Auction closed
Hamburg
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 505)

Viewing dates

  • 10:00 - 18:00 CET
  • 10:00 - 18:00 CET
  • 10:00 - 18:00 CET
  • 10:00 - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 23.80%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Venue address

Lehmweg 55, Hamburg, 20251 , Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 (0)40 46069256

Refine your search

Estimate

Filter by Price Range

Category

  • Silver & Silver-plated items (59)
Remove filter
59 item(s)

Filtered by:

  • Category
  • List
  • Grid
  • 59 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

8 Platzteller, Wilkens/Bremen, 21.Jh. Plated. Schlichte Form mit breiter ausladender Fahne. Vereinzelt leichte Gebrauchsspuren. Äußerer Durchmes...

Servier-Deckelschale, Martin Hall & Co. England /Sheffield um 1900.Versilbert; ovale Form mit umlaufenden godronierten Kordelprofilen; Deckel mit ...

3 verschiedene versilberte Servierschalen, Irland, England, 20. Jh.Plated, ca. 3,74 kg; bestehend aus 1 runden Servierschale mit Deckel / Cloche (...

2 große Standleuchter, Silberwarenfabrik Gebr. Henniger, Berlin, Ende 19. Jh. Versilbert, Paar Leuchter mit Tüllenaufsätzen (1 x lose); H: ca. 28,...

Paar Standleuchter, England, um 1900.Gesamtgewicht ca. 1118 g (gefüllt). Runder Standfuß, konischer Schaft mit eingezogener Schulter und glockenfö...

Sauciere, Wilkens, 20. Jh.830/-Silber, ca.153 g; im Chippendale-Stil; minimale Gebrauchsspuren; (Höhe ca. 8,8cm), Punze Halbmond und Krone, "Spind...

Kleine Tierplastik "Dackel", Anfang 21. Jh.925/-Silber; naturalistisch reizvoll gestaltete kleine Hundefigur eines sitzenden Dackels, ausdrucksvol...

3-flammiger Leuchter, Silberwarenfabrik Hermann Bauer, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh.Sterlingsilber. Gesamtgewicht ca. 451 g (Sockel gewichtet). Standf...

Kleine Mocca-Kanne, Adie Brothers Ltd/Birmingham, ca. 1933-1934.Sterling Silber mit Holzhenkel und -Knauf. Gesamtgewicht ca. 477 g; geschweifte gl...

Bonbonniere, Hermann Bauer, Schwäbisch-Gmünd, 20. Jh.925/-Silber und farbloses geschliffenes Kristall im Baccaratschliff. Silberschaft mit zisilie...

Kloßlöffel, Christian F. Heise (1904-1932). Silber, Gewicht ca. 160 g; seitlich gerundet und erweitertes, spitz zulaufendes Griffende, auf der Vor...

Zuckerdose und Rahmgießer, Juwelier Goldemann, Hamburg, 20. Jh. 925-er Silber, Gesamtgewicht ca. 203 g; im Boden jeweils bezeichnet "925, Halbmond...

Deckelhumpen aus der Familie von Harpe, Baltikum/ Estland, um 1900.875/- Silber. Gesamtgewicht ca. 1342 g. Konische Form mit aufklappbarem Deckel,...

Kleines Karaffenkännchen, London, 1921. Glas mit 925/-Silber-Montierung; geschliffener Glaskorpus mit silberner Hals-, Deckel- und Henkelmontierun...

Anbietschale, Jacob Grimminger, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh.925/ Silber. Gesamtgewicht ca. 300 g. Quadratische, ausladene Form mit breitem, vergoldet...

132-teilige Besteckgarnitur im dazugehörigen Holzkasten, Muster "Frederike", BSF, 20. Jh.800/- Silber. Gesamtgewicht ca. 4.055 g (ohne Messer).Bes...

Niello Weinbecher auf Kugelfüßen, Russland, 1856.875/- Silber vergoldet, Gewicht ca. 134 g, auf Kugelfüssen mit Niello (Tula) Dekor und kunstvoll ...

Großer Probierlöffel / Präsentlöffel, Russland, 1856.875/- Silber vergoldet, Gewicht ca. 122 g; Laffenunterseite mit ornamentaler Gravur und russi...

Großer St. Petersburg Becher mit Widmung, Russland, 1882.875/- Silber innen vergoldet, Gewicht ca. 230 g, schauseitig große Gravur "A MON PROFESSE...

Große Schale, um 1900.800/- Silber. Gesamtgewicht ca. 560 g, ovale Form mit passigem Rand.Im Spiegel reliefierte Amoretten. Ausgestellte, gitterar...

Teeglas im Halter mit Untersetzer, St. Petersburg, Russland, 1882.875/- Silber teilvergoldet, Gewicht ca. 249 g, Glas mit Goldrand; Glashalter und...

Anbietschale, Adam Manns & Sohn, Dorningheim, Mitte 20. Jh. 800/- Silber. Gesamtgewicht ca. 294 g. Rechteckige Form. Polierter Spiegel, ausgestell...

Serviettenring, St. Petersburg, Russland, Ende 19. Jh.875/- Silber, Gewicht ca. 54 g; Serviettenring mit ligiertem Monogramm: "AH" (kyrillische Sc...

Speisenheber, St. Petersburg, Russland, 1874. 875/- Silber, Gewicht ca. 98 g; L: ca. 23 cm, B: 6 cm; Stempelung: IE 1874 (Ͷ·E), nicht identifizier...

2 Saucieren, Alessandria, Italien, 20. Jh. 800/- Silber. Gesamtgewicht zusammen ca. 431 g. Ovaler Standfuß mit reliefiertem Lazetten-Rand, eingezo...

Zuckerdose, Mitte 20. Jh.800/- Silber. Gesamtgewicht ca. 453 g. Auf viergeschweiften Füßen, ovaler gedrückt kugeliger Korpus. Mehrpassige Wandung,...

Zuckerdose, Deutschland, Mitte 20. Jh.835/- Silber. Gesamtgewicht ca. 465 g. Auf vier Voluten stehender rechteckiger Korpus mit abgeflachten Ecken...

Becher, Deutschland, 20. Jh.800/- Silber. Gesamtgewicht ca. 133 g. Konische Form. Innen- und Ränder vergoldet. Umlaufend auf der Wandung reichhalt...

Aufsatzschale, Hamburg, 1850-1860. Silber. Gesamtgewicht ca. 443 g (gefüllt). Runder, zweifach getreppter und godronierter Standfuß. Kurzer Schaft...

Teekanne mit Rechaud, Zuckerdose und Rahmgießer, Emil Hermann, Waldstetten, 80-er Jahre. 925/- Silber. Gesamtgewicht ca. 615 g. Jeweils birnenförm...

5-lichtiger Standleuchter, Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, 80- er Jahre.830/- Silber. Gesamtgewicht ca. 906 g incl. Metallboden. Ovaler, leicht ...

Unterteil zum Tafelaufsatz, wohl Koch & Bergfeld, um 1900.Silber, 12 Lot; Unterteil zu einem Tafelaufsatz (Glasaufsatz fehlt), 6 fein ausgearbeite...

Henkel-Amphorenvase mit Edelsteinbesatz, wohl Italien, 20. Jh.800/- Silber, auf den 2 Schauseiten jeweils applizierte rautenförmige Ornamentik mit...

3 Standleuchter, 2 x Silbermanufaktur Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh. 2 x Sterling, 1 x 800/- Silber, gewichtet; Gebrüder Kühn Leuchter i...

5-lichtiger Standleuchter, Silbermanufaktur Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh.925/- Silber. Gesamtgewicht ca. 815 g (gefüllt). Quadratischer...

4 Dessert-/Obstmesser, Boin-Taburet, Paris, Ende 19. Jh.Klingen 950/-Silber (vergoldet), Griffe aus Knochen; Gesamtgewicht ca. 118 g; silberne Gri...

7 verschiedene Vorleger, 19. Jh. und um 1900. Unterschiedliche Silberlegierungen z.T. mit Holzgriff. Gesamtgewicht ca. 240 g. Bestehend aus: 1 Pun...

74-tlg. Essbesteck, Augsburger Faden, Wilkens, 20. Jh.800/- Silber. Gesamtgewicht ca. 2,78 kg (ohne Messer). Bestehend aus: 9 Menügabeln, 9 Menülö...

Schale, San Dona Ubaldo, Teviso, Italien, 20. Jh. 800/- Silber. Gesamtgewicht ca. 331 g. Auf 3 plastischen Muschel-Standfüßen ausladende stilisier...

Anbiettablett, Firma Grimminger, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh.835/- Silber. Gesamtgewicht ca. 349 g. Rechteckige Form mit gewellten Ecken. Angeschrägt...

Anbietschale, M.T. Wetzlar, München, 20. Jh. 835/- Silber. Gesamtgewicht ca. 493 g. Quadratische Form. Geschweift godronierte Wandung mit ausgest...

8 Trinkbecher, San Dona Ubaldo, Teviso, Italien, 20. Jh.800/- Silber. Gesamtgewicht ca. 466 g. Schalenförmiger Korpus. Gehämmerte äußere Wandung. ...

Anbietteller, Gebrüder Friedländer, Berlin, um 1900.800/- Silber. Gesamtgewicht ca. 421 g. Runde Form mit breiter Fahne und reliefiertem Akanthus-...

Lot 420

Becher, 20. Jh.

Becher, 20. Jh. 800/- Silber. Gesamtgewicht ca. 114 g. Längliche konische Form mit einfach profiliertem Lippenrand. Auf der Schauseite hochovaler ...

Paar Herz-Becher, 20. Jh.835/- Silber. Gesamtgewicht ca. 175 g. Tonnenförmiger Korpus mit einfach profiliertem Lippenrand. Umlaufend auf der äußer...

4 tlg. Kaffee- und Teeset mit Zuckerdose und Rahmgießer, Firma Grimminger, 80- er Jahre.835/- Silber. Gesamtgewicht cs. 2,02 kg. Bestehend aus: Ka...

Paar Standleuchter, 19. Jh. 13 - lötiges Silber. Gesamtgewicht ca. 3,62 kg mit Blei gefüllt. Klassizistische Form und Dekor. Seitlich im Sockel gr...

Becher, Wolfers Frères, Belgien, 20. Jh.800/- Silber. Gesamtgewicht ca. 94 g. Konische Form. Unterhalb des Öffungsrandes, umlaufendes, reliefierte...

Zuckerschale und Rahmgießer, England, Chester 1908.Silber. Gesamtgewicht ca. 266 g. Auf 4 gedrückt kugeligen Füßen ovaler bauchiger Korpus mit god...

Becher, Augsburg, MZ. P.S (Philipp Stenglin), 1735-1736.Silber. Gesamtgewicht ca. 144 g. Stilisierte Ranftbecherform mit schmalem Standfuß, ausges...

41-tlg. Besteck-Konvolut, Wilkens, Bremen 20. Jh.800/- Silber. Gesamtgewicht ca. 2.962 g. Dekor: Augsburger Faden.Bestehend aus: 21 Tafelgabeln, 1...

39-tlg. Besteck-Konvolut, Wilkens, Bremen, 20. Jh.800/- Silber. Gesamtgewicht ca. 2.400 g. Dekor: Augsburger Faden.Bestehend aus: 8 Fischgabeln, 8...

15 Dessertmesser und 14 Tafelmesser, Wilkens, Bremen, 20. Jh. 800/- Silber-Griffe. Zweifach profilierte Umrandung und auf der Schauseite feine Wa...

4 große Kaffeelöffel, MZ: FP, 19. Jh. 13- lötiges Silber, vergoldet. Gesamtgewicht ca. 118 g. Stielende in Lyraform. Rückseitig auf dem Stielende ...

9 Austergabeln und 2 Sardinenheber, Deutsch, um 1900.950/- Silber. Gesamtgewicht ca. 282 g. Dekor: Kreuzbandmuster.Bestehend aus: 9 Austerngabeln ...

11 kleine Vorlegemesser, Deutsch, 20. Jh.800/- Silber-Griffe. Kreuzbandmuster. 8 x Länge 17,7 cm und 3 x 19,1 cm.Gebrauchsspuren, z.T. neu einzuki...

Loading...Loading...
  • 59 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots