Eine persönliche Teilnahme an der Auktion ist nach vorheriger Anmeldung begrenzt möglich ! Kein Nachverkauf bei der Sammlung Reidel möglich !
Auction closed (2 day sale)
Heilbronn
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 1 - 504)

  • (Lots: 600 - end)

Viewing dates

  • 09:00 - 17:00 CET
  • 09:00 - 17:00 CET
  • 09:00 - 17:00 CET
  • 09:00 - 17:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 28.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Venue address

Elbinger Str. 11, Heilbronn, 74078, Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk 0049 71 311 55570

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range

Category

1446 item(s)
  • List
  • Grid
  • 1446 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Lot 809

Kelchpokal

Kelchpokal Facon de Venise, wohl 17. Jh. Leicht rauchfarbenes Glas mit Abriss. Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand, spiralig gedrehter ...

Apothekengefäß (Albarello) Facon de Venise, 17. Jh. Leicht grünstichiges Glas mit Abriss. Oberhalb des Standes gestauchte Wandung. Unterhalb der n...

Lot 811

Stangenglas

Stangenglas Deutschland, 17. Jh. Leicht graustichiges Glas mit hochgestochenem Boden, Abriss und optischem Tränendekor. Am Stand aufgelegter Glasf...

Lot 812

Becher

Becher Venedig, 17./18. Jh. Leicht graustichiges Glas mit Abriss. Ausgestellter Stand gekniffen. Lippen- und Standrand mit aufgelegtem Milchglasfa...

Lot 813

Zwei Flaschen

Zwei Flaschen Deutsch, 18./19. Jh. Graustichiges, stark längsoptisch geripptes Glas. Beutelförmiger Korpus mit zwei- bzw. dreifach eingeschnürtem ...

Großes Schnapsfass mit Zinnmontierung Deutsch, 18./19. Jh. Farbloses, längsoptisch geripptes Glas mit Abriss und gekniffenen, spiralförmigen Faden...

Lot 815

Schnapsfass

Schnapsfass Deutsch, 18. Jh. Optisch längsgerippter Körper auf vier angesetzten Volutenfüßen und spiralförmig gekniffenen Fadenauflagen, diese min...

Lot 816

Schnapshund

Schnapshund Deutsch, 17. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Zweifach eingeschnürter Körper, die Füße, Schnauze und Ohren gekniffen. Rückseitig tri...

Lot 817

Schnapshund

Schnapshund Deutsch, 17. Jh. Manganstichiges Glas mit Abriss. Zweifach eingeschnürter Körper, die Füße, Schnauze und Ohren gekniffen. Rückseitig t...

Lot 818

Zwei Mäuse

Zwei Mäuse Schwarzwald, 18./19. Jh. Hohl geblasener Körper aus farblosem Glas mit Abrissnarbe auf der Brust. Ohren und Füße gekniffen, Schwanz als...

Fünf Kelchgläser Lauenstein und Skandinavien, 18. Jh. Farbloses, blau- bzw. graustichiges Glas mit Abriss. Scheibenfüße mit nach innen umgeschlage...

Satz von sechs Kelchgläsern Thüringen, 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Pseudofacettierter, balusterförmiger Hoh...

Fünf Trinkgläser Deutschland und Norwegen, 18. Jh. Abrissgläser. Scheibenfüße teils mit nach innen umgeschlagenen Rand, Schäfte teils mit eingesch...

Spitzkelch mit Goldrand Lauenstein, um 1770 Scheibenfuß mit ausgeschliffenem Abriss. Schaft mit eingestochener Luftblase in geweitete Kuppa überge...

Kelchglas mit Goldrand Lauenstein, um 1770 Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriss. Im Balusterschaft eine, im Kuppaansatz fünf e...

Lot 824

Pokal

Pokal Lauenstein, um 1770 Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand, im ausgeschliffenen Abriss geschnittene Löwenmarke. Balusterschaft mit ei...

Kelchglas mit Goldrand Lauenstein, um 1770 Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und ausgeschliffenem Abriss. Im Balusterschaft eine, im K...

Kelchglas mit Goldrand Lauenstein, um 1770 Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und ausgeschliffenem Abriss. Im Balusterschaft zwei, im K...

Zwei Kelchgläser Frankreich und Deutschland, 18. und 19. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss und reiskornoptischem Dekor, H. 14 cm. Leicht gelbstich...

Lot 827

Kelchglas

Kelchglas Thüringen, 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Pseudofacettierter, balusterförmiger Hohlschaft. H. 16,5 c...

Zwei Kelchgläser Thüringen, 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Pseudofacettierter, balusterförmiger Hohlschaft. H....

Lot 829

Kelchglas

Kelchglas Mitteldeutsch, 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss. Balusterförmiger Hohlschaft in kelchförmige Kuppa übergehend. H. 14,2 cm

Lot 830

Spitzkelch

Spitzkelch Norddeutsch oder Lauenstein, 2. H. 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss. Schaft mit eingestochener Luftblase in geweitete Kuppa übergehend

Lot 831

Kelchglas

Kelchglas Thüringen, 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Pseudofacettierter, balusterförmiger Hohlschaft. H. 18 cm ...

Drei kleine Pokale Deutschland, 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss. Schaft mit spiralförmig eingeschmolzenen Glasfäden in Rot und Weiß. Eine glockenfö...

Deckeldose mit Ringen Süddeutsch, wohl Schwarzwald, 19. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Bauchiger Korpus alternierend mit gekniffenen Fadenaufl...

Sturzbecher in Form einer Frau Alpenländisch, 19. Jh. Farbloses, rautenoptisches Glas, teils mit gekniffenen Glasauflagen, teils mit eingeschmolze...

Fünf Sektflöten 1. H. 19. Jh. Scheibenfuß mit Abriss. Unterhalb der Mündung verschiedene, geschnittene florale bzw. geometrisierende Bordüren. Ein...

Keulenbecher mit Warzendekor Süddeutsch, um 1860 Sog. Bierliesl. Boden mit Abriss. Die Wandung verziert mit kräftigen Warzen. Am Lippenrand geschn...

Keulenbecher mit Warzendekor Süddeutsch, letztes Viertel 19. Jh. Sog. Bierliesl. Im Model geblasen, die Wandung verziert mit kräftigen Warzen. Am ...

Großer Keulenbecher Süddeutsch, um 1875 Sog. Bierliesl. Boden mit Abriss. Die Wandung verziert mit punktoptischem Dekor. Am Lippenrand geschnitten...

Keulenbecher mit Wabendekor Süddeutsch, 19. Jh. Manganfarbenes Glas mit Abriss, im Standbereich längsoptisch, an der Mündung dreireihiger Wabendek...

Keulenbecher mit Warzendekor Süddeutsch, letztes Viertel 19. Jh. Sog. Bierliesl. Boden mit Abriss. Die Wandung verziert mit kräftigem Warzendekor....

Lot 841

Nabelflasche

Nabelflasche Frankreich, 18. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Beideitig abgeflachte Wandung mit eingestochenem Nabel und gekniffenen Glasauflage...

Lot 842

Trinkstiefel

Trinkstiefel Böhmen, 19. Jh. Farbloses Glas mit Schäl- und Linsenschliffdekor. In Rechteckkartusche graviert bez. ''P. Pregler. Königshain''. H. 2...

Großer Trinkstiefel ''Die Bergmänner'' Böhmen, datiert 1899 Farbloses Glas mit Schäl- und Linsenschliffdekor. In Ovalkartusche graviertes Monogram...

Plattflasche mit Henkel Steiermark, 19. Jh. Graustichiges, im Model geblasenes Glas mit Abriss und Monogramm ''IHS''. H. 16,5 cm

Lot 845

Flasche

Flasche Deutschland, 18./19. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Bauchiger Korpus beidseitig abgeflacht, Röhrenhals, unterhalb der Mündung gekniffe...

Doppelflasche für Essig und Öl Deutschland, um 1800 Leicht grünliches Glas mit Abriss, hochgezogener Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Ran...

Lot 847

Zwei Flaschen

Zwei Flaschen Österreich, 18./19. Jh. Hellgrünes Glas mit stark hochgestochenem Boden und Abriss, die Schulter abgerundet, langer Röhrenhals bzw. ...

Lot 848

Zwei Flaschen

Zwei Flaschen 19./20. Jh. Hellgrünes Glas mit Abriss, eine mit spitz hochgezogenem Boden, ein Korpus mittig eingeschnürt und zu vier Röhren geknif...

Flasche für Tokayer Wein Österreich-Ungarn, Glashütte Zelestye, vor 1825 Hellgrünes Glas mit stark hochgestochenem Boden, Abriss, steiler Schulter...

Mineralwasserflasche Steiermark, um 1840 Für Mineralwasser aus Rohitsch-Sauerbrunn. Hellgrünes Glas mit hochgestochenem Boden und Abriss. H. 27,5 ...

Große Rechteckflasche K.k. Österreich, 2. H. 18. Jh. Hellgrünes Glas mit leicht hochgestochenem Boden, Abriss und wabenoptischem Dekor, an der Mün...

Säuglingsflasche mit Zinnmontierung Alpenländisch, E. 18./19. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Sich nach oben verjüngende, wabenoptische Wandung...

Plattflasche und Henkelkrug 19. Jh. Kobaltblaues Glas mit Abriss. Plattflasche mit längsoptisch geripptem Muster. Krug mit appliziertem, am Ende g...

Schnapshund aus kobaltblauem Glas 19. Jh. Schrägoptischer, mittig leicht eingeschnürter Korpus mit Abriss. Schnauze, Ohren und applizierte Füße ge...

Plattflache aus kobaltblauem Glas Steiermark, um 1820 Hochgestochener Boden, optischer Dekor mit Waffel-, Rippen- und Sternmuster, Lippenrand nach...

Henkelkrug mit weißen Fäden Frankreich, Normandie, E. 18./A. 19. Jh. Längsoptisches, kobaltblaues Glas mit Abriss. Spitz zulaufender Ausguss, daru...

Lot 857

Fadenglaskrug

Fadenglaskrug Deutschland, wohl Thüringen, Lauscha, 19. Jh. Farbloses Glas mit Abriss und diagonal eingeschmolzenen, gelben Fäden. Rundfuß, bauchi...

Lot 858

Henkelkrug

Henkelkrug 19. Jh. Leicht rauchfarbenes Glas mit Abriss. Zylindrische Wandung mit eingeschmolzenen Milchglasfäden und rotem Tupfen. Rot aufgeschmo...

Großer Henkelkrug Deutschland, wohl Thüringen, Lauscha, 19. Jh. Farbloses, längsoptisches Glas mit Abriss. Auf Lippenrand und Hals spiralförmig au...

Lot 860

Henkelkrug

Henkelkrug Deutschland, wohl Thüringen, Lauscha, 19. Jh. Birnförmige Wandung mit längs aufgeschmolzenen Spiralbänder in Gelb und Rot sowie Netzbän...

Fünf verschiedene Flaschen 19. Jh. Teils optisches, teils in Model geblasenes Glas in Farblos, Blau bzw. Hellgrün, teils mit Glasapplikationen. Mi...

Lot 862

Zylinderflasche

Zylinderflasche Deutschland, um 1800 Tauchfund aus dem Schweriner See. Olivgrünes Glas mit hochgestochenem Boden, Abriss, abgeflachte Schulter sow...

Flasche für Bad Gleichenberger Mineralwasser Steiermark, 2. H. 19. Jh. Grünes Glas. Tropfenförmige Wandung mit hochgestochenem Boden und Abriss, M...

Constantia-Weinflasche Niederlande, 2. H. 18. Jh. Dunkelolivfarbenes Glas mit Abriss, abgerundete Schulter und hohem Hals in der Art der Lock-Neck...

Constantia-Weinflasche Niederlande, 2. H. 18. Jh. Dunkelolivfarbenes Glas mit stark hochgezogenem Boden und Abriss, abgerundete Schulter sowie hoh...

Henkelbecher aus kobaltblauem Glas Steiermark, 1. H. 19. Jh. Abrissglas. Die glockenförmige Wandung mit drei umlaufenden Rippen. H. 11 cm

Becher aus kobaltblauem Glas MItteldeutsch, um 1820 Abrissglas. Die glockenförmige Wandung längs umlaufenden Rippen. H. 10 cm

Loading...Loading...
  • 1446 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots