LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auction closed
Köln
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 587)

  • (Lots: 173)

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 30.94%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%
VAT/sales tax on hammer: 19.00%

Venue address

Neumarkt 3, Köln, 50667, Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 (0)221 9257290

Refine your search

761 item(s)
  • List
  • Grid
  • 761 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Paar Pariser DeckelterrinenSilber; teilweise vergoldet. Auf vier Tatzenfüßen mit Löwenkopfmaskarons der eingezogene ovale Fuß mit Lanzettfries. Di...

Skulpturale Viktorianische SchreibtischgarniturSilber. Dreiseitiger Korpus mit reichem, fein ziseliertem Reliefdekor im neobarocken Stil. An den E...

Kassette für das Königspaar beider SizilienSilber; teilweise vergoldet, Auf vier Muschelfüßen quaderförmiger Korpus mit vertikalen Faltenzügen. De...

Florentiner EcritoirSilber. Auf einer runden Plinthe zwei vollplastische Tritonen als Schaftfiguren; jeweils eine große Muschel als Federhalter tr...

Lot 1064

Wiener Nef

Wiener NefSilber. Auf vier beweglichen Rädern das Schiffsmodell mit gehisstem Segel und Takelage; auf dem Vorderdeck und im Heck kleine gegossene ...

Lot 1065

28 Spielsteine

28 SpielsteineSilber. Geprägte Faksimiles der Jetons am französischen Hof nach den Vorlagen von Pierre-Joseph Lorthior (1733-1813). Unterschiedlic...

Trinkgefäß in Form eines stehenden BärenSilber; vergoldet. Auf einer vierpassigen gotisierenden Plinthe die vollplastische Figur des aufrecht steh...

Augsburger BuckelpokalSilber; vergoldet. Auf zehnfach gebuckeltem Fuß und schlankem Balusterschaft die passig runde, konisch geweitete Kuppa. Die ...

Augsburger Renaissance-DeckelhumpenSilber; vergoldet. Auf schmalem Standring mit reliefiertem Rautenfries der konische Korpus mit profiliertem Lip...

Augsburger DeckelhumpenSilber; vergoldet. Auf eingezogenem Standring leicht konischer Korpus mit gegossenem Volutenhenkel; die Wandung mit feiner ...

Augsburger AchatschaleSilbermontierung; vergoldet. Auf godroniertem Fuß die fein geschnittene kugelsegmentförmige Schale aus karneolrotem Augenach...

Kleiner Augsburger Barock-DeckelhumpenSilber; teilweise vergoldet. Auf profiliertem Fußwulst der zylindrische Korpus mit gegossenem Volutenhenkel....

Augsburger Barock-PokalSilber; vergoldet. Der glatte runde Fuß sparsam dekoriert mit gravierten konzentrischen Kreisen. Der tordierte und fein gui...

Fünf Rubinglas-FlakonsSilbermontierung; vergoldet. Auf flachem Boden ein sechseckiger und vier achteckige Flakons; der Hals in einer zylindrischen...

Vier Döschen aus einem Reisenecessaire.Silber; teilweise vergoldet. Auf flachem Boden zylindrischer Korpus mit glatter Wandung; die flachen Stülpd...

Döschen aus einem ReisenecessaireSilber; teilweise vergoldet. Auf flachem Boden zylindrischer Korpus mit glatter Wandung; der flache Stülpdeckel m...

Kleine HenkelschaleSilber; vergoldet. Auf grodroniertem Fuß tiefe runde Schale mit gegossenen Volutenhenkeln. Die Wandung mit getriebenem Zungenor...

Paar Miniatur-AltarleuchterSilber, gegossen. Auf drei Kugelfüßen und dreieckigem Volutensockel schlanker Balusterschaft mit Dorn und großer Traufs...

Augsburger EcuelleSilber; innen vergoldet. Auf flachem Boden runder Korpus mit gegenständigen gesägten Handhaben; der gestufte Stülpdeckel mit Kla...

Große Augsburger SchauplatteSilber; teilweise vergoldet. Querovale Platte; die breite Fahne mit getriebenen und fein ziselierten Fruchtgebinden un...

Reise-SchreibzeugSilber. Auf flachem Boden zylindrisches Gefäß mit zwei Kompartimenten. Unter dem aufgewölbten Schraubdeckel das Tintenfass mit Gl...

Augsburger LeuchterpaarSilber. Quadratischer Fuß mit abgeschrägten Ecken und umlaufenden Godrons. Der Balusterschaft mit vier fein ziselierten Löw...

Renaissance-TaufmedailleSilber. Runde Medaille mit Kordelrand und Ringöse. Avers mit der reliefierten Darstellung der Anbetung der Hirten, revers ...

Miniatur-NadelkissenSilber. Auf flachem Boden kleines konisches Gefäß in Form eines Eimers mit umlaufenden Profilen; der Klapphenkel mit kleiner R...

Medaille auf die Grundsteinlegung der Dreieinigkeitskirche in RegensburgSilber; vergoldet. Runde Medaille an drei Ringösen mit Erbskette. Avers di...

ReliquienanhängerSilber; vergoldet. Hochovales Kapselmedaillon; avers mit graviertem Christusmonogramm mit Kreuzesnägeln in einer Lorbeerreserve. ...

Deckeldose mit Ewigem KalenderSilber. Runder, leicht gebauchter Korpus mit Anhängeöse und Scharnierdeckel. Die Wandung mit fein graviertem Akanthu...

Augsburger Barock-BecherSilber; vergoldet. Konisch geweiteter Becher auf eingezogenem Fuß. Das untere Drittel der Wandung und der Fuß godroniert; ...

Augsburger TummlerSilber. Auf leicht aufgewölbtem Boden konischer Becher mit profiliertem Lippenrand; die Wandung mit graviertem Bandelwerk auf pu...

Kleine ProbierschaleSilber; vergoldet. Auf eingezogenem Fuß wenig vertiefte, oval fassonierte Schale mit glattem Lippenrand, seitlich eine kleine ...

Frühe Augsburger ToilettedoseSilber; vergoldet. Auf drei Tatzenfüßen ovaler bombierter Korpus; die Wandung mit getriebenen Godrons. Der wenig aufg...

Augsburger TeekanneSilber; innen vergoldet. Auf leicht aufgewölbtem Boden birnförmiger Korpus mit geschwungener Tülle und Holzhenkel; die Wandung ...

Augsburger BecherSilber; teilweise vergoldet. Konischer Becher auf profiliertem Standring. Die glatte Wandung mit graviertem Monogramm "J.E.R.". M...

Zwölf Barock-Messer mit PistolengriffenSilber. Die Stahlklingen mit Schmiedemarke, eine Klinge leicht gekürzt. Der Stielabschluss mit ligierter Mo...

Lot 1093

Rokoko Ménage

Rokoko MénageSilber, getrieben und gegossen. Auf vier Füßen oval fassoniertes Tablett mit zentralem Tragegriff. Zwei eingestellte Karaffen mit Sil...

Paar Augsburger LeuchterSilber. Quadratisch fassonierter, aufgewölbter Fuß mit geschwungenen Zügen: der Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle. Ma...

Augsburger LavabogarniturSilber. Bestehend aus Kanne und großem Becken. Das tiefe runde Becken mit ausgestelltem Rand; die Wandung bewegt dekorier...

Augsburger ZuckerdoseAuf eingezogenem Fuß ovaler bombierter Korpus; die Wandung mit getriebenen Fruchtgebinden und Blütenranken. Der aufgewölbte S...

Große Augsburger SchokoladekanneSilber; innen mit Resten von Vergoldung. Marken: BZ Augsburg für 1763 - 1765, MZ Johann Christoph Engelbrecht (173...

Augsburger TablettSilber. Auf vier Füßen quadratisch fassoniertes Tablett mit profiliertem Rand. Marken: BZ Augsburg für 1779 - 1781, MZ Johann Co...

Paar Augsburger Rokoko-KannenSilber. Kaffeekanne und Heißmilchkanne. Auf rund fassoniertem, aufgewölbtem Fuß der birnförmige Korpus mit Konsolausg...

Augsburger Becken aus der Sammlung Rohde-HinzeSilber. Auf flachem Boden oval fassoniertes Becken; der hochgezogene Rand mit fein ziseliertem Lanze...

Louis XVI-DeckelbecherSilber; innen vergoldet. Wohl aus einem Reiseservice. Eingezogener Fuß mit umlaufendem Lanzettdekor; der konisch ausschwinge...

Große Louis XVI-ToilettedoseSilber. Auf eingezogenem Fuß mit umlaufendem Lanzettdekor der ovale bombierte Korpus mit aufgewölbtem Scharnierdeckel....

Augsburger DeckelbecherSilber; teilweise vergoldet. Auf eingezogenem Standring konischer Becher mit profiliertem Lippenrand. Die Wandung mit zwei ...

Augsburger LeuchterpaarSilber. Quadratischer, hochgezogener Fuß mit abgeschrägten Ecken und getriebenen Lorbeergirlanden. Der kannelierte Säulensc...

Klassizistische LavabogarniturSilber. Das tiefe ovale Becken mit glattem Spiegel; der hochgezogene Rand mit umlaufenden Kanneluren und Plamettfrie...

Überlinger Renaissance-BecherSilber; teilweise vergoldet. Leicht konischer Satzbecher auf eingezogenem Standring. Unter dem glatten, leicht ausges...

Renaissance-BisamapfelSilber; mit Resten von Vergoldung. An einer geschmiedeten Erbskette das kugelförmige Duftgefäß aus zwei über eine zentrale S...

Nürnberger FassbecherSilber; vergoldet. Zwei ineinandergesteckte Becher mit gravierten Dauben und getriebenen Fassreifen. Marken: BZ Nürnberg für ...

WeinprobierschaleSilber; vergoldet. Auf leicht aufgewölbtem Boden oval fassonierte Schale mit gegenständigen Volutenhenkeln. Die Wandung mit flach...

Leipziger BranntweinschaleSilber; vergoldet. Auf leicht aufgewölbtem Boden passig ovale Schale mit gegenständigen Volutenhenkeln. Die Wandungsbuck...

Augsburger BranntweinschaleSilber; teilweise vergoldet. Auf flachem Boden oval fassonierte Schale mit gegenständigen Volutenhenkeln. Im Spiegel ei...

Abendmahlskelch der Grafen HohenloheSilber; vergoldet. Über sechspassigem Fuß und fast kugelförmigem Nodus die große konische Kuppa mit glattem, l...

Nürnberger SchlangenhautbecherSilber; vergoldet. Konischer Becher auf niedrigem Standring; die Wandung mit feiner Schlangenhautpunzierung. Marken:...

Nürnberger DeckeldoseSilber; innen vergoldet. Auf flachem Boden ovaler, leicht bombierter Korpus. Die Wandung und der wenig aufgewölbte Stülpdecke...

Passauer Barock-BecherSilber; teilweise vergoldet. Konischer Becher auf flachem Boden. Die glatte Wandung mit kleinem gravierten Messkelch Und Mon...

Barocke Schweizer GewürzdoseSilber. Auf vier Tatzenfüßen ovaler bombierter Korpus mit zwei gegenständigen flachen Scharnierdeckeln. Das Innere get...

Nürnberger SchokoladekanneSilber. Auf eingezogenem Fuß birnförmiger Korpus mit Konsolausguss und beschnitztem Holzhenkel. Die Wandung mit großen g...

Nürnberger ZuckerdoseSilber; innen vergoldet. Auf eingezogenem Fuß ovaler bombierter Korpus mit geraden Faltenzügen und aufgewölbtem Stülpdeckel. ...

Loading...Loading...
  • 761 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots