Dekorative Kunst Kaufen

Entdecken Sie die große Auswahl an dekorativer Kunst, die auf LOT-TISSIMO versteigert wird.

Kommende Auktionen

Cordially Invited: Antique Estate Auction
room Hollywood, Florida
Auktion ansehen
European Ceramics Decorative Arts Estate Sale
room Hollywood, Florida
Auktion ansehen
The Art of Craft
gavel Bonhams
room London, United Kingdom
Auktion ansehen
Jugendstil-Porzellan, Schmuck, Kunst & Sammelobjekte
room Aschaffenburg
Auktion ansehen
Art Pottery, Crystal, & Porcelain Estate Sale
room Hollywood, Florida
Auktion ansehen
302. Auktion - Kunst & Antiquitäten
room Heilbronn
Auktion ansehen
1603 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (1603)
Filter entfernen

Auktionshaus

  • Historia Auktionshaus (1603)
Filter entfernen

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Land,
  • Auktionshaus
  • Liste
  • Galerie
  • 1603 Los(e)
    /Seite

Zwei große Flaschenuntersetzer/-halter, 20. Jh., plated, jeweils mit Holzboden und Reliefdekorrand, 1x Wandung durchbrochen gearbeitet, Ø bis 17,5...

Zucker- und Sahnegefäß auf ovalem Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: Hugo Böhm, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, bauchiger Korpus, Wandung mit geschw...

Paar Leuchter, 20. Jh., plated, runder getreppte Stand, Säulenschaft, Tülle in Vasenform, Wandung mit horizontaler Gliederung, Traufschalen fehlen...

Aschenbecher und Pillendöschen, 20.Jh., Silber 900/000 bzw. geprüft, jeweils mit Reliefdekor, L. bis 9,5 cm, Gesamtgew. ca. 66 g

Kleiner Becher, 20. Jh., Silber 800/000, Innen- und Teilvergoldung, Barockstil, runder Stand, konischer Korpus, Wandung mit reichem floralen Relie...

Schenkkrug mit Unterteller, Italien, 20. Jh., Silber 800/000, Krug mit gebauchtem Korpus und breitem Ausguß, Teller gemuldet, jeweils mit umlaufen...

Sechseckige Schale, Italien, 2. H. 20. Jh., MZ: Antonino Caruso, Palermo, Silber 800/000, auf 3 Füßen, Rand mit Reliefdekor, Weinlaub und -reben, ...

Zwei Miniatur-Flugzeuge, Italien, 20. Jh. Silber 800/000, L. bis 5,5 cm, Gesamtgew. ca. 48 g, dazu 2 Miniatur-Hubschrauber, plated, L. 7 cm

Fünf Miniaturen, 20. Jh., Silber 800/000, Eis-Fahrrad, Motorroller, Surfbrett, Balkenwaage und Weihwasserbecken mit Porzellanplakette, L. bis 8 cm...

Menage, Italien, 20. Jh., Silber 800/000, auf 4 Füßen, geschweifte Form, übergreifender, starrer Henkel, H. 23,5 cm, ca. 103 g, komplett mit 2 Fla...

Paar Leuchter, punziert 1862, MZ: J. Ch., Silber 13 lötig (812,5/000) und Polen, nach 1920, Silber 800/000, 6-eckiger Stand, konischer Schaft, Tül...

Dreiteiliges Kaffeekernstück, USA, MZ: William B. Durgin/Gorham, bez. Hardy & Hayes, Co., Sterlingsilber 925/000, jeweils auf 4 verzierten Füßen, ...

Dreiteiliges Kaffeekernstück, USA, 20. Jh., MZ: Reed & Barton, Taunton, Massachusetts, Sterlingsilber 925/000, tlw. mit Innenvergoldung, quadratis...

Konvolut von acht Teilen, 20. Jh. unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, ovaler Durchbruchkorb, L. 15 cm, 4 Serviettenringe...

Zierteller, Italien, 2. H. 20. Jh., MZ: Brandimarte di Guscelli & Passeri, Florenz, Silber 800/000, gemuldete Form, Fahne mit floralem, emailliert...

Figürlicher Gießer, 20. Jh., Silber 800/000, in Form einer stehenden Kuh, L. 13 cm, ca. 175 g

Figürlicher Flakon, 20. Jh., Silber geprüft, in Form eines Drachen, L. 15 cm, ca. 132 g

Konvolut von sieben Teilen, wohl Asien, 5x Silber geprüft, 2x plated/Metall, Schmuck und Zierobjekte, u. a. Ketten, tlw. mit Farbsteinbesatz, Brut...

Punsch-/Suppenkelle, 19. Jh., Silber geprüft, Innenvergoldung, Helmform, leicht gedellt, gedrehter Holzstiel, L. 37 cm

Jugendstil-Cabaret, Belgien/Deutsch, um 1900, MZ: Wolfers Frères, Brüssel, für den deutschen Markt, Juweliermarke Friedländer, Berlin, Silber 800/...

Teekanne, England, 1808, MZ: Rebecca Emes & Edward Barnard I, London, Sterlingsilber 925/000, auf 4 Kugelfüßen, gebauchter Korpus im oberen Bereic...

Dreiteiliges Teekernstück, England, 1916, MZ: The Usher Manufacturing Co., Birmingham, Sterlingsilber 925/000, jeweils auf 3 bzw. 4 Füßen, glatter...

Tafelaufsatz, wohl Deutsch, Ende 19. Jh., Silber 750/000, runder gewölbter Stand auf 4 Füßen, Balusterschaft mit Blattverzierungen, Wandung mit Gr...

Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück, Indien, 20. Jh., Silber geprüft, runder gewölbter Stand, geschweifter Korpus, Kannen mit scharnierten und g...

Art Déco Mokkakanne, Dänemark, 1936, BZ: Johannes Siggaard, MZ: Grann & Laglye, Kopenhagen, Silber 830/000, runder Stand, glatter gebauchter Korpu...

Dreiflammiger Leuchter, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 835/000, runder gewölbter Stand, Balusterschaft, da...

Runde Aufsatzschale, England 1896, MZ: Charles Edwards, London, Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter Stand, kurzer Schaft, halbkugeliger Korpu...

Balustervase, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 835/000, runder getreppter Stand, kurzer Schaft geschweifter,...

Leuchter, Österreich, um 1900, Stadtbuchstabe A für Wien, Silber 800/000, runder gewölbter Stand, gefüllter Balusterschaft, Tülle in Vasenform, Wa...

Paar Leuchter, England, 1916, MZ: Rosenzweig, Taitelbaum & Co., London, Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter Stand auf 3 Füßen, Balusterschaft...

Sehr große Warmhalteplatte, um 1900, plated, auf 4 verzierten Füßen, Platte in Blattform, seitl- angesetzte Handhaben, Rand mit floralem und ornam...

Leuchter, punziert Russland, 2. Kokoshnik-Marke (1908-26), bez. I. Ehrlich (o. ä.), Silber 84 zolotniki (875/000), runder gewölbter Stand auf 3 Fü...

Teeglashalter, punziert Rußland/Sowjetunion, 20. Jh., Silber 875/000, tlw vergoldet, runder Stadn, zylindrische Wandung tlw. durchbrochen gearbeit...

Jugendstil-Sahne- und Zuckergefäß, Deutsch, um 1900, MZ: Hugo Böhm, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, Innenvergoldung, auf ovalem Standring, Korpu...

Kleiner Pokal, Deutsch, Mitte 19. Jh., BZ: Berlin, Zeichen des 1. Zeichenmeisters J. C. S. Kestner und des 2. Zeichenmeisters J. W. D. Friedrich, ...

Zwei runde Schalen, 1x Deutsch, 1x Dänemark, Silber 800/000 bzw. 830/000, 1x glatte Form mit Kordelverzieurng und Monogramm, Ø 11,5 cm, 1x vertika...

Runder Korb, Deutsch, 1. H. 20. Jh., MZ: Hugo Böhm, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, runder Stand, halbkugeliger Korpus, gegliederte Wandung mit ...

Sahne- und Zuckergefäß auf ovalem Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 835/000, Innenvergoldung, barock...

Paar dreiflammige Leuchter, 20. Jh., plated, runder gewölbter Stand in den Schaft übergehend, darüber 2 geschweifte und verzierte Arme, Tüllen mit...

Fünfflammiger Leuchter, Deutsch, 20. Jh., Silber 835/000, runder gefüllter Stand, Balusterschaft, davon abgehend 4 geschweifte Arme, Tüllen in Vas...

Ovale Schale, Italien, 20. Jh., MZ: Rino Greggio, Padua, Silber 800/000, ovaler Stand, geschweifter Korpus, gegliederte Wandung, L. 33,5 cm, ca. 5...

Paar Gewürzschälchen, Ende 19. Jh., MZ: WFM, Silber punziert, runder passig geschweifter und gewölbter Stand, kurzer Balusterschaft, Aufsatzschale...

Zwei Sets Cocktail-Pieker, Vietnam, 2. H. 20. Jh., Silber 900/000, Halter mit Drachenmotiv und 12 Piekern, L. 14,5 cm, Gesamtgew. ca. 195 g

Leuchter, Deutsch, 20. Jh., MZ: Gebr. Kühn, Schwäbisch Gmünd, Sterlingsilber 925/000, gewölbter Stand auf 4 Volutenfüßen, Balusterschaft, Tülle in...

Vierflammiger Leuchter, Frankreich, 2. H. 20. Jh., MZ: Christofle, Paris, plated, quadratischer Stand mit abgeflachten Ecken, Balusterschaft, Leuc...

Dreiflammiger Leuchter, Deutsch, 20. Jh., MZ: Gebr. Deyhle, Schwäbisch Gmünd, Silber 835/000, runder, passig geschweifter und gewölbter Stand, Bal...

Ovales Tablett, Dänemark, 1940, BZ: Johannes Siggaard, MZ: Michelsen, Kopenhagen, Sterlingsilber 925/000, passig geschweifte Form mit profiliertem...

Ovales Tablett, Deutsch, 20. Jh., Silber 835/000, Fahne godroniert gearbeitet, L. 38,5 cm. ca. 640 g

Ovales Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, glatte Form, Perlreliefrand, L. 35,5 cm, ca. 678 g

Rundes Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, glatte Form, Dresdner Barockrand, Ø 30 cm, ca. 523...

Rundes Tablett, Deutsch, 20. Jh., Silber 835/000, glatte Form, gewellter Rand, Ø 27 cm, ca. 493 g

Ovale Schale, Österreich, Ende 19. Jh., Stadtbuchstabe A für Wien, MZ: TS, Silber 800/000, auf 4 Füßen, profilierter Rand, seitl. angesetzte verzi...

Große Schale/Champagnerkühler, 20. Jh., Metall, runder gewölbter Stand, glatter, halbkugeliger Korpus, Ø 31 cm

Henkelgefäß, 1. H. 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, runder Stand auf 4 verzierten Füßen, konischer Korpus, ausgestellter Mündungsrand, übergreifen...

Käseglocke, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, runde gemuldete Form, Dresdner Barockrand, Glocke klar...

Rundes Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: Koch & Bergfeld, Bremen, Juweliermarke W. A. Wippo, Silber 800/000, passig geschweifte Form, Dresdner Barock...

16 Untersetzer, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, unterschiedliche Formen und Größen, tlw. mit Widmung, tlw. ...

Drei ovale Tabletts und ein ovales Schälchen, Deutsch, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber 835/000 bzw. Sterlingsilber 925/000, untersch...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose