Auktion beendet
Heilbronn
Timed Auktion

Auktionstag(e)

  • Beendet 11. Dez 2023 09:22 MEZ (08:22 GMT)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 22,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str. 11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 71 311 55570

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
731 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 731 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 1

Teekanne

Teekanne Hermannstadt, Meister MH, Anfang 19. Jahrhundert Silber. Aufgestellter, passig geschweifter Fuss mit getriebenem, vergoldetem Blattdekor....

Deckeldose Siebenbuergen, Meister AK, 18. Jahrhundert Silber, innen vergoldet. Auf vier Tatzenfuessen passig geschwungener Korpus, die Wandung ums...

Konfektschale Wien, Alois Ballauf (Meister ab 1858), 1864 Farbloses Glas mit Zinnemailueberfang, geschliffen und goldstaffiert. Getriebener Silber...

Los 6

Messkelch

Messkelch Metall, vergoldet. Auf rundem Hohlfuss. Balusterschaft. Kuppa mit kreuzbekroentem Deckel. Repariert. H. 34 cm.

Messkelch mit Hostienteller 19. Jahrhundert Metall, vergoldet. Auf rundem Hohlfuss. Schaft mit gedruecktem Nodus. Auf der Kuppa mit applizierten, ...

Guertelschliesse und Schuhschnalle Gebogene Silber-Schuhschnalle/Spange mit floralem Ornamentband. 7,4 x 5,2 cm. Silberstempel unlesbar; wohl Fran...

Los 15

Tablett

Tablett Spaetes 19. Jh. Versilbert. Ovale Grundform. Fahne mit feiner Reliefarbeit: Zungenornamenten umgeben von stilisierten Blattzweigen. L. 26 ...

Kleine Silberdose Wohl Niederlaendisch, 19. Jahrhundert Silber, innen vergoldet. Auf der Wandung kraeftig reliefierte Akanthusranken. Auf dem Scha...

Fischservicemesser England, 20. Jahrhundert Versilbert. Auf der Rueckseite des Griffes gestempelt ''EPNS''. L. 30 cm.

Zuckerstreuloeffel und Loeffel Deutsch 19. Jhd. Silber teils vergoldet. Zuckerloeffelstreuer mit Horngriff. Laenge: 20 - 22 cm.

Los 22

Teesieb-Set

Teesieb-Set WMF, Geislingen, um 1909 Silber bzw. versilbert. Sieb durchbrochen gearbeitet nut Voluten und Bluetenwerk. Boden des Bechers gestempel...

Los 24

Pokal

Pokal Firma M.J. Rueckert, Mainz um 1900 Silber, innen vergoldet. Gewellter, getreppter Fuss, Schaft in Form eines Bluetenstiel mit plastisch gear...

Jugendstil-Etui Birmingham, W.M. Hayer, um 1901 Silber, ziseliert. Stilisierter und ornamental gearbeiterer Floral Dekor. Monogrammiert. Gedellt. ...

Los 26

Henkelkanne

Henkelkanne WMF, Geislingen, um 1900 Versilbert. Runder Stand. Die Wandung mit aufgelegtem Jugendstildekor: geschwungene Baender und stilisierte B...

Los 27

Kleine Vase

Kleine Vase Josef Oefner, Wien, um 1900 Bronze, patiniert. Umlaufend hochreliefierter, teilweise halbplastischer Dekor: zwei Meerjungfrauen. Auf d...

Paar Lampenfuesse Frankreich, um 1900 Metallguss, bronze-braun patiniert. Reliefierter Kleeblatt- und Astdekor mit ganzfiguerlicher Darstellung ei...

Silberfiligran-Ei mit Marienbildnis Russland Reich verziertes Silberfiligran-Ei mit zwei eingefassten Malachitsteinen und Kreuz. Frontal auf Perlm...

Los 40

Silberbecher

Silberbecher Moskau/ Russland, 1773 Silber. Leicht weitende Wandung mit ausgestelltem Lippenrand. Umlaufend getriebener Rocaillen- und Tierdekor. ...

Zigarettenetui gestempelt Faberge, Meister ''H.W.'' Heinrich Westrom, 20. Jh. Silber, vergoldet. Rechteckig mit gerundeten Seiten. Schauseitig mit...

Zuckerdose mit zwei Henkeln Moskauer Platinmanufaktur, Russland, ehem. Chlebnikov-Manufaktur, 1908-1926 Silber, innen Reste einer Vergoldung. Ausg...

Henkelbecher mit Deckel St. Petersburg/ Russland, Meister ''FS'', 1863 Silber, innen Reste einer Vergoldung. Sich nach oben leicht verjuengende Wa...

Schokoladekanne mit Deckel St. Petersburg/ Russland, Meister Gottfried Wichmann, vor 1825 Silber, innen vergoldet. Die Wandung mit vier gekehlten ...

Sechs Messer im Etui Russland/ Moskau, Meister ''EW'', Klingen Hoflieferant Warypajew, 2. H. 19. Jh. Silber, Metall. Am underen Griff monogrammier...

Los 47

Tischlampe

Tischlampe Moskau, 20. Jahrhundert Metall. Durchbrochen gearbeiteter Korpus mit Moskauer Sehenswuerdigkeiten und Bezeichnung ''Moskau'' in verschi...

Doppelhenkelschale St. Petersburg/ Russland, 1818-1864 Silber, innen vergoldet. Die untere Wandung der rechteckigen Schale godroniert. Der Muendun...

Drei Thorazeiger Russland, 19. Jh. Sogenannte Jad oder Torah-Zeiger. Silber. Gravierter, getriebener und aufgesetzter Dekor. Ein Zeiger mit roten ...

Schlanke Zinnkanne Schaessburg, Meister: G.W., 17. Jhd. Ausgestellte Standflaeche und Deckelrand mit punziertem Palmettendekor. Bodenrosette. Leic...

Seltener Zinnbecher Siebenbuergen, 18. Jhd. Auf der leicht konischen Wandung graviertes, siebenbuergisches Hochzeitspaar in Tracht. Von grosslaech...

Drei Messingleuchter Siebenbuergen, 19. Jh. Messing. Runder Fuss und gegliederte Balusterschaft. Ausgestellte Tuellen. H. 16-26 cm

Drei Zinnteller Siebenbuergen, Hermannstadt, Raab/Gyoer, 18. Jh. Ein Teller mit gravierter bzw. geflechelter Rose und Strichbaendern. Unter Unters...

Zinnschuessel und zwei Teller Siebenbuergen 18.Jhd. Tiefe Schuessel mit vertaerktem Rand. Passig geschweifter Teller und dazu Teller mit gravierte...

Zwei Zinnteller Hermannstadt, Meister ''J.S.'', 18. Jhd. Im Spiegel grossflaechig gravierte Rose von gekoernten Baendern umgeben. Meistermarke ''J...

Los 58

Feldflasche

Feldflasche Siebenbuergen/Rumaenien, datiert 1860, Sog. Tschutra. Holz, runder KÅ¡rper beidseitig abgeflacht, geschnitzt, bunt bemalt. Inschrift Ã...

Krug und fuenf Teller Klausenburg, Manufaktur Fischer, datiert 1886

Los 66

2 Kruege

Zwei Birnkruege Thorenburg, 19. Jh.

Los 68

4 Kruege

Vier Birnkruege Siebenbuergen, 19.Jh.

Los 70

2 Kruege

Zwei Kruege Siebenbuergen, 19. Jh.

'Portraet Anni Morres'', 1964 Hermann Morres (1885 Kronstadt - 1971 Kronstadt)

''Stillleben mit Mohnblumen'', 1960er Jahre Hermann Morres (1885 Kronstadt - 1971 Kronstadt)

Hermann Konnerth 1881 Hermannstadt - 1966 Berlin Stilleben mit Kaktus. Oel auf Leinwand. Signiert unten links und datiert ''1927''. 72 x 60,5 cm. ...

''Waldblumen'', 1962 Hermann Morres (1885 Kronstadt - 1971 Kronstadt)

''Blumenstillleben mit Krug'', 1963 Hermann Morres (1885 Kronstadt - 1971 Kronstadt)

'Huette vor Gebirgslandschaft'', 1965 Hermann Morres (1886 Kronstadt - 1971 Kronstadt)

''Herbstlicher Park'', 1947 Hermann Morres (1885 Kronstadt - 1971 Kronstadt)

''Flusslandschaft mit Kirchenburg'', 1926 Hermann Morres (1885 Kronstadt - 1971 Kronstadt)

Konvolut aus sieben Landschaftsaquarellen, 1955 - 1962 Hermann Morres (1885 Kronstadt - 1971 Kronstadt)

''Blick auf Kronstadt mit Schwarzer Kirche'', 1965 Hermann Morres (1886 Kronstadt - 1971 Kronstadt)

''Blick auf Haus mit Garten in Kronstadt'', 1967 Hermann Morres (1885 Kronstadt - 1971 Kronstadt)

''Landschaft mit Gebirge'', 1954 Hermann Morres (1885 Kronstadt - 1971 Kronstadt)

Historische Stadtansicht Bukarest, 19. Jahrhundert

Los 92

Lithograf

Lithograf 19. Jahrhundert Ansicht von Hermannstadt mit Blick auf die Tuerme der Stadt, kolorierte Lithografie. Bezeichnet ''Hermannstadt''. Gerahm...

Los 100

Beweinung

Beweinung Rumaenien, Kronstadt - Scheii Brasovului, 2. H. 19. Jh. Auch Grablegung Jesu genannt. Ausfuehrung in bunten Farben und Goldfolie. 71x61 ...

Das Letzte Abendmahl Kronstadt/Scheii Brasovului, 2. H. 19. Jh. In bunten Farben ausgefuehrte Darstellung von Christus und seinen Juengern an eine...

Christus der Weinstock Rumaenien, Mitte 19. Jh. In bunten, leuchtenden Farben ausgefuehrt. 66,5 x 53,5 cm, Farbabrieb, rest.

Los 105

Hl. Nikolaus

Hl. Nikolaus Rumaenien, 19. Jh. Bemalung in Gold und bunten leuchtenden Farben. Partiell Farbabrieb. 37 x 31 cm (mit Rahmen)

Los 106

Hl. Charalampes

Hl. Charalampes Siebenbuergen, Altebene, Fogarasch oder Arpasul de Sus, 2. Haelfte 19. Jh. In bunten, leuchtenden Farben ausgefuehrt. 65,5 x 71 cm...

Los 107

Hl. Charalampes

Hl. Charalampes Rumaenien, 19. Jh. In bunten Farben und Goldfolie ausgefuehrt. Min. Farbabrieb. 46 x 42 cm (mit Rahmen)

Grablegung und Beweinung Christi Rumaenien, 19. Jh. Bemalung in Gold und bunten leuchtenden Farben. 50 x 55 cm (mit Rahmen)

Loading...Loading...
  • 731 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose