Sonder-Auktion mit ca. 800 Objekten zu reduzierten Limitpreisen.
Auktion beendet
Hamburg, Deutschland
Timed Auktion

Auktionstag(e)

  • Beendet 31. Okt 2022 17:24 MEZ (16:24 GMT)

Besichtigungstermin(e)

  • Nur nach Vereinbarung

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,18%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 2,38%

Ort der Versteigerung

Mittelweg 162, Hamburg, Deutschland, 20148, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 004940688767840

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Keramik, Fayencen (21)
Filter entfernen

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
21 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 21 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Chinesische Keramikvase mit ¨tea dust¨-Glasur - tiefbauchiger Korpus mit schmalem Hals und leicht ausgezogener Lippe, flächendeckend matte olivgrü...

2 japanische Mashiko Keramikgefäße - dunkelbraune und helle Glasur, kantige Gefäße, Schlickermalerei mit stilisiertem Bambus- und Floraldekor, H c...

Chinesisches Ingwergefäß - Porzellan, ovoider Korpus, leicht gehöhter Deckel mit Zapfenknauf, schauseitig Blumendekor (Päonien, Prunus u.a.) in ¨f...

Chinesische ¨famille rose¨ Porzellankumme - halbkugelige Form auf kurzem Standring mit ausgezogener Lippe, auf der Wandung Gartenlandschaft mit Pä...

Japanisches Raku-Tuschegefäß ¨Suiteki¨ - ¨Wassertropfer¨, gebrannte Keramik, grau-braun glasiert, kugelförmiger Korpus mit kurzem Ausguss, D ca. 5...

Konsole im Hispano-Moresque Stil - um 1920, eckige Konsole aus Vielerlei Edelhölzern (Satinholz, Ebenholz, Rosenholz...) mit architektonischem Auf...

Art Deco Deckenlampe - Kupfer, Kaskadenform (gestuft), 4 satinierte Glasschalen mit ¨Zapfen¨-Dekor, H ca. 65cm, Funktion ungeprüft und ohne Gewähr

Chinesischer Teppich - wohl Peking um 1930, blaugrundig, helle (cremefarbene) Borte mit Floraldekor, Zentralfeld flächendeckend mit Floralranken d...

3 KPM BERLIN Porzellanleuchter - 18./19. Jahrhundert, mehrfach gegliederter Schaft auf hexagonalem Fuß, 2x mit grünem Netzdekor, 1x mit rosafarben...

KPM BERLIN Fußschale - 1901, passig geschwungene Schale mit Durchbruchdekor auf eingezogenem Fuß, Außenwandung mit reliefplastischen Blütendekor, ...

HEREND Kerzenleuchter - 20. Jahrhundert, Dekor ¨Apponyi orange¨, 4-flammiger Leuchter, aufgesteckt auf Balusterschaft, runder, gemuldeter Stand, G...

5 Teile HEREND Porzellan - 2. Hälfte 20. Jahrhunderts, ¨Oiseaux Rothschild¨-Dekor in polychromer Malerei mit Goldstaffage, bestehend aus 3 diverse...

NYMPHENBURG Speiseservice - 1910-1975, Reliefdekor ¨Osier¨, Blumenmalerei in Purpur-Camaieu, bestehend aus 24 Speisetellern, 12 tiefen Tellern, 12...

MEISSEN Restservice - 1850-1924, Form ¨Neuer Ausschnitt¨, üppige polychrome Bouquetmalerei mit Insekten, Goldränder, bestehend aus 8 Teller, 6 Bei...

ROSENTHAL Porzellanfigur ¨Entenmaid¨ - 1930er Jahre, Modellnummer 256, Entwurf ALBERT CAASMANN, farbig staffiert, Manufakturmarke, H 13,5cm

Porzellanfigur ¨Bauernpaar mit Gänsen¨ - wohl WIEN, 19. Jahrhundert, nach einem Entwurf von JOHANN JOACHIM KAENDLER für Meissen, Darstellung eines...

Keramik Vase (wohl LONGWY, Frankreich) - um 1925, ovoider Korpus, schlammfarben glasiert, umlaufend Mäanderband mit farbigen (grün-aubergine-gelb)...

Paar ROYAL DUX Kaminvasen des Jugendstil - Keramik, beige-grüne Farbstaffage, Keulenform mit plastischem, vegetabilem Dekor (Ranken und Früchte), ...

2 Keramik Katzenfiguren der Jahrhundertwende - 1x schwarz glasiert, am Boden gestempelt ¨Bretby, England¨ (Bretby Art Pottery, Derbyshire), 1x we...

Künstlerglas-Plastik ¨Kopf einer Asiatin mit Lotusblumen Haarschmuck¨ - farbiges (bernsteinfarbenes, grünes und violettes) Glas mit tlw. verlaufen...

Nach PIERRE-AUGUSTE RENOIR (1841 Limoges-1919 Cagnes-sur-Mer, Côte d’Azur) - Radierung (Faksimile), ¨Le Chapeau epinglè¨, unten links in der Platt...

Loading...Loading...
  • 21 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose