Lot

3

* Gottesmutter von Korsun Russische Ikone, um 1850 16,5 x 15 cm Der Legende nach befand sich das

In Selected Icons of the 17th until early 20th Ce...

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +41 (0)31 8324753 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/2
* Gottesmutter von Korsun Russische Ikone, um 1850 16,5 x 15 cm Der Legende nach befand sich das - Image 1 of 2
* Gottesmutter von Korsun Russische Ikone, um 1850 16,5 x 15 cm Der Legende nach befand sich das - Image 2 of 2
* Gottesmutter von Korsun Russische Ikone, um 1850 16,5 x 15 cm Der Legende nach befand sich das - Image 1 of 2
* Gottesmutter von Korsun Russische Ikone, um 1850 16,5 x 15 cm Der Legende nach befand sich das - Image 2 of 2
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Worb
* Gottesmutter von KorsunRussische Ikone, um 185016,5 x 15 cmDer Legende nach befand sich das Urbild der Korsunskaja einst in Ephesus und gelangte im 12. Jahrhundert als Geschenk des byzantinischen Kaisers Manuel I. Komnenos (1143-1180) und des Patriarchen Chrysoberges von Konstantinopel (1156-1169) an die Fürstin von Polozk nach Rußland. Als der Großfürst Alexander Newskij deren Tochter im Jahre 1239 heiratete, brachte diese die Ikone mit in die Ehe. Sie wurde in der Kathedrale von Toropez bei Pskov zur Verehrung aufgestellt. Benannt ist sie nach der Hafenstadt Korsun, dem griechischen Chersonnes, auf der Krim. Nach einer anderen Überlieferung soll der Großfürst Vladimir im Jahre 988 eine byzantinische Ikone dieses Typs von Chersonnes nach Kiev gebracht haben. Später kam sie nach Novgorod und schließlich nach Moskau in die Maria-Himmelsfahrtskathedrale. Die Korsunskaja zählt ikonographisch zu den Elëusa-Varianten der Gottesmutter-Darstellungen. Als Erbarmerin ( =Elëusa) umarmt sie liebevoll das Jesuskind. Charakteristisch ist, daß sich die Wangen von Mutter und Kind immer berühren. Unter den Muttergottesikonen vertritt die Elëusa den mütterlichen Typus, welcher sich besonders in Rußland großer Beliebtheit erfreute, während im Byzantinischen Reich die würdevolle Strenge der Hodigitria (=Wegweisende) bevorzugt wurde.Provenienz: Polnische PrivatsammlungAthos, griechisch, kretisch, Moskau, Oklad, orthodox, Petersburg, Russian icon, russisch
* Gottesmutter von KorsunRussische Ikone, um 185016,5 x 15 cmDer Legende nach befand sich das Urbild der Korsunskaja einst in Ephesus und gelangte im 12. Jahrhundert als Geschenk des byzantinischen Kaisers Manuel I. Komnenos (1143-1180) und des Patriarchen Chrysoberges von Konstantinopel (1156-1169) an die Fürstin von Polozk nach Rußland. Als der Großfürst Alexander Newskij deren Tochter im Jahre 1239 heiratete, brachte diese die Ikone mit in die Ehe. Sie wurde in der Kathedrale von Toropez bei Pskov zur Verehrung aufgestellt. Benannt ist sie nach der Hafenstadt Korsun, dem griechischen Chersonnes, auf der Krim. Nach einer anderen Überlieferung soll der Großfürst Vladimir im Jahre 988 eine byzantinische Ikone dieses Typs von Chersonnes nach Kiev gebracht haben. Später kam sie nach Novgorod und schließlich nach Moskau in die Maria-Himmelsfahrtskathedrale. Die Korsunskaja zählt ikonographisch zu den Elëusa-Varianten der Gottesmutter-Darstellungen. Als Erbarmerin ( =Elëusa) umarmt sie liebevoll das Jesuskind. Charakteristisch ist, daß sich die Wangen von Mutter und Kind immer berühren. Unter den Muttergottesikonen vertritt die Elëusa den mütterlichen Typus, welcher sich besonders in Rußland großer Beliebtheit erfreute, während im Byzantinischen Reich die würdevolle Strenge der Hodigitria (=Wegweisende) bevorzugt wurde.Provenienz: Polnische PrivatsammlungAthos, griechisch, kretisch, Moskau, Oklad, orthodox, Petersburg, Russian icon, russisch

Selected Icons of the 17th until early 20th Century

Sale Date(s)
Venue Address
Bollstr. 61
Worb
3076
Switzerland

For Galerie Moenius delivery information please telephone +41 (0)31 8324753.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions