Eine persönliche Teilnahme an der Auktion ist nach vorheriger Anmeldung begrenzt möglich ! Kein Nachverkauf bei der Sammlung Reidel möglich !
Auction closed (2 day sale)
Heilbronn
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 1 - 504)

  • (Lots: 600 - end)

Viewing dates

  • 09:00 - 17:00 CET
  • 09:00 - 17:00 CET
  • 09:00 - 17:00 CET
  • 09:00 - 17:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 28.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Venue address

Elbinger Str. 11, Heilbronn, 74078, Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk 0049 71 311 55570

Refine your search

Sale Section

  • Email-, Milch- & Zwischengoldglas (114)
Remove filter

Estimate

Filter by Price Range

Category

114 item(s)

Filtered by:

  • Sale Section
  • List
  • Grid
  • 114 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Henkelkrug mit Zinndeckel Süddeutsch, 2. H. 18. Jh. Leicht graustichiges Glas mit Abriss. Mittig leicht gebauchte Wandung mit bunten Emailfarben b...

Kobaltblaue Schnapsflasche mit Zinnschraubverschluss Deutsch, 18. Jh. Im Querschnitt rechteckige Wandung mit abgerundeten Ecken und Abriss. Dekor ...

Zwei Deckelkrüge der Bäcker bzw. der Bauern 2. H. 19. Jh. Farbloses Pressglas. Zinndeckel jeweils mit in polychrom ausgeführten Porzellanplaketten...

Henkelkrug mit Bauernemblem Süddeutsch, 2. H. 19. Jh. Farbloses Glas mit Abriss. Leicht bauchige Wandung mit bunter Email- und Goldmalerei: in Ova...

Hochzeitskrug mit Zinndeckel Süddeutsch, datiert 1849 Leicht grünliches Glas mit Abriss. Sich nach oben weitende Wandung mit gelb gebeiztem Schrif...

Henkelkrug mit Zinndeckel Süddeutsch, um 1860 Milchglas mit Abriss. Mittig gebauchte Wandung frontal mit Ovalkartusche und Inschrift ''Ein guts Bi...

Zwei Apothekengefäße Deutschland, 18. Jh. Farbloses Glas mit Abriss. Auf der im Querschnitt quadratischen bzw. rechteckigen Wandung in Emailfarben...

Zwei Apothekengefäße Deutschland, 18. Jh. Farbloses Glas mit Abriss. Auf der im Querschnitt quadratischen Wandung in Emailfarben gemalte Ovalkartu...

Drei Apothekengläser um 1800 Farbloses bzw. leicht grünliches Glas mit hochgezogenem Boden und Abriss. Auf der zylindrischen Wandung beschriftete ...

Paar Zierväschen Venedig oder Facon de Venise, 18. Jh. Milchglas mit Abriss, die birnförmige Wandung kobaltblau gesprenkelt. Angesetzter, hochgezo...

Becher mit Wappen des spanischen Königshauses 18. Jh. Milchglas mit Abriss und bunter Emailmalerei: bekröntes Wappen mit den Bourbon-Lilien auf He...

Milchglasbecher mit Hund Deutschland, 18. Jh. Angesetzter Scheibenfuß mit Abriss. Auf der glockenförmigen Wandung in bunten Emailfarben gemalter D...

Seltene Deckeldose Frankreich, Orleans, Bernard Perrot, 1. H. 18. Jh. Teils opalisierendes Milchglas mit Abriss und bunter Emailmalerei: von Mäand...

Weihwasserbecken und Knauf eines Spazierstocks Riesengebirge, um 1770 Milchglas mit bunter Emailmalerei, das Becken mit Goldstaffierung und Jesusm...

Deckelterrine und Tablett Nordböhmen, 2. H. 18. Jh. Milchglas mit Gold- und bunter Emailmalerei: auf im Querschnitt ovaler Terrine Rokoko-paar in ...

Zwei Henkelkaraffen für Essig und Öl Böhmen oder Deutschland, E. 18. Jh. Milchglas mit Abriss und bunter Emailmalerei. Auf Schulter und Hals Flora...

Paar Milchglaskaraffen mit Stöpsel Frankreich oder Böhmen, 2. H. 18. Jh. Auf den keulenförmigen Wandungen mit Abriss in bunten Emailfarben und Gol...

Milchglaskaraffe mit Stöpsel Nordböhmen oder Schlesien, um 1770 Auf der nach oben sich verjüngenden Wandung mit ausgeschliffenem Abriss in bunten ...

Milchglaskaraffe mit Stöpsel Nordböhmen oder Schlesien, um 1770 Auf der nach oben sich verjüngenden Wandung mit ausgeschliffenem Abriss in bunten ...

Lot 738

Deckelkrug

Deckelkrug Böhmen oder Sachsen, 2. H. 18. Jh. Milchglas mit ausgeschliffenem Abriss und bunter Emailmalerei: frontal von Blumen und Schleifen sowi...

Zuckerstreuer und drei Senfgefäße Riesengebirge, um 1770 Milchglas mit bunter Emailmalerei, partiell goldstaffiert. Auf den gebauchten Wandungen f...

Paar Henkelbecher aus Milchglas Riesengebirge, um 1770 Auf den tonnenförmigen Wandungen in bunten Emailfarben und Gold gemalter Dekor: Dame in Zei...

Tazza, Väschen und Koppchen auf Unterschale Thüringen, 18. Jh. Teils opalisierendes Milchglas mit Abriss und bunter Emailmalerei: florale und geom...

Vase, Senfgefäß und Henkelbecher Deutschland bzw. Böhmen, 18./19. Jh. Teils opalisierendes Milchglas, zwei Teile mit Abriss, dekoriert mit florale...

Schnapsflasche aus Milchglas Deutschland, Mitte 18. Jh. Auf der im Querschnitt rechteckigen Wandung mit Abriss und abgeschrägten Ecken in bunten E...

Schnapsflasche aus Milchglas Deutschland, Mitte 18. Jh. Auf der im Querschnitt rechteckigen Wandung mit Abriss und abgeschrägten Ecken in bunten E...

Schnapsflasche ''DE GOEDE VRINDSCHAP'' Deutschland, für den niederländischen Markt, 18. Jh. Blaues Glas mit Abriss und bunter Emailmalerei. Auf de...

Schnapsflasche eines Jägers Deutschland, Mitte 18. Jh. Auf der im Querschnitt rechteckigen Wandung mit Abriss und abgeschrägten Ecken in bunten Em...

Schnapsflasche mit springendem Pferd Norddeutschland, 2. H. 18. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Auf der im Querschnitt ovalen Wandung in bunten...

Schnapsflasche mit Kavalier Deutschland, Mitte 18. Jh. Auf der im Querschnitt rechteckigen Wandung mit Abriss und abgeschrägten Ecken in bunten Em...

Zwei zinnmontierte Schnapsflaschen Deutschland, Mitte 18. Jh. Eine Flasche wabenoptisch. Auf den im Querschnitt rechteckigen Wandungen mit Abrissn...

Zwei Freundschaftsbecher Frankreich, 1. H. 19. Jh. Graustichiges, teils in Rippenmodel geblasenes Glas, auf Unterseite mit vielstrahligem Stern. U...

Zwei Becher mit Emailmalerei Frankreich und Deutschland, 18. Jh. Manganstichiges, teils längsoptisches Glas mit stilisiertem Floraldekor, Inschrif...

Zwei Flakons mit Stöpsel Böhmen oder Frankreich, um 1770 Farbloses, schliffverziertes Glas mit figürlichen Rokoko-Szenen in bunter Emailmalerei. G...

Rokoko-Altar mit Hl. Joseph Frankreich, Nevers, 2. H. 18. Jh. Auf einem Sockel stehendes Figürchen, ausgeführt aus teils eingefärbtem Milchglas. S...

Flaches Glasgefäß mit Kurfürst Friedrich III Wohl Brandenburg, um 1700 Beidseitig abgeflachte Wandung mit Abriss. Aufgelegter Standring und umgesc...

Zwei Bleiverglasungen Deutschland oder Niederlande, ein Teil 16./17. Jh. Von Bleistegen gerahmte rechteckige Glasscheibe mit dem Hl. Petrus, auf e...

Zwischengoldbecher Böhmen, um 1730 Außenwandung vielfach facettiert, zwischen den Schichten gravierter und vergoldeter, partiell in bunten Lackfar...

Pokal mit Zwischengoldmedaillon Riesengebirge, um 1720 Auf Scheibenfuß mit Abriss geschnittenes, symmetrisches Rankenwerk. Im spiralförmig gerippt...

Sockel eines Aufsatzes Böhmen, 18./A. 19. Jh. Körper aus Messingblech, fünf Seiten mit gefassten Glasscheiben, eglomiséartig verziert in Gold und ...

Großer Humpen mit dem Abendmahl nach da Vinci Deutschland oder Böhmen, um 1880 Farbloses Glas mit bunter Emailmalerei auf weißem Fond: umlaufend s...

Becher mit dem Tod Absaloms Böhmen, um 1730 Leicht geweitete, vielfach facettierte Wandung, zwischen den Schichten umlaufender Dekor in nadelradie...

Zwischengoldbecher mit Schlachtszene Böhmen, um 1730 Vielfach facettierte Wandung. Zwischen den Schichten in bunten Lackfarben auf radierter Silbe...

Fußbecher mit Wappen Signiert ''CH'', Böhmen, 2. Viertel 18. Jh. Ausgestellter Fuß und am Ansatz eingezogene Kuppa vielfach geschält. Auf der Scha...

Zwischengoldbecher mit Kaufmannsszene Böhmen, um 1730 Vielfach facettierte Wandung. Zwischen den Schichten in bunten Lackfarben auf radierter Silb...

Zwischengoldbecher mit Jagdszene Böhmen, um 1730 Vielfach facettierte Wandung. Zwischen den Schichten fein radierte Goldfolie. Umlaufende Hirschja...

Zwischengoldbecher mit Jagdszene Böhmen, um 1730 Vielfach facettierte Wandung. Zwischen den Schichten fein radierte Goldfolie. Umlaufende Hirschja...

Lot 941

Seltener Becher

Seltener Becher Böhmen, 2. Viertel 18. Jh. In der Art der Zwischengoldgläser verziert, mit Gold und Silberfolie, die Außenwandung vielfach facetti...

Walzenkrug mit Reiter Sachsen oder Thüringen, dat. 1792 Farbloses Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss. Frontal in polychromer Emailma...

Freundschaftskrug Thürungen, dat. ''1800'' Farbloses Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss. Auf zylindrischer Wandung frontal in polych...

Kleiner Wappenhumpen Sachsen, Dresdener Hütte am Ostradamm, A. 18. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss und bunter Emailmalerei. Aufgelegter, mit wei...

Passglas mit Reuß'schem Wappen Thüringen oder Franken, um 1700 Leicht graustichiges Glas mit hochgestochenem Boden, Abriss und gestauchtem Fuß. Wa...

Becher des Leinwebers Wohl Thüringen, dat. ''1722'' Farbloses Glas mit Abriss. Auf der geweiteten Wandung in bunten Emailfarben ausgeführtes Zunft...

Becher mit zwei Löwen Deutschland, 18. Jh. Farbloses Glas mit Abriss. Auf geweiteter Wandung frontal in runder Kartusche zwei steigende Löwen mit ...

Walzenkrug mit Zunftzeichen der Fassbinder Sachsen oder Thüringen, um 1800 Farbloses Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss. Frontal in ...

Lot 948

Erotika-Humpen

Erotika-Humpen Thüringen, 2. H. 18. Jh. Farbloses Glas mit hochgestochenem Boden und Abriss. Auf Wandung frontal in bunten Emailfarben ausgeführte...

Humpen mit Fuchs Thüringen, E. 18. Jh. Graustichiges Glas mit stark hochgestochenem Boden und Abriss. Frontal in polychromer Emailmalerei ausgefüh...

Fußbecher mit den Arma Christi Allgäu, dat. ''1756'' Rauchfarbenes Glas mit Abriss und bunter Emailmalerei: zwischen ornamentalen Bordüren dargest...

Seltener Andenkenbecher mit kursächsischem Wappen Sachsen, datiert ''1719'' Auf der geweiteten Wandung mit Abriss Dekor in bunter Emailmalerei: Wa...

Flasche mit dem sächsischen Wappen Sachsen, um 1800 Graustichiges Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss. Auf der beidseitig abgeflachte...

Loading...Loading...
  • 114 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots