• Home
  • Search Results

Decorative art

15491 item(s)

Refine your search

Lots with images only Remove filter

Estimate

Filter by Price Range

Location

Category

Creator / Brand

Auction Type

Country

Auctioneer

Filtered by:

  • Lots with images only,
  • Primary Category
  • List
  • Grid
  • 15491 item(s)
    /page

Sehr großer Mettlach-Keglerkrug. Villeroy & Boch. Geprägte Turmmarke "Mettlach" mit Zusatz "Ges. Gesch.", ab 1887. Ende 19. Jh. Modell-Nr. 2956. ...

Großer Vorratstopf, rund, graue Salzglasur, braun und blau bemalt, teilweise geritzt, zwei Griffe, mit Inschrift, H 48 cm, FM Mühlendyck

Aufsteller im Stil von FabergeFranklin Mint/New York/USA, um 1991. 925er Silber. Rosenquarz. Emaille. Punzen: Herst.-Marke, Sterling, the House of...

Lot 1471

Weinkrug

Weinkrug, graue Salzglasur, gebaucht, Wandung mit Vogelmotiven und blauen Ranken bemalt, ein Griff, H 36 cm, 19.Jh.

Großer Tafelleuchter im Barock StilSilber. H. 37,5 cm. Gew.: 772 g.

Pair of big vases19th centuryporcelain, colourfully painted; pair of vases in Asian style; blue feather mark; restoredh. 56 cm

Three bangles, probably Yemen, 20th century, silver tested, with various ornamental decorations, each filled with balls(?), dia. up to 10.5 cm, gr...

Großer und kleiner Gründerzeit-Krug mit Landsknecht-Motiv. Villeroy & Boch. Geprägte Turmmarke "Mettlach" u.a. mit Zusatz "Gegen Nachbildung gesch...

Three bangles, probably Yemen, 20th century, silver tested, each with rosette decoration, hinged, 1x damaged at the hinge, Ø up to 8.5 cm, weight ...

Großer und kleiner Gründerzeit-Krug mit Schankszenen. Villeroy & Boch. Geprägte Turmmarke "Mettlach" mit Zusatz "Ges. gesch." und "Gegen Nachbildu...

Erwin Berbalk: Skulptur Mutter und Kind für Max Rösler- SeltenKeramik glasiert, feines netzartiges Alterskraquelee, am Boden Blindstempel: Modell ...

Biedermeier ZuckerschaleNorddeutschland, um 1820. Silber. 12 x 25 x 14,5 cm. Gew.: 600 g.

Handwaschbecken und Wassergefäß, beigefarben glasiert, blaue Blumenbemalung, besch., H 51 bzw. 20 cm

3 Delfter Fayencen mit Bemalung im Stil der Imari-Keramiken. De Porceleyne Fles. Jeweils gemarkt, ab 1884. 2. H. 20. Jh. Weiß glasiert...

Lot 1473

Große Vase

Große Vase, Wandung halbplastisch, mit Mutter und Kind als Faun verziert, zwei Griffe je als Faunköpfe mit Hörnern, bläulich türkisfarben lasiert,...

Lot 1473

Art Deco

Art Deco Brotschale835er Silber. Punzen: 835, Halbmond/Krone. 6,5 x 30,5 x 22 cm. Gew.: 422 g. Rest.bed.

A pair of wide bangles, probably Yemen, 20th century, silver tested, with ornamental decoration, hinged, Ø 11 cm, weight approx. 678 g

Kelle mit Augsburger Faden800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. L. 28 cm. Gew.: 286 g.

Große Fayence-Kanne. Pinselmarke mit Nr. 911 89. 19. Jh. Frankreich. Fayence, weiß glasiert und farbig bemalt. H 36 cm. Hi...

Lot 1474

Vorratstopf

Vorratstopf, graue Salzglasur, zwei Griffe, mit blauen Ranken, Ornamenten und einem springenden Hirsch bemalt, mit der Jahreszahl 1837, H 26 cm, 1...

Two bangles, probably Yemen, 20th century, probably under-alloyed silver, with ornamental decoration, damaged, Ø up to 11.5 cm

12 seltene Teller mit Alltags- und Figurenszenen aus der Reihe "Scènes de la vie japonaise". HB & Cie., Choisy-le-Roi. Überwiegend gemarkt "Terre ...

Four bangles, probably Yemen, 20th century, 3x silver tested, 1x probably under-alloyed silver, with various ornamental decor, 1x with suspensions...

Palaeolithic-Neolithic Period, circa 200,000-4000 B.P. Comprising: two teardrop-shaped handaxes, one with absent tip; a pecked fusiform axehead wi...

Drei Matrosen im Gleichschritt, schwarz glasiert, Entwurf Robj, im Fuß nummeriert 467, H 28 cm, FM Villeroy & Boch

Biedermeier MilchkännchenWien/Österreich, um 1860. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Dianakopf. H. 11,7 cm. Gew.: 152 g. Delle.

Jugendstil-Terrine und 6 Eierbecher "Blaue Olga". Villeroy & Boch. Braune Merkurmarke "Dresden", 1876 bis 1945, blaue Pinselmarken. St...

Mixed lot of traditional costume jewelry, probably North Africa and Near East, 20th century, some silver, chains, pendants, containers, some with ...

12 Mokkalöffel mit Augsburger FadenWilkens/Bremen. u. a. 750er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 750, 12. L. 11 cm. Gew.: 164 g.

Konvolut vier Teller, weiß, Rand mit blauer Blumenbemalung, Spiegel mit figürlicher Darstellung der Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Wint...

Lot 1477

Ölkrug

Ölkrug, rund, graue Salzglasur, mit blauer Blumenbemalung, ein Henkel, H 37 cm, Ww., 19.Jh.

Neolithic Period, 3000-2000 B.C. Ovate in plan and biconvex in section with inked 'Troussencourt' findspot. 241 grams, 10.6 cm (4 1/8 in.). Found...

Sugar spreader spoon, probably France, 19th century, Paris (?), MZ, hallmarked silver, spoon gilt, spade form, spoon with stylized floral openwork...

Jugendstil-Cachepot auf Blumensäule. Pinselzeichen 4. Modell-Nr. 2222. Heller Scherben, ochsenblutrote und graue Laufglasur. H gesamt ...

3tlg. Mokkaservice800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone, Gebr. Friedländer. Gew.: 292 g. 1 Mokkakanne H. 11,5 cm. 1 Milchkännche...

A sugar caster's spoon, Denmark, mid-19th century, hallmark Peter R. Hinnerup (1840-1863), master's mark I. Dahl or similar, silver 830/000, gilt ...

Lot 1478

Tablett

TablettPolen, um 1930. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel. 1,2 x 41 x 30 cm. Gew.: 640 g.

Jugendstil-Figurengruppe mit antikem Jüngling und 6 Frauen. Martin Wiegand, München. Pressmarken des Künstlers Martin Wiegand und seiner Brennofen...

Konvolut vier Teller, holländische Landschaft, beigefarben, blau bemalt, in verschiedenen Größen und Ausführungen, Dm 30 bzw. 23 cm, teilweise FM ...

Jugendstil-Figurengruppe mit Ludwig van Beethoven. Martin Wiegand, München. Pressmarken des Künstlers Martin Wiegand und seiner Brennofenmanufaktu...

Mesolithic-Neolithic Period, circa 10,000-4000 B.P. Comprising: teardrop-shaped burin with polished faces; triangular-section blade with rounded e...

Two carafes with silver mounts, Italy, 2nd half 20th century, sterling silver 925/000, clear glass body, square base, pyramid shape, ball stopper....

Lot 1479

Apothekendose

Apothekendose, rund, beigefarben, blau bemalt, mit schwarzer Aufschrift, mit Frucht verzierter Deckel, H 23 cm

Tablett im Chippendale StilJakob Grimminger/Schwäbisch Gmünd. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. 1,3 x 31,5 x 23 cm. Gew.: 4...

Große Deckelvase, beigefarben, Medaillon mit blauer Blumenbemalung, Deckel mit Hund verziert, H 47 cm, FM Delft

Großer Tafelaufsatz mit 2 Putten und Ziegenbock. Karlsruher Majolika. Blau eingefärbte Pressmarke, nach 1908. Entwurf: Wilhelm SAUER (1865-1929), ...

Tablett im Barock Stil800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. 1,8 x 35 x 25 cm. Gew.: 644 g. Wappen.

A large cruet, France, c. 1900, MZ, silver 950/000, oval stand on 4 decorated feet, central handle in baluster form with ring handle, wall with ri...

Weißer Kakadu auf Blumensockel. Ernst Teichert GmbH, Meißen. Blaue Pfeilmarke "Meissen", 1901-1924/25. Um 1920. Am Sockel signiert "Hans Wrede". ...

Tablett im Barock StilWilkens/Bremen. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. 1,8 x 47 x 35 cm. Gew.: 1270 g.

Kleine Deckelvase, beigefarben, Medaillon mit blauer Blumenbemalung, Deckel mit Hund verziert, H 28 cm, FM Delft

A liqueur set for twelve persons, probably France, c. 1900, MZ unmarked, hallmarked silver, consisting of 2 flasks and 12 glasses, each clear glas...

Cylindrical cigarette case with silver mounting, Austria 1920s, Vienna city mark, silver 935/000, gold-plated interior, with enamel decoration in ...

Lot 1482

Vase

Vase, Mädchen auf rundem Sockel, mit dreieckiger Vase, bunt bemalt, im Sockel besch., H 26 cm, FM

Jugendstil-Krug, Schale und Untersetzer. Wächtersbach. Press- und Stempelmarke, 1921-1928, Kunstabteilung Schweitzer. Entwurf: Christian NEUREUTHE...

4tlg Kaffee- und TeeserviceKrakow/Polen, um 1920. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel. Gew.: 1510 g. Rest.bed. 1 Kaf...

Schale im Empire StilBruckmann & Söhne/Heilbronn. 835er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 835, Halbmond/Krone. 5 x 27,5 x 19,5. Gew.: 404 g.

Zwei Keramikplatten, blau glasiert, mit Blüten und Blättern bunt verziert, 38 x 47 cm

Jugendstil-Wandteller mit Mohnblumen. Rozenburg, Den Haag. Bekrönte Storchenmarke, ab 1900. Jahreszeichen 1904. Roter Scherben, farbig...

Shell-shaped powder box with silver mounting, hallmarked Russia/ Soviet Union, 20th century, silver 875/000, body polychrome pâte de verre, l. 8 cm

Loading...Loading...

Recently Viewed Lots