Auktion beendet
Saarbrücken / Scheidt
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kaiserstraße 133, Saarbrücken / Scheidt, 66133, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)681 812321

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Silber (32)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

32 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 32 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Suppen- bzw. Schöpfkelle, Mitte 18. Jh., 12-lötiges Silber, gemuldete innen vergoldete Laffe, gem. 'Boetius', L: 31 cm. Limit 40,- ...[more]

Paar Sabbat-Leuchter, Israel, Sterling Silber, einarmig, mit Filigranarbeit ornamental und floral verziert, in der Tülle gepunzt: Made in Israel, ...

Leuchter, England, 1914, 925er Sterling Silber, einflammiger Leuchter im klassischen Stil, mit rundem Säulenschaft und profiliertem quadratischem ...

Servierschale mit Wärmeglocke, England, um 1900, versilbert, oktogonale Form, Teller mit dreifach gestuftem Rand sowie umlaufendem ornamentalem Ba...

Los 580

Schale, deutsch

Schale, deutsch, 800er Silber, ovale Form mit geschweiftem Rand, getrieben und graviert, durchbrochen gearbeitete steile Wandung mit zwei sich geg...

Kasserolle mit Scharnierdeckel, um 1900, versilbert, godronierte Randverzierung, gewölbter Scharnierdeckel darauf zentrales Medaillon mit reliefie...

Vase, wohl Chile, 900er Silber, ovoide Form, Trageringe an der Seite, Wandung mit umlaufendem Gravurdekor, bodenseitig gepunzt: Wappen mit Meister...

Tastevin, Italien, M. 20. Jh., 800er Silber, Weinverkoster-Schale, rund mit durchbrochen gearbeiteter Griff, bodenseitig gepunzt: Meisterzeichen: ...

Vier kleine Schalen, 2x Mexiko: 925er Silber, leicht gemuldete runde Form, Spiegel mit reliefierter Darstellung des aztekischen Sonnensteins (Pied...

Fußschale, Schottland, 925er Silber, runde Schale mit umschlagenem Rand und glatter Wandung auf eingezogenem und profiliertem Standfuß, bodenseiti...

10 Schnapsbecher, deutsch, um 1900, konische Form, 4x 925er Silber, H: 6,4 cm, 6x 835er Silber, H: 4,5 cm, bodenseitig gepunzt: Dt. Reichsmarke, M...

Drei Glasdosen mit Silberdeckel, England, um 1900, farbloses Glas mit Schliffdekor, 2x bauchiger Korpus, 1x zylindrische Form, leicht gewölbter De...

Deckeldose, deutsch, 800er Silber, getrieben, auf dem Deckel Ranken- und Blumendekor um ovale Kartusche mit Gasthauszene, bodenseitig gepunzt: Dt....

4-Tlg. Toilette- bzw. Frisierset, deutsch um 1900, 800er Silber, Set bestehend aus Handspiegel, Kamm, Haar- und Kleiderbürste, mit ligiertem Monog...

Deckeldose, Italien, 1980er Jahre, 925er Sterling Silberfassung, profilierter Deckel, schauseitig gravierte Widmung, Einsatz mit Stoff auskleidet,...

Korbschale, deutsch, 20. Jh., 925er Sterling Silber, ovale elegant geschwungene Schale mit fest montiertem geflochtenem Henkel auf einem profilier...

Großes Silberbesteck für 12 Personen, deutsch, 800er Silber, mit ligiertem Monogramm, gepunzt, Dt. Reichsmarke, überwiegend BSF = Bremer Silberwar...

Henkelschale, deutsch, 750er Silber, ovale Form mit zwei barockisierenden Handhaben, auf vier rocaillierten Standfüßen, bodenseitig gepunzt: Sy & ...

Schale, deutsch. 20. Jh., 925 Sterling Silber, quadratische Form mit abgerundeten Ecken und profiliertem Rand, bodenseitig gepunzt: Dt. Reichsmark...

Los 595

Drei Objekte

Drei Objekte, 1 Fingerschale, gepunzt: 800er Silber, Italien, 29 (Vicenza), Meisterzeichen: Vicenza, Sandonà, D: 12 cm. 2 Kerzenständer, seitlich...

Acht Platzteller, Messing, versilbert, mit Perlrand, rückseitig bez. Reichhart, W-Germany, 1x Kratzer an der Fahne, D: 29,5 cm. Limit 40,- ...[mo...

Konvolut 28 Teile Silber, drei Kuchenheber (2x Hildesheimer Rose), eine Gebäckzange „Hildesheimer Rose“, sechs Kaffeelöffel, zwölf Kuchengabeln, s...

Fünf Silberteile, vier Becher und eine Vase, 2x Wandung mit umlaufendem Herzdekor, alle gepunzt, 4x Dt. Reichsmarke, 800er Silber; 1x Sterling Sil...

Fußschale, deutsch, 800er Silber, tief gemuldete, runde Form, Perlstab am Rand, achtfach geriefte sowie martellierte Wandung, nodierter Kurzschaft...

Teedose, wohl Hanau, oktogonal facettierte Wandung, getrieben und graviert, umlaufend mit einem Bauernreigen vor ländlicher Kulisse dekoriert, pas...

Schere und Falzbein im Etui, um 1900, Griffe und Etui mit üppigem reliefplastischem Rosendekor, 800er Silber, gepunzt Meisterzeichen: Martin Mayer...

Kerzenleuchter, deutsch, 800er silber, Balusterschaft mit godronierter Wandung auf rundem Standfuß, vasenförmige Tülle mit flacher zum Rand hin ge...

Tabatiere (Schnupftabakdose), deutsch, um 1900, 835er Silber, getriebener, teils gravierter Blumen- und Rankendekor, auf dem Deckel zentrales Meda...

Silberteller mit eingelassener 5- Mark Münze, 5 Mark, 1898, Wilhelm II, Deutsches Kaiserreich, Preußen, mit Prägebuchstabe A, Silber 900, 100 g. L...

Konvolut Tafelsilber (versilbert), 2. H. 20. Jh., Ovale Platte mit Augsburger Fadenrand und Abtropfgitter, L: 40 cm, dazu ein Spargelheber von Det...

Große Balustervase, 925er Sterling-Silber, Deutschland, um 1900, kurzer gekehlter Hals mit geriefelter Lippe und ebensolchem Stand, bodenseitig ge...

vergoldeter Kerzenhalter, Sterlingsilber, A. 20. Jh., Jakob Grimmiger, Schwäbisch Gmünd, für Kerzen mit einem Durchmesser von ca. 28,5 mm, H: 5,2 ...

Loading...Loading...
  • 32 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose