Fine & Decorative Art
Auction closed (2 day sale)
Bamberg, Deutschland
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 1-446)

  • (Lots: 501-1493)

Viewing dates

  • 12:00 - 18:00 CEST
  • 12:00 - 18:00 CEST
  • 10:00 - 18:00 CEST
  • 10:00 - 18:00 CEST
  • 10:00 - 18:00 CEST
  • 10:00 - 18:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.00%

Venue address

Karolinenstraße 11, Bibra-Palais, Bamberg, Deutschland, 96049, Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Refine your search

Sale Section

  • Fayence - Keramik (44)
Remove filter

Estimate

Filter by Price Range

Category

44 item(s)

Filtered by:

  • Sale Section
  • List
  • Grid
  • 44 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Milchtopf mit Deckel Oberösterreich, 18. Jh. Bauchiger Korpus mit kleinem C-Henkel; Wandung mit grün und mangan gefleckter Glasur. Weißgrundig gla...

Kleiner Spruchteller Wohl Ansbach, E. 18. Jh. Zentraler Spruch in Blattkranz "Hans du mußt mich führen zum tantz", auf der zweizonig in zahlreiche...

Enghalskrug mit Chinoiserie Im Stil von Frankfurt Uber rundem, ausgestelltem Fuß der kugelige Korpus mit langem Hals und kleinem Ausguss, schausei...

Enghalskrug der Schifferzunft Hanau, 18. Jh. Über rundem Stand der kuglige Korpus mit langem Hals, schauseitig in Blau gemalter Wappenschild mit A...

Oktogonale Platte mit asiatischem Fels-Vogel-Dekor Hanau, 18. Jh. Achteckige Form, im Spiegel rundes Medaillon mit über Fels und blühenden Sträuch...

Enghalskrug mit Geburt Christi Nürnberg, 1. H. 18. Jh. Runder, ausgestellter Stand, kugeliger Korpus mit umlaufender Landschaft, links Anbetung de...

Enghalskrug mit Früchtekorb-Vogel-Motiv Nürnberg, 1. H. 18. Jh. Über rundem, ausgestelltem Fuß der kugelige, schräg godronierte Korpus, hoher, que...

Anbietplatte mit Blumenkorbmotiv Nürnberg, 1. H. 18. Jh. Ovale, achtpassig geschweifte Form mit verstärktem Rand auf neun Volutenfüßen, im Zentrum...

Große Kabarettschale Nürnberg, 1. H. 18. Jh. Runde Form, großes sternförmiges Mittelstück, umgeben von sechs herzförmigen Vertiefungen, gekniffene...

Kleiner Milchtopf mit Deckel Nürnberg, um 1720-70 Gebauchter Korpus über ausgestelltem Fuß, C-Henkel; schauseitig Früchtebouquet mit Fiederblätter...

Enghalskrug mit Früchtekorb-Vogel-Motiv Nürnberg, 18. Jh. Über rundem, ausgestelltem Fuß der kugelige, schräg godronierte Korpus, hoher, quergeril...

Kleiner Enghalskrug mit Früchtekorb-Motiv Nürnberg, um 1720-60 Über rundem, ausgestelltem Fuß der kugelige, schräg godronierte Korpus, hoher, quer...

Kleine Buckelplatte mit Architekturmotiv Nürnberg, 18. Jh. Im Spiegel Turm und Häuser zwischen Bäumen, auf der Fahne drei Blütenkompartimente mit ...

Fächerplatte mit Früchtestillleben Süddeutschland, 18. Jh. Mitte leicht gewölbt, Spiegel und breite Fahne jeweils in zahlreiche Segmentrippen aufg...

Drei runde Fächerplatten Süddeutschland, 18. Jh. Architektur, Früchte bzw. Chinoiserie als Dekor. Weiß glasierte Fayence mit Blaumalerei. Ø 22,5 u...

Großer Birnkrug Süddeutschland, 1. H. 19. Jh. Bauchige mit zylindrischem Hals und C-Henkel. Hafnerkeramik, außen flächendeckend mangan geschwämmel...

Walzenkrug mit humoristischer Szene Saalfeld, 18. Jh. Umlaufende Landschaft mit Architektur, zentral Kavalier mit Gießkanne, in die unerkannt ein ...

Walzenkrug mit Monochromglasur Schrezheim, 2. H. 18. Jh. Innen und außen türkisfarben glasiert. Fayence; Zinnmontierung mit Wappengravur, am Rand ...

Walzenkrug mit Melkerinnen Schrezheim, E. 18. Jh. In baumbestandener Landschaft Bäuerin mit Kuh vor einem Stall und Bäuerin beim Melken einer Kuh....

Walzenkrug Sulzbach, 2. H. 18. Jh. Schauseitig symmetrisches Blütengebinde in Blau, flankiert von mangan geschwämmelten Etagenbäumen, Bandhenkel m...

Wand-Blumensteckvase mit Groteskendekor, Paris, Samson - um 1900. Rückseitig abgeflachter Korpus, eingezogener Fuß und godronierter Ansatz, seitli...

Platte mit Bérain-Dekor Moustiers, Manufaktur Olérys - 18. Jh. Achteckige Form mit ausbiegenden Schmalseiten; im Spiegel symmetrischer Arabeskende...

Fünffingervase Saint-Amand-les-Eaux, 2. H. 18. Jh. Auf rechteckigem Sockel kurzer Schaft mit eckigen Nodi, herzförmiger Korpus mit zwei Volutenhan...

Paar gegenständige Löwenfiguren Lille, 2. H. 18. Jh. Auf achteckigen Sockeln mit zur Seite gewandten Köpfen sitzend, gelbe Mähne und blau getupfte...

Durchbruchschale und Teller Straßburg, 18./19. Jh. Flacher Teller mit gebogtem Rand, vierpassige Schale mit offen gearbeiteter Korbflechtwandung, ...

Zwei Blumenteller Frankreich, 19. Jh. Runde, flache Form. Weißgrundig glasierte Fayence, bemalt in Purpurrosa und Grün. Ø ca. 23 cm. - Randbestoßu...

Jardinière "aux Lambrequins" Frankreich, im Stil von Rouen, 19. Jh. Ovale, vielpassige Form mit zwei blattgezierten Griffen; Wandung flächendecken...

Rest-Service Wegdwood, 19. Jh. Zwei kleine Deckelterrinen auf Untersetzer (H. 11 cm), vier rautenförmige Servierschalen (4 x 29 x 24,5 cm), 13 Tel...

Schauplatte mit Putto Deruta, A. 17. Jh. Runde Form, im erhabenen Mittelmedaillon geflügelter Knabe mit Blütenzweigen in den Händen, die gerippte ...

Paar Albarelli Sizilien, Sciacca oder Trapani Schlanke Zylinderform mit mittig eingezogener Wandung; schauseitig Feldherrenbüste im Profil bzw. be...

Großer Albarello mit Groteskendekor Faenza, 2. H. 16. Jh. Zylindrische Form auf drei Tatzenfüßen mit Akanthusblattansatz, vorkragende, wulstige Ra...

Bodenfliese Castelli, M. 16. Jh. Querrechteckige, dicke Platte mit Büste einer Dame im Profil in Zierrahmen auf der Oberseite. Weißgrundig glasier...

Andachtsbild mit Madonnendarstellung Wohl Faenza, M. 16. Jh. Achteckige, im Relief gearbeitete Platte mit Muttergottes und Kind über Cherubim, ger...

Zwei Albarelli mit Wappenmotiv Italien, E. 19. Jh. Schlanke Zylinderform mit leicht eingezogener Wandung, gekehltem Stand und Rand; schauseitig in...

Zwei Albarelli E. 19. Jh. Einer mit Inschriftenkartusche "Arnica", der andere mit umlaufendem Rankendekor. Steingut und Fayence mit polychromer Be...

Apothekergefäß (Sirupkanne) E. 19. Jh. Über rundem Fuß der zylindrische Korpus mit kurzem Röhrenausguss und C-Henkel; schauseitig mit Früchten und...

Schenkkanne Italien, 20. Jh. Bauchig über rundem Fuß mit Ausguss, gekehlter Bandhenkel; schauseitig Wappendarstellung, sonst Bandornamentik. Keram...

Dekorative Majolika-Bodenvase Um 1900 In Form einer zweihenkeligen Amphore, flächendeckende Bemalung mit Fabelwesen und floralem Dekor, Bronzegest...

Fächerplatte mit Blumendekor Delft, um 1690/1700 Tiefe, gegenläufig vielfach gerippte Form; im Spiegel Blüten und Punktedekor, auf der Fahne große...

Konvolut von 23 Fliesen Niederlande, 17. bis 19. Jh. Quadratische Form mit Blaumalerei aus Blütenzweigen, Blumentöpfen, Landschaften oder figürlic...

Konvolut von 11 Fliesen Niederlande, 17. bis 19. Jh. Quadratische Form, die meisten mit Blumenvasen (bloempotten) in Rauten oder Rundmedaillons, z...

Bildteller mit Jagdszene in Castelli-Manier Holitsch (Holics), um 1760/70 Runde Form mit schmaler Fahne; übergreifende gemalte Darstellung eines v...

Ofenkachel mit Bildnis Friedrich Wilhelm von Sachsen Deutschland, um 1600 Hochrechteckige Darstellung der Halbfigur des Herzogs in Rundbogennische...

Birnkrug 18. Jh. Bauchiger Korpus mit geripptem C-Henkel; Wandung flächendeckend geziert mit kugeligen Nuppen, schauseitig Monogramm. Hafnerkerami...

Loading...Loading...
  • 44 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots