No Image
Auction closed
Multi-location - see lot details
Live webcast

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 0.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Venue address

Bautzner Str. 99, Dresden, 01099, Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 (0)351 81198787

Refine your search

Sale Section

  • Silver (13)
Remove filter

Estimate

Filter by Price Range

Category

13 item(s)

Filtered by:

  • Sale Section
  • List
  • Grid
  • 13 item(s)
    /page

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Design-Kernstück. Antonio Petruzzi und Ugo Branca. Brescia, Italien. 1934 -1944. 800er Silber, gegossen, gedrückt, montiert und Holz, schwarz lack...

Teeservice für sechs Personen. Persien. 1960er /1970er Jahre. 875er Silber, farbloses Glas, Bein. 17-teilig, bestehend aus einer Teekanne, einer Z...

Neobarockes Kernstück. Vercelli, Italien. Nach 1968. 800er Silber. Vierteilig, bestehend aus zwei Teekannen, einer Zuckerdose sowie einem Sahnegie...

Dreiflammiger Leuchter. Hermann Behrnd, Dresden. Spätes 19. Jh. /Frühes 20. Jh. 925er Silber, hohl gearbeitet. Dreiflammige Form über rundem, godr...

Paar kleine, dreiflammige Leuchter. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd. 20. Jh. 835er Silber, hohl gearbeitet, der Boden jeweils beschwert. Dreiflam...

Dreiflammiger Kerzenleuchter. Erdmann, Dresden. Wohl 1930er Jahre. 925er Silber, hohl gearbeitet. Dreiflammig. Ausladender, godroniert gearbeitete...

Sechs klassizistische Suppenlöffel. Christian Heinrich Rossbach (?), Dresden. Um 1807 -1815. 12-lötiges Silber. Die Laffen mit ovoider, gemuldeter...

Jugendstil-Speisebesteck "2000" für vier Personen. Joseph Maria Olbrich für Clarfeld & Springmeyer, Hemer. Anfang 20. Jh. Alpacca, versilbert. 12-...

Sechs Jugendstil-Speiselöffel "Bremer Lilie". Hugo Leven für Koch & Bergfeld, Bremen. Um 1900. 800er Silber. Die Laffen mit gemuldeter, ovoider Fo...

Zwei Jugendstil-Sahnelöffel. Robert Altermann, Görlitz. Anfang 20. Jh. 800er Silber. Ovoid, gerundete Laffen, die Stiele zum Griffende breit aussc...

Zwei Jugendstil-Obstmesser und drei Obstgabeln "Modell 44". Atelier Albert Mayer für WMF, Geislingen. Um 1905 -1914. Alpacca, versilbert und parti...

Konvolut Vorlegebesteck "Modell 34". Atelier Albert Mayer für WMF, Geislingen. Um 1907 - 1913/1914. Alpacca, versilbert und Holz, ebonisiert. 12-t...

Vorlegebesteck. Estland. Ca. 1920 -1924. 875er Silber. Zweiteilig, bestehend aus einer Vorlegegabel und einem Vorlegemesser. Die Gabel zweizinkig,...

Loading...Loading...
  • 13 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots