Große Sommerauktion
Auction closed (3 day sale)
Plauen
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 1-1494)

  • (Lots: 1500-2955)

  • (Lots: 3000-4864)

Viewing dates

  • 10:00 - 18:00 CEST
  • 10:00 - 18:00 CEST
  • 10:00 - 18:00 CEST
  • 10:00 - 18:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 28.56%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 3741 221005

Refine your search

Sale Section

  • Steingut (39)
Remove filter

Estimate

Filter by Price Range

Category

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
39 item(s)

Filtered by:

  • Sale Section
  • List
  • Grid
  • 39 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Creußener Apothekerflascheum 1680, braunes Steinzeug salzglasiert, reich mit Modelauflagen verziert, vierfach abgeflacht, mit floralen Ornamenten ...

Kleiner Muskau-Triebeler Birnkrugum 1800, graues Steinzeug handabgedreht, salzglasiert und dunkelbraun bemalt, geritzter Ornamentdekor und Rillenb...

Seltene Freiberger Apotheker-SchraubkrukeMitte 17. Jh., braunes Steinzeug salzglasiert, sechsfach facettiert, mit vertikalem Netzmuster verziert, ...

Annaberger Birnenkrugum 1680/1700, schwarzbrauner Scherben mit Braunstein-Engobe, Salzglasur, farbiger Bemalung und Vergoldung, schräg gerippte Bä...

Übergroßer Berliner Fayencewalzenkrugvermutlich Manufaktur Gerhard Wolbeer um 1730, rötlicher Fayencescherben weiß glasiert und mit kobaltblauer S...

Übergroßer Magdeburger FayencehumpenPinselmarke "M" für die Zeit von 1776-1786, im Bild Besitzername Joh. Ricke datiert (17)72, Fayencescherben fe...

Annaberger Kugelbauchkrugum 1660/70, spätere Zinnmontierung gepunzt Stadtpunze Dresden, Meistermarke CGG für Christian Gottlieb Göbel, Meister ab ...

Zwei große Delfter Fayenceteller 2. Hälfte 18. Jh., grauer Scherben weißlich glasiert und mit kobaltblauer Scharffeuerfarbe bemalt, im Spiegel Blü...

Crailsheimer Fayencewalzenkrugum 1790, rötlicher Fayencescherben, weiß glasiert und mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, Doppeladler mit Krone, se...

Schrezheimer Fayencewalzenkrugdatiert 16.XI.(18)35, Besitzername "Willem u. Lisl Keller", rötlicher Fayencescherben mit geritztem Zeichen, weißlic...

Lot 3210

Iznik Teller

Iznik Tellerum 1620, hellgraues Steinzeug mit weißlicher Glasur und buntem Pinseldekor, im Spiegel schwarz konturierte Blütenzweige, auf der Fahne...

Lot 3211

Iznik Teller

Iznik Tellerum 1640, hellgraues Steinzeug mit weißlicher Glasur und buntem Pinseldekor, im Spiegel schwarz konturierte Blüten, der Teller mit Well...

Große Fayencekanne HistorismusPinselmarke Marieberg? Schweden, hellgrauer Fayencescherben mit Craqueléglasur, feine Bemalung mit Scharffeuerfarben...

Fayencewalzenkrug mit Putto19. Jh., weiß glasiert und mit bunten Muffelfarben bemalt, Putto als Engel mit Flügeln und Tuch zwischen Blütenranken, ...

Rasierschale Fayencewohl Spanien, 19. Jh., unleserlich gemarkt, leicht rötlicher hellgrauer Fayencescherben, weiß glasiert und mit bunten Scharffe...

Thüringer Fayencewalzenkrugum 1780, ungemarkt, leicht gelblicher Scherben weiß glasiert, mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, frontseitig eine gal...

Zwei kleine Fayencekrüge für Damen19. Jh., ungemarkt, heller Fayencescherben hellblau glasiert, einer bemalt mit Scharffeuerfarben, springender Hi...

Westerwälder Vierkantflasche18. Jh., am Boden geritzte Modellnummer 46, graues Steinzeug salzglasiert, geritzt und kobaltblau bemalt, verziert mit...

Buchtelform Kohren-Salis19. Jh., ungemarkt, rötlicher Scherben braun glasiert, der geschweifte und gerippte Rand mit grünen Bändern bemalt, beidse...

Große Bürgeler Blauschürzenkanneum 1800, graues Steinzeug handabgedreht, salzglasiert mit kobaltblauem Smaltebewurf, die Tülle und der Hals mit Ri...

Wuchtiger Westerwälder WalzenkrugAnfang 19. Jh., graues Steinzeug schräg gekämmt, floral geritzt und kobaltblau bemalt, umlaufende Gurtfurchen und...

Villeroy & Boch Vase Historismusum 1890, Prägemarke V & B Mettlach, Modellnr. 1807, goldene Pinselmarke 23, hellgraues Feinsteinzeug, teilglasiert...

Villeroy & Boch Bierkanne Historismusum 1890, grüne Stempelmarke V & B Mettlach, Modellnummer 2076, ockerfarbenes Feinsteinzeug mit ziegelrotem Fo...

Fischer Budapest Vase um 1900, Prägemarke und blaue Stempelmarke, Schriftzug Patent, Modellnummer 169., graues Feinsteinzeug weißlich glasiert, re...

Villeroy & Boch Eisenbahnerkrug mit Flügelradum 1890, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug gegen Nachbildung geschützt, Modellnummer 2075, cremef...

Große Fußvase Villeroy & Boch attr.um 1895, ungemarkt, Majolika, farbig glasiert, aufwendig dekoriert mit vier schräg geschweiften Doppelhenkeln u...

Villeroy & Boch großer Burgenteller1. Hälfte 20. Jh., Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug "gegen Nachbildung geschützt", Modellnummer 1365, Rest...

Villeroy & Boch großer Burgenteller1. Hälfte 20. Jh., Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug: "ges. gesch. reg. is. Pat. Made in Germany", Modellnu...

Villeroy & Boch großer Wandteller Heidelberg1. Hälfte 20. Jh., Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug: "ges. gesch.", Modellnummer 2362, Chromolith...

Villeroy & Boch Wandteller mit Landsknechtum 1900, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug: "Patent", Modellnummer 1385, Chromolith-Steinzeug, gerit...

Villeroy & Boch jagdlicher Wandtellerum 1900, signiert (Alfred) Stöcke, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug: "gegen Nachbildung geschützt", Mode...

Villeroy & Boch Wandteller Papagenoum 1900, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug: "gegen Nachbildung geschützt", Modellnummer 2149, Chromolith-St...

Villeroy & Boch übergroßer Humpen Heinrich Schlittum 1900, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug: "Gegen Nachbildung geschützt", Modellnummer 2122...

Villeroy & Boch Jahreszeiten-Vaseum 1895, signiert C. Warth, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug: "ges. gesch.", Modellnummer 1462, Chromolith-S...

Boch Frères Keramis Bodenvase um 1890, Pinselmarke BFK, Modellnummer 177, Steingut mit gesprenkelter Laufglasur in Brauntönen, in Gold bedruckt un...

Bierkrug als Grubenlampe um 1910, ungemarkt, Stempel "gesetzlich geschützt", Steingut farbig glasiert und vergoldet, Zinndeckel, guter altersgemäß...

Figürlicher Trinkerkrug als Affeum 1920, ungemarkt, Schriftzug: "Germany", Modellnummer 1261, hellbraunes Steinzeug, in dunklem Braun und Schwarz ...

Zwei Trachtenfiguren Fini Platzersigniert und bezeichnet Thaur Innsbruck, hellbraune Irdenware, farbig glasiert, junge Frauen in Trachten mit Hut,...

Kinderpaar mit Buch und Teddy1930er Jahre, Prägemarke mit Schriftzug Made in Czechoslovakia, Modellnummer 1031, ziegelroter Scherben mit farbigem ...

Loading...Loading...
  • 39 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots