Kunst, Antiquitäten, Varia
Auktion beendet (4 Tag(e) Verkauf)
Rudolstadt
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-827)

  • (Lose: 850-2207)

  • (Lose: 2250-3252)

  • (Lose: 3300-4328)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,99%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

August-Bebel-Straße 4, Rudolstadt, 07407, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3672424350

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Metallarbeiten (56)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
56 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 56 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Barocker Nürnberger Reliefzinnteller: Ferdinand II. In Form geschnittene Reliefmarke des Gießers und Stechermonogramm "C 1630". Um 1630. ...

Barocker Gustav-Adolf-Teller. In Form geschnittene Reliefmarke des Gießers sowie Monogramm "SM" des Formstechers. 17./18. Jh. ÖHAM, Paulus d. J Ø...

Barocker Nürnberger Reliefzinnteller: Noah. In Form geschnittene undeutliche Reliefmarke des Gießers. ÖHAM, Paulus...

Barocker Nürnberger Reliefzinnteller: Auferstehung. Als Zugabe Historismus-Auferstehungsteller. In Form geschnittene Reliefmarke des Gießers bzw. ...

6 Gefäße und 6 Teller Zinn. Häufig gepunzt. H maximal 26 cm. Sechskant-Schraubkanne mit Delphin-Tragegriff. / Helmkanne. /...

Kokosnussgefäß, Zinnflasche und Becher. Wohl 19. Jh. Zinn und Kokosnuss. H Flasche 18 cm. Von 3 Greifen-Monopodien getrage...

Los 1156

5 Zinnkannen.

5 Zinnkannen. Zumeist gepunzt. H maximal 30 cm. Deckelhumpen mit breitem Fuß und Deckelgravur "30 BP" undeutlich gepunzt (...

Los 1157

5 Zinnkrüge.

5 Zinnkrüge. Je gepunzt, darunter Gottfried August Krause in Meißen. Ende 18./19./20. Jh. H maximal 27 cm. 4 Walzenkrüge u...

Konvolut 4x Zinn. Frühes 18. - Ende 20. Jh. Zinn teils mit farblosem Glas. H Krug 18 cm, Ø Teller 31 cm. Von Martin Scherb...

Scheibenleuchter mit Löwenfüßen. Wohl 19. Jh. nach spätgotischem Vorbild. Bronze. H 31 cm (ohne Dorn). Von 3 vollplastisch...

Beckenschlägerschüssel. 17. Jh. Niederlande oder Flandern/Belgien. Messing getrieben und gepunzt, gebördelter Rand. Ø 50 cm. ...

Paar 2-flammige Historismus-Wandblaker. Ende 19. Jh. Messingblech getrieben und gepunzt, mit gebördeltem Rand, Verstärkungen und Halte...

5 Bronze-Mörser und 4 Pistille. Spanien 16./17. Jh. bzw. 18./19. Jh. Bronze. H maximal 16 cm, L Pistill maximal 24 cm. 14,8 kg. ...

Becher mit Schachbrettmuster. Wohl um 1800. Messing teils mit silberfarbenem Überzug, teils gepunzt. H 13 cm. Großer konis...

Konvolut Beschläge sowie Kesselaufhängung. 16.-19. Jh. Kaminsäge 76 - 106 cm möglich. 21 verschiedene Schlüssellochblenden...

Paar Kerzenleuchter. Um 1840. Bronze. H 25 cm. Überaus reich mit Blattfriesen reliefierte Bronzeleuchter mit geriffeltem S...

Paar Biedermeier-Kerzenleuchter. Mitte 19. Jh. Bronze vergoldet. H 24,5 cm. Bronzeleuchter mit Akanthusblättern am Fuß, Sc...

Paar Kerzenleuchter. Um 1840. Bronze. H 25 cm. Bronzeleuchter mit reicher Reliefzier (Blumenranke und Blätter) am Fuß, Sch...

Paar Kaminfeuerböcke im Barock-Stil. Um 1900. Bronze, Eisen. 23,.5 x 17 x 47 cm. Im Stil des späten 17. Jh. mit Maskaron, ...

3 Kerzenleuchter. Bronze poliert. H 18 cm. Bronzeleuchter mit quadratischem Fuß und Säulenschaft. Aufrufzeit 26. | Okt ...

4 Kerzenleuchter, darunter 1 Paar. Um 1900. Messingblech, Holz dunkelbraun lackiert, Metall schwarz lackiert. H 18 - 21 cm. ...

3 Kerzenleuchter. 19. Jh. Bronze. H 15,5 - 28 cm. Verschiedene Bronzeleuchter: 2x mit oktogonalem Fuß, je mit Balusterscha...

Paar barocke Kerzenleuchter. 18. Jh. Rotguss. H 15 cm. Bronzeleuchter mit geschweiftem Rand am gestuften Rundfuß, Baluster...

Biedermeier-Kerzenleuchter. Um 1840. Bronze, Reste einer Versilberung. H 25,5 cm. Bronzeleuchter mit feinen Zierfriesen a ...

Kerzenleuchter im Louis-Seize-Stil. 2. Hälfte 19. Jh. Bronze. H 23 cm. Bronzeleuchter mit spätbarocker Reliefzier an Fuß, ...

Paar Spätempire-Kerzenleuchter. Um 1830/40. Bronze, teilvergoldet. H 28,5 cm. Auf 3-seitiger Plinthe mit 3 Tierbeinen steh...

2 Paar sehr ähnliche spätbarocke Kerzenleuchter. Um 1780/1800. Bronze. H 21 bzw. 18,5 cm. Bronzeleuchter des Louis Seize m...

4 Kerzenleuchter. 19. Jh. 2x Messingblech über einem Kern, 2x Bronze. H 18,5 - 21 cm. 1 Paar Messingleuchter mit geriffelt...

Frühbarocker und barocker Kerzenleuchter. Bronzeleuchter um 1680/1700, Rotgussleuchter 18. Jh. Bronze bzw. Rotguss. H 17 bzw. 20 cm. ...

3 Kerzenleuchter. 19. Jh. 2x Messingblech, 1 Schaft Eisen lackiert, 1x Bronze. H 16,5 - 27 cm. Großer Leuchter aus Messing...

5 Kerzenleuchter, darunter 2 Paare. Reliefierte Leuchter, im Fuß je alte Gravur "C.d.R.". 19. Jh. Bronze. H 19,5 - 24 cm. ...

Paar 6-flammige Prunkkandelaber. Um 1840/50. Bronze schwarz patiniert und vergoldet, schwarzer Marmor. H 73 cm. Gesamt 13,6 kg. ...

Paar 4-flammige Girandolen. Um 1845/50. Bronze mit originaler Feuervergoldung, schwarzer Marmor. H 61 cm. Sehr aufwändig g...

Paar Kerzenleuchter. Um 1840. Bronze. H 27,5 cm. Bronzeleuchter mit feinen Zierfriesen an Fuß, Säulenschaft und Vasentülle...

Prachtvolle 4-flammige Girandole. Um 1860/70. Bronze vergoldet bzw. schwarz patiniert, weißer Marmor. H 56 cm. Überaus rei...

Altarleuchter im Barock-Stil. 20. Jh. Bronze. H 60 cm (ohne Dorn). 3,4 kg. 3-passiger Fuß mit Voluten und leeren Kartusche...

Versilberter Kerzenleuchter. 18./19. Jh. Bronze versilbert. H 24,5 cm. In barocker Form gestalteter Bronzeleuchter mit ges...

Kerzenleuchter mit geschwärztem Schaft. Um 1840. Bronze teils geschwärzt. H 27,5 cm. Bronzeleuchter mit umlaufender Blüten...

Hoher Kerzenleuchter. 2. Hälfte 19. Jh. Bronze. H 26 cm. Bronzeleuchter mit Efeu/Korymben-Friesen am Fuß und hohen Säulens...

Paar 6-flammige Wandkerzenleuchter. Ende 19. Jh. Bronze. 47 x 33 x 23 cm. Mehrpassige Wandmontierung mit vegetabiler Relie...

Paar massive 5-flammige Kerzenleuchter. Um 1920. Deutschland. Bronze poliert. 38 x 46 x 17,5 cm. Zusammen 13,2 kg. Qualitä...

Los 1191

Kaminfächer.

Kaminfächer. Um 1870. Messingguss und Messingblech gestanzt. 72 x 114 x 16 cm. 8,6 kg. Im Stil des Spätbarock aufwändig re...

Blumenübertopf oder Weinkühler. Auf dem Boden Nr. "1 / 186" gepunzt. Ende 19. Jh. Messingblech getrieben und gepunzt, mit gebördeltem ...

Weinkühler, Jardiniere oder Blumenübertopf. 19. Jh. Messingblech getrieben und gepunzt, mit gebördeltem Rand, Messingguss. 24 x 51 x 2...

Kleine Jardiniere oder Weinkühler. 18./19. Jh. Messingblech getrieben, mit gebördeltem Rand, teils Messingguss. 14 x 29 x 13 cm. ...

Kaffee- und Teekanne. 19./20. Jh. Messing, je innen verzinnt, 1 Griff aus Opalglas. H 32 bzw 22 cm. Konische Kaffeekanne a...

Schreitbtisch-Set. E.S. Jassoy. Reliefmarke. Um 1900. Messing. 15 x 39 x 17 cm. Reich reliefierter Ständer mit 2 Tintenfas...

Set 5 Kasserollen. Havard Villedieu. Je gemarkt. 2. Hälfte 20. Jh. Frankreich. Kupfer, innen verzinnt, Gusseisen. Ø 12,5 - 18,5 cm. 6,...

Großer versilberter Art-déco-Champagnerkübel. WMF. "WMF EPNS Germany Silverplate 84" gemarkt. Metall (Messing?) versilbert. H 47 cm, Ø...

Versilberter 3-flammiger Kerzenleuchter. WMF. Bienenkorbmarke. Nach 1910. Britanniametall versilbert. 33,5 x 27,5 cm. Zum ...

Art-déco-Schale mit originalem Glaseinsatz. Orivit. Gemarkt. Um 1920. Messing mit silberfarbenem Überzug, farbloses Glas mit Kerbschli...

7-flammiger Kerzenleuchter. 20. Jh. Gusseisen, bronzefarben patiniert. 40 x 45 x 21,5 cm. 7,5 kg. In Form eines gestützten...

Jugendstil-Sektkühler Zinn. E. Hueck. Bodenmarke mit Nr. "1851". H 28 cm, Ø 24 cm (ohne Griffe). Konischer Korpus mit 2 ge...

Jugendstil-Kernstück. Gerhardi & Co. Kanne vollständig gemarkt mit Nr. 1771 und 6. Zinn. H Kanne 24 cm. Kanne, Zuckerdose ...

Große Jugendstilvase mit Frauenfigur und Schwalben. Wohl Kayserzinn. Ungemarkt. Um 1910. Zinn versilbert. 40,5 x 20 x 17 cm. ...

Marmorschale mit Bronzemontierungen. Um 1920/30. Marmor oder Terrazzo, Bronze patiniert. H 10 cm, Ø Steinschale 31 cm. 5,4 kg. ...

Loading...Loading...
  • 56 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose