Große Sommerauktion
Auction closed (3 day sale)
Plauen
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 1-1494)

  • (Lots: 1500-2955)

  • (Lots: 3000-4864)

Viewing dates

  • 10:00 - 18:00 CEST
  • 10:00 - 18:00 CEST
  • 10:00 - 18:00 CEST
  • 10:00 - 18:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 28.56%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 3741 221005

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range

Category

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
3753 item(s)
  • List
  • Grid
  • 3753 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Lot 2104

Deckenlampe

Deckenlampe um 1900, aus einer Plauener Fabrikantenvilla, schlankes Gestänge aus Messing, an gedreht geripptem Mittelstab abgehängter kleiner Balu...

Figürliche Wandlampe JugendstilFrankreich, um 1900, ungemarkt, Bronze bräunlich patiniert, Ausleger vollplastisch in Form eines Frauenkopfs gestal...

Wandlampe FrankreichAnfang 20. Jh., Schirm ätzsigniert Muller Fres Luneville, vegetabil gestalteter Ausleger aus vernickeltem Messing mit s-förmig...

Lot 2107

Tischlampenfuß

Tischlampenfußum 1900, Messing mehrteilig gegossen und montiert sowie goldbronziert, organisch geschwungene, teils durchbrochen gearbeitete Basis ...

Salonlampe Jugendstilum 1905, ungemarkt, Messing massiv, teils getrieben und brüniert, leicht ansteigender Rundfuß mit stilisierten Blütenmotiven,...

Buffalo USA Tischlampe 2. Hälfte 20. Jh., gemarkt Buffalo Metal Works Pasadena, Modellnummer 1274, brüniertes Messinggehäuse, dreipassig gearbeite...

Lot 2110

Tischlampe

Tischlampeum 1920, dreipassig geschwungener Fuß aus massiver Bronze, der schlanke säulenförmige Leuchterarm umstellt von drei Pilastern, zweiflamm...

Tischlampe Jugendstilum 1915, polygonal facettierter, ansteigender Fuß aus Messing mit gravierten Medaillons, schlanker Leuchterarm höhenverstellb...

Daum Nancy Tischlampe 20. Jh., Schirm ritzsigniert Daum Nancy France, der Lampenfuß aus brüniertem Messing, polygonal facettierte Basis in Hammers...

Daum Nancy Tischlampe Frankreich, Anfang 20. Jh., Lampenfuß aus Bronze, dunkel patiniert bzw. goldbronziert, reliefierter Rundsockel mit angedeute...

Tischlampe Frankreich1920er Jahre, Fuß aus Bronzeguss, signiert C. Ranc, ornamental reliefierte Basis in c-förmigen Leuchterarm übergehend, dieser...

Daum Nancy Tischlampe 1920er Jahre, ätzsigniert Daum Nancy, feuervergoldeter Fuß mit reliefierter Basis in Dreiecksform, an Rädelschraube variabel...

Tischlampe Jugendstilum 1900, Bronze mit Resten alter Silberbronzierung, signiert Colonna, vegetabil gestalteter Fuß aus Blattmotiven mit konisch ...

Tischlampe Bleiglas1. Hälfte 20. Jh., der Fuß aus getriebenem Messing, ornamental verziert, aufgesetzter prächtiger Kuppelschirm aus Farb- und Orn...

Tischlampe Jugendstilum 1915, schlanker Fuß aus brüniertem Messing mit gebogtem Leuchterarm und an Kugelgelenk variabel neig- und justierbarer Lam...

Tischlampe JugendstilFrankreich, um 1910, durchbrochen gearbeiteter, von Rocaillen gesäumter Fuß aus Bronze, schlanker c-förmiger Leuchterarm mit ...

Tischlampe Frankreichum 1910, Lampenfuß aus Bronzeguss, mehrteilig gearbeitet und montiert, dunkel patiniert bzw. goldbronziert, von Seerosenblatt...

Tischlampe Frankreich1920er Jahre, herzförmige, durchbrochen gearbeitete Basis und c-förmig geschwungener Leuchterarm aus vernickeltem Messing, an...

Muller Frères Tischlampe Luneville, um 1920, farbloses blasiges Glas, eingeschmolzene Krösel in Orange und Grün, geätzt, poliert und mit Emaillefa...

Lampenfuß Muller FrèresLunéville, um 1920, farbloses Glas mit orangefarbenem Unterfang und grau-schwarzem Überfang, formgeblasen, schmiedeeiserne ...

Wanduhr Heinrich TessenowDresden um 1912, Hersteller Deutsche Werkstätten Dresden-Hellerau, Mechanisches Uhrwerk aus Messing mit Halb- und Stunden...

Wecker mit Motiven von Alphonse Muchawohl Frankreich, um 1900, Gehäuse aus Messingguss mit eingesetzten, farbig lithografierten Blechplatten, dara...

Tischuhr Serpentinum 1910, Zöblitzer Serpentinstein AG, mit gravierter Dedikation Von der Kirchgemeinde Zöblitz, schlichtes Pendulenwerk, schlanke...

Richard Riemerschmid StanduhrEntwurf um 1908, Ausführung Vereinigte Werkstätten Dresden Hellerau, Gehäuse aus massiver Eiche dunkelbraun gebeizt, ...

Wanduhr Jugendstildeutsch, um 1900, Gehäuse aus Riegelahorn mit Messingapplikationen verziert, Ziffernblatt mit arabischen Zahlen, dunkelgrün gefa...

Tischuhr JugendstilEngland, um 1900, auf dem emailliertem Ziffernblatt mit dem Verkäufer bezeichnet "Kemp Bros Union St. Bristol", Schweizer Uhrwe...

Tischuhr Jugendstilum 1904, auf dem Ziffernblatt aus versilbertem Zinn bezeichnet "Zeit eilt - Stadt Rom 1904", mahagonifarben gebeiztes Holzgehäu...

Portaluhr SerpentinSächsische Serpentinstein AG Zöplitz/Sa., um 1910, ornamental graviertes Gehäuse aus grünem Granatserpentin mit rotbrauen Grana...

Seltene Tischuhr Albin MüllerEntwurf Albin Müller Darmstadt um 1903, Ausführung Fürstlich Stolberg'sches Hüttenamt Ilsenburg am Harz 1903-1905, Ei...

Uhrengarnitur Jugendstildeutsch, um 1900, Metallguss braun patiniert, einfaches Uhrwerk, getragen von zwei Mädchen in wallendem Kleid, dazu passen...

Lot 2134

Osiris Tischuhr

Osiris Tischuhr Entwurf Friedrich Adler attr., Ausführung Walter Scherf Nürnberg, ungemarkt, um 1905, Zinn versilbert, beidseitig mit floralem Rel...

Zigarettenetui mit Hundeportraitum 1900, ungemarkt, versilbert, innen vergoldet, schauseitig opake Emaillemalerei, Darstellung eines weißen Hundes...

Zigarettenetui "Leda mit dem Schwan"um 1900, versilbert, gestempelt E.P.N.S., innen vergoldet, schauseitig Darstellung der nackten Leda mit dem Sc...

Alfons Mucha ZigarettenetuiDekorentwurf um 1900 für die Zigarettenmarke Job, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 835, innen vergoldetes, gewölbtes ...

Silber Jugendstil-Handspiegel EnglandSilber gestempelt mit Lion Passant, Stadtmarke Chester und Jahresbuchstabe C für 1903, geschweifte Form, mit ...

Josef Hoffmann Tischbesenum 1909, gemarkt Wiener Werkstätte sowie Künstlersignatur, Messing getrieben und versilbert, geschweifte Form mit Perlsta...

Silberpokal Münchendatiert 1898, Herstellermarke Eduard Wollenweber, königlich-bayerischer Hofjuwelier, Silberstempel 800, Halbmond, Krone, gegebe...

Zwei Jugendstilkelcheum 1900, gemarkt "O.R F", Metall versilbert, innen vergoldet, graviertes Besitzermonogramm "JKD", ligiert, vegetabile Gestalt...

Lot 2142

Jugendstilpokal

Jugendstilpokalum 1900, gemarkt "O.R F", Metall versilbert, der Fuß verziert mit Seerosenblättern, schlanker vegetabiler Stil, die Kuppa als Blüte...

Lot 2143

Jugendstilpokal

Jugendstilpokalum 1900, gemarkt "O.R F", Metall versilbert, Kuppa innen vergoldet, vegetabile Gestaltung, graviertes Besitzermonogramm "JKD", ligi...

Moritz Hacker Paar Jugendstilleuchter um 1900, gestempelte Firmenmarken mit Doppeladler, Britanniametall versilbert, reich verziert mit geschweift...

Paar Tischleuchter Jugendstilum 1900, Prägemarke Stern und Modellnummer 135, Ausführung wohl Walter Scherf Osiris, Zinn poliert, gebuckelter, hexa...

Jardiniere zur Silberhochzeitdatiert 30. November 1891-1916, ungemarkt, Metall vergoldet und innen patiniert, reich verziert mit Festons, Blütenkö...

WMF Geislingen Henkelschale Jugendstilum 1910, gestempelt Stern B, Straußenmarke, I/O gg, geometrisch durchbrochene Gestaltung, feststehender, spi...

WMF Geislingen Jugendstilkaraffeum 1915, gestempelt OX, Straußenmarke I/O, Metall versilbert, der Korpus aus farblosem Glas, optisch geblasen, mit...

WMF Geislingen Leuchterpaar Albin Müllerum 1921, gestempelt B, Straußenmarke, I/O ox, Britanniametall und Messing versilbert, zweiflammige Leuchte...

WMF Geislingen Paar große Vertikovasenum 1900, gestempelt B, Straußenmarke, I/O OX, Britanniametall versilbert, figürliche Darstellungen mit Putte...

WMF Geislingen Jugendstilkaraffeum 1910, gestempelt B, Straußenmarke, I/O OX, Britanniametall versilbert, Korpus aus farblosem Glas mit Olivschlif...

Tischbilderrahmen Jugendstilum 1900, wohl WMF, ungemarkt, Metall versilbert, durchbrochen gearbeitet, verziert mit Floralismen und geschweiften Bä...

WMF Geislingen attr. Vasenfuß um 1900, ungemarkt, Britanniametall versilbert, Darstellung einer Jugendstilschönheit im wallenden Kleid und mit gro...

WMF Geislingen attr. Jugendstilschale um 1900, ungemarkt, Messing und Britanniametall versilbert, mit aufsitzender Eule und weiblichem Akt, verzie...

Silber Tortenheber Jugendstilum 1900, Silber gestempelt Halbmond 835, geprüft, ungedeutete Herstellermarke, durchbrochen gestalteter Tortenheber m...

Dreiteiliges Menübesteck Joseph Maria Olbrich aus dem Besteckmuster Nr. 130, Entwurf um 1904, Hersteller Sächsische Metallwarenfabrik August Welln...

Silber Obstbesteck Jugendstilum 1905, gestempelt 800, die Griffe verziert mit verschlungenem Liniendekor, geschweiftes Griffende, teilweise vergol...

Bruckmann Fischbesteck Silber um 1900, gestempelt 800, Halbmond, Krone, die Griffe verziert mit Unterwasserdekor und Fischmotiven, graviertes Besi...

Silberbesteck "Tulpenmuster"für sechs Personen, Serie Tulipan, Entwurf Heinrich Vogeler 1898/99, Ausführung Wilkens & Söhne/Hemelingen, ca. 1920-2...

Großes Silberbesteck Jugendstilum 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Vereinigte Silberwarenfabriken AG/Düsseldorf, bestehend a...

Bruckmann Silberbesteck Jugendstilum 1900, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke, Vertriebsstempel des Juweliers Lazarus Posen, ...

Silber Fischbesteck Peter BehrensEntwurf um 1903, Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, aus dem Besteck Musternummer 6200, Hersteller Franz Bahn...

Menübesteck Henry van de Velde für sechs Personen, Entwurf 1903/05, aus dem Besteckmuster Nr. 3000, Hersteller Clarfeld & Springmeyer Neusilberwar...

Loading...Loading...
  • 3753 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots