LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auction closed
Köln
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 587)

  • (Lots: 173)

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 30.94%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%
VAT/sales tax on hammer: 19.00%

Venue address

Neumarkt 3, Köln, 50667, Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 (0)221 9257290

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range

Category

  • Silver & Silver-plated items (327)
Remove filter
327 item(s)

Filtered by:

  • Category
  • List
  • Grid
  • 327 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Kleiner Breslauer TummlerSilber; vergoldet. Auf aufgewölbtem Boden konischer Becher mit profiliertem Lippenrand; die Wandung mit flach getriebenem...

Danziger ZuckerdoseSilber; innen vergoldet. Auf vier geteilten Füßen ovaler bombierter Korpus mit geraden Faltenzügen, der aufgewölbte Scharnierde...

Königsberger MünzdeckelhumpenSilber; teilweise vergoldet. Auf glattem Fußwulst der zylindrische Korpus mit breitem ohrenförmigem Henkel. Die Wandu...

Königsberger MünzbecherSilber; teilweise vergoldet. Konischer Becher auf flachem Standring. Die Wandung mit flach getriebenen Blattmuscheln zwisch...

Lot 1244

Revaler Sauciere

Revaler SauciereSilber; innen vergoldet. Auf drei Blattmuschelfüßen ovaler bombierter Korpus mit runder Schnaupe und Volutenhenkel; die Wandung mi...

Tilsiter MünzschaleSilber. Auf eingezogenem Standring tiefe runde Schale mit ausgestelltem Rand. Die Wandung mit getriebenen Blattmuscheln und Wei...

Tilsiter MünzbecherSilber; teilweise vergoldet. Auf eingezogenem Fuß konisch ausschwingender Becher mit profiliertem Lippenrand. Die Wandung dekor...

Elbinger ZuckerkastenSilber. Auf vier Füßen truhenförmiger Korpus mit seitlichen Klapphenkeln. Die Wandung und der aufgewölbte Scharnierdeckel mit...

Warschauer ZuckerdoseSilber. Auf vier Tatzenfüßen quaderförmiger Korpus mit abgeschrägten Ecken. Auf dem Scharnierdeckel ein Relief mit auf Delfin...

Baltischer BecherSilber; vergoldet. Konischer Becher auf profiliertem Standring. Die Wandung mit drei getriebenen Porträtmedaillons zwischen Schle...

Baltische DeckeldoseSilber. Auf flachem Boden zylindrischer Korpus mit glatter Wandung. Der aufgewölbte Stülpdeckel mit tordierten Godrons, auf de...

Lot 1251

Zuckerkasten

ZuckerkastenSilber. Auf flachem Boden quaderförmiger Korpus mit abgeschrägten Ecken und aufgewölbtem, zweimal abgesetztem Scharnierdeckel. Die Vor...

Zwei Siebenbürgener BecherSilber; teilweise vergoldet. Auf kräftigem Standring konischer Becher mit leicht ausgestelltem Lippenrand; die Wandung m...

Mitauer ZuckerkastenSilber. Auf vier kannelierten Füßen quaderförmiger Korpus mit gerundeten Ecken; die Front mit aufgelegter Rocaillenkartusche. ...

Spanisches BarocktablettSilber. Oval fassoniertes Tablett mit gegenständigen Handhaben und profiliertem Rand. Ligierte Monogrammgravur "ABD". Die ...

Drei spanischeTellerSilber. Rund fassonierte Teller; die breite Fahne mit profiliertem Rand. Alle mit unterseitiger Widmungsgravur "A TE V.S." und...

Madrilenische TazzaSilber. Über rund fassoniertem, profiliertem Fuß und zentralem Gewinde das flache Tablett mit geschweiftem profiliertem Rand. U...

Lissaboner LeuchterpaarSilber. Auf dreiseitigem Fuß mit reliefierten Blüten und Blattmuscheln eine weibliche Herme als Schaftfigur, über ihrem Kop...

Mallorquinische KaffeekanneSilber. Auf fassoniertem Fuß der schwere, oval birnförmige Korpus mit Konsolausguss; die Wandung mit geraden Zügen. Der...

Vier südamerikanische LeuchterSilber. Auf quadratischer Plinthe und aufgewölbtem rundem Fuß der konisch facettierte Balusterschaft mit hoher zylin...

Südamerikanische KredenzplatteSilber. Auf vier Füßen in Form plastischer Karyatiden die große runde Platte mit glattem Spiegel. Die schmale Fahne ...

Lot 1261

Tiefer Teller

Tiefer TellerSilber. Auf flachem Boden tiefer Teller mit fassonierter Fahne. Ungemarkt. H 3,2; Durchmesser 21 cm, Gewicht 346 g.Wohl Argentininen,...

Südamerikanische SchaleSilber. Auf flachem Boden tiefe runde Schale, der hochgezogene Rand mit schmaler fassonierter Fahne. Ungemarkt. H 3,5; Durc...

Teller mit ReliefrandSilber. Wenig vertiefter Teller; die fassonierte Fahne mit reliefiertem Akanthus. Ungemarkt. Durchmesser 22 cm, Gewicht 389 g...

Lot 1264

Teller

TellerSilber. Auf flachem Boden runder Teller mit fassonierter Fahne. Im Spiegel und unter der Fahne ein Besitzerstempel "J.CH.". Marken: Verschla...

Südamerikanisches LeuchterpaarSilber. Auf drei reliefierten Füßen runde Plinthe mit tiefer Muldung. Der gebauchte godronierte Schaft mit gegossene...

Große südamerikanische SchaleSilber. Auf flachem Boden tiefe runde Schale; der hochgezogene Rand mit schmaler fassonierter Fahne. Marken: Nicht id...

Arts and Crafts DeckeldoseSilber. Auf flachem Boden quaderförmige Dose über einem Holzkorpus. Die Wandung mit sichtbarem Martelé; der wenig aufgew...

Wiener Belle Epoque-PetschaftSilber. Über dem Siegelstempel mit graviertem Monogramm RH die vollplastische, gegossene und äußerst fein ziselierte ...

Vierersatz Arts & Crafts-LeuchterSilber. Quadratischer, hochgezogener Fuß mit stilisierten Nietenbändern. Der schlanke konische Schaft mit zylindr...

Paar jagdliche TafelaufsätzeSilber. Originelle Tazzen im Stil Rokoko. Auf dreiseitiger Plinthe mit fein ziseliertem Gitterwerk und Blattmuscheln e...

Seltenes Kännchen No. 179Silber. Marken: Herstellermarke Georg Jensen für 1919 - 1927, Modellnr. 179, schwedische Importmarken GABF. H 10,8 cm, Ge...

Art Déco-BonbonniereSilber; innen vergoldet. Marken: Feingehaltstempel 800 mit Halbmond und Krone, Bildmarke Otto Wolter (Waliczek Nr. 613). H 13,...

Zwölf MokkalöffelSilber; vergoldet. Modell Acanthus/Königin. Im originalen Jensen-Etui mit Seidenfutter. Marken: DENMARK STERLING, Herstellermarke...

Georg Jensen Restbesteck No. 7Silber. 42 Teile. Modell "Kugel/Beaded". Bestehend aus je sechs Messern, Gabeln und Löffeln, sechs Kaffeelöffeln und...

Paar Saucièren No. 177Silber. Eine Saucière unterseitig mit kleiner Widmungsgravur, datiert 1948. Marken: DENMARK STERLING, Herstellermarke Georg ...

Frühe Teedose No. 38Silber. Marken: 830S, Herstellermarke Georg Jensen für 1915 - 1919, Schwedische Einfuhrstempel. H 13 cm, Gewicht 156 g.Kopenha...

Sahnegarnitur No 71Silber. Marken: DENMARK STERLING, Herstellermarke Georg Jensen für 1945 - 1976, Modellnr. 71 A und 71 B. H 9 und 7,5 cm, Gewich...

Tranchierbesteck No. 62Silber, Stahl. Modell König/Acorn. Bestehend aus zweizinkiger Gabel und Tranchiermesser. Marken: STERLING DENMARK, Herstell...

Fisch-Vorlegebesteck No. 55Silber. Bestehend aus Heber und vierzinkiger Gabel. Marken: STERLING DENMARK, Herstellermarke Georg Jensen für 1945 - 1...

Zuckerstreulöffel No. 84Silber. Modell Magnolia/Blossom. Marken: DENMARK STERLING, Herstellermarke Georg Jensen für 1945 - 1976, Modellnr. 84. L 2...

Saucenkelle No. 128Silber. Marken: BZ Kopenhagen um 1920, Guardeinmarke Christian Frederik Heise (1904 - 1932), Herstellermarke Georg Jensen für 1...

Vorlegebesteck No. 84Silber. Modell Magnolia/Blossom. Bestehend aus Löffel und vierzinkiger Gabel. Marken: STERLING DENMARK, Herstellermarke Georg...

Lot 1283

Schale No. 296

Schale No. 296Silber. Marken: 925.S, DENMARK STERLING, Herstellermarke Georg Jensen für 1945 - 1976, Modellnr. 296 C. H 7,2; B 19,8; T 14,2 cm, Ge...

Umfangreiches Besteck 'Königin'Silber, Edelstahl. 406 Teile für zwölf Personen. Bestehend aus Tafel, Vorspeise- und Dessertbesteck, Fischbesteck, ...

Teekanne von Emil LettréSilber. Auf drei Füßen kompakter, birnförmiger Korpus mit geschwungener Tülle und Elfenbeinhenkel. Der aufgewölbte Scharni...

Deckeldose von Emil LettréSilber. Auf leicht aufgewölbtem Boden gebauchter Korpus mit eingezogenem Rand; die glatte Wandung mit sichtbarem Martelé...

Vier Salièren von Emil LettréSilber. Flacher zylindrischer Korpus mit zentraler Muldung. Dazu vier Löffelchen mit konischem Stiel und tropfenförmi...

Schenkkanne No. 432Silber. Marken: DENMARK STERLING, Herstellermarke Georg Jensen für 1933 - 1944, DESSIN JOHAN ROHDE, Modellnr. 432 A. H 22,7 cm,...

Seltener 'Porringer' No. 444Silber. Marken: DENMARK STERLING, Herstellermarke Georg Jensen für 1925 - 1932, DESSIN HN. Modellnr. 444. H 2,5; Durch...

Lot 1290

Art Déco-Schale

Art Déco-SchaleSilber. Marken: BZ Kopenhagen für 1926, Guardeinmarke C.F. Heise, MZ Evald Nielsen (1905 - 1958). H 11; Durchmesser 20 cm, Gewicht ...

Tafelaufsatz No. 19Silber. Sog. Louvre Bowl. Am Fuß kleine dänische Widmungsgravur, datiert "Marts 1929". Marken: STERLING DENMARK, Herstellermark...

Paar Tischleuchter No. 278Silber. Marken: DENMARK STERLING, Herstellermarke Georg Jensen für 1945 - 1976, DESSIN HN, Modellnr. 278. H 15 cm, Gewic...

Umfangreiches Besteck 'Pyramide'Silber, Stahl. 234 Teile für zwölf Personen. Bestehend aus Tafel-, Vorspeise- und Dessertbesteck, Fischbesteck, Hu...

Streuerpaar No. 433Silber. Marken: DENMARK STERLING, Herstellermarke Georg Jensen für 1945 - 1976, Modellnr. 433. H 11,5 cm, Gewicht zus. 300 g.Ko...

Tischglocke No. 148Silber. Modell Kaktus. Marken: 925S, STERLING DENMARK, Herstellermarke Georg Jensen 1930er Jahre, Modellnr. 148. H 8 cm, Gewich...

Lot 1296

Art Déco Schale

Art Déco SchaleSilber. Marken: STERLING DENMARK, Herstellermarke Anton Michelsen, Künstlersignet Arne Bang, Jahresbuchstabe H9 für 1958. H 8,7; B ...

Art Déco TablettSilber. Großes oval fassoniertes Tablett; die schmale Fahne mit vier Faltenzügen. Marken: Feingehaltstempel 800 mit Halbmond und K...

Paar Tiffany Art Déco-GirandolenSilber. Dreiflammig. Achteckiger, mehrfach profilierter Fuß und konisch verjüngter Schaft; die vasenförmigen Tülle...

Gewürzgarnitur No. 632Silber. Bestehend aus Senfgefäß, Salz- und Pfefferstreuer und rundem Tablett. Das Senfgefäß innen mit kobaltblauem Email. Ma...

Loading...Loading...
  • 327 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots