Keine Abbildung
Auktion beendet
München
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Waltherstraße 23, München, 80337, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 23886890

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Interior (31)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

31 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 31 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kleine Wismut-Bogendeckeltruhe (Hochzeitstruhe) Wohl süddeutsch, Mitte 16. Jh. Buchenholz, farbig bemalt: Blumenmalerei eingefasst von ornamental...

Schrein 18. Jh. Holz, beschnitzt, gold- bzw. hellblau gefasst, Glas. Dreiseitig verglaster Korpus auf gedrückten Kugelfüßen. An der Schauseite B...

Miniaturkommode Barockstil Nussbaum und andere Hölzer furniert, Würfelintarsien, Fadeneinlagen. Messing. Auf birnförmigen Füßen dreischübiger Kor...

Kommodenuhr Joseph Michael Tanspet, Augsburg, 3. Viertel 18. Jh. Holzgehäuse geschwärzt, allseitig verglast auf Volutenfüßen mit Rundbogentür und...

Skelettuhr wohl Johann Michael Hengeler, München, tätig um 1800 Messinggehäuse, goldfarben: Gedrückte Kugelfüße mit hoher frontal reliefierter So...

Pendule Wohl Frankreich, 1. Viertel 19. Jh. Bronze, tlw. vergoldet. Über vier Füßen rechteckige Sockelzone mit tlw. figürlichen Reliefauflagen: S...

Pendule R. Lopin, Paris, um 1811 - 1825 Hochrechteckiges, vergoldetes Bronze-Uhrgehäuse auf gedrückten Kugelfüßen mit Vasenbekrönung. Weißes Emai...

Portaluhr Schweiz, 1. Hälfte 19. Jh. Geschwärztes Holzgehäuse, Messingapplikationen. Auf rechteckigem Sockel und zwei Stützen zylindrisches Uhrge...

Kommodenuhr mit Automat Wohl Österreich, 1. Hälfte 19. Jh. Holzgehäuse, tlw. geschwärzt, tlw. farbig gefasst, Messingapplikationen. Auf vier ged...

Konsoluhr Wohl Frankreich, 19. Jh. Geschwungenes Gehäuse in Boulletechnik mit floralen Messingeinlagen auf vier Füßen, auf der Türe Messingrelief...

Rollende Uhr Andreas Huber, München, 20. Jh. Walzenförmiges Uhrgehäuse auf einer schiefen Ebene aus Kirschbaumholz. Graviertes Messingzifferblat...

Standuhr Benjamin Pain, Littlethorpe (Leicestershire), tätig um 1720 Mahagonigehäuse, Messing. Über hoher Sockelzone und länglichem, eintürigem K...

Konsole 19./20. Jh. Metall, farbig gefasst, Marmor. Auf rundem, getrepptem Sockel Stütze in Form eines Fabelwesens mit Fischschwänzen und Flügeln...

Paar Spiegelappliken Barockstil Holz geschnitzt, weiß und goldfarben gefasst, Spiegelglas. Geschweifter Rahmen mit durchbrochenem Rocailledekor ...

Girandole 19./20. Jh. Bronze vergoldet, Marmor. Auf rundem Sockel und Stand kannelierter konischer Schaft mit aufgesetzten Blattranken, Girland...

Großer Spiegel Barockstil Holz, Masse, goldfarben, Spiegelglas. Gebogter Abschluss mit durchbrochenem Aufsatz aus Rocaillen. Umlaufender Perlstab...

Spiegel Barockstil Holz, Masse, goldfarben, Spiegelglas. Gebogter Abschluss mit durchbrochenem Aufsatz um zentrales Muschelmotiv. Blumengirlanden...

Pietra Dura Platte 19./20. Jh. Verschiedenfarbige Marmorarten und Steine, intarsiert. In hochrechteckiger Kartusche das bekrönte Wappen des Herzo...

Paravent Wohl England, 19./20. Jh. Mahagoni, Glas, Messing. Vier Holzpaneele im oberen Drittel mit Glaseinsätzen. Min. besch. 153,5 x 38,5 cm(j...

Staffelei Jugendstil Obstholz und andere Hölzer, Messing. Mit zwei Halterungen dreifach verstellbar. Reliefiert geschnitzter Jugendstildekor. Er...

Staffelei Mahagoni und andere Hölzer, Messing, goldfarbene Metallapplikationen. Mit zwei losen Halterungen fünffach höhenverstellbar. Min. besch. ...

Paar Tischleuchten Ugo La Pietra, Ausführung Artemide Collezioni, Mailand, Entwurf 1992 Metallblech, schwarz lackiert, blaues Glas bzw. farbloses...

Loading...Loading...
  • 31 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose