Auction closed (3 day sale)
Berlin
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 1 - 413)

  • (Lots: 414 - 1175)

  • (Lots: 1176 - 1747)

Viewing dates

  • 10:00 - 17:00 CET
  • 12:00 - 17:00 CET
  • 10:00 - 18:00 CET
  • 10:00 - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 23.80%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Venue address

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 (0)30 8836170

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range

Category

  • Silver & Silver-plated items (166)
Remove filter
166 item(s)

Filtered by:

  • Category
  • List
  • Grid
  • 166 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Fünf Lanzett-Kaffeelöffel Verschieden. Teilweise Monogr. AvW. 12-lötig. Gew. zus. ca. 60 g. 19. Jh. Dazu: 6 Spatenmusterkaffeelöffel. Gering ve...

Lanzettlöffel Wohl Schleswig-Holstein, um 1850 Eingraviertes Wappen und Zweig, einpunktiert LSB. Gew. ca. 54 g. Dazu: Dessertlöffel und Kaffeelö...

Löffel Riga, um 1853 Im Barockstil. Reliefierte Rocaillen. Gew. ca. 62 g. Meister Knuth im Rechteck: Christoph Berthold Knuth, geb. 1787. Beigeg...

Sechs Löffel und drei Gabeln Berlin, um 1854-60 Spatenmuster. Beschauzeichen mit Jahresbuchstabe L, Meisterzeichen B und Juwelier Haller und Rat...

Taufbecher wohl Berlin, um 1857 Eingraviertes Dekor in Form von ovaler Efeugirlande mit Schleife um Monogramm und Datierung: "MA d. 21. August 1...

Ein Paar Leuchter 19. Jh. Balusterform, auf rundem gewölbtem Stand mit Weinblattfüßen und -friesen. (Rest.). H. 31,5 / 30,5 cm. Gew. zus. ca. 5...

Kuchenheber Berlin Gravurdekor. Und: Suppenkelle. Wohl Berlin. 12-löthig. Kuppa innen vergoldet. Und: Kl. Rahmkelle. Wien. Meister TD im Re...

Kaffeekanne Paris, M. 19. Jh. Auf drei Klauenfüssen mit Blatt-Palmettenansatz. Birnförmig gebaucht. Schwarzer Holzhenkel. H. 21 cm. Gew. ca. 380 ...

Vier Spatenmusterlöffel Mitte 19. Jh. Rückseitig Monogr. BD. Gew. zus. ca. 180 g. 12-löthig. Meister HE im Rechteck. (54428)

Zuckerschale St. Petersburg Godronierte Vasenform auf eingezogenem Fuß mit Rankenhenkeln. Innen vergoldet. H. 11,5 cm. Bodenmarke mit Jahreszahl ...

Ein Paar Kerzenleuchter 19. Jh. Säulenform auf rundem Fuß mit Akanthusblattrelief. Meister Schneider in vertieftem Oval. 13-löthig. Gew. zus. ca....

Großer Milchgießer Historismus. Gebaucht, mit gedrehten Pfeifen, Rankenfuß, Rankenfries und muschelförmigem Ausguss. Vergoldet. H. 16 cm. Gew. ca...

Lot 758

Ovale Schale

Ovale Schale Historismus. Auf Pfostenfüßen. Gedrehte, muschelartige Längsfalten. Rankenhenkel. D. 35×20 cm. Gew. ca. 230 g. Feingehalt 800. Koch ...

Ein Paar Historismusleuchter Balusterform mit neugotischem Netzdekor. (Besch.). Feingehalt 750. H. 23 cm. Gew. zus. ca. 230 g. (59578)

Löffel im Renaissancestil Kopenhagen, um 1892 Vergoldet. Eiförmige Laffe mit eingravierter Madonna, Umschrift und rückseitig Ritterfigur. Domine ...

Kleine Aufsatzschale im Frühbarockstil. Balusterschaft und Rundfuß. Reliefiert mit Fruchtgirlanden und Medaillonkartuschen auf gepunztem Grund. H...

Große Kaffeekanne im Barockstil. Auf drei gestelzten Blatt-Volutenfüßen. Birnförmig gebaucht mit gedrehten Längsfalten. Als Deckelbekrönung Grana...

Lot 763

Ovales Tablett

Ovales Tablett im Barockstil. Profilierter Rand. D. 45×35 cm. Gew. ca. 920 g. Juwelier Schaper. Fa. Wilkens, Bremen. Feingehalt 800. (58496)

Ovale Zuckerdose im Barockstil. Gedrehte Längsfalten. Vier Volutenfüßchen. H. 11 cm. Feingehalt 835. Gew. ca. 160 g. Bruckmann & Söhne Heilbronn....

Ovale Griffhenkelschale Koch & Bergfeld Im Barockstil. Muschelrippen und Rocaillerand. Innen vergoldet. Auf vier Volutenfüßen. D. 32×19 cm. Gew. ...

Schiffchenförmige Sauciere auf Untersatz Fa. Harnisch, Berlin Im Barockstil. Innen vergoldet. Muschelrankenzwickel. Gespaltener Henkel. H. 15 cm....

Kleine vertiefte Schale Fa. Kuhn, Pforzheim Im Barockstil. Profilierter Rand. D. 22 cm. Feingehalt 835. Dazu: Alpacca-Rosenblattteller. D. 29 c...

Rundes Tablett im Barockstil Fa. Schwechten, Berlin Rosenblattrand. D. 32 cm. Gew. ca. 650 g. Feingehalt 800. Juwelier Rehfeld. (59121)

Lot 769

Rundes Tablett

Rundes Tablett Im Barockstil. Profilierter Rand. D. 35 cm. Gew. ca. 780 g. Schweden. (58784)

Kaffeekanne, Sahnegießer und Zuckerschale im Barockstil Gering verschieden. Birnförmig gebaucht auf Blattfüßen. Rocaillefriesrand und reliefierte...

Dreikerziger Leuchter im Barockstil Balusterform mit gedrehten Längsfalten. Zwischen zwei Armen in Form von Rocaillen starre vasenförmige Tülle....

Kleines ovales Tablett im Barockstil Wilhelm T. Binder, Schwäbisch Gmünd Profilierter Rand. D. 34,5×25 cm. Herstellermonogramm WTB. Dazu: 1 Bec...

Lot 774

Pastetenheber

Pastetenheber Zweites Rokoko. Geschweifte, geätzte Laffe mit Angler an Flussufer sitzend. Lg. 30 cm. Gew. ca. 75 g. Dat. 1860. Dazu: Vier kl. Ka...

Oblonger Brotkorb Im Rokokostil. Von Rosengirlandenfries und Blattwerk durchbrochene Wandung. D. 28,5×15,5 cm. Gew. ca. 290 g. Feingehalt 900. (5...

Zuckerkasten Deutsch, um 1840 Zweites Rokoko. Rechteckig, auf Rankenfüßen. Allseitig godroniert. Windenblüte als Bekrönung. H. 14 cm. Gew. ca. 33...

Lot 777

12 Kaviargabeln

12 Kaviargabeln Rokokomuster, teilvergoldet. Gew. ca. 400 g. Feingehalt 800. Meister H. Steenaerts. Und: 11 Eislöffel. Teilvergoldet. Umwickelter ...

Runde Korbschale Weinrank & Söhne, Hanau Im Rokokostil. Von Medaillons, Ranken und Rosengirlanden durchbrochene Wandung. D. 26 cm. Gew. ca. 360 g...

Kleiner Leuchter im klassizistischen Stil Birmingham, um 1900 Konturierender Perlfries und Girlandendekor mit Schleife. Beschauzeichen, Jahresbu...

Leuchter im Adamstil Sheffield, um 1900 Pilasterform mit Vasenaufsatz. Reiches Reliefdekor mit Urnen, Stierköpfen und Behang. Nach dem Vorbild v...

Gewürzstreuer im klassizistischen Stil Gebaucht auf eingezogenem Fuß. Perforierter, haubenförmiger Steckdeckel mit Pinienknauf. H. 20 cm. Feinge...

Tintenfass London, um 1906 Schiffchenförmige Schale auf profilierten Füßen mit Tintenfasseinsatz. Ovales kanneliertes Glas mit Silbermontierung. ...

Gefußte Doppelhenkelschale Chester, um 1926 Beschauzeichen und Jahresbuchstabe. Gew. ca. 270 g. (59619)

Kleiner Platzteller Wilkens, Bremen Louis-XVI-Stil. Kannelierter Rosenblattrand. D. 25 cm. Gew. ca. 470 g. Modellnr. 189724. (59121)

Säulenleuchter im klassizistischen Stil wohl 19. Jh., Österreich/Ungarn Blattfries. Meister Weigel auf vertieftem Feld. Fuß gefüllt. H. 27 cm. ...

Kaffeekanne im Empirestil Wilkens, Bremen. Ovoide Form auf gestelzten Bocksfüssen mit Palmettenansatz. Umwickelter Stabfries. H. 26 cm. Gew. ca. ...

Lot 787

Brotschale

Brotschale mit Ährenbündel als Relief. Geschweift. Auf der Wandung: Verein zur Förderung der Moorkultur im Deutschen Reich 1904 Berlin. D. 34×22 ...

Sechs Kuchengabeln, sechs Mokkalöffel und Kuchenheber Christian F. Heise, Dänemark, um 1925-34 Gerundetes Fächermuster. Und: Drei Kaffelöffel un...

Lot 789

Jensen, Georg

Jensen, GeorgZuckerdose Kopenhagen, um 1927-32 Auf Unterseite eingraviert IDA JEROME MOORE. H. 9 cm. Gew. ca. 120 g. Sterling Denmark. HN vertie...

Schokoladenkanne, Sahnegießer und Zuckerdose nach Georg Jensen "Blossom" Dänemark H. 20 / 7 / 11 cm. Gew. zus. ca. 1190 g. Sterling. (59578)

Kleine runde Schüssel auf Untersatz Kopenhagen, um 1917 Meister KC. Hermann. Glatte Vasenform mit Kranzfeston als Rand. H. 12 cm. Gew. ca. 650 g....

Kleine runde Schüssel auf Untersatz Kopenhagen, um 1917 Zu vorig. Nr. passend. H. 12 cm. Gew. ca. 650 g. Beschauzeichen, Wardeinmeister und Meist...

Zwei Probierschälchen Glatt, Rankenhenkel. D. 7 cm. Gew. zus. ca. 140 g. Edinburgh, um 1909. Dazu: Fünf Eierbecher . Verschieden. Gew. zus. 130 ...

Kleiner Gewürzstreuer Glatte Balusterform mit perforiertem Haubendeckel. H. 14 cm. Gew. ca. 100 g. Mitgegossene Marke AW des Anders Winnicke, Hor...

Mokkakanne Birmingham, um 1928 Meister Walker & Hall. Vasenform auf eingezogenem Fuß. Holzhenkel. H. 22 cm. Gew. ca. 300 g. (59121) ...[more]

Kumme auf Standring Sheffield, um 1898 Zart eingravierte Blattfriese. Adler über Devise non preda sed victoria. H. 11 cm. Gew. ca. 720 g. (56114)

Kleine Schöpfkelle London, um 1840 Fadenmuster mit Muschel. Gew. ca. 90 g. Eingravierter Löwenkopf u. Devise. Dazu: Zuckerzange. Kings Pattern....

Kaffeekanne, Milchkännchen und Zuckerdose USA Vasenform mit facettierter Wandung. Monogramm IFM. (Rest.). Gew. ca. 740 g. H. 24/10,5/11,5 cm. St...

Blütenförmige Schale mit durchbrochener Wandung. D. 25 cm. Gew. ca. 260 g. Feingehalt 800. (59122)

Große Aufsatzschale Koch & Bergfeld, Bremen, um 1908/10 Flache Schale mit reliefiertem Früchtekranzrand auf facettiertem Schaft und Rundfuß. H. 2...

Vierteiliges Kaffee- und Teeservice Birmingham, um 1930/31 Glatte gebauchte Vasenform mit zartem Konturenfries. Kl. Kaffeekanne, Teekanne, Zucker...

Kleines Zuckerkörbchen "George III" Mit kobaltblauem Glaseinsatz. Von Kranzgirlande und Bogen durchbrochene Wandung auf eingezogenem Fuß. Bügelhe...

Lot 803

Serviettenring

Serviettenring mit bekröntem Monogramm des Königs Wilhelm II. von Württemberg (1848-1921) und eingraviertem Namen: Dornblüth, von Schweinichen Si...

Vier Silberteile Verschieden. a) Zierlöffel mit Rokokodame als Bekrönung, b) Zuckerzange im Rokokostil mit Blüten, c) Serviettenring, d) Eierbech...

Großer Zuckerstreulöffel Fadenmuster. Und: Zuckerzange mit Klauengreifern im Biedermeierstil. Gew. zus. ca. 100 g. Frankreich. (56665)

Schiffchenförmige Sauciere Fa. Grimminger, Schwäbisch Gmünd Leicht gehämmert. Auf konischem Stand. H. 6 cm. Gew. ca. 140 g. Feingehalt 835. Dazu...

Loading...Loading...
  • 166 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots