Keine Abbildung
(2 Tag(e) Verkauf)
Bamberg
library_books Katalog

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bibra-Palais, Karolinenstraße 11, Bamberg, 96049, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Models, Toys, Dolls & Games (52)
Filter entfernen
52 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 52 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Koester, Alexander Max Enten im Teich (Bergneustadt 1864-1932 München) In Ufernähe schwimmend. Aquarell u. Kohlestift/Lwd. Rechts unten sign. Ca. ...

Paar gegenständige Leuchterengel Toskana, 2. H. 15. Jh. Kniende, im faltenreichen Gewand gekleidete Engel, einen Reif im lockigem Haar,eine Säule ...

Ruhender Majolika-Löwe Italien, um 1600 Der liegende Löwe mit aufrechtem Haupt u. geöffnetem Rachen die linke Pranke nach vorne streckend, stark g...

Paar große, außergewöhnliche Konsoltische Rom, um 1700 Auf vier ausgestellten Volutenfüßen Sockelplatte mit zentralem Balusterschaft und mit von B...

Deckeldose in Form einer Weinrebe Meissen, um 1750 Naturalistisch gestaltete, tief gemuldete Form, die Wandung aus vollplastischen, violetten Wein...

Tazza 20. Jh. Im Spiegel rundes Medaillon mit farbig gemalter Flusslandschaft in breitem, kobaltblauem Rahmen, die Fahne durchbrochen und mit Gold...

Steinglasvase Friedrich Egermann, um 1835 Balusterförmiger Korpus auf Standfuß mit vielfach facettierter Wandung, schlanker Hals, die trichterförm...

Fußbecher Böhmen od. Bayerischer Wald, 19. Jh. Facettiert geschliffener Fuß mit Bodenkugel u. kurzem Schaft, die hohe Wandung mit geometrischem Ke...

Acht Suppenlöffel 18. und 19. Jh. Unterschiedliche Dekore, teils Monogrammgravuren oder Widmungen. Silber. Die meisten gestempelt, u.a. Tondern, J...

Kleine Ziervase Emile Gallé, Nancy - um 1890 Kugeliger Korpus mit gerippter Wandung, weite, leicht ausschwingende Mündung, auf der Schulter aufgel...

Kleine Vase Vilmos Zsolnay, Pécs - 1873-82 Über rundem Stand die ovoide Wandung mit schmaler Mündung. Keramik mit ungleichmäßig irisierender Eosin...

Serrurier-Bovy, Gustave - zugeschrieben Jugendstil-Handleuchter (Liège 1858-1910 ebd.) Runde, profiliert gemuldete Schale mit aufgenieteten, bogen...

Deutscher Maler des frühen 17. Jahrhunderts Herrenportrait Bärtiger Mann mit Mühlsteinkragen, die Hand am Degenknauf. Öl/Lwd., doubl. 1620 dat. 10...

Pittoni, Giovanni Battista d.J. - Umkreis Tempelgang Mariens (Venedig 1687-1767 ebd.) Die jugendliche Maria betritt die Stufen des Tempelaltars un...

Die Bekehrung des heiligen Hubertus Flandern, 18. Jh. Öl/Eichenholz. 38 x 28 cm. - Trocknungsriss. 23.00 % buyer's premium on the hammer price VA...

Maggiotto, Domenico Fedeli - Schule od. Umkreis Madonna Venedig, 18. Jh. Die Gottesmutter mit innig angeschmiegtem Jesusknaben. Öl/Lwd., doubl. 44...

Die Jungfrau Maria mit einem Buch 18./19. Jh. Öl/Holz. 31 x 26 cm; unger. - Randmängel, linke obere Ecke abgebrochen. 23.00 % buyer's premium on ...

Stieler, Joseph Karl - nach Königin Therese von Bayern im Krönungsornat Vor ihrem Thron stehende, noch junge Königin in langem, weißem Kleid mit H...

Schmidt, Alexander Christian Claudius Winterlandschaft mit zugefrorenem See (Roskilde 1842-1903 Kopenhagen) Öl/Lwd. Links unten sign. und dat. "18...

Boemm, Ritta Spielzimmer mit Puppe, Teddy und Stoffdackel (Loesce 1868-1948 Budapest) Öl/Lwd. Rechts unten sign. 81 x 89,5 cm. - Lit. Thieme/Becke...

Alexander, Robert Graham Dryden Landschaft mit Cottage (London 1875-1945) Tuschezeichnung in Sepia. Rechts unten monogrammiert "RGDA", rücks. hand...

Konvolut Miniaturgeschirr 18. und 19. Jh. Bestehend aus drei Kasserollen und einer Pfanne für die Puppenküche, teilw. gebördelter Rand. Kupfer, Re...

Zwei Humpen und eine Bratwurstdose Nürnberg, letztes Dr. 18. Jh. Die Humpen mit konischem Korpus, hochgewölbtem Deckel, s-förmigem Bandhenkel mit ...

Büttenmännchen Schweiz o. Elsass, 17./18. Jh. Bärtiger Mann mit Weinbutte auf dem Rücken auf seinen Stock gestützt; zu seinen Füßen ein Hund. Obst...

Knabenbüste Italien, 19. Jh. Auf hohem, rundem Sockel die Büste eines Knaben mit feinen Gesichtszügen und reliefiertem Kragen. Hellrosafarbener u....

Widder- oder Büffelhorn Um 1900 Die Manschette der Öffnung mit floralem u. ornamentalem Niello-Dekor auf gravierten Font, die Spitze in plastische...

Thronende Maria Flandern od. Niederrhein, um 1500 Auf einem Schemel sitzende Maria mit fein ausgeführten, geringelten Haaren im weiten bodenlangen...

Anna Selbdritt Franken, 1. H. 16. Jh. Auf profiliertem Sockel sitzende Heilige in rotem Gewand, blauem faltenreichem Mantel und bedecktem Haupt, a...

Paar geflügelte Puttenköpfe 18. Jh. Die pausbäckigen Engelsköpfe mit lockigem Haar. Holz, gefasst und teilweise vergoldet. H. 20 cm. - Fassungsver...

Adorierender Engel 18. Jh. Halbplastisch geschnitzter, rückseitig abgeflachter, schwebender Engel mit geknotetem Gewand um die Hüfte am Wolkenband...

Maria Immaculata Italien, 19. Jh. Auf Wolkensockel mit geflügelten Puttenköpfen und Mondsichel stehende, vollrund ausgeführte Maria in langem, fal...

Großer bemalter Hallenschrank Fichtelgebirge, 18. Jh. Auf Ballenfüßen u. profiliertem Sockel zweitüriger Korpus mit abgeschrägten Ecken, auf den T...

Barock-Sitzbank Südwestdeutschland, M. 18. Jh. Auf acht durch geschnitzte Querstreben verbundenen Beinen die trapezförmige Sitzfläche, in Voluten ...

Wandkonsoltisch Veneto, M. 18. Jh. Auf vier profilierten, geschwungenen Beinen die geschweifte Zarge mit durchbrochenem Flechtband und zentralem B...

Bergère Im Barockstil Auf kurzen Volutenbeinen u. profilierter Zarge Polstersitz mit Einlagekissen, die Armstützen in die hochgeschweifte gepolste...

Barocker Armlehnstuhl M. 18. Jh. Die geschweiften u. geschnitzten Beine durch Kreuzsteg verbunden, Sitzfläche u. hochgeschwungene Rückenlehne gepo...

Barocktischchen Süddeutschland, 18. Jh. Auf profilierten und leicht geschwungenen Beinen und geschweifter Zarge die rechteckige, überstehende Plat...

Barocker Armlehnstuhl 18. Jh. Auf geschweiften, floral beschnitzten Beinen mit Bocksfüßen Polstersitz, die geschwungenen Armstützen in Voluten aus...

Großer Barocksessel M. 18. Jh. Auf geschnitzten geschweiften Füßen u. wellig ausgesägter Zarge trapezförmiges Sitzbrett, die geschwungenen Armstüt...

Rokoko-Wandkonsoltisch Süddeutschland, 2. H. 18. Jh. Auf zwei geschwungenen und durch durchbrochene Rocaille verbundenen Beinen die geschweifte Za...

Vitrinenschrank Nordfrankreich, 2. H. 18. Jh. Auf geschweifter Zarge mit Volutenbeinen u. zwei Sockelschubladen zweitüriger Korpus mit abgeschrägt...

Louis-XVI-Kommode Frankreich, E. 18. Jh. Auf konischen Vierkantbeinen rechteckiger, dreischubiger Korpus, die beiden unteren Schübe sans traverse,...

Lothringer Hochzeitsschrank Um 1800 Zweitüriger Korpus mit Sockelschubladen, abgeschrägte Ecken u. umlaufendes, abgeschrägtes Kranzgesims, die Fro...

Satz von vier Louis-XVI-Stühlen Um 1800 Auf konischen Vierkantbeinen und Zarge mit Kanneluren und Punzierung trapezförmiger Polstersitz, die durch...

Kleiner Spiegel Wohl Lohr am Main, 18. Jh. Hochrechteckige Form, profilierte Rahmung mit Spiegelauflagen, verkröpfte Bekrönung mit ovalem Bildfeld...

Lüsterweibchen 19. Jh. An geschmiedeter Kettenaufhängung mit vierseitigen Ziergliedern ein zierlich geschnitztes, weibliches Fabelwesen mit geschu...

Näh- oder Arbeitstischchen Im Biedermeierstil Konische, eingezogene Vierkantbeine, verbunden mit kleinem Tablar, rechteckiger Zargenkasten mit abg...

Paar Historismus-Stühle 2. H. 19. Jh. Auf scherenförmigem Gestell mit plastischen Löwenköpfen, die seitlichen Armstützen mit plastischen und flach...

Barockrahmen Spanien, 17. Jh. Die Sichtleiste mit stark stilisiertem Blattfries, abfallende Platte mit Blattspitzenfries. Holz, geschnitzt und ver...

Lüsterweibchen 2. H. 19. Jh. An geschmiedeter Kettenaufhängung zierlich geschnitztes, weibliches Fabelwesen mit kartuschenförmigem Schild, geschup...

Buch mit Gedichten und Anekdoten des Han Shu China, 18./19. Jh. Mehrspaltige, kalligraphische Texte. Tusche auf Papier. 22,5 x 13 cm. - Deutliche ...

Palmblattmanuskript Südostasien, wohl 19. Jh. Beidseitig beschriftete Palmblätter mit eingeritzten Texten, zweifach gelocht und zwischen zwei Holz...

Loading...Loading...
  • 52 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose