Auction closed
Bayreuth
Live webcast

Auction dates


Viewing dates

  • 11:00 - 17:00 CEST
  • 11:00 - 17:00 CEST
  • 11:00 - 17:00 CEST
  • 11:00 - 17:00 CEST
  • 11:00 - 17:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 27.37%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Venue address

Jean-Paul-Straße 18, Bayreuth, 95444, Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 (0)921 67447

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range

Category

465 item(s)
  • List
  • Grid
  • 465 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Drei Schnitzereien.Elefantenbrücke, Landschaftsbrücke mit Turm und Pagoden, sowie eine Tafel mit Reiter und Personen. Holzständer. L: bis 36 cm. ...

Großer Messingleuchter.Mittelbaluster mit acht elektrifizierten Messingarmen, sowie weiteren acht eingehängten Kerzenhalter. H: 80 x 60 cm. ...[m...

Paar Kerzenleuchter.Frankreich, 19. Jh. Bronze vergoldet, brüniert und ziseliert. Runder Stand mit konischem Schaft, Blütenkränze und eingesteckte...

Paar Kerzenleuchter.Frankreich, 19. Jh. Bronze. Vergoldet, brüniert und ziseliert. Auf dreiseitig eingezogener Plinthe und Tatzenfüßen, konischer ...

Paar Kerzenleuchter.Frankreich, 19. Jh. Bronze, vergoldet und ziseliert. Runder Standfuß mit Blattwerkdekor, konischer Schaft. Blütenkränze mit Ke...

Paar Wandappliken.Frankreich. Louis-XVI-Stil. Bronze. Zweiarmig, elektrifiziert. H: 50 cm. ...[more]

Paar Wandappliken.Empirestil. Graviertes und ziseliertes Messing. Verzierte Wandplatte mit Ringhalterung für drei Kerzen. H: 22 cm. ...[more]

Paar Wandleuchten.Deutsch, nach 1900. Messinghalterung mit Kugelabschluss. L: 35 cm. Eine Glaskugel mit Haarrriss. ...[more]

Lampenfuß.17./18. Jh. Bronze. Dreipassiger Sockel mit unterschiedlichem Nodus. H: 86 cm. Elektrifiziert. ...[more]

Lampenfuß.17./18. Jh. Bronze. Dreipassiger Sockel, Schaft mit Nodus und Kerzentülle. Später elektrifiziert. H: 46 cm. ...[more]

Bronzefigur.Deutsch, 19. Jh. Apollo mit Lorbeerkranz und Lyra. H: 37 cm. Sockel später. ...[more]

Plössner, Gabriele. 20. Jh.Bronzefigur. Hans Sachs "Der Poet". Auf Diabassockel. Gießerei Otto Strehle H: 29 cm. ...[more]

Fuchs, Ernst. Wien 1930 - 2015 ebenda."Papagena" und "Papageno" Bronze, auf Marmorsockel. Signaturstempel Papagena 3169/7500, Papageno 2839/7500. ...

Portraitbüste.Bronze. Nach 1900. Büste von Kaiser Wilhelm II, dekoriert mit Orden. Marmorsockel. Gießerstempel Fa. Gladenbeck. Berlin. H: 20 cm. ...

Drei Wandteller.Ende 19. Jh. Geprägtes Messing mit Renaissancedekor. Ø bis 44 cm. ...[more]

Messbecher.18. Jh. Zinn. Konische Form mit Ausguss und Ohrhenkel. H: 11,5 cm. Rep. ...[more]

Vier Skulpturen.20. Jh. Zwei Skulpturen "Hand Shake" auf Marmorsockel, dazu zwei weitere Figuren. H: bis 22 cm. ...[more]

Konvolut Vier Figuren."Drei weiße Affen". Bronzestier, Hl. Familie und Elefant. H: bis 11 cm. ...[more]

Großer Apostelhumpen.Creussen, Ende 17. Jh. Steinzeug, braune Engobe. Modelauflagen von 12 Aposteln und Salvator, darüber Beschriftung. Farbige Em...

Große Kruke.Creussen, 17. Jh. Braunes, salzglasiertes Steinzeug. Hexagonale Form, an den Kanten geflügelte Engelsmasken, Kettenfries und Kerbschni...

Fayence Vase.Ansbach, um 1730. Hexagonale Form auf Stand, weiße Glasur. Blauer Architektur Reliefdekor mit Insekten, Golddekor berieben. Stülpdeck...

Jardinière.Ansbach? 18./19. Jh. Fayence, gräuliche Glasur. Aufglasurmalerei im "famille verte" Dekor. H: 21,5 cm. ...[more]

Walzenkrug.Ansbach, 18. Jh. Fayence. Sandfarbener Scherben. Mangangestuppter Fond, auf der Schauseite gerahmte Architekturkartusche. Originale Zin...

Walzenkrug.Bayreuth, Periode Pfeiffer-Fränkel, 1747-1760. Fayence, blaugestuppte Glasur, auf der Schauseite Reserve mit bekröntem Doppeladler. Am ...

Helmkanne.Fayence. Bayreuth, Periode Pfeiffer und Erben. 1761-1788. Runder Standfuß, Kanne mit vertikalen Zügen, geschwungener Ohrhenkel. Polychro...

Walzenkrug.Crailsheim, 18. Jh. Ziegelroter Scherben, cremefarbene Glasur. Frontal Blumenstrauss in Grün, Ocker und Mangan. Zinnmontur. H: 22 cm. ...

Wandteller.Delft, 18. Jh. Fayence. Sandfarbener Scherben, kleisterblaue Glasur. Im Spiegel Gartenarchitektur mit Löwe. Ø 24 cm. ...[more]

Paar Teller.Delft, 18. Jh. Fayence. Blaue Bemalung mit Segelschiff. Ø 23 cm. Besch. ...[more]

Walzenkrug.Friedberg, um 1750/60. Fayence weiß glasiert, nähende Frau auf Landschaftssockel in blauen Scharffeuerfarben. Darunter Spruchband "Ein ...

Ménage.Wohl Mosbach. Fayence. 2. Periode Johann Samuel Tännich, um 1779/ 81. Weiße Glasur, Blumenbuketts in Kupfergrün. Tablett mit Henkel, darauf...

Birnkrug.Gmunden, um 1750/60. Fayence, weiß glasiert, Stadtansicht in polychromer Bemalung. Zinnstandring. H: 22 cm. Min besch.Gmunden ...[more]

Walzenkrug.Gmunden, um 1800. Fayence, weiß glasiert. Bauer mit Sense in Landschaft, polychrome Scharffeuerfarben. Zinnmontierung mit Gravur "IPP 3...

Zwei Wandteller.Ende 19. Jh. Keramik. Hellbrauner Scherben, farbiger Dekor mit Engobe Glasur. Ø 35 cm. Ein Teller mit minimaler Glasurbestoßung. ...

Walzenkrug.Westerwald, 17. Jh. Graues Steinzeug. Tonnenförmige, gerillte Wandung mit Salzglasur. Kurzer Henkel, flacher Zinndeckel. H: 17 cm. Bode...

Löwe als Gefäßträger.Wrisbergholzen, um 1746. Fayence, rötlicher Scherben. Kleisterblaue Glasur, Bemalung in den Scharffeuerfarben Gelb, Mangan un...

Kleiner Birnkrug.Nürnberg, 18. Jh. Fayence. Sandfarbener Scherben, cremefarbene Glasur. Scharffeuerbemalung in Blau, Gelb, Mangan und Grün. Blauge...

Kleiner Birnkrug.Hanau, 18. Jh. Fayence. Sandfarbener Scherben, kleisterblaue Glasur. Stilisierte blaue Blüten und Insekt. Kurzer Ohrhenkel, blau ...

Birnkrug.Bayreuth, 18. Jh. Fayence. Sandfarbener Scherben, Bemalung mit Früchteknoten. Zinnmontur. H: 27 cm. ...[more]

Kugelbauchkrug.Westerwald, 17. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug, partielle blaue Bemalung. Umlaufend aufgesetzte kleine Rosetten. Gerillter Ha...

Henkelkanne.Westerwald, 19. Jh. Historismus. Graues, salzglasiertes Steinzeug, blau bemalt. Dekoriert mit Maskaron, Wappenkartusche und Fries. Get...

Birnkrug und Walzenkrug.Nürnberg, bzw. Crailsheim. 18. Jh. Fayence. Sandfarbener Scherben, weiße Glasur. Bemalung in Blau, Grün, Gelb und Mangan. ...

Paar Teller.Marseille, 18. Jh. Fayence. Weiße Glasur. Im Spiegel Chinesenpaar beim Angel. Polychrome Malerei. Signiert Veuve Perrin. Ränder best. ...

Paar Teller.Frankreich. Montauban, 18. Jh. Fayence. Cremefarbener Scherben, polychrome Blumenmalerei. H: 25 cm. ...[more]

Teller.Frankreich. Fayence. Kleisterblaue Glasur. Lamprequins Dekor, Blütenfestons. Gemarkt "PP" Ø 23 cm. ...[more]

Speiseservice.Österreich, 20. Jh. Gmundner Keramik. Grüngeflammt. 88 Teile. Große Henkelschale, Ø 55 cm. Terrine, Henkeltopf gerippt, vier Speiset...

Speiseservice.Frankreich, 20. Jh. Sarreguemines u. Emile Bourgeois Paris. 143 Teile. Weiß glasiertes Geschirr mit floralem Dekor. 45 Speiseteller,...

Teilservice.England, Ende 19. Jh. 41 Teile. Keramik. Dekor Antik Royal Doulton. 11 Tassen mit Untertassen, neun Mittelteller, eine Kumme, drei Sch...

Wackelpagode.Meissen, 20. Jh. Entwurf von J. J Kaendler. Dickbauchiger Chinese im Schneidersitz. Gelbverbrämter Umhang, dekoriert mit indianischen...

Seltene Tasse mit Zirkusmotiven.Wien, um 1821. Porzellan, farbige Dekoration auf hellblauem Fond, Golddekoration. Auf der Wandung Akrobaten auf ga...

Vedutentasse und Untertasse.Wien, um 1814. Konische Form, Innenvergoldung, Ohrhenkel. (Besch.) Frontal goldgerahmte Ansicht der Wiener Hofburg in ...

Klassizistische Tasse mit Untertasse.Meissen, 18./19. Jh. Henkel "a la Greque". Dekor Rosenbukett mit Vergissmeinnicht. Braune Ränder. Blaue Manuf...

Fünf Teller.Meissen, 18. /19. Jh. Im Spiegel verschiedener Blumendekor in polychromer Malerei. Goldränder. Blaue Schwertermarke. Ø 24 cm. ...[mo...

Drei Teller.Meissen, 18./19. Jh. Im Spiegel Blumenbuketts, auf der Fahne gestreute Blüten. Polychrome Malerei, Goldränder. Blaue Schwertermarke. Ø...

Paar Kerzenleuchter.Meissen, 20. Jh. Hexagonaler Stand, mit getrepptem Nodus. Strohblumendekor. Blaue Schwertermarke. H: 12,5 cm. Dazu zwei Tropfs...

Schreibzeug.Meissen, 19. Jh. Rechteckige Schale mit geschweiftem Rand, Tinten- und Streusandbehälter. Strohblumendekor. Blaue Schwertermarke. L: 2...

Loading...Loading...
  • 465 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots