Auktion beendet
Schwerin
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Am Markt 13, Schwerin, 19055, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)385 7778930

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Keramik/Fayence/Steingut (27)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

27 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 27 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

3 Tassen mit Untertassen u. 1 einflammiger Leuchter, von Hand gefertigt u. mehrfarbig glasiert

Los 458

Obstschale

Villeroy & Boch Mettlach um 1930er Jahre, seltene vierpassige Form mit 2 Handhaben, handstaffiert mit Laufglasur, 29 x 35 cm ...[more]

Los 460

Bodenvase

um 1960er/ 70er Jahre, Industriedesign, Keramik, mehrfarbig glasiert, Modellnr. 3185, H. 43 cm

Kaffeekanne um 1960er Jahre, Modell 588, Prägemarke am Boden, schwarz glasierte Keramik, H. 20 cm

Los 522

Paar Pokalvasen

Historismus um 1880, Fayence, mehrfarbig glasiert, typischer Gründerzeitdekor, H. 28 cm, (1 x minimaler Chip am Standfuß)

Los 524

Vase

Rheinsberger Steingutfabrik 1901-1930, gedrückte Form, blauer Schwamm-Dekor, H. 8 cm

Bonner Keramik um 1920, grün glasiert, H. 17,5 cm

Bonner Keramik um 1910, grün glasiert, H. 14 cm

Los 531

Antike Keramik

wohl Südamerika, schwarz glasiert mit Ritzdekor, H. 13 cm

Los 532

Antike Keramik

wohl Südamerika, schwarz glasiert mit Kerbdekor, H. 8 cm, D. 19 cm

Los 599

Jardiniere

Frankreich im Jugendstil, Golddekor auf dunkelblauem Fond, 31 x 19 x 1w2,5 cm

Los 651

Vase

Tellingstedter Keramik, typischer Tellingstedter Dekor, H. 21 cm, am Boden sign. Tellingstedt

Los 652

Vase

Bunzlau/ Boleslawiec um 1930er Jahre, Keramik mit Pfauenauge- bzw. Schwammdekor, H. 18 cm

Los 654

Jàn Parikrupa

(geb. 1942, slowakischer traditioneller Keramikmeister)traditionelle Keramik aus Pozdisovce/ Slowakei mit volkstümlichen Motiven, Keramik, am Bode...

19. Jh., blauer Dekor auf weißem Fond, Deckel minimal gechipt, H. 16 cm

Los 658

Tafelaufsatz

Fayence, mehrfarbig glasiert, aufgesetzte Blüten (geringe Fehlstellen), H. 24,5 cm

Los 734

Liegender Löwe

Manufaktur P. Ipsen/ Kopenhagen um 1900, Modell 330, Keramik, L. 14 cm, auf der Plinthe gestempelt

Los 754

Schale

Steinzeug, Ming Dynastie 16. Jh., Enten auf Weiher, schwarze Unterglasurmalerei auf beigem Fond, D. 20 cm H. 9 cm

Los 763

Antike Flasche

wohl um 1900, „Schwarzwälder Kirschwasser - wohl bekomm`s“, 3 Zapfen, Keramik mehrfarbig glasiert, H. 21 cm

Los 765

Bierseidel

1897, Villeroy & Boch Mettlach „Der durstige Ritter“, Entwurf Heinrich Schlitt, Modell Nr. 2382, polychrom glasiert, H. 29 cm, Zustand perfekt .....

Bürgel/ Thüringen um 1900, auf der Töpferscheibe gefertigte Keramik mit Laufglasur, H. 12 u. 10 cm

(Hannover 1907 - 2001 Marwitz, Keramikerin, Std. a.d. KA Kassel, Ausbildung a.d. Staatl. Keramischen Fachschule Höhr, Inhaberin der HB-Werkstätten...

Los 777

Pokalvase

Steingutfabrik Franz Anton Mehlem/ Bonn um 1900, goldfarben mit erhabenen japanischen Blütenzweigen staffiert, altrestauriert am oberen Rand, H. 3...

Los 800

Holofernes

Kachel mit dem halbplastischen Portrait des Holofernes, Reproduktion nach dem Original v. 1540/50, im Besitz d. Staatl. Museeums Schwerin, ausgefü...

Teekanne und 2 Tassen, beige glasierte Keramik

graue Salzglasur mit cobaltblauer Bemalung, 2 seitl. Handhaben, H. 23 cm, D. 30 cm

um 1900, mehrfarbig glasiert mit Zinndeckel, 0,4 Liter, H. 19 cm

Loading...Loading...
  • 27 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose