Bildende Kunst und Antiquitäten
Auction closed (2 day sale)
Ahlden
Live webcast

Auction dates


Viewing dates

  • 14:00 - 18:00 CEST
  • 14:00 - 18:00 CEST
  • 14:00 - 18:00 CEST
  • 14:00 - 18:00 CEST
  • 14:00 - 18:00 CEST
  • 14:00 - 18:00 CEST
  • 14:00 - 18:00 CEST
  • 14:00 - 18:00 CEST
  • 14:00 - 18:00 CEST
  • 14:00 - 18:00 CEST
  • 14:00 - 18:00 CEST
  • 14:00 - 18:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 29.75%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Venue address

Große Straße 1, Ahlden, 29693, Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 (0)5164 80100

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range

Category

  • Silver & Silver-plated items (229)
Remove filter
229 item(s)

Filtered by:

  • Category
  • List
  • Grid
  • 229 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Große klassizistische Zuckerdose Silber. Ovaler Stand mit Lanzettblattfries umzogen, glatter Korpus mit Blattfestons zwischen klassizistischen Blu...

Zehn Braunschweiger Löffel Silber. Spitzovale Laffe, übergehend in spatenförmigen Griff. Am Stiel perlenumrandete Monogrammkartusche mit Punktgrav...

Barocker Kerzenhalter Silber. Über achtseitig gekantetem Fuß, mehrfach gegliederter achteckiger Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle.Stadtmarke,...

Miniatur-Schenkkännchen Silber. Über gewölbtem Stand mit breitem Standring birnförmiger Korpus. Wandung und gewölbter Deckel durch passige Züge ge...

Louis XVI-Zuckerstreuer Silber. Runder, aufgewölbter Fuß, balusterförmiger Korpus mit plastischer Frucht als Knauf. Umlaufend von Schleifen gehalt...

Barocker Zuckerstreuer Silber. Über gewölbtem Stand sich erweiternder birnförmiger Korpus mit aufgewölbtem Streukopf. Wandung mit reliefierten, pu...

Prächtige barocke Menage Silber. Auf ovalem, zur Mitte kurz eingezogenem Untersatz mit Blatt- und Blütenrelief montiertes Gestell für zwei Ölfläsc...

Seltenes Paar Rokoko Kaffee- und Heißmilchkännchen Birnförmiger Korpus mit Konsolausguss und haubenartig gewölbtem Deckel. Untere Wandungshälfte g...

Stettiner Rokoko-Schöpfkelle Silber, teilvergoldet. Geschwungener Griff mit Rocaille und floralen Motiven. Graviert mit Adelswappen drei Lilien au...

Paar Georgianische Tafelleuchter Silber. Flacher, von reliefplastischen, passigen Voluten gerahmter Stand, beschwert. Mittig aufsteigender, hoher ...

Seltener Satz von vier Barock-Salieren Von Ziegenfüßen getragener, gedrückt bauchiger Korpus mit ausschwingendem, passigem Rand. Auf der Wandung d...

Prunkvolle Rokoko-Kanne Silber. Birnförmiger Korpus mit geschweiften Zügen. Schnabelausguss über muschelförmig relieferten Ansatz. Gewölbter Schar...

Paar Leutschauer Tafelleuchter Silber. Vierseitiger Stand mit passig geschweiften Ecken. Über gemuldetem Ansatz mehrfach profilierter Balusterscha...

Paar Barock-Tafelleuchter Silber. Vierseitiger Stand mit passig geschweiften Ecken. Über gemuldetem Ansatz hoher, profilierter zwölfseitiger Balus...

Barocke Deckeldose Silber. Ovale Form mit wellenförmig godronierter Wandung und Deckel. Innenfach vergoldet und in zwei Fächer unterteilt. Gest. S...

Braunschweiger Leuchterpaar Silber. Über Quadratisch fassonierten Fuß mehrfach profilierter Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle. Stadtmarke, Äl...

Lüneburger Deckelschale Silber. Runde, konische Schale mit eingerollten Handhaben. Gestufter Stülpdeckel mit Knauf. Eingravierte Gewichtsangabe 34...

Rigaer Barock-Becher Silber, teilvergoldet. Auf profiliertem Standring, konischer Becher mit profiliertem Lippenrand. Glatte Wandung mit gravierte...

Stangenbecher mit Deckel Silber, teilvergoldet. Konische glatte Wandung auf ausgestelltem, schräg gerieftem Fuß. Graviert mit bekröntem, 1744 dat....

Augsburger Barock-Kugelfußbecher Silber, teilvergoldet. Über ausgestellten Kugelfüßen glatte, leicht konische Wandung, umrahmt von getriebener und...

Barocker Prunk-Deckelpokal Silber, teilvergoldet. Haubenartig aufgewölbter Stand mit getrepptem Rand, übergehend in kurzen Balusterschaft. Hohe, a...

Nürnberger Zuckerdose Silber, teilvergoldet. Rechteckiger, gebauchter Korpus mit abgeschrägten Ecken. Wandungs- und Deckelrand godroniert und gera...

Kleine Deckeldose Silber. Oval. Leicht gewölbter, üppig dekorierter Deckel. Mittig Medaillon mit reliefplastisch gearbeiteten Birnen und Äpfeln. W...

Augsburger Tummler Silber. Über leicht eingezogenem Rand zylindrischer Korpus. Untere Wandungshälfte umzogen von geschweiftem Zungenfries, oberhal...

Qualitätvoller Augsburger Barockbecher Silber, teilvergoldet. Über flachem Boden sich konisch erweiternder Korpus mit profiliertem Lippenrand. Gla...

Seltener Barock-Fassbecher Silber, vergoldet. Sich mittig erweiternder Korpus, meisterhaft in Form eines Fasses gearbeitet. Wandung unterteilt dur...

Musealer Breslauer Barockhumpen Silber, teilvergoldet. Aufgewölbter Standring umlaufend dekorativ getrieben in Form eines Lorbeerkranzes. Gering k...

Herausragende Augsburger Schauplatte Silber, teilvergoldet. Im leicht gewölbten Spiegel reliefplastisch getriebene mythologische Darstellung von M...

Barocke Weinprobierschale Silber, teilvergoldet. Über aufgewölbtem Boden passig ovale Schale. Beidseitig Volutenhenkel. Der Spiegel mit drei getri...

Barocke Branntweinschale Silber, teilvergoldet. Im ovalen Spiegel reliefplastisch getriebener Zweig mit Kirschen, umzogen von Punktfries. Achtpass...

Barocker Schlangenhaut-Deckelhumpen Silber, vergoldet. Zylindrischer Korpus auf gewölbtem, punziertem und von glatten Profilen eingefasstem Standr...

Seltene Jugendstil-Schatulle Silber. Kastenförmige, strenge, sich konisch verjüngende Grundform auf vier Füßen. Reliefplastischer Dekor. Vorder- u...

Jugendstil-Jardiniere Silber, originaler Einsatz aus geschliffenem Kristallglas. Ovale, teilw. durchbrochen gearbeitete Form auf vier Füßen, linea...

Seltenes Kaffee- und Teeservice Herbstzeitlose von Heinrich VogelerSilber, 5-tlg.; Isolierscheiben aus Horn. Kaffee-, Teekanne, Sahnegießer, Zucke...

Große Jugendstil-Jardiniere Von sechs geschweiften Füßen getragener, ovaler Korpus. Wandung umlaufend reliefplastisch und durchbrochen gestaltet a...

Dresdener Jugendstil-Schützenpokal Silber. Über rundem Stand trompetenförmiger Schaft. Fuß umzogen mit zwölf plastischen Stadtwappen. Frankfurt am...

Würzburger Schützenpokal Messing, versilbert. Aus der Grundform eines Blütenkelchs entwickelter, mit üppiger floraler Jugendstil-Ornamentik relief...

Weinflaschenhalter Silber. Von rundem Sockel aufsteigender, vollplastisch gearbeiteter Griff in Gestalt einer unbekleideten Dame, an einer Weinreb...

Großer Jugendstil-Kelch in Form einer Tulpe. Silber. Aus breitem, glattem Rundfuß ein stilisierter, reliefierter Blattstengel aufsteigend. Blütenf...

Großer Schenkkrug Silber. Gebauchte Form mit breitem Ausguss und Volutenhenkel. Minim. best.; Gest. Sterling, Herstellerzeichen. Gew. ca. 616 g. H...

Lot 341

Jardiniere

Jardiniere in Form eines Wikingerschiffs. Glas, Silber. Farbloses Glas mit Lanzett- und Steindelschliff. Silbermontierung mit antikisierendem und ...

Jugendstilbecher Silber. Über eingezogenem, profiliertem Fuß konisch geweiteter Becher mit stark plastisch herausgearbeitetem Blatt- und Liliendek...

Lot 343

Sechs Becher

Sechs Becher Silber. Konisch mit glatter Wandung. Unterhalb des Randes gravierter Eierstabfries. Innen vergoldet. Gest. 925, Herstellerzeichen. Ge...

Zwei Tazzas im Arts-and-crafts-Stil Silber. Fuß, Rand und Schaft mit ornamentaler Durchbrucharbeit nach Vorbild der Buchornamentik von William Mor...

Aufsatzschale im Wiener Jugendstil Silber. Über ornamental graviertem Sockel trichterförmig verjüngter Fuß, Schale mit vierpassig geschwungenem, d...

Jugendstil-Schale Silber, Glas. Runde, durchbrochen gearbeitete Fassung mit feinem naturalistischem Lilien- und Rosenrelief. Farbloser Glaseinsatz...

Weinflaschenkorb Silber. Dekorativ gestaltet in Form eines zweihenkeligen, ovoiden Korbes. Stab- und rankenförmig durchbrochen gearbeitete Wandung...

Lot 348

Galerietablett

Galerietablett Silber. Auf vier Füßen geschweifte, glatte Bodenplatte, umzogen von netzgitterartig durchbrochen gearbeitetem Rand. An den Schmalse...

Paar Salzschälchen Silber. Auf rundem, ausgestelltem Fuß nach oben geweitete, ausschwingende glatte Wandung. Gest. 925, Herstellerzeichen.A pair o...

Bedeutende Jugendstil-Jardiniere mit Nymphen Schiffchenförmiger Korpus über geradem, glattem Stand. Über leicht ansteigender, linear reliefierter ...

Art Déco-Kaffeeservice Silber. 3-tlg.; Kaffeekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Blütenförmiger, von einem Perlfries gerahmter Stand. Sich konisch ...

Art Déco-Tablett Silber. Runde, schlichte Form, der Rand mit Kordelrelief akzentuiert. Gest. 835, Adlermarke des Herstellers. Gew. ca. 450 g. D. 2...

Lot 353

Großes Tablett

Großes Tablett Silber. Runde Form mit Perlrandmuster. Gest. 800, Herstellerzeichen. Gew. ca. 526 g. D. 30 cm. A silver salver. Standard mark 800 a...

Paar Tischgirandolen von Ferdinand Richard Wilm 4-flg.; Silber. Auf gewölbtem runden Fuß ein zylindrischer Schaft mit vier kreuzförmig angeordnete...

Bedeutendes Art Déco-Besteck für 12 Personen 164-tlg.; Silber. 12 Messer, 12 Messer, 12 Gabeln, 12 Gabeln, 12 Menülöffel, 12 Fischmesser, 12 Fisch...

Seltenes Zigarettenetui von Emmy Roth Silber. Zeitlos moderne, rechteckige, mittig leicht segentbogenförmige Form. Gest. 800 und Werkstattmarke E....

Seltenes Art Déco-Henkeltablett von Erna Zarges-Dürr Silber. Reckteckiges Tablett mit konischer Wandung und ausgestelltem, schmalem Rand, übergrei...

Kaffekanne von Rudolf Feldmann Silber. Über glattem, profiliertem Stand, birnförmiger Korpus mit Hammerschlagdekor. Glatte Wandung mit tief angese...

Art Déco-Girandole Silber, Holz. Auf gewölbtem Stand mit Hammerschlagdekor, sechsseitiger konischer Holzschaft. Darüber getreppte Fassung mit eine...

Art Déco-Schmuckschatulle Silber. Oktagonale Form. Kugelfüße aus Elfenbein. Auf Scharnierdeckel mittig Medaillon mit Blüten- und Blätterranken in ...

Loading...Loading...
  • 229 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots