-VitrinenschrankNiederlande, 18./19. Jh.Auf bombierten Kommodenunterteil mit Winkelfüßen zweitüriger, allseitig verglaster Aufsatzmit geschn...

Lot 1206

Wandspiegel

WandspiegelA. 19. Jh.Hochrechteckig, eingelegter geometrischer Dekor. Nuss- und andere Laubhölzer. 80 x 67 cm.Möbel, Wandspiegel Wall mirrorBeg....

Lot 1207

Strohschatulle

StrohschatulleAlpenländisch, 19. Jh.Allseitig dekoriert mit Sternen und geometrischem Dekor. 11,8 x 22 x 12,5 cm. -Beschädigt.Möbel, Schatulle S...

Klassizistische EckvitrineWohl Wien, um 1810Zweitüriger konvexer Korpus, die oberen zwei Drittel verglast, Rückwand verspiegelt;vergoldete Bronzea...

Klassizistischer WandspiegelUm 1800Hochrechteckige Spiegelfläche gerahmt von Perlstab und profilierten Lisenen, untererAbschluss und Bekrönung mit...

WandspiegelDeutschland, A. 19. Jh.Hochrechteckiger, breiter Plattenrahmen mit Karniesprofil. Nussholz furniert. 82 x 61 cm.Biedermeiermöbel, Wandd...

Bemalter BauernschrankSüddeutschland, A. 19. Jh.Zweitürig; auf gedrückten Kugelfüßen der dreiseitig bemalte Nadelholzkorpus mitabschließendem leic...

Paar dreiflammiger WandapplikenFrankreich, Charles X., A. 19. Jh.Fein durchbrochene Lanzettblätter als Wandplatte, mittige Blattrosette als Halter...

Louis-XVI-SpiegelA. 19. Jh.Rechteckiger Rahmen aus gebundenen Stäben mit gerundeten oberen Ecken, Urnenvase mitseitlich abhängenden Lorbeergirland...

Empire-ArmlehnsesselA. 19. Jh.Auf kurzen, geschwungenen Beinen breiter, trapezförmiger Polstersitz, die seitlichenArmstützen vorn in vegetabilem S...

Biedermeier-ArbeitstischchenUm 1835Auf vier geschwungenen, durch Tablar verbundenen Beinen, achteckiger Zargenkasten mit Ladeund überstehender Pla...

Lot 1216

Biedermeierstuhl

Biedermeierstuhl1834Auf konischen Vierkantbeinen trapezförmiger Polstersitz, durchbrochene Rückenlehne mitSchilfblattdekor, monogrammiert und dati...

Große Biedermeier-KommodeÖsterreich, um 1835/40Vierschubiger Korpus mit vorspringender Kopfschublade, von geschwärzten und vergoldetenHalbsäulen f...

Biedermeierkommode mit AufsatzÖsterreich, 1. H. 19. Jh.Auf dreischubigem Korpus zweitüriger verglaster Aufsatz. Kirschholz, massiv und furniert,Me...

Demi-Lune-WandkonsoltischUm 1800Auf vier konischen Vierkantbeinen halbrunde Zarge mit aufklappbarer Platte; lineareBandeinlagen, innen Filzbespann...

Paar Biedermeier-KonsolenUm 1830Auf zwei hohen geschwungenen Beinen, rechteckige Zarge, über gekehltem Profil leichtüberstehende Platte. Kirschhol...

Biedermeier-ModellkommodeDeutschland, 1835Dreischubiger Korpus, flankiert von ebonisierten Halbsäulen. Nussholz, furniert.Eingelegte Rautenschilde...

Biedermeier-Nähtisch1. Drittel 19. Jh.Auf vierpassigem Sockel und lyraförmiger Mittelsäule achteckiger Zargenkasten mit Lade.Mahagoni, furniert. 7...

Bemalter BauernschrankAppenzell, 1826Zweitüriger Korpus mit abgeschrägten vorderen Kanten, blau grundiert und bemalt mitBlütenzweigen und Rocaille...

Biedermeier-SpiegelNorddeutschland, um 1835Hochrechteckige Form mit geschweiftem Giebelbrett, seitlich flankiert von Halbsäulen mitBlattkapitellen...

Großer Biedermeier-SalonspiegelSüddeutschland, um 1830Hochrechteckig, profilierte querformierte Leiste, originales, zweigeteiltes Glas.Nussholz. 1...

Biedermeier-WandspiegelFranken, um 1825Hochrechteckige Form mit Giebelbekrönung. Kanten und Ecken ebonisiert. Kirschholzfurnier.83 x 42 cm. - Holz...

Kleiner Biedermeier-BücherschrankSüddeutschland, um 1830Auf geschwungenen Vierkantbeinen zweitüriger Korpus, die obere Hälfte verglast und mitspit...

Vier BiedermeierstühleSüddeutschland, um 1835Auf konisch zulaufenden Beinen trapezförmige Zarge mit Polstersitz, die Rückenlehne mitleicht geschwu...

Lot 1229

Biedermeierbank

BiedermeierbankFranken, 1. Drittel 19. Jh.Auf Pyramidenbeinen hohe gerade Zarge mit Polstersitz, die durchbrochene Rückenlehne undseitliche geschw...

Runder BiedermeiertischSüddeutschland, um 1830Auf dreipassigem Sockel, runde Mittelsäule auf profilierter Basis, flache Zarge mitüberstehender Pla...

Biedermeier-KonsoltischchenSüddeutschland, um 1830Auf geschwungenen, konisch zulaufenden Beinen halbkreisförmige Zarge mit leichtüberstehender Pla...

Biedermeier-NähtischSüddeutschland, um 1830Auf lyraförmigen Untergestell Zargenkasten mit Lade, Klappdeckel mit darunterliegendenFächern. Nussholz...

Lot 1233

Pendule

PenduleFrankreich, 1. Drittel 19. Jh.Auf Winkelfüßen mit Rosetten, Sockel mit Akanthusblattfries, der rechteckige Korpus mitBlattwerk geziert, ver...

Lot 1234

Wandspiegel

Wandspiegel19. Jh.Kassettenrahmen mit plastisch geschnitztem Rankenwerk als Bekrönung Blütengirlande.Laubholz, farbig gefasst und vergoldet, 88 x ...

Drei Historismus-Stühle19. Jh.Auf x-förmig verstrebten Beinen trapezförmige Sitzfläche u. durchbrochen geschnitzteRückenlehne. Eiche, massiv. 100 ...

Lot 1236

Spiegelrahmen

SpiegelrahmenM. 19. Jh.Hochrechteckige Form, eingelegt mit Rauten und Ahornader. Nussholz und andere Laubhölzer.65 x 48 cm.Möbel, Spiegelrahmen ...

ZURÜCKGEZOGEN / WITHDRAWN // Paar Lampenfüße19. Jh.Auf Marmorplinthe klassizistischer, abgetreppter und vergoldeter Bronzefuß,schräggerippter Scha...

Lot 1238

Spiegelrahmen

Spiegelrahmen19. Jh.Flache Platte mit gewellter Sichtleiste, durchbrochen geschnitzte Bekrönung ausAkanthusblattwerk. Mahagoni, furniert, partiell...

Lot 1239

Rokokokonsole

Rokokokonsole19. Jh.Reich geschnitzt mit Rankenwerk und Rocaillen. Nadelholz, vergoldet, grün-weiß durchzogeneMarmorplatte. 100 x 82 x 33 cm.- Alt...

Kleiner barocker HalbschrankWohl 19. Jh.Auf hohen geschwungenen Beinen und gewellter Zarge, zweitüriger nach vorne ausgebauchterKorpus mit gerunde...

Schreibtisch im Barockstil19. Jh.Auf hohen geschwungenen Beinen, geschweifte Zarge mit fünf Schüben und Kniehöhle.Nussholz, massiv und furniert, A...

Paar Nachtschränkchen19. Jh.Auf kurzen geschwungenen Beinen eintüriger konvexer Korpus mit Lade, überstehendeprofilierte geschweifte Platte. Nussh...

Lot 1243

Wandspiegel 19.

Wandspiegel19. Jh.Hochrechteckige Spiegelfläche; Rahmen mit Kehle und Wulst. Laubholz furniert. 93 x 61,5cm. - Geringfügige Furniermängel.Wanddeko...

Biedermeier-Trommelnachtkästchen19. Jh.Auf profiliertem Sockel, zylindrischer eintüriger Korpus, profilierte Zarge mit Lade.Mahagoni, furniert. H....

BauerneckschrankAlpenländisch, im Stil des 19. Jh.Über Kugelfüßen eintüriger Korpus mit abgeschrägten vorderen Kanten und vorkragendemprofiliertem...

Salontisch mit MarketerieSüddeutschland, M. 19. Jh.Von Tripodgestell getragener Balusterschaft, die achteckige Platte mit reicher,sternförmiger Ma...

SchatulleWohl Spanien, 19. Jh.Pultförmiger Korpus mit zwei Türen, reich mit flachgeschnitztem Dekor im Stil gotischenMaßwerks dekoriert. Nadelholz...

Kleines TischchenFrankreich, 19. Jh.Auf kannelierten, durch geschweifte Stege verbundenen Rundbeinen rechteckiger Zargenkastenmit überstehender Kl...

Figürlicher KerzenleuchterFrankreich, 19. Jh.Auf quadratischer Plinthe Säulenpodest mit umlaufendem Fries mit Nymphenreigen und Putto,darauf stehe...

Zwei sog. "Chiavari-Stühle"Italien, 19. Jh.Untergestell und durchbrochene Rückenlehne aus balustrierten Stäben. Laubholz, geschnitztund gedreht, s...

Drei Stühle im Renaissance-StilNorditalien, 17. und 19. Jh.Auf durch Stege verbundene Pfostenbeinen, trapezförmige Sitzfläche, hohe trapezförmigeR...

Lot 1252

Wandspiegel

WandspiegelToskana, 19. Jh.Der Rahmen geschnitzt mit Rankenwerk und Rocaillen. Laubholz vergoldet. 151 x 78 cm. -Alterspatina, zu reinigen.Italien...

Savonarola-SesselToskana, 19. Jh.Die gekreuzten, hochgeschwungenen Beine durch in Löwentatzen endenden Kufen verbunden, diemassiven mit Blattwerk ...

Lot 1254

Marmorsäule

Marmorsäule19. Jh.Auf achteckiger Basis, konisch zulaufender Schaft, mit überstehendem profiliertem Tablar.Grün-grau durchzogener Marmor. 110 x 26...

Lot 1255

Marmorsäule

Marmorsäule19. Jh.Auf runder, profilierter Basis, konischer Schaft mit überstehendem Tablar. Grün-weiß-graudurchzogener Marmor. 109 x 26 cm.Möbel,...

Satz von vier Biedermeier-StühlenWohl 2. H. 19. Jh.Auf konisch zulaufenden Beinen trapezförmiger Sitz, die durchbrochene Rückenlehne mitebonisiert...

Lot 1257

Flache Kassette

Flache Kassette2. H. 19. Jh.Achteckiger Korpus mit Fächern; Wurzelholz und Palisander furniert. VergoldeteMessingeinlagen. 5 x 31 x 22 cm. - Decke...

Paar WandapplikenFrankreich, 2. H. 19. Jh.Arme und Beine der Nymphe in Akanthusblattwerk übergehend, die zwei Leuchterarme mitWeintrauben dekorier...

Loading...Loading...
  • 260 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots