Große Sommerauktion
Auction closed (3 day sale)
Plauen
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 1-1494)

  • (Lots: 1500-2955)

  • (Lots: 3000-4864)

Viewing dates

  • 10:00 - 18:00 CEST
  • 10:00 - 18:00 CEST
  • 10:00 - 18:00 CEST
  • 10:00 - 18:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 28.56%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 3741 221005

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range

Category

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
3753 item(s)
  • List
  • Grid
  • 3753 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Übergroßer Magdeburger FayencehumpenPinselmarke "M" für die Zeit von 1776-1786, im Bild Besitzername Joh. Ricke datiert (17)72, Fayencescherben fe...

Annaberger Kugelbauchkrugum 1660/70, spätere Zinnmontierung gepunzt Stadtpunze Dresden, Meistermarke CGG für Christian Gottlieb Göbel, Meister ab ...

Zwei große Delfter Fayenceteller 2. Hälfte 18. Jh., grauer Scherben weißlich glasiert und mit kobaltblauer Scharffeuerfarbe bemalt, im Spiegel Blü...

Crailsheimer Fayencewalzenkrugum 1790, rötlicher Fayencescherben, weiß glasiert und mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, Doppeladler mit Krone, se...

Schrezheimer Fayencewalzenkrugdatiert 16.XI.(18)35, Besitzername "Willem u. Lisl Keller", rötlicher Fayencescherben mit geritztem Zeichen, weißlic...

Lot 3210

Iznik Teller

Iznik Tellerum 1620, hellgraues Steinzeug mit weißlicher Glasur und buntem Pinseldekor, im Spiegel schwarz konturierte Blütenzweige, auf der Fahne...

Lot 3211

Iznik Teller

Iznik Tellerum 1640, hellgraues Steinzeug mit weißlicher Glasur und buntem Pinseldekor, im Spiegel schwarz konturierte Blüten, der Teller mit Well...

Große Fayencekanne HistorismusPinselmarke Marieberg? Schweden, hellgrauer Fayencescherben mit Craqueléglasur, feine Bemalung mit Scharffeuerfarben...

Fayencewalzenkrug mit Putto19. Jh., weiß glasiert und mit bunten Muffelfarben bemalt, Putto als Engel mit Flügeln und Tuch zwischen Blütenranken, ...

Rasierschale Fayencewohl Spanien, 19. Jh., unleserlich gemarkt, leicht rötlicher hellgrauer Fayencescherben, weiß glasiert und mit bunten Scharffe...

Thüringer Fayencewalzenkrugum 1780, ungemarkt, leicht gelblicher Scherben weiß glasiert, mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, frontseitig eine gal...

Zwei kleine Fayencekrüge für Damen19. Jh., ungemarkt, heller Fayencescherben hellblau glasiert, einer bemalt mit Scharffeuerfarben, springender Hi...

Westerwälder Vierkantflasche18. Jh., am Boden geritzte Modellnummer 46, graues Steinzeug salzglasiert, geritzt und kobaltblau bemalt, verziert mit...

Buchtelform Kohren-Salis19. Jh., ungemarkt, rötlicher Scherben braun glasiert, der geschweifte und gerippte Rand mit grünen Bändern bemalt, beidse...

Große Bürgeler Blauschürzenkanneum 1800, graues Steinzeug handabgedreht, salzglasiert mit kobaltblauem Smaltebewurf, die Tülle und der Hals mit Ri...

Wuchtiger Westerwälder WalzenkrugAnfang 19. Jh., graues Steinzeug schräg gekämmt, floral geritzt und kobaltblau bemalt, umlaufende Gurtfurchen und...

Villeroy & Boch Vase Historismusum 1890, Prägemarke V & B Mettlach, Modellnr. 1807, goldene Pinselmarke 23, hellgraues Feinsteinzeug, teilglasiert...

Villeroy & Boch Bierkanne Historismusum 1890, grüne Stempelmarke V & B Mettlach, Modellnummer 2076, ockerfarbenes Feinsteinzeug mit ziegelrotem Fo...

Fischer Budapest Vase um 1900, Prägemarke und blaue Stempelmarke, Schriftzug Patent, Modellnummer 169., graues Feinsteinzeug weißlich glasiert, re...

Villeroy & Boch Eisenbahnerkrug mit Flügelradum 1890, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug gegen Nachbildung geschützt, Modellnummer 2075, cremef...

Große Fußvase Villeroy & Boch attr.um 1895, ungemarkt, Majolika, farbig glasiert, aufwendig dekoriert mit vier schräg geschweiften Doppelhenkeln u...

Villeroy & Boch großer Burgenteller1. Hälfte 20. Jh., Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug "gegen Nachbildung geschützt", Modellnummer 1365, Rest...

Villeroy & Boch großer Burgenteller1. Hälfte 20. Jh., Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug: "ges. gesch. reg. is. Pat. Made in Germany", Modellnu...

Villeroy & Boch großer Wandteller Heidelberg1. Hälfte 20. Jh., Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug: "ges. gesch.", Modellnummer 2362, Chromolith...

Villeroy & Boch Wandteller mit Landsknechtum 1900, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug: "Patent", Modellnummer 1385, Chromolith-Steinzeug, gerit...

Villeroy & Boch jagdlicher Wandtellerum 1900, signiert (Alfred) Stöcke, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug: "gegen Nachbildung geschützt", Mode...

Villeroy & Boch Wandteller Papagenoum 1900, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug: "gegen Nachbildung geschützt", Modellnummer 2149, Chromolith-St...

Villeroy & Boch übergroßer Humpen Heinrich Schlittum 1900, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug: "Gegen Nachbildung geschützt", Modellnummer 2122...

Villeroy & Boch Jahreszeiten-Vaseum 1895, signiert C. Warth, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug: "ges. gesch.", Modellnummer 1462, Chromolith-S...

Boch Frères Keramis Bodenvase um 1890, Pinselmarke BFK, Modellnummer 177, Steingut mit gesprenkelter Laufglasur in Brauntönen, in Gold bedruckt un...

Bierkrug als Grubenlampe um 1910, ungemarkt, Stempel "gesetzlich geschützt", Steingut farbig glasiert und vergoldet, Zinndeckel, guter altersgemäß...

Figürlicher Trinkerkrug als Affeum 1920, ungemarkt, Schriftzug: "Germany", Modellnummer 1261, hellbraunes Steinzeug, in dunklem Braun und Schwarz ...

Zwei Trachtenfiguren Fini Platzersigniert und bezeichnet Thaur Innsbruck, hellbraune Irdenware, farbig glasiert, junge Frauen in Trachten mit Hut,...

Kinderpaar mit Buch und Teddy1930er Jahre, Prägemarke mit Schriftzug Made in Czechoslovakia, Modellnummer 1031, ziegelroter Scherben mit farbigem ...

Vier historische Weinflaschen18./19. Jh., eine Vierkantflasche Österreich mit Siegel, diese mit Doppeladler und Schriftzug "J.R. Priv. Fab. Marasc...

Barocke Schnapsflasche Milchglas18. Jh., hellblaues Milchglas mit Abriss, Emaillebemalung mit bekröntem Monogramm FR und rückseitiger Aufschrift "...

Barockes Glas aus Adelsbesitz18. Jh., getreppter Fuß, der Abriss blütenartig geschliffen, in den massiven Schaft eingestochener Luftblasendekor, k...

Barockes Innungsglas der Fleischer1. Hälfte 18. Jh., farbloses Glas, blasiger Abriss, konische Form mit feiner opaker Emaillemalerei, schauseitig ...

Barockes Becherglasdatiert 1716, farbloses Glas formgeblasen, blasiger Abriss, Zylinderform mit feiner opaker Emaillemalerei, mit Besitzerdarstell...

Zunftbecher eines Hufschmiedesdatiert 1732, farbloses blasiges Glas mit eingestochenem Boden, Zylinderform, bunte Emaillemalerei, schauseitig ein ...

Goethe-Barometer Biedermeier1. Hälfte 19. Jh., farbloses Glas, seitlich angesetzte gekniffene Bänder, am Boden angesetzter Butzen, lange schlanke ...

Zwei barocke Flaschen18. Jh., farbloses Glas, blasiger Abriss, angesetzter Hals, eine mit vergoldeter Gravur, die andere mit Zinnschraubdeckel, Ge...

Drei Biedermeierflakons1. Hälfte 19. Jh., farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, Rechteckflaschen mit Kerbschliffdekor, Sternen und Ornamentbändern...

Lot 3309

Freimaurerpokal

Freimaurerpokalum 1900, massives farbloses Glas, am Boden Schälschliff, die Wandung oktogonal facettiert mit feinem Mattschliff, verschiedene Symb...

Hochzeitsglas 1889"Franz Prinz Emilie Onesorg vermält zu Tetschen am 26. Feb. 1889", Monogramm "J.D.", facettiertes Becherglas aus farblosem Glas ...

Glaskaraffe aus AdelsbesitzMitte 19. Jh., farbloses Glas, geschliffener Bodenstern, Korpus mit 13 Facetten, kerbgeschliffener Hals, massiver Stopf...

Sechs Trinkgläserum 1900, farbloses Glas formgeblasen, massiver Standfuß, in die langen Kuppen übergehend, Eichmarken 2/20 Liter, elegante Form, H...

Großer Becherpokalbezeichnet M.S.J.S. 1908, farbloses Glas, hochgeschliffene Rautenmotive, rotgebeizt und vergoldet, leichte Gebrauchs- und Alters...

Zuckerdose Biedermeier1. Hälfte 19. Jh., farbloses Glas, allseitig mit feinem Mattschliff und Rotbeize, jagdliche Darstellung von Tieren im Wald, ...

Lot 3315

Freimaurerpokal

Freimaurerpokalum 1900, massives grünes Glas, ausgekugelter Abriss, facettiert, Schälschliff und feiner Mattschliff, umlaufend verschiedene Symbol...

Großes sächsisches Spruchglasdatiert Anno 1853, farbloses Glas mit Abriss, Zylinderform, mit opaken Emaillefarben bemalt, Darstellung eines pflüge...

Steinschönau Pokalglas mit SchwarzlotmalereiHistorismus, um 1880, farbloses Glas formgeblasen, massiver Standfuß, glockenförmige Kuppa, feine Schw...

Sächsischer Hochzeitskrugdatiert 1825, farbloses Glas, blasiger Abriss, von innen und außen mit opaken Emaillefarben reich bemalt, mittig offenes ...

Zuckerdose Biedermeier Mitte 19. Jh., hellblaues transparentes Glas, geschliffen und mit bunten opaken Emaillefarben bemalt, Messingmontierung mit...

Deckelpokal mit Schwarztlotmalerei wohl Steinschönau, Ende 19. Jh., farbloses Glas, abgekanteter Scheibenfuß, der Balusterschaft hohl geblasen und...

Theresienthal Historismusglasum 1890, grünes Glas, ausgekugelter Abriss, nach historischem Vorbild mit emailliertem und vergoldetem Wappen, datier...

Moser Karlsbad Deckeldoseum 1910, Ätzsignatur, violettes Glas formgeblasen, Kerb- und Kugelschliff, geätzte und vergoldete Darstellungen von Figur...

Lot 3323

Trinkservice

Trinkserviceum 1890, farbloses Glas formgeblasen, mit opaken Emaillefarben bemalt, Darstellungen von Männern und Frauen in historischen Trachten, ...

Paar Bergmannspokalebezeichnet "Von Julius Meyer gegeben seinem Lieben Vater zur Erinnerung an das 25 jährige Dienstjubiläum 21. Februar 1906", fa...

Drei Likörgläser mit Spiralfaden20. Jh., farbloses Glas, flacher Scheibenfuß, konischer Stiel mit eingeschmolzenen Spiralfäden, angesetzte Kuppen,...

Loading...Loading...
  • 3753 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots